Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
CA

Caprifolium, Periclymenam vulgare, Geißblatt, Speck, oder
Zaum-Lilie, wird meist in den Lust-Gärten geheget, die Lust-Häuser
und Gänge damit zu bekleiden. Aus den Blumen machen etliche ein
Oel, aus den Beeren einen Wund-Balsam.

Capsa, Capsella, Capsula, eine Schachtel, sie sey von Pappier
oder Holtz, wird bey den Apotheckern, Pulder etc. darinn zu geben, ge-
halten. Capsula cordis wird das Häutlein genennet, darmit das Hertz
umgeben ist, und welches sonst Pericardium heist. Capsulae atrabiliares
heissen bey dem Bartholino die vor diesem und noch heut zu Tag bekann-
ten Renes succenturiati.

Capsicum, Siliquastrum, Spanischer Pfeffer, bestehet aus läng-
lichten und eines Daumens grossen Schoten, welche roth oder gelb an-
zusehen, und einen sehr scharffen und brennenden Geschmack haben, wur-
den Anfangs aus Goa und Calicut gebracht, ietzo aber wird er in Lust-
Gärten gezogen: das Kraut wächset ohngefehr einer Ellen hoch, hat
schwartz-grüne, glatte und länglichte Blätter; neben den Aestlein kom-
men weisse Blümlein hervor, welche Fingers-lange Schötlein, die, wenn
sie reiff, entweder hoch-roth, gelb oder braun sind, tragen. Man hat
dessen vielerley Arten, nachdem die Schoten entweder lang oder rund,
gleich oder krumm, glatt oder rauch sind. Der beste Saame, so in den
Schoten verschlossen, muß noch frisch seyn, und aus gantzen, grossen und
recht rothen Schoten bestehen. Er stärcket den Magen, man condirt
ihn auch entweder mit Zucker, oder mit Eßig und Fenchel. Ettmüller
rühmet ihn wider die Fieber, am meisten aber verthun ihn die Eßigmacher,
so wissen auch die Branntwein-Brenner den schlechten Korn-Brantwein,
wenn sie zu viel lauffen lassen, damit zu stärcken.

Capsula cordis, siehe Pericardium.

Capsulae atrabiliariae, siehe Renes succenturiati.

Capus, Capo, ein Kapaun oder verschnittener Hahn, davon ist
in der Officin das Fett und ein destillirt Wasser.

Caput, das Haupt oder der Kopff, wird in sonderliche Theile ge-
theilet, und diese Theile haben besondere Namen; massen das vordere Theil
des Haupts, so bey denen, die keinen Bart haben, glatt ist, das Angesicht,
Antlitz, genennet wird, dessen oberer Theil die Stirn, auch das vorderste
und höchste Theil des Haupts geheissen wird: das hintere und niedrige
Theil heisset das Hinter-Haupt; die Theile auf beyden Seiten des
Haupts werden die Schläfe genannt. Ferner werden wegen dieser Gleich-

heit
CA

Caprifolium, Periclymenam vulgare, Geißblatt, Speck, oder
Zaum-Lilie, wird meiſt in den Luſt-Gaͤrten geheget, die Luſt-Haͤuſer
und Gaͤnge damit zu bekleiden. Aus den Blumen machen etliche ein
Oel, aus den Beeren einen Wund-Balſam.

Capſa, Capſella, Capſula, eine Schachtel, ſie ſey von Pappier
oder Holtz, wird bey den Apotheckern, Pulder ꝛc. darinn zu geben, ge-
halten. Capſula cordis wird das Haͤutlein genennet, darmit das Hertz
umgeben iſt, und welches ſonſt Pericardium heiſt. Capſulæ atrabiliares
heiſſen bey dem Bartholino die vor dieſem und noch heut zu Tag bekann-
ten Renes ſuccenturiati.

Capſicum, Siliquaſtrum, Spaniſcher Pfeffer, beſtehet aus laͤng-
lichten und eines Daumens groſſen Schoten, welche roth oder gelb an-
zuſehen, und einen ſehr ſcharffen und brennenden Geſchmack haben, wur-
den Anfangs aus Goa und Calicut gebracht, ietzo aber wird er in Luſt-
Gaͤrten gezogen: das Kraut waͤchſet ohngefehr einer Ellen hoch, hat
ſchwartz-gruͤne, glatte und laͤnglichte Blaͤtter; neben den Aeſtlein kom-
men weiſſe Bluͤmlein hervor, welche Fingers-lange Schoͤtlein, die, wenn
ſie reiff, entweder hoch-roth, gelb oder braun ſind, tragen. Man hat
deſſen vielerley Arten, nachdem die Schoten entweder lang oder rund,
gleich oder krumm, glatt oder rauch ſind. Der beſte Saame, ſo in den
Schoten verſchloſſen, muß noch friſch ſeyn, und aus gantzen, groſſen und
recht rothen Schoten beſtehen. Er ſtaͤrcket den Magen, man condirt
ihn auch entweder mit Zucker, oder mit Eßig und Fenchel. Ettmuͤller
ruͤhmet ihn wider die Fieber, am meiſten aber verthun ihn die Eßigmacher,
ſo wiſſen auch die Branntwein-Brenner den ſchlechten Korn-Brantwein,
wenn ſie zu viel lauffen laſſen, damit zu ſtaͤrcken.

Capſula cordis, ſiehe Pericardium.

Capſulæ atrabiliariæ, ſiehe Renes ſuccenturiati.

Capus, Capo, ein Kapaun oder verſchnittener Hahn, davon iſt
in der Officin das Fett und ein deſtillirt Waſſer.

Caput, das Haupt oder der Kopff, wird in ſonderliche Theile ge-
theilet, und dieſe Theile haben beſondere Namen; maſſen das vordere Theil
des Haupts, ſo bey denen, die keinen Bart haben, glatt iſt, das Angeſicht,
Antlitz, genennet wird, deſſen oberer Theil die Stirn, auch das vorderſte
und hoͤchſte Theil des Haupts geheiſſen wird: das hintere und niedrige
Theil heiſſet das Hinter-Haupt; die Theile auf beyden Seiten des
Haupts werden die Schlaͤfe genannt. Ferner werden wegen dieſer Gleich-

heit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0171" n="159"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">CA</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Caprifolium, Periclymenam vulgare,</hi><hi rendition="#fr">Geißblatt, Speck,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Zaum-Lilie,</hi> wird mei&#x017F;t in den Lu&#x017F;t-Ga&#x0364;rten geheget, die Lu&#x017F;t-Ha&#x0364;u&#x017F;er<lb/>
und Ga&#x0364;nge damit zu bekleiden. Aus den Blumen machen etliche ein<lb/>
Oel, aus den Beeren einen Wund-Bal&#x017F;am.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cap&#x017F;a, Cap&#x017F;ella, Cap&#x017F;ula,</hi> eine <hi rendition="#fr">Schachtel,</hi> &#x017F;ie &#x017F;ey von Pappier<lb/>
oder Holtz, wird bey den Apotheckern, Pulder &#xA75B;c. darinn zu geben, ge-<lb/>
halten. <hi rendition="#aq">Cap&#x017F;ula cordis</hi> wird das Ha&#x0364;utlein genennet, darmit das Hertz<lb/>
umgeben i&#x017F;t, und welches &#x017F;on&#x017F;t <hi rendition="#aq">Pericardium</hi> hei&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Cap&#x017F;ulæ atrabiliares</hi><lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en bey dem <hi rendition="#aq">Bartholino</hi> die vor die&#x017F;em und noch heut zu Tag bekann-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">Renes &#x017F;uccenturiati.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cap&#x017F;icum, Siliqua&#x017F;trum,</hi><hi rendition="#fr">Spani&#x017F;cher Pfeffer,</hi> be&#x017F;tehet aus la&#x0364;ng-<lb/>
lichten und eines Daumens gro&#x017F;&#x017F;en Schoten, welche roth oder gelb an-<lb/>
zu&#x017F;ehen, und einen &#x017F;ehr &#x017F;charffen und brennenden Ge&#x017F;chmack haben, wur-<lb/>
den Anfangs aus <hi rendition="#aq">Goa</hi> und <hi rendition="#aq">Calicut</hi> gebracht, ietzo aber wird er in Lu&#x017F;t-<lb/>
Ga&#x0364;rten gezogen: das Kraut wa&#x0364;ch&#x017F;et ohngefehr einer Ellen hoch, hat<lb/>
&#x017F;chwartz-gru&#x0364;ne, glatte und la&#x0364;nglichte Bla&#x0364;tter; neben den Ae&#x017F;tlein kom-<lb/>
men wei&#x017F;&#x017F;e Blu&#x0364;mlein hervor, welche Fingers-lange Scho&#x0364;tlein, die, wenn<lb/>
&#x017F;ie reiff, entweder hoch-roth, gelb oder braun &#x017F;ind, tragen. Man hat<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en vielerley Arten, nachdem die Schoten entweder lang oder rund,<lb/>
gleich oder krumm, glatt oder rauch &#x017F;ind. Der be&#x017F;te Saame, &#x017F;o in den<lb/>
Schoten ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, muß noch fri&#x017F;ch &#x017F;eyn, und aus gantzen, gro&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
recht rothen Schoten be&#x017F;tehen. Er &#x017F;ta&#x0364;rcket den Magen, man <hi rendition="#aq">condi</hi>rt<lb/>
ihn auch entweder mit Zucker, oder mit Eßig und Fenchel. Ettmu&#x0364;ller<lb/>
ru&#x0364;hmet ihn wider die Fieber, am mei&#x017F;ten aber verthun ihn die Eßigmacher,<lb/>
&#x017F;o wi&#x017F;&#x017F;en auch die Branntwein-Brenner den &#x017F;chlechten Korn-Brantwein,<lb/>
wenn &#x017F;ie zu viel lauffen la&#x017F;&#x017F;en, damit zu &#x017F;ta&#x0364;rcken.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cap&#x017F;ula cordis,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Pericardium.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cap&#x017F;ulæ atrabiliariæ,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Renes &#x017F;uccenturiati.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Capus, Capo,</hi> ein <hi rendition="#fr">Kapaun</hi> oder <hi rendition="#fr">ver&#x017F;chnittener Hahn,</hi> davon i&#x017F;t<lb/>
in der <hi rendition="#aq">Officin</hi> das Fett und ein <hi rendition="#aq">de&#x017F;tilli</hi>rt Wa&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Caput,</hi> das <hi rendition="#fr">Haupt</hi> oder der <hi rendition="#fr">Kopff,</hi> wird in &#x017F;onderliche Theile ge-<lb/>
theilet, und die&#x017F;e Theile haben be&#x017F;ondere Namen; ma&#x017F;&#x017F;en das vordere Theil<lb/>
des Haupts, &#x017F;o bey denen, die keinen Bart haben, glatt i&#x017F;t, das Ange&#x017F;icht,<lb/>
Antlitz, genennet wird, de&#x017F;&#x017F;en oberer Theil die Stirn, auch das vorder&#x017F;te<lb/>
und ho&#x0364;ch&#x017F;te Theil des Haupts gehei&#x017F;&#x017F;en wird: das hintere und niedrige<lb/>
Theil hei&#x017F;&#x017F;et das Hinter-Haupt; die Theile auf beyden Seiten des<lb/>
Haupts werden die Schla&#x0364;fe genannt. Ferner werden wegen die&#x017F;er Gleich-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">heit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0171] CA Caprifolium, Periclymenam vulgare, Geißblatt, Speck, oder Zaum-Lilie, wird meiſt in den Luſt-Gaͤrten geheget, die Luſt-Haͤuſer und Gaͤnge damit zu bekleiden. Aus den Blumen machen etliche ein Oel, aus den Beeren einen Wund-Balſam. Capſa, Capſella, Capſula, eine Schachtel, ſie ſey von Pappier oder Holtz, wird bey den Apotheckern, Pulder ꝛc. darinn zu geben, ge- halten. Capſula cordis wird das Haͤutlein genennet, darmit das Hertz umgeben iſt, und welches ſonſt Pericardium heiſt. Capſulæ atrabiliares heiſſen bey dem Bartholino die vor dieſem und noch heut zu Tag bekann- ten Renes ſuccenturiati. Capſicum, Siliquaſtrum, Spaniſcher Pfeffer, beſtehet aus laͤng- lichten und eines Daumens groſſen Schoten, welche roth oder gelb an- zuſehen, und einen ſehr ſcharffen und brennenden Geſchmack haben, wur- den Anfangs aus Goa und Calicut gebracht, ietzo aber wird er in Luſt- Gaͤrten gezogen: das Kraut waͤchſet ohngefehr einer Ellen hoch, hat ſchwartz-gruͤne, glatte und laͤnglichte Blaͤtter; neben den Aeſtlein kom- men weiſſe Bluͤmlein hervor, welche Fingers-lange Schoͤtlein, die, wenn ſie reiff, entweder hoch-roth, gelb oder braun ſind, tragen. Man hat deſſen vielerley Arten, nachdem die Schoten entweder lang oder rund, gleich oder krumm, glatt oder rauch ſind. Der beſte Saame, ſo in den Schoten verſchloſſen, muß noch friſch ſeyn, und aus gantzen, groſſen und recht rothen Schoten beſtehen. Er ſtaͤrcket den Magen, man condirt ihn auch entweder mit Zucker, oder mit Eßig und Fenchel. Ettmuͤller ruͤhmet ihn wider die Fieber, am meiſten aber verthun ihn die Eßigmacher, ſo wiſſen auch die Branntwein-Brenner den ſchlechten Korn-Brantwein, wenn ſie zu viel lauffen laſſen, damit zu ſtaͤrcken. Capſula cordis, ſiehe Pericardium. Capſulæ atrabiliariæ, ſiehe Renes ſuccenturiati. Capus, Capo, ein Kapaun oder verſchnittener Hahn, davon iſt in der Officin das Fett und ein deſtillirt Waſſer. Caput, das Haupt oder der Kopff, wird in ſonderliche Theile ge- theilet, und dieſe Theile haben beſondere Namen; maſſen das vordere Theil des Haupts, ſo bey denen, die keinen Bart haben, glatt iſt, das Angeſicht, Antlitz, genennet wird, deſſen oberer Theil die Stirn, auch das vorderſte und hoͤchſte Theil des Haupts geheiſſen wird: das hintere und niedrige Theil heiſſet das Hinter-Haupt; die Theile auf beyden Seiten des Haupts werden die Schlaͤfe genannt. Ferner werden wegen dieſer Gleich- heit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/171
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/171>, abgerufen am 16.04.2024.