Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880.

Bild:
<< vorherige Seite

Werner
Begriffen das Leben verschönern, weist das seemännische Fach
nur wenige auf.

In der Kriegsmarine bietet sich und namentlich in den
höheren Officiersstellen einiger Ersatz dafür, aber in der Handels-
marine ist das selten der Fall. Hier ist auch für den Kapitän
das Leben fast nur eine ununterbrochene Kette von Mühselig-
keiten und schwerer Verantwortung. Er ist abhängig von seinen
Rhedern. Erwerben ist ihre und überhaupt die Devise des
Handels, dem die Schiffe dienen, und alles Uebrige tritt dagegen
in den Hintergrund. Mit fliegender Hast wird das von langer
Reise zurückgekehrte Fahrzeug entladen und gefüllt, um schleunigst
wieder hinausgeschickt zu werden über den weiten Ocean und
mehr zu erwerben. Der Begriff der Heimath ist deshalb für
den Seemann der Handelsmarine fast unbekannt; Häuslichkeit,
Weib und Kind sind für ihn nur flüchtige Erscheinungen; in die
Seligkeit des Wiedersehens mischt der Gedanke an das so bald
wieder bevorstehende Scheiden bereits bittere Wermuthstropfen.
Nur spärliche Stunden ungetrübten Glückes sind ihm vergönnt
und Jahre lang muß er auf einsamem Meere von der Er-
innerung zehren.

Das Leben an Bord eines Kauffarteischiffes, wie es sich
in Wahrheit gestaltet, ist in weiteren Kreisen wenig gekannt;
unsere Literatur hat sich mit diesem Gegenstande bisher fast gar
nicht beschäftigt und doch bietet es so manche Momente, die all-
gemeines Interesse verdienen. Wenn ich deshalb im Nach-
stehenden die Eindrücke und Erfahrungen zu schildern versuche,
die ein junger Mann von Bildung auf einer ersten Seereise
gewinnt, darf ich voraussetzen, manchem Leser etwas Neues zu
bieten, ihm einen Einblick in die Eigenthümlichkeiten des See-
wesens zu gewähren und gleichzeitig zur Richtigstellung irriger
Ansichten beizutragen. Das Leben an Bord von Handelsschiffen
hat sich zwar seit jener Zeit, von der ich reden werde, in einigen
Aeußerlichkeiten geändert und zwar zu Gunsten der Seeleute,

Werner
Begriffen das Leben verſchönern, weiſt das ſeemänniſche Fach
nur wenige auf.

In der Kriegsmarine bietet ſich und namentlich in den
höheren Officiersſtellen einiger Erſatz dafür, aber in der Handels-
marine iſt das ſelten der Fall. Hier iſt auch für den Kapitän
das Leben faſt nur eine ununterbrochene Kette von Mühſelig-
keiten und ſchwerer Verantwortung. Er iſt abhängig von ſeinen
Rhedern. Erwerben iſt ihre und überhaupt die Deviſe des
Handels, dem die Schiffe dienen, und alles Uebrige tritt dagegen
in den Hintergrund. Mit fliegender Haſt wird das von langer
Reiſe zurückgekehrte Fahrzeug entladen und gefüllt, um ſchleunigſt
wieder hinausgeſchickt zu werden über den weiten Ocean und
mehr zu erwerben. Der Begriff der Heimath iſt deshalb für
den Seemann der Handelsmarine faſt unbekannt; Häuslichkeit,
Weib und Kind ſind für ihn nur flüchtige Erſcheinungen; in die
Seligkeit des Wiederſehens miſcht der Gedanke an das ſo bald
wieder bevorſtehende Scheiden bereits bittere Wermuthstropfen.
Nur ſpärliche Stunden ungetrübten Glückes ſind ihm vergönnt
und Jahre lang muß er auf einſamem Meere von der Er-
innerung zehren.

Das Leben an Bord eines Kauffarteiſchiffes, wie es ſich
in Wahrheit geſtaltet, iſt in weiteren Kreiſen wenig gekannt;
unſere Literatur hat ſich mit dieſem Gegenſtande bisher faſt gar
nicht beſchäftigt und doch bietet es ſo manche Momente, die all-
gemeines Intereſſe verdienen. Wenn ich deshalb im Nach-
ſtehenden die Eindrücke und Erfahrungen zu ſchildern verſuche,
die ein junger Mann von Bildung auf einer erſten Seereiſe
gewinnt, darf ich vorausſetzen, manchem Leſer etwas Neues zu
bieten, ihm einen Einblick in die Eigenthümlichkeiten des See-
weſens zu gewähren und gleichzeitig zur Richtigſtellung irriger
Anſichten beizutragen. Das Leben an Bord von Handelsſchiffen
hat ſich zwar ſeit jener Zeit, von der ich reden werde, in einigen
Aeußerlichkeiten geändert und zwar zu Gunſten der Seeleute,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0014" n="2"/><fw place="top" type="header">Werner</fw><lb/>
Begriffen das Leben ver&#x017F;chönern, wei&#x017F;t das &#x017F;eemänni&#x017F;che Fach<lb/>
nur wenige auf.</p><lb/>
        <p>In der Kriegsmarine bietet &#x017F;ich und namentlich in den<lb/>
höheren Officiers&#x017F;tellen einiger Er&#x017F;atz dafür, aber in der Handels-<lb/>
marine i&#x017F;t das &#x017F;elten der Fall. Hier i&#x017F;t auch für den Kapitän<lb/>
das Leben fa&#x017F;t nur eine ununterbrochene Kette von Müh&#x017F;elig-<lb/>
keiten und &#x017F;chwerer Verantwortung. Er i&#x017F;t abhängig von &#x017F;einen<lb/>
Rhedern. Erwerben i&#x017F;t ihre und überhaupt die Devi&#x017F;e des<lb/>
Handels, dem die Schiffe dienen, und alles Uebrige tritt dagegen<lb/>
in den Hintergrund. Mit fliegender Ha&#x017F;t wird das von langer<lb/>
Rei&#x017F;e zurückgekehrte Fahrzeug entladen und gefüllt, um &#x017F;chleunig&#x017F;t<lb/>
wieder hinausge&#x017F;chickt zu werden über den weiten Ocean und<lb/>
mehr zu erwerben. Der Begriff der Heimath i&#x017F;t deshalb für<lb/>
den Seemann der Handelsmarine fa&#x017F;t unbekannt; Häuslichkeit,<lb/>
Weib und Kind &#x017F;ind für ihn nur flüchtige Er&#x017F;cheinungen; in die<lb/>
Seligkeit des Wieder&#x017F;ehens mi&#x017F;cht der Gedanke an das &#x017F;o bald<lb/>
wieder bevor&#x017F;tehende Scheiden bereits bittere Wermuthstropfen.<lb/>
Nur &#x017F;pärliche Stunden ungetrübten Glückes &#x017F;ind ihm vergönnt<lb/>
und Jahre lang muß er auf ein&#x017F;amem Meere von der Er-<lb/>
innerung zehren.</p><lb/>
        <p>Das Leben an Bord eines Kauffartei&#x017F;chiffes, wie es &#x017F;ich<lb/>
in Wahrheit ge&#x017F;taltet, i&#x017F;t in weiteren Krei&#x017F;en wenig gekannt;<lb/>
un&#x017F;ere Literatur hat &#x017F;ich mit die&#x017F;em Gegen&#x017F;tande bisher fa&#x017F;t gar<lb/>
nicht be&#x017F;chäftigt und doch bietet es &#x017F;o manche Momente, die all-<lb/>
gemeines Intere&#x017F;&#x017F;e verdienen. Wenn ich deshalb im Nach-<lb/>
&#x017F;tehenden die Eindrücke und Erfahrungen zu &#x017F;childern ver&#x017F;uche,<lb/>
die ein junger Mann von Bildung auf einer er&#x017F;ten Seerei&#x017F;e<lb/>
gewinnt, darf ich voraus&#x017F;etzen, manchem Le&#x017F;er etwas Neues zu<lb/>
bieten, ihm einen Einblick in die Eigenthümlichkeiten des See-<lb/>
we&#x017F;ens zu gewähren und gleichzeitig zur Richtig&#x017F;tellung irriger<lb/>
An&#x017F;ichten beizutragen. Das Leben an Bord von Handels&#x017F;chiffen<lb/>
hat &#x017F;ich zwar &#x017F;eit jener Zeit, von der ich reden werde, in einigen<lb/>
Aeußerlichkeiten geändert und zwar zu Gun&#x017F;ten der Seeleute,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0014] Werner Begriffen das Leben verſchönern, weiſt das ſeemänniſche Fach nur wenige auf. In der Kriegsmarine bietet ſich und namentlich in den höheren Officiersſtellen einiger Erſatz dafür, aber in der Handels- marine iſt das ſelten der Fall. Hier iſt auch für den Kapitän das Leben faſt nur eine ununterbrochene Kette von Mühſelig- keiten und ſchwerer Verantwortung. Er iſt abhängig von ſeinen Rhedern. Erwerben iſt ihre und überhaupt die Deviſe des Handels, dem die Schiffe dienen, und alles Uebrige tritt dagegen in den Hintergrund. Mit fliegender Haſt wird das von langer Reiſe zurückgekehrte Fahrzeug entladen und gefüllt, um ſchleunigſt wieder hinausgeſchickt zu werden über den weiten Ocean und mehr zu erwerben. Der Begriff der Heimath iſt deshalb für den Seemann der Handelsmarine faſt unbekannt; Häuslichkeit, Weib und Kind ſind für ihn nur flüchtige Erſcheinungen; in die Seligkeit des Wiederſehens miſcht der Gedanke an das ſo bald wieder bevorſtehende Scheiden bereits bittere Wermuthstropfen. Nur ſpärliche Stunden ungetrübten Glückes ſind ihm vergönnt und Jahre lang muß er auf einſamem Meere von der Er- innerung zehren. Das Leben an Bord eines Kauffarteiſchiffes, wie es ſich in Wahrheit geſtaltet, iſt in weiteren Kreiſen wenig gekannt; unſere Literatur hat ſich mit dieſem Gegenſtande bisher faſt gar nicht beſchäftigt und doch bietet es ſo manche Momente, die all- gemeines Intereſſe verdienen. Wenn ich deshalb im Nach- ſtehenden die Eindrücke und Erfahrungen zu ſchildern verſuche, die ein junger Mann von Bildung auf einer erſten Seereiſe gewinnt, darf ich vorausſetzen, manchem Leſer etwas Neues zu bieten, ihm einen Einblick in die Eigenthümlichkeiten des See- weſens zu gewähren und gleichzeitig zur Richtigſtellung irriger Anſichten beizutragen. Das Leben an Bord von Handelsſchiffen hat ſich zwar ſeit jener Zeit, von der ich reden werde, in einigen Aeußerlichkeiten geändert und zwar zu Gunſten der Seeleute,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/14
Zitationshilfe: Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/14>, abgerufen am 18.04.2024.