Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Capitel. Leben ins gemein.
Zeitligkeit möglich ist/ geschicklich einzurichten/ und nach der gesunden
Vernunfft eine richtige Nachrechnung zuführen/ das ist/ recht und
wohl zuleben/ angewiesen werden.

§. 6. Damit nun dieses desto besser ins Werck gestellet und da-
bey dem durch den Fall also gestürtzten natürlichen Leben des Menschen
nach und nach desto nachdrücklicher wieder aufgeholffen werden möch-
te; so hat man aus Antrieb der von Gott hierzu verliehenen Ersin-
nungs-Krafft sich auff dieses herrliche Zusammen-Rechnungsmittel
gefunden/ daß man nemlich/ nach Absterben unserer ersten Eltern/ bey
alzuweiter Außbreitung ihrer Nachkommen/ eine/ durch freywillige
Verbindung derer sonst einander nicht unterworffenen einzelen Men-
schen/ fest zusammen haltende Gemeinschafft angestellet/ und also aus
denen mit ihren einzelen Haußhaltungen hin und her zerstreueten Leu-
ten/ (welche gleichwie das ersterschaffene Chaos, oder die wüst und
noch unformirte Welt-Materia/ nach dem Fall gar unformlich wor-
den/) eine besondere wohl verbundene Moralische Welt und bürgerli-
ches Wesen/ mit dem Macht-Wort FIAT, geschaffen/ und solche
nach dem Exempel der von Gott durch Zahl und Mas so herrlich aus-
staffirten Welt auffs beste eingerichtet: worinnen die sonst frey dahin
lauffenden und einander nicht zu Willen stehenden Menschen/ durch
gewisse Verbindung derer theils von Natur ihnen obliegenden/ theils
freywillig auff sich genommenen Gesetze/ zusammen halten müssen/ daß
sie in schöner zu gemeiner Wohlfarth eingerichteter Ordnung den Lauff
ihrer/ zu des Leibes Erhaltung und des Gemüths Erbauung vorzu-
nehmenden Verrichtungen/ nach Anleitung ihrer Vorsteher/ neben
und nicht wider einander anstellen/ auch vor eusserlichen Anfall durch
gemeinschafftliche Hülffe desto besser versehen und verwahret seyn
mögen.

§. 7. Weil es aber wegen des/ über 9. Millionen gevierdter
teutscher Meilen weit/ rund herumb außgebreiten Erdkreises/ (welcher
in die 1720. Meilweges gerade zu von einem Ort an durchs Centrum
biß auff den gegenüberstehenden Platz/ alwo die Leute jenen die Füsse
zuwenden/ umfänget und begreiffet) unmöglich ist/ daß alle Menschen
unter einem Haupt auff Erden wohl regieret/ und in eine unzertheilte
Hauptrechnung gebracht werden können; so hat man unterschiedene
besondere Republiquen/ wie sichs selbst hat schicken wollen/ angeordnet/

welche
A iij

Capitel. Leben ins gemein.
Zeitligkeit moͤglich iſt/ geſchicklich einzurichten/ und nach der geſunden
Vernunfft eine richtige Nachrechnung zufuͤhren/ das iſt/ recht und
wohl zuleben/ angewieſen werden.

§. 6. Damit nun dieſes deſto beſſer ins Werck geſtellet und da-
bey dem durch den Fall alſo geſtuͤrtzten natuͤrlichen Leben des Menſchen
nach und nach deſto nachdruͤcklicher wieder aufgeholffen werden moͤch-
te; ſo hat man aus Antrieb der von Gott hierzu verliehenen Erſin-
nungs-Krafft ſich auff dieſes herrliche Zuſammen-Rechnungsmittel
gefunden/ daß man nemlich/ nach Abſterben unſerer erſten Eltern/ bey
alzuweiter Außbreitung ihrer Nachkommen/ eine/ durch freywillige
Verbindung derer ſonſt einander nicht unterworffenen einzelen Men-
ſchen/ feſt zuſammen haltende Gemeinſchafft angeſtellet/ und alſo aus
denen mit ihren einzelen Haußhaltungen hin und her zerſtreueten Leu-
ten/ (welche gleichwie das erſterſchaffene Chaos, oder die wuͤſt und
noch unformirte Welt-Materia/ nach dem Fall gar unformlich wor-
den/) eine beſondere wohl verbundene Moraliſche Welt und buͤrgerli-
ches Weſen/ mit dem Macht-Wort FIAT, geſchaffen/ und ſolche
nach dem Exempel der von Gott durch Zahl und Mas ſo herrlich aus-
ſtaffirten Welt auffs beſte eingerichtet: worinnen die ſonſt frey dahin
lauffenden und einander nicht zu Willen ſtehenden Menſchen/ durch
gewiſſe Verbindung derer theils von Natur ihnen obliegenden/ theils
freywillig auff ſich genommenen Geſetze/ zuſammen halten muͤſſen/ daß
ſie in ſchoͤner zu gemeiner Wohlfarth eingerichteter Ordnung den Lauff
ihrer/ zu des Leibes Erhaltung und des Gemuͤths Erbauung vorzu-
nehmenden Verrichtungen/ nach Anleitung ihrer Vorſteher/ neben
und nicht wider einander anſtellen/ auch vor euſſerlichen Anfall durch
gemeinſchafftliche Huͤlffe deſto beſſer verſehen und verwahret ſeyn
moͤgen.

§. 7. Weil es aber wegen des/ uͤber 9. Millionen gevierdter
teutſcher Meilen weit/ rund herumb außgebreiten Erdkreiſes/ (welcher
in die 1720. Meilweges gerade zu von einem Ort an durchs Centrum
biß auff den gegenuͤberſtehenden Platz/ alwo die Leute jenen die Fuͤſſe
zuwenden/ umfaͤnget und begreiffet) unmoͤglich iſt/ daß alle Menſchen
unter einem Haupt auff Erden wohl regieret/ und in eine unzertheilte
Hauptrechnung gebracht werden koͤnnen; ſo hat man unterſchiedene
beſondere Republiquen/ wie ſichs ſelbſt hat ſchicken wollen/ angeordnet/

welche
A iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0015" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Capitel. Leben ins gemein.</hi></fw><lb/>
Zeitligkeit mo&#x0364;glich i&#x017F;t/ ge&#x017F;chicklich einzurichten/ und nach der ge&#x017F;unden<lb/>
Vernunfft eine richtige Nachrechnung zufu&#x0364;hren/ das i&#x017F;t/ recht und<lb/>
wohl zuleben/ angewie&#x017F;en werden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 6. Damit nun die&#x017F;es de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er ins Werck ge&#x017F;tellet und da-<lb/>
bey dem durch den Fall al&#x017F;o ge&#x017F;tu&#x0364;rtzten natu&#x0364;rlichen Leben des Men&#x017F;chen<lb/>
nach und nach de&#x017F;to nachdru&#x0364;cklicher wieder aufgeholffen werden mo&#x0364;ch-<lb/>
te; &#x017F;o hat man aus Antrieb der von Gott hierzu verliehenen Er&#x017F;in-<lb/>
nungs-Krafft &#x017F;ich auff die&#x017F;es herrliche Zu&#x017F;ammen-Rechnungsmittel<lb/>
gefunden/ daß man nemlich/ nach Ab&#x017F;terben un&#x017F;erer er&#x017F;ten Eltern/ bey<lb/>
alzuweiter Außbreitung ihrer Nachkommen/ eine/ durch freywillige<lb/>
Verbindung derer &#x017F;on&#x017F;t einander nicht unterworffenen einzelen Men-<lb/>
&#x017F;chen/ fe&#x017F;t zu&#x017F;ammen haltende Gemein&#x017F;chafft ange&#x017F;tellet/ und al&#x017F;o aus<lb/>
denen mit ihren einzelen Haußhaltungen hin und her zer&#x017F;treueten Leu-<lb/>
ten/ (welche gleichwie das er&#x017F;ter&#x017F;chaffene <hi rendition="#aq">Chaos,</hi> oder die wu&#x0364;&#x017F;t und<lb/>
noch unformirte Welt-Materia/ nach dem Fall gar unformlich wor-<lb/>
den/) eine be&#x017F;ondere wohl verbundene Morali&#x017F;che Welt und bu&#x0364;rgerli-<lb/>
ches We&#x017F;en/ mit dem Macht-Wort <hi rendition="#aq">FIAT,</hi> ge&#x017F;chaffen/ und &#x017F;olche<lb/>
nach dem Exempel der von Gott durch Zahl und Mas &#x017F;o herrlich aus-<lb/>
&#x017F;taffirten Welt auffs be&#x017F;te eingerichtet: worinnen die &#x017F;on&#x017F;t frey dahin<lb/>
lauffenden und einander nicht zu Willen &#x017F;tehenden Men&#x017F;chen/ durch<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Verbindung derer theils von Natur ihnen obliegenden/ theils<lb/>
freywillig auff &#x017F;ich genommenen Ge&#x017F;etze/ zu&#x017F;ammen halten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ daß<lb/>
&#x017F;ie in &#x017F;cho&#x0364;ner zu gemeiner Wohlfarth eingerichteter Ordnung den Lauff<lb/>
ihrer/ zu des Leibes Erhaltung und des Gemu&#x0364;ths Erbauung vorzu-<lb/>
nehmenden Verrichtungen/ nach Anleitung ihrer Vor&#x017F;teher/ neben<lb/>
und nicht wider einander an&#x017F;tellen/ auch vor eu&#x017F;&#x017F;erlichen Anfall durch<lb/>
gemein&#x017F;chafftliche Hu&#x0364;lffe de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;ehen und verwahret &#x017F;eyn<lb/>
mo&#x0364;gen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 7. Weil es aber wegen des/ u&#x0364;ber 9. Millionen gevierdter<lb/>
teut&#x017F;cher Meilen weit/ rund herumb außgebreiten Erdkrei&#x017F;es/ (welcher<lb/>
in die 1720. Meilweges gerade zu von einem Ort an durchs Centrum<lb/>
biß auff den gegenu&#x0364;ber&#x017F;tehenden Platz/ alwo die Leute jenen die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
zuwenden/ umfa&#x0364;nget und begreiffet) unmo&#x0364;glich i&#x017F;t/ daß alle Men&#x017F;chen<lb/>
unter einem Haupt auff Erden wohl regieret/ und in eine unzertheilte<lb/>
Hauptrechnung gebracht werden ko&#x0364;nnen; &#x017F;o hat man unter&#x017F;chiedene<lb/>
be&#x017F;ondere Republiquen/ wie &#x017F;ichs &#x017F;elb&#x017F;t hat &#x017F;chicken wollen/ angeordnet/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch">welche</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0015] Capitel. Leben ins gemein. Zeitligkeit moͤglich iſt/ geſchicklich einzurichten/ und nach der geſunden Vernunfft eine richtige Nachrechnung zufuͤhren/ das iſt/ recht und wohl zuleben/ angewieſen werden. §. 6. Damit nun dieſes deſto beſſer ins Werck geſtellet und da- bey dem durch den Fall alſo geſtuͤrtzten natuͤrlichen Leben des Menſchen nach und nach deſto nachdruͤcklicher wieder aufgeholffen werden moͤch- te; ſo hat man aus Antrieb der von Gott hierzu verliehenen Erſin- nungs-Krafft ſich auff dieſes herrliche Zuſammen-Rechnungsmittel gefunden/ daß man nemlich/ nach Abſterben unſerer erſten Eltern/ bey alzuweiter Außbreitung ihrer Nachkommen/ eine/ durch freywillige Verbindung derer ſonſt einander nicht unterworffenen einzelen Men- ſchen/ feſt zuſammen haltende Gemeinſchafft angeſtellet/ und alſo aus denen mit ihren einzelen Haußhaltungen hin und her zerſtreueten Leu- ten/ (welche gleichwie das erſterſchaffene Chaos, oder die wuͤſt und noch unformirte Welt-Materia/ nach dem Fall gar unformlich wor- den/) eine beſondere wohl verbundene Moraliſche Welt und buͤrgerli- ches Weſen/ mit dem Macht-Wort FIAT, geſchaffen/ und ſolche nach dem Exempel der von Gott durch Zahl und Mas ſo herrlich aus- ſtaffirten Welt auffs beſte eingerichtet: worinnen die ſonſt frey dahin lauffenden und einander nicht zu Willen ſtehenden Menſchen/ durch gewiſſe Verbindung derer theils von Natur ihnen obliegenden/ theils freywillig auff ſich genommenen Geſetze/ zuſammen halten muͤſſen/ daß ſie in ſchoͤner zu gemeiner Wohlfarth eingerichteter Ordnung den Lauff ihrer/ zu des Leibes Erhaltung und des Gemuͤths Erbauung vorzu- nehmenden Verrichtungen/ nach Anleitung ihrer Vorſteher/ neben und nicht wider einander anſtellen/ auch vor euſſerlichen Anfall durch gemeinſchafftliche Huͤlffe deſto beſſer verſehen und verwahret ſeyn moͤgen. §. 7. Weil es aber wegen des/ uͤber 9. Millionen gevierdter teutſcher Meilen weit/ rund herumb außgebreiten Erdkreiſes/ (welcher in die 1720. Meilweges gerade zu von einem Ort an durchs Centrum biß auff den gegenuͤberſtehenden Platz/ alwo die Leute jenen die Fuͤſſe zuwenden/ umfaͤnget und begreiffet) unmoͤglich iſt/ daß alle Menſchen unter einem Haupt auff Erden wohl regieret/ und in eine unzertheilte Hauptrechnung gebracht werden koͤnnen; ſo hat man unterſchiedene beſondere Republiquen/ wie ſichs ſelbſt hat ſchicken wollen/ angeordnet/ welche A iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/15
Zitationshilfe: Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/15>, abgerufen am 16.04.2024.