Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XLIII. Frag. und ihn zu einem beständigen Fürsten über sie zumachen; wie die Historici und Politici, hierinn miteinander übereinstimmen/ und darauß zu be- mercken ist/ daß die Könige/ von den Unterthanen erwöhlet worden/ und diese der Natur und Zeit nach/ eher als jene gewest seyen. Idem Velstene- us ibidem, quaest. 9. & ab eo laudati Autores. Die XLIII. Frag/ Ob die grössere/ und volckreichere Städt gluckseliger/ und sicherer als andere seyen? DJeses ist eine auß den vornehmsten Vor-
Die XLIII. Frag. und ihn zu einem beſtaͤndigen Fuͤrſten uͤber ſie zumachen; wie die Hiſtorici und Politici, hierinn miteinander uͤbereinſtimmen/ und darauß zu be- mercken iſt/ daß die Koͤnige/ von den Unterthanen erwoͤhlet worden/ und dieſe der Natur und Zeit nach/ eher als jene geweſt ſeyen. Idem Velſtene- us ibidem, quæſt. 9. & ab eo laudati Autores. Die XLIII. Frag/ Ob die groͤſſere/ und volckreichere Staͤdt glůckſeliger/ und ſicherer als andere ſeyen? DJeſes iſt eine auß den vornehmſten Vor-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0164" n="148"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> und ihn zu einem beſtaͤndigen Fuͤrſten uͤber ſie zu<lb/> machen; wie die <hi rendition="#aq">Hiſtorici</hi> und <hi rendition="#aq">Politici,</hi> hierinn<lb/> miteinander uͤbereinſtimmen/ und darauß zu be-<lb/> mercken iſt/ daß die Koͤnige/ von den Unterthanen<lb/> erwoͤhlet worden/ und dieſe der Natur und Zeit<lb/> nach/ eher als jene geweſt ſeyen. <hi rendition="#aq">Idem Velſtene-<lb/> us ibidem, quæſt. 9. & ab eo laudati Autores.</hi></p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLIII.</hi></hi> Frag/<lb/> Ob die groͤſſere/ und volckreichere<lb/> Staͤdt glůckſeliger/ und ſicherer als</hi><lb/> andere ſeyen?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#b">Jeſes iſt eine auß den vornehmſten</hi><lb/> Weltlichen Regiments-Fragen/ welche<lb/> ihre Nutzbarkeit und Nohtwendigkeit/ in<lb/> dem gemeinen Leben hat. Dieſelbe aber zu eroͤrtern/<lb/> muß man vor allen Dingen in Acht nemmen/ wel-<lb/> che Stadt ihr mit Recht dieſen Namen zu rechnen<lb/> koͤnne/ daß ſie ſich fuͤr volckreicher/ und deßwegen<lb/> auch fuͤr gluͤckſeliger ruͤhmen moͤge. Dann man<lb/> die Gluͤckſeligkeit einer Stadt nicht auß der Menge<lb/> der Zapffenwirth/ Wuͤrſtmacher/ Paſteten- und<lb/> Leckkuchenbacher/ oder dergleichen Leuthen; ſondern<lb/> vielmehr auß Vielheit fuͤrtrefflicher/ zu Fried- und<lb/> Kriegszeiten nohtwendiger/ und beruͤhmter Maͤn-<lb/> ner/ auch groſſer Anzahl kuͤnſtlicher und guter<lb/> Handwercker/ vornehmer Kauffleuthe/ die mit ih-<lb/> ren ehrlichen Handthierungen/ Verſtand und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vor-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [148/0164]
Die XLIII. Frag.
und ihn zu einem beſtaͤndigen Fuͤrſten uͤber ſie zu
machen; wie die Hiſtorici und Politici, hierinn
miteinander uͤbereinſtimmen/ und darauß zu be-
mercken iſt/ daß die Koͤnige/ von den Unterthanen
erwoͤhlet worden/ und dieſe der Natur und Zeit
nach/ eher als jene geweſt ſeyen. Idem Velſtene-
us ibidem, quæſt. 9. & ab eo laudati Autores.
Die XLIII. Frag/
Ob die groͤſſere/ und volckreichere
Staͤdt glůckſeliger/ und ſicherer als
andere ſeyen?
DJeſes iſt eine auß den vornehmſten
Weltlichen Regiments-Fragen/ welche
ihre Nutzbarkeit und Nohtwendigkeit/ in
dem gemeinen Leben hat. Dieſelbe aber zu eroͤrtern/
muß man vor allen Dingen in Acht nemmen/ wel-
che Stadt ihr mit Recht dieſen Namen zu rechnen
koͤnne/ daß ſie ſich fuͤr volckreicher/ und deßwegen
auch fuͤr gluͤckſeliger ruͤhmen moͤge. Dann man
die Gluͤckſeligkeit einer Stadt nicht auß der Menge
der Zapffenwirth/ Wuͤrſtmacher/ Paſteten- und
Leckkuchenbacher/ oder dergleichen Leuthen; ſondern
vielmehr auß Vielheit fuͤrtrefflicher/ zu Fried- und
Kriegszeiten nohtwendiger/ und beruͤhmter Maͤn-
ner/ auch groſſer Anzahl kuͤnſtlicher und guter
Handwercker/ vornehmer Kauffleuthe/ die mit ih-
ren ehrlichen Handthierungen/ Verſtand und
Vor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/164 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/164>, abgerufen am 09.12.2023. |