Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leich-Predigt: Gehalten bey der Begräbnis, Friderici Hulderici [...]. Wolfenbüttel, 1619.Solcher Trost nun / der kan hafften / da alle eusserliche Frewde / bey trawrigkeit des Hertzen zu Wasser vnd Rauch werden muß. Denn er ist gegründet auff dem Ja vnd Amens Wort GOttes / welches für allen anderen Büchern vnd Schrifften / wie sie auch namen haben mügen / dieser Ruhm hat / das es sey ohn Wandel / vnd er quickt die Seele / gewiß sey / vnd mache die albern weise / richtig sey / vnd erfrewe das Hertz / lauter sey / vnd erleuchte die Augen: Psal: 19. Ohn welchs wir auch die allerelendeste Creaturen weren vnter der Sonnen. Denn so müssen wir vergehen in vnserem Elende. Psal: 119. Darvmb nun / daß der Trost Göttliches Wortes / in die hochbetrübte Hertzen eingehen / vnd darinnen hafften müge / habe ich für dißmahl das verlesene Sprüchlein zuerkleren an die hand genommen: Dieweil darinnen kürtzlich viele herrliche Gründe vnd Vrsachen sind zusammen gezogen / vnd etwas genawer zubetrachten vns für Augen gestellet / womit man nemlich der grossen trawrigkeit / ob zeitigem absterben junger Leute vnd fürnemlich hertzlieben Kinder begegnen solle vnd könne. PARTITIO. BEsser richtigkeit halben wollen wir erstlich anhören / wie man von dem Tod frommer angehenden Christen Kinder recht halten vnd Vrtheilen solle. Solcher Trost nun / der kan hafften / da alle eusserliche Frewde / bey trawrigkeit des Hertzen zu Wasser vnd Rauch werden muß. Denn er ist gegründet auff dem Ja vnd Amens Wort GOttes / welches für allen anderen Büchern vnd Schrifften / wie sie auch namen haben mügen / dieser Ruhm hat / das es sey ohn Wandel / vnd er quickt die Seele / gewiß sey / vnd mache die albern weise / richtig sey / vnd erfrewe das Hertz / lauter sey / vnd erleuchte die Augen: Psal: 19. Ohn welchs wir auch die allerelendeste Creaturen weren vnter der Sonnen. Denn so müssen wir vergehen in vnserem Elende. Psal: 119. Darvmb nun / daß der Trost Göttliches Wortes / in die hochbetrübte Hertzen eingehen / vnd darinnen hafften müge / habe ich für dißmahl das verlesene Sprüchlein zuerkleren an die hand genommen: Dieweil darinnen kürtzlich viele herrliche Gründe vnd Vrsachen sind zusammen gezogen / vnd etwas genawer zubetrachten vns für Augen gestellet / womit man nemlich der grossen trawrigkeit / ob zeitigem absterben junger Leute vnd fürnemlich hertzlieben Kinder begegnen solle vnd könne. PARTITIO. BEsser richtigkeit halbẽ wollen wir erstlich anhören / wie man von dem Tod frommer angehenden Christen Kinder recht halten vnd Vrtheilen solle. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0008"/> <p>Solcher Trost nun / der kan hafften / da alle eusserliche Frewde / bey trawrigkeit des Hertzen zu Wasser vnd Rauch werden muß. Denn er ist gegründet auff dem Ja vnd Amens Wort GOttes / welches für allen anderen Büchern vnd Schrifften / wie sie auch namen haben mügen / dieser Ruhm hat / das es sey ohn Wandel / vnd er quickt die Seele / gewiß sey / vnd mache die albern weise / richtig sey / vnd erfrewe das Hertz / lauter sey / vnd erleuchte die Augen: Psal: 19. Ohn welchs wir auch die allerelendeste Creaturen weren vnter der Sonnen. Denn so müssen wir vergehen in vnserem Elende. Psal: 119.</p> <p>Darvmb nun / daß der Trost Göttliches Wortes / in die hochbetrübte Hertzen eingehen / vnd darinnen hafften müge / habe ich für dißmahl das verlesene Sprüchlein zuerkleren an die hand genommen: Dieweil darinnen kürtzlich viele herrliche Gründe vnd Vrsachen sind zusammen gezogen / vnd etwas genawer zubetrachten vns für Augen gestellet / womit man nemlich der grossen trawrigkeit / ob zeitigem absterben junger Leute vnd fürnemlich hertzlieben Kinder begegnen solle vnd könne.</p> </div> <div> <head>PARTITIO.<lb/></head> <p>BEsser richtigkeit halbẽ wollen wir erstlich anhören / wie man von dem Tod frommer angehenden Christen Kinder recht halten vnd Vrtheilen solle.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
Solcher Trost nun / der kan hafften / da alle eusserliche Frewde / bey trawrigkeit des Hertzen zu Wasser vnd Rauch werden muß. Denn er ist gegründet auff dem Ja vnd Amens Wort GOttes / welches für allen anderen Büchern vnd Schrifften / wie sie auch namen haben mügen / dieser Ruhm hat / das es sey ohn Wandel / vnd er quickt die Seele / gewiß sey / vnd mache die albern weise / richtig sey / vnd erfrewe das Hertz / lauter sey / vnd erleuchte die Augen: Psal: 19. Ohn welchs wir auch die allerelendeste Creaturen weren vnter der Sonnen. Denn so müssen wir vergehen in vnserem Elende. Psal: 119.
Darvmb nun / daß der Trost Göttliches Wortes / in die hochbetrübte Hertzen eingehen / vnd darinnen hafften müge / habe ich für dißmahl das verlesene Sprüchlein zuerkleren an die hand genommen: Dieweil darinnen kürtzlich viele herrliche Gründe vnd Vrsachen sind zusammen gezogen / vnd etwas genawer zubetrachten vns für Augen gestellet / womit man nemlich der grossen trawrigkeit / ob zeitigem absterben junger Leute vnd fürnemlich hertzlieben Kinder begegnen solle vnd könne.
PARTITIO.
BEsser richtigkeit halbẽ wollen wir erstlich anhören / wie man von dem Tod frommer angehenden Christen Kinder recht halten vnd Vrtheilen solle.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1619/8 |
Zitationshilfe: | Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leich-Predigt: Gehalten bey der Begräbnis, Friderici Hulderici [...]. Wolfenbüttel, 1619, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1619/8>, abgerufen am 22.03.2023. |