Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wilbrandt, Adolph: Johann Ohlerich. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 267–332. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Weil Sie mich ansehen!

Er lachte. Ja, allerdings: weil ich Sie ansehe, Liesbeth. Doch ich sehe eigentlich nichts mehr, als die beiden Abendsterne in Ihrem Gesicht: sonst ist Alles Nacht. Hören Sie da etwas? Das klingt, wie wenn eine Rakete in die Höhe prasselt. Das Feuerwerk, Liesbeth! Feuerwerk und Stromfahrt! -- Wollen wir wieder mit einander spazieren gehen, wie fünf Sommer früher, und die Komödie mit anschauen?

Er sah ihr nach den Augen, doch in der Erwartung, daß sie ihn auslachen, ihn an die veränderte Zeit erinnern werde. Statt dessen stand sie auf, nahm ein Tuch und schlang es sich um den Kopf. Ja, das wollen wir thun! sagte sie hastig. Alles wollen wir thun! -- Oh! -- -- Sie sprach den Gedanken nicht aus, der in diesem Ausruf lag. Eine zweite Rakete ließ sich von Weitem hören, und es war, als elektrisire sie das. Einen Augenblick stand sie noch und horchte; -- mein Junge ist still, murmelte sie, und die alte Rieke ist da. Warum haben Sie die Thür noch nicht aufgemacht, Julius? Gehen Sie doch voran!

Der Jüngling öffnete, und sie traten hinaus. Liesbeth fing an, leise ein Lied zu singen, ein Schifferlied, das aus ihrem Mund sonderbar übermüthig klang. Ihr ganzes Wesen erschien ihm verwandelt. Sie ging so frei neben ihm her, als gehöre es sich so, als kenne sie es nicht anders. Draußen am Strom empfing sie die laue, schwüle Nachtluft, nur durch den Wasserdunst ein wenig gekühlt; die junge Frau öffnete die Lippen, wie um diese Schwüle eifriger einzuathmen. Hier und da stand ein Stern am Himmel, doch mit gedämpftem Schein zwischen losem Gewölk. Weiter unten am Strom aber, den man von diesen Häusern aus in seiner ganzen Biegung übersah, nicht weit von der Mündung, stiegen die Feuerpfeile lang in die Höhe, lös'ten sich oben am Himmelsgewölbe auf und fielen als blaue, grüne, rothe Sterne geräuschlos wieder herab. Schwärmer prasselten hinter ihnen

Weil Sie mich ansehen!

Er lachte. Ja, allerdings: weil ich Sie ansehe, Liesbeth. Doch ich sehe eigentlich nichts mehr, als die beiden Abendsterne in Ihrem Gesicht: sonst ist Alles Nacht. Hören Sie da etwas? Das klingt, wie wenn eine Rakete in die Höhe prasselt. Das Feuerwerk, Liesbeth! Feuerwerk und Stromfahrt! — Wollen wir wieder mit einander spazieren gehen, wie fünf Sommer früher, und die Komödie mit anschauen?

Er sah ihr nach den Augen, doch in der Erwartung, daß sie ihn auslachen, ihn an die veränderte Zeit erinnern werde. Statt dessen stand sie auf, nahm ein Tuch und schlang es sich um den Kopf. Ja, das wollen wir thun! sagte sie hastig. Alles wollen wir thun! — Oh! — — Sie sprach den Gedanken nicht aus, der in diesem Ausruf lag. Eine zweite Rakete ließ sich von Weitem hören, und es war, als elektrisire sie das. Einen Augenblick stand sie noch und horchte; — mein Junge ist still, murmelte sie, und die alte Rieke ist da. Warum haben Sie die Thür noch nicht aufgemacht, Julius? Gehen Sie doch voran!

Der Jüngling öffnete, und sie traten hinaus. Liesbeth fing an, leise ein Lied zu singen, ein Schifferlied, das aus ihrem Mund sonderbar übermüthig klang. Ihr ganzes Wesen erschien ihm verwandelt. Sie ging so frei neben ihm her, als gehöre es sich so, als kenne sie es nicht anders. Draußen am Strom empfing sie die laue, schwüle Nachtluft, nur durch den Wasserdunst ein wenig gekühlt; die junge Frau öffnete die Lippen, wie um diese Schwüle eifriger einzuathmen. Hier und da stand ein Stern am Himmel, doch mit gedämpftem Schein zwischen losem Gewölk. Weiter unten am Strom aber, den man von diesen Häusern aus in seiner ganzen Biegung übersah, nicht weit von der Mündung, stiegen die Feuerpfeile lang in die Höhe, lös'ten sich oben am Himmelsgewölbe auf und fielen als blaue, grüne, rothe Sterne geräuschlos wieder herab. Schwärmer prasselten hinter ihnen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="2">
        <pb facs="#f0029"/>
        <p>Weil Sie mich ansehen!</p><lb/>
        <p>Er lachte. Ja, allerdings: weil ich Sie ansehe, Liesbeth. Doch ich sehe eigentlich                nichts mehr, als die beiden Abendsterne in Ihrem Gesicht: sonst ist Alles Nacht.                Hören Sie da etwas? Das klingt, wie wenn eine Rakete in die Höhe prasselt. Das                Feuerwerk, Liesbeth! Feuerwerk und Stromfahrt! &#x2014; Wollen wir wieder mit einander                spazieren gehen, wie fünf Sommer früher, und die Komödie mit anschauen?</p><lb/>
        <p>Er sah ihr nach den Augen, doch in der Erwartung, daß sie ihn auslachen, ihn an die                veränderte Zeit erinnern werde. Statt dessen stand sie auf, nahm ein Tuch und schlang                es sich um den Kopf. Ja, das wollen wir thun! sagte sie hastig. Alles wollen wir                thun! &#x2014; Oh! &#x2014; &#x2014; Sie sprach den Gedanken nicht aus, der in diesem Ausruf lag. Eine                zweite Rakete ließ sich von Weitem hören, und es war, als elektrisire sie das. Einen                Augenblick stand sie noch und horchte; &#x2014; mein Junge ist still, murmelte sie, und die                alte Rieke ist da. Warum haben Sie die Thür noch nicht aufgemacht, Julius? Gehen Sie                doch voran!</p><lb/>
        <p>Der Jüngling öffnete, und sie traten hinaus. Liesbeth fing an, leise ein Lied zu                singen, ein Schifferlied, das aus ihrem Mund sonderbar übermüthig klang. Ihr ganzes                Wesen erschien ihm verwandelt. Sie ging so frei neben ihm her, als gehöre es sich so,                als kenne sie es nicht anders. Draußen am Strom empfing sie die laue, schwüle                Nachtluft, nur durch den Wasserdunst ein wenig gekühlt; die junge Frau öffnete die                Lippen, wie um diese Schwüle eifriger einzuathmen. Hier und da stand ein Stern am                Himmel, doch mit gedämpftem Schein zwischen losem Gewölk. Weiter unten am Strom aber,                den man von diesen Häusern aus in seiner ganzen Biegung übersah, nicht weit von der                Mündung, stiegen die Feuerpfeile lang in die Höhe, lös'ten sich oben am                Himmelsgewölbe auf und fielen als blaue, grüne, rothe Sterne geräuschlos wieder                herab. Schwärmer prasselten hinter ihnen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0029] Weil Sie mich ansehen! Er lachte. Ja, allerdings: weil ich Sie ansehe, Liesbeth. Doch ich sehe eigentlich nichts mehr, als die beiden Abendsterne in Ihrem Gesicht: sonst ist Alles Nacht. Hören Sie da etwas? Das klingt, wie wenn eine Rakete in die Höhe prasselt. Das Feuerwerk, Liesbeth! Feuerwerk und Stromfahrt! — Wollen wir wieder mit einander spazieren gehen, wie fünf Sommer früher, und die Komödie mit anschauen? Er sah ihr nach den Augen, doch in der Erwartung, daß sie ihn auslachen, ihn an die veränderte Zeit erinnern werde. Statt dessen stand sie auf, nahm ein Tuch und schlang es sich um den Kopf. Ja, das wollen wir thun! sagte sie hastig. Alles wollen wir thun! — Oh! — — Sie sprach den Gedanken nicht aus, der in diesem Ausruf lag. Eine zweite Rakete ließ sich von Weitem hören, und es war, als elektrisire sie das. Einen Augenblick stand sie noch und horchte; — mein Junge ist still, murmelte sie, und die alte Rieke ist da. Warum haben Sie die Thür noch nicht aufgemacht, Julius? Gehen Sie doch voran! Der Jüngling öffnete, und sie traten hinaus. Liesbeth fing an, leise ein Lied zu singen, ein Schifferlied, das aus ihrem Mund sonderbar übermüthig klang. Ihr ganzes Wesen erschien ihm verwandelt. Sie ging so frei neben ihm her, als gehöre es sich so, als kenne sie es nicht anders. Draußen am Strom empfing sie die laue, schwüle Nachtluft, nur durch den Wasserdunst ein wenig gekühlt; die junge Frau öffnete die Lippen, wie um diese Schwüle eifriger einzuathmen. Hier und da stand ein Stern am Himmel, doch mit gedämpftem Schein zwischen losem Gewölk. Weiter unten am Strom aber, den man von diesen Häusern aus in seiner ganzen Biegung übersah, nicht weit von der Mündung, stiegen die Feuerpfeile lang in die Höhe, lös'ten sich oben am Himmelsgewölbe auf und fielen als blaue, grüne, rothe Sterne geräuschlos wieder herab. Schwärmer prasselten hinter ihnen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T13:21:33Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T13:21:33Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910/29
Zitationshilfe: Wilbrandt, Adolph: Johann Ohlerich. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 267–332. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910/29>, abgerufen am 29.03.2024.