Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613.

Bild:
<< vorherige Seite

Der güldene Griff.
Thier/ mit vns zugleich haben vnd bedürffen/ Aber so weit der
Mensch vber das Vieh ist/ so weit hat er auch ein bessere art zuse-
hen/ mit dem inwendigen auch/ darumb wollen wir auch das eus-
sere Aug fahren lassen/ vnd vom rechten Aug handlen/ auff diese
weise/ Sol ich einen sehen oder verstehen/ gehören nicht 3. Stück
darzu/ wie im viehischen sinnlichen Aug/ sondern nur zwey/ als
das jnnere Aug vnd der Gegenwurff/ Als das Buch/ sol ichs wis-
sen oder erkennen/ was in dem Buche stehet/ so muß der Verstand
in mir seyn/ aus dem Buch kan ich den Verstand nit nehmen/ Sol
ich sehen/ so muß das Aug in mir seyn/ were ich blind/ so köndt ich
nicht sehen/ Also auch/ het ich kein Judicium oder Verstand in
mir so könt ich nit vrtheilen noch wissen was in dem Buch were/
das jnnere Aug des Hertzens oder der Seelen/ bedarff keines eus-
serlichen Liechts oder Lufft/ Es hat sein eigen Aug vnd Liecht in jm
selber/ dann wer mein Aug finster/ so könt ich nicht sehen/ Matth.
16. Cap. Wiewohl der Einfeltige vnd Vngeübte mir fürwerffen
vnd sagen köndte/ Sol ich das lesen/ so muß ich ja ein eusserlich
Liecht haben/ Sonne oder Kertzen/ sonsten könt ich den Buchsta-
ben nicht sehen/ darumb gehören drey Stück darzu vnd nit zwey/
Antwort/ Ja/ So du mit deinen leiblichen Augen den Buchsta-
ben sehen wilt/ so mustu drey Stück haben/ das Auge/ das Liecht
vnd das Buch/ Aber ich rede nicht von einem solchen sehen wie
Kühe vnd Kelber/ den Schein ansehen/ sondern vom Verstand im
jnnern Aug/ daß das Buch verstehet/ ohne das eusserliche Liecht/
Dann lesen vnd nicht verstehen/ were nicht gelesen/ legere & non
intelligere est negligere,
sprechen die Weltgelehrten/ darumb
hat das jnnere Aug das Liecht bey jhm/ vnd ist selber das Liecht/
Marci 6. Cap. vnd gehörn nur zwey ding zum sehen vnd vrtheilen/
Nemblich das Aug vnd der Gegenwurff/ der sihet/ vnd das da ge-
sehen wird. Ach. HErr Gott der du vns gelerter machst/ dann alles

Vieh

Der guͤldene Griff.
Thier/ mit vns zugleich haben vnd beduͤrffen/ Aber ſo weit der
Menſch vber das Vieh iſt/ ſo weit hat er auch ein beſſere art zuſe-
hen/ mit dem inwendigen auch/ darumb wollen wir auch das euſ-
ſere Aug fahren laſſen/ vnd vom rechten Aug handlen/ auff dieſe
weiſe/ Sol ich einen ſehen oder verſtehen/ gehoͤren nicht 3. Stuͤck
darzu/ wie im viehiſchen ſinnlichen Aug/ ſondern nur zwey/ als
das jnnere Aug vnd der Gegenwurff/ Als das Buch/ ſol ichs wiſ-
ſen oder erkennen/ was in dem Buche ſtehet/ ſo muß der Verſtand
in mir ſeyn/ aus dem Buch kan ich den Verſtand nit nehmen/ Sol
ich ſehen/ ſo muß das Aug in mir ſeyn/ were ich blind/ ſo koͤndt ich
nicht ſehen/ Alſo auch/ het ich kein Judicium oder Verſtand in
mir ſo koͤnt ich nit vrtheilen noch wiſſen was in dem Buch were/
das jnnere Aug des Hertzens oder der Seelen/ bedarff keines euſ-
ſerlichen Liechts oder Lufft/ Es hat ſein eigen Aug vnd Liecht in jm
ſelber/ dann wer mein Aug finſter/ ſo koͤnt ich nicht ſehen/ Matth.
16. Cap. Wiewohl der Einfeltige vnd Vngeuͤbte mir fuͤrwerffen
vnd ſagen koͤndte/ Sol ich das leſen/ ſo muß ich ja ein euſſerlich
Liecht haben/ Sonne oder Kertzen/ ſonſten koͤnt ich den Buchſta-
ben nicht ſehen/ darumb gehoͤren drey Stuͤck darzu vnd nit zwey/
Antwort/ Ja/ So du mit deinen leiblichen Augen den Buchſta-
ben ſehen wilt/ ſo muſtu drey Stuͤck haben/ das Auge/ das Liecht
vnd das Buch/ Aber ich rede nicht von einem ſolchen ſehen wie
Kuͤhe vnd Kelber/ den Schein anſehen/ ſondern vom Verſtand im
jnnern Aug/ daß das Buch verſtehet/ ohne das euſſerliche Liecht/
Dann leſen vnd nicht verſtehen/ were nicht geleſen/ legere & non
intelligere eſt negligere,
ſprechen die Weltgelehrten/ darumb
hat das jnnere Aug das Liecht bey jhm/ vnd iſt ſelber das Liecht/
Marci 6. Cap. vnd gehoͤrn nur zwey ding zum ſehen vnd vrtheilen/
Nemblich das Aug vnd der Gegenwurff/ der ſihet/ vnd das da ge-
ſehen wird. Ach. HErꝛ Gott der du vns gelerter machſt/ dann alles

Vieh
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0014"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der gu&#x0364;ldene Griff.</hi></fw><lb/>
Thier/ mit vns zugleich haben vnd bedu&#x0364;rffen/ Aber &#x017F;o weit der<lb/>
Men&#x017F;ch vber das Vieh i&#x017F;t/ &#x017F;o weit hat er auch ein be&#x017F;&#x017F;ere art zu&#x017F;e-<lb/>
hen/ mit dem inwendigen auch/ darumb wollen wir auch das eu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ere Aug fahren la&#x017F;&#x017F;en/ vnd vom rechten Aug handlen/ auff die&#x017F;e<lb/>
wei&#x017F;e/ Sol ich einen &#x017F;ehen oder ver&#x017F;tehen/ geho&#x0364;ren nicht 3. Stu&#x0364;ck<lb/>
darzu/ wie im viehi&#x017F;chen &#x017F;innlichen Aug/ &#x017F;ondern nur zwey/ als<lb/>
das jnnere Aug vnd der Gegenwurff/ Als das Buch/ &#x017F;ol ichs wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en oder erkennen/ was in dem Buche &#x017F;tehet/ &#x017F;o muß der Ver&#x017F;tand<lb/>
in mir &#x017F;eyn/ aus dem Buch kan ich den Ver&#x017F;tand nit nehmen/ Sol<lb/>
ich &#x017F;ehen/ &#x017F;o muß das Aug in mir &#x017F;eyn/ were ich blind/ &#x017F;o ko&#x0364;ndt ich<lb/>
nicht &#x017F;ehen/ Al&#x017F;o auch/ het ich kein <hi rendition="#aq">Judicium</hi> oder Ver&#x017F;tand in<lb/>
mir &#x017F;o ko&#x0364;nt ich nit vrtheilen noch wi&#x017F;&#x017F;en was in dem Buch were/<lb/>
das jnnere Aug des Hertzens oder der Seelen/ bedarff keines eu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlichen Liechts oder Lufft/ Es hat &#x017F;ein eigen Aug vnd Liecht in jm<lb/>
&#x017F;elber/ dann wer mein Aug fin&#x017F;ter/ &#x017F;o ko&#x0364;nt ich nicht &#x017F;ehen/ Matth.<lb/>
16. Cap. Wiewohl der Einfeltige vnd Vngeu&#x0364;bte mir fu&#x0364;rwerffen<lb/>
vnd &#x017F;agen ko&#x0364;ndte/ Sol ich das le&#x017F;en/ &#x017F;o muß ich ja ein eu&#x017F;&#x017F;erlich<lb/>
Liecht haben/ Sonne oder Kertzen/ &#x017F;on&#x017F;ten ko&#x0364;nt ich den Buch&#x017F;ta-<lb/>
ben nicht &#x017F;ehen/ darumb geho&#x0364;ren drey Stu&#x0364;ck darzu vnd nit zwey/<lb/>
Antwort/ Ja/ So du mit deinen leiblichen Augen den Buch&#x017F;ta-<lb/>
ben &#x017F;ehen wilt/ &#x017F;o mu&#x017F;tu drey Stu&#x0364;ck haben/ das Auge/ das Liecht<lb/>
vnd das Buch/ Aber ich rede nicht von einem &#x017F;olchen &#x017F;ehen wie<lb/>
Ku&#x0364;he vnd Kelber/ den Schein an&#x017F;ehen/ &#x017F;ondern vom Ver&#x017F;tand im<lb/>
jnnern <choice><sic>Ang</sic><corr>Aug</corr></choice>/ daß das Buch ver&#x017F;tehet/ ohne das eu&#x017F;&#x017F;erliche Liecht/<lb/>
Dann le&#x017F;en vnd nicht ver&#x017F;tehen/ were nicht gele&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">legere &amp; non<lb/>
intelligere e&#x017F;t negligere,</hi> &#x017F;prechen die Weltgelehrten/ darumb<lb/>
hat das jnnere Aug das Liecht bey jhm/ vnd i&#x017F;t &#x017F;elber das Liecht/<lb/><hi rendition="#aq">Marci</hi> 6. Cap. vnd geho&#x0364;rn nur zwey ding zum &#x017F;ehen vnd vrtheilen/<lb/>
Nemblich das Aug vnd der Gegenwurff/ der <choice><sic>fihet</sic><corr>&#x017F;ihet</corr></choice>/ vnd das da ge-<lb/>
&#x017F;ehen wird. Ach. HEr&#xA75B; Gott der du vns gelerter mach&#x017F;t/ dann alles<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Vieh</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0014] Der guͤldene Griff. Thier/ mit vns zugleich haben vnd beduͤrffen/ Aber ſo weit der Menſch vber das Vieh iſt/ ſo weit hat er auch ein beſſere art zuſe- hen/ mit dem inwendigen auch/ darumb wollen wir auch das euſ- ſere Aug fahren laſſen/ vnd vom rechten Aug handlen/ auff dieſe weiſe/ Sol ich einen ſehen oder verſtehen/ gehoͤren nicht 3. Stuͤck darzu/ wie im viehiſchen ſinnlichen Aug/ ſondern nur zwey/ als das jnnere Aug vnd der Gegenwurff/ Als das Buch/ ſol ichs wiſ- ſen oder erkennen/ was in dem Buche ſtehet/ ſo muß der Verſtand in mir ſeyn/ aus dem Buch kan ich den Verſtand nit nehmen/ Sol ich ſehen/ ſo muß das Aug in mir ſeyn/ were ich blind/ ſo koͤndt ich nicht ſehen/ Alſo auch/ het ich kein Judicium oder Verſtand in mir ſo koͤnt ich nit vrtheilen noch wiſſen was in dem Buch were/ das jnnere Aug des Hertzens oder der Seelen/ bedarff keines euſ- ſerlichen Liechts oder Lufft/ Es hat ſein eigen Aug vnd Liecht in jm ſelber/ dann wer mein Aug finſter/ ſo koͤnt ich nicht ſehen/ Matth. 16. Cap. Wiewohl der Einfeltige vnd Vngeuͤbte mir fuͤrwerffen vnd ſagen koͤndte/ Sol ich das leſen/ ſo muß ich ja ein euſſerlich Liecht haben/ Sonne oder Kertzen/ ſonſten koͤnt ich den Buchſta- ben nicht ſehen/ darumb gehoͤren drey Stuͤck darzu vnd nit zwey/ Antwort/ Ja/ So du mit deinen leiblichen Augen den Buchſta- ben ſehen wilt/ ſo muſtu drey Stuͤck haben/ das Auge/ das Liecht vnd das Buch/ Aber ich rede nicht von einem ſolchen ſehen wie Kuͤhe vnd Kelber/ den Schein anſehen/ ſondern vom Verſtand im jnnern Aug/ daß das Buch verſtehet/ ohne das euſſerliche Liecht/ Dann leſen vnd nicht verſtehen/ were nicht geleſen/ legere & non intelligere eſt negligere, ſprechen die Weltgelehrten/ darumb hat das jnnere Aug das Liecht bey jhm/ vnd iſt ſelber das Liecht/ Marci 6. Cap. vnd gehoͤrn nur zwey ding zum ſehen vnd vrtheilen/ Nemblich das Aug vnd der Gegenwurff/ der ſihet/ vnd das da ge- ſehen wird. Ach. HErꝛ Gott der du vns gelerter machſt/ dann alles Vieh

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613/14
Zitationshilfe: Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613/14>, abgerufen am 23.04.2024.