Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weierstraß, Karl: Beitrag zur Theorie der Abel'schen Integrale. In: Jahresbericht über das Königl. Katholische Gymnasium zu Braunsberg 1848/49, S. 1-23.

Bild:
<< vorherige Seite

6. [Formel 1] , oder
7. [Formel 2]

Nimmt man endlich a = a2 b -- 1, b = a2 a, c = a2c, d = a2 c + 1, und es ist ent-
weder c > b oder c < b -- 1, so giebt die Gleichung (3) des §. 1
8. [Formel 3]
Setzt man in dieser Gleichung m für c und summirt von m = c bis m = n, so erhält
man, wenn c von b verschieden ist,
9. [Formel 4]
Denn wenn b > a ist, so ist jedes Glied, das bei der Summation in Betracht kommt,
nach (9) = 0; wenn aber b < a ist, so sind nur diejenigen Glieder nicht = 0, welche
man für m = b -- 1 und m = b erhält; deren Summe aber ist in Folge der Gleichun-
gen (5, 6, 7) ebenfalls = 0.

Setzt man in der Gleichung (9) c = b + 1 und addirt alsdann zu ihr die Gleichung
(5), und bemerkt, dass [Formel 5] ist, so
erhält man
10. [Formel 6]

§. 5.

Die Gleichungen (2, 4, 9, 10) des vorhergehenden §., welche hier noch einmal
zusammengestellt werden mögen:
1. [Formel 7] ,
2. [Formel 8] ,
3. [Formel 9] ,
4. [Formel 10] ,

enthalten eine Reihe von (2n2 -- n) Relationen unter den 4n2 Grössen Ka, b, Ja, b,
K'a, b, J'a, b . Die erste Gleichung nämlich, deren linke Seite identisch = 0 wird,
wenn man c = b nimmt, und nur ihr Zeichen wechselt, wenn diese beiden Indices
unter einander vertauscht werden, giebt [Formel 11] Relationen; eben so viele die
zweite; die dritte aber giebt deren n (n -- 1), und die vierte n, alle zusammen also
enthalten [Formel 12] Relationen.

4

6. [Formel 1] , oder
7. [Formel 2]

Nimmt man endlich a = a2 b — 1, b = a2 a, c = a2c, d = a2 c + 1, und es ist ent-
weder c > b oder c < b — 1, so giebt die Gleichung (3) des §. 1
8. [Formel 3]
Setzt man in dieser Gleichung m für c und summirt von m = c bis m = n, so erhält
man, wenn c von b verschieden ist,
9. [Formel 4]
Denn wenn b > a ist, so ist jedes Glied, das bei der Summation in Betracht kommt,
nach (9) = 0; wenn aber b < a ist, so sind nur diejenigen Glieder nicht = 0, welche
man für m = b — 1 und m = b erhält; deren Summe aber ist in Folge der Gleichun-
gen (5, 6, 7) ebenfalls = 0.

Setzt man in der Gleichung (9) c = b + 1 und addirt alsdann zu ihr die Gleichung
(5), und bemerkt, dass [Formel 5] ist, so
erhält man
10. [Formel 6]

§. 5.

Die Gleichungen (2, 4, 9, 10) des vorhergehenden §., welche hier noch einmal
zusammengestellt werden mögen:
1. [Formel 7] ,
2. [Formel 8] ,
3. [Formel 9] ,
4. [Formel 10] ,

enthalten eine Reihe von (2n2 — n) Relationen unter den 4n2 Grössen Ka, b, Ja, b,
K'a, b, J'a, b . Die erste Gleichung nämlich, deren linke Seite identisch = 0 wird,
wenn man c = b nimmt, und nur ihr Zeichen wechselt, wenn diese beiden Indices
unter einander vertauscht werden, giebt [Formel 11] Relationen; eben so viele die
zweite; die dritte aber giebt deren n (n — 1), und die vierte n, alle zusammen also
enthalten [Formel 12] Relationen.

4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0024" n="19"/> <hi rendition="#et">6. <formula/>, oder<lb/>
7. <formula/></hi> </p><lb/>
          <p>Nimmt man endlich <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">2 <hi rendition="#fr">b</hi> &#x2014; 1</hi>, <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">2 <hi rendition="#fr">a</hi></hi>, <hi rendition="#i">c</hi> = <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">2<hi rendition="#fr">c</hi></hi>, <hi rendition="#i">d</hi> = <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">2 <hi rendition="#fr">c</hi> + 1</hi>, und es ist ent-<lb/>
weder <hi rendition="#fr">c</hi> &gt; <hi rendition="#fr">b</hi> oder <hi rendition="#fr">c</hi> &lt; <hi rendition="#sup"><hi rendition="#fr">b</hi> &#x2014; 1</hi>, so giebt die Gleichung (3) des §. 1<lb/><hi rendition="#c">8. <formula/></hi><lb/>
Setzt man in dieser Gleichung <hi rendition="#fr">m</hi> für <hi rendition="#fr">c</hi> und summirt von <hi rendition="#fr">m</hi> = <hi rendition="#fr">c</hi> bis <hi rendition="#fr">m</hi> = <hi rendition="#i">n</hi>, so erhält<lb/>
man, <hi rendition="#g">wenn <hi rendition="#fr">c</hi> von <hi rendition="#fr">b</hi> verschieden ist</hi>,<lb/><hi rendition="#c">9. <formula/></hi><lb/>
Denn wenn <hi rendition="#fr">b</hi> &gt; <hi rendition="#fr">a</hi> ist, so ist jedes Glied, das bei der Summation in Betracht kommt,<lb/>
nach (9) = 0; wenn aber <hi rendition="#fr">b</hi> &lt; <hi rendition="#fr">a</hi> ist, so sind nur diejenigen Glieder nicht = 0, welche<lb/>
man für <hi rendition="#fr">m</hi> = <hi rendition="#fr">b</hi> &#x2014; 1 und <hi rendition="#fr">m</hi> = <hi rendition="#fr">b</hi> erhält; deren Summe aber ist in Folge der Gleichun-<lb/>
gen (5, 6, 7) ebenfalls = 0.</p><lb/>
          <p>Setzt man in der Gleichung (9) <hi rendition="#fr">c</hi> = <hi rendition="#fr">b</hi> + 1 und addirt alsdann zu ihr die Gleichung<lb/>
(5), und bemerkt, dass <formula/> ist, so<lb/>
erhält man<lb/><hi rendition="#et">10. <formula/></hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">§. 5.</hi> </head><lb/>
          <p>Die Gleichungen (2, 4, 9, 10) des vorhergehenden §., welche hier noch einmal<lb/>
zusammengestellt werden mögen:<lb/><hi rendition="#et">1. <formula/>,<lb/>
2. <formula/>,<lb/>
3. <formula/>,<lb/>
4. <formula/>,</hi><lb/>
enthalten eine Reihe von (2n<hi rendition="#sup">2</hi> &#x2014; n) Relationen unter den 4n<hi rendition="#sup">2</hi> Grössen K<hi rendition="#sub"><hi rendition="#fr">a, b</hi></hi>, J<hi rendition="#sub"><hi rendition="#fr">a, b</hi></hi>,<lb/>
K'<hi rendition="#sub"><hi rendition="#fr">a, b</hi></hi>, J'<hi rendition="#sub"><hi rendition="#fr">a, b</hi></hi> . Die erste Gleichung nämlich, deren linke Seite identisch = 0 wird,<lb/>
wenn man <hi rendition="#fr">c</hi> = <hi rendition="#fr">b</hi> nimmt, und nur ihr Zeichen wechselt, wenn diese beiden Indices<lb/>
unter einander vertauscht werden, giebt <formula/> Relationen; eben so viele die<lb/>
zweite; die dritte aber giebt deren n (n &#x2014; 1), und die vierte n, alle zusammen also<lb/>
enthalten <formula/> Relationen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">4</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0024] 6. [FORMEL], oder 7. [FORMEL] Nimmt man endlich a = a2 b — 1, b = a2 a, c = a2c, d = a2 c + 1, und es ist ent- weder c > b oder c < b — 1, so giebt die Gleichung (3) des §. 1 8. [FORMEL] Setzt man in dieser Gleichung m für c und summirt von m = c bis m = n, so erhält man, wenn c von b verschieden ist, 9. [FORMEL] Denn wenn b > a ist, so ist jedes Glied, das bei der Summation in Betracht kommt, nach (9) = 0; wenn aber b < a ist, so sind nur diejenigen Glieder nicht = 0, welche man für m = b — 1 und m = b erhält; deren Summe aber ist in Folge der Gleichun- gen (5, 6, 7) ebenfalls = 0. Setzt man in der Gleichung (9) c = b + 1 und addirt alsdann zu ihr die Gleichung (5), und bemerkt, dass [FORMEL] ist, so erhält man 10. [FORMEL] §. 5. Die Gleichungen (2, 4, 9, 10) des vorhergehenden §., welche hier noch einmal zusammengestellt werden mögen: 1. [FORMEL], 2. [FORMEL], 3. [FORMEL], 4. [FORMEL], enthalten eine Reihe von (2n2 — n) Relationen unter den 4n2 Grössen Ka, b, Ja, b, K'a, b, J'a, b . Die erste Gleichung nämlich, deren linke Seite identisch = 0 wird, wenn man c = b nimmt, und nur ihr Zeichen wechselt, wenn diese beiden Indices unter einander vertauscht werden, giebt [FORMEL] Relationen; eben so viele die zweite; die dritte aber giebt deren n (n — 1), und die vierte n, alle zusammen also enthalten [FORMEL] Relationen. 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weierstrass_integrale_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weierstrass_integrale_1849/24
Zitationshilfe: Weierstraß, Karl: Beitrag zur Theorie der Abel'schen Integrale. In: Jahresbericht über das Königl. Katholische Gymnasium zu Braunsberg 1848/49, S. 1-23, hier S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weierstrass_integrale_1849/24>, abgerufen am 16.04.2024.