Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXII. Frag.
Oder/ nimm einen Hafen mit Habern/ geuß ihn
voll Wassers/ laß das Wasser einsieden/ so dann
geuß mehr daran/ laß gar wohl einsieden/ darnach
druck den Habern auß/ durch ein Tuch/ und schmier
den Brand damit. Oder halte alsobald den ge-
branten Ort gegen dem Fewer/ so ziehet eine Hitze
die andere auß/ welches mit dem Span. Wachs oft
probiret worden. Oder lege warmen Kühkoht ü-
ber. Oder brauche alsobalden eine Krautbrühe/
mit Saltz und Eyerklar; oder Quittenkern. Einer
sagt/ man könne glüendes Eysen in Händen tra-
gen/ wan man die Hände mit dem Safft von Wil-
denklee schmiere.

Sonnenbrand heilet Brunnkreß/ oder Bach-
bungenkraut/ zerstossen/ und über Nacht auffgelegt/
und morgens wieder abgewaschen.

Kaltem Brand solle wehren/ auch solches offt
seyn probirt worden/ der Harn von einer Junfrauen
die ihre Monatszeit hat/ ein Tüchlein darein genetzt/
und auff den Schaden gelegt. Jtem der außge-
preste Safft von den lebendig gestassenen Krebsen/
damit bestrichen.

Eine erfahrne Pulver-Leschung: Nimm fri-
schen Beyfuß/ stosse denselben wol mit Wein/ druck
den Safft herauß/ und gib dem verwunten deß Tags
zwey mal davon/ jedes mal auff zwey Löffel voll/ oder
drey Loht/ zutrincken/ geuß auch ein wenig in die
Wunden/ es vertreibt deß Pulvers schmertzliche

Ent-
P 2

Die LXII. Frag.
Oder/ nimm einen Hafen mit Habern/ geuß ihn
voll Waſſers/ laß das Waſſer einſieden/ ſo dann
geuß mehr daran/ laß gar wohl einſieden/ darnach
druck den Habern auß/ durch ein Tuch/ und ſchmier
den Brand damit. Oder halte alſobald den ge-
branten Ort gegen dem Fewer/ ſo ziehet eine Hitze
die andere auß/ welches mit dem Span. Wachs oft
probiret worden. Oder lege warmen Kuͤhkoht uͤ-
ber. Oder brauche alſobalden eine Krautbruͤhe/
mit Saltz und Eyerklar; oder Quittenkern. Einer
ſagt/ man koͤnne gluͤendes Eyſen in Haͤnden tra-
gen/ wan man die Haͤnde mit dem Safft von Wil-
denklee ſchmiere.

Sonnenbrand heilet Brunnkreß/ oder Bach-
bungenkraut/ zerſtoſſen/ und uͤber Nacht auffgelegt/
und morgens wieder abgewaſchen.

Kaltem Brand ſolle wehren/ auch ſolches offt
ſeyn probirt worden/ der Harn von einer Junfrauen
die ihre Monatszeit hat/ ein Tuͤchlein darein genetzt/
und auff den Schaden gelegt. Jtem der außge-
preſte Safft von den lebendig geſtaſſenen Krebſen/
damit beſtrichen.

Eine erfahrne Pulver-Leſchung: Nimm fri-
ſchen Beyfuß/ ſtoſſe denſelben wol mit Wein/ druck
den Safft herauß/ und gib dem verwunten deß Tags
zwey mal davon/ jedes mal auff zwey Loͤffel voll/ oder
drey Loht/ zutrincken/ geuß auch ein wenig in die
Wunden/ es vertreibt deß Pulvers ſchmertzliche

Ent-
P 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0243" n="227"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
Oder/ nimm einen Hafen mit Habern/ geuß ihn<lb/>
voll Wa&#x017F;&#x017F;ers/ laß das Wa&#x017F;&#x017F;er ein&#x017F;ieden/ &#x017F;o dann<lb/>
geuß mehr daran/ laß gar wohl ein&#x017F;ieden/ darnach<lb/>
druck den Habern auß/ durch ein Tuch/ und &#x017F;chmier<lb/>
den Brand damit. Oder halte al&#x017F;obald den ge-<lb/>
branten Ort gegen dem Fewer/ &#x017F;o ziehet eine Hitze<lb/>
die andere auß/ welches mit dem Span. Wachs oft<lb/>
probiret worden. Oder lege warmen Ku&#x0364;hkoht u&#x0364;-<lb/>
ber. Oder brauche al&#x017F;obalden eine Krautbru&#x0364;he/<lb/>
mit Saltz und Eyerklar; oder Quittenkern. Einer<lb/>
&#x017F;agt/ man ko&#x0364;nne glu&#x0364;endes Ey&#x017F;en in Ha&#x0364;nden tra-<lb/>
gen/ wan man die Ha&#x0364;nde mit dem Safft von Wil-<lb/>
denklee &#x017F;chmiere.</p><lb/>
        <p>Sonnenbrand heilet Brunnkreß/ oder Bach-<lb/>
bungenkraut/ zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und u&#x0364;ber Nacht auffgelegt/<lb/>
und morgens wieder abgewa&#x017F;chen.</p><lb/>
        <p>Kaltem Brand &#x017F;olle wehren/ auch &#x017F;olches offt<lb/>
&#x017F;eyn probirt worden/ der Harn von einer Junfrauen<lb/>
die ihre Monatszeit hat/ ein Tu&#x0364;chlein darein genetzt/<lb/>
und auff den Schaden gelegt. Jtem der außge-<lb/>
pre&#x017F;te Safft von den lebendig ge&#x017F;ta&#x017F;&#x017F;enen Kreb&#x017F;en/<lb/>
damit be&#x017F;trichen.</p><lb/>
        <p>Eine erfahrne Pulver-Le&#x017F;chung: Nimm fri-<lb/>
&#x017F;chen Beyfuß/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e den&#x017F;elben wol mit Wein/ druck<lb/>
den Safft herauß/ und gib dem verwunten deß Tags<lb/>
zwey mal davon/ jedes mal auff zwey Lo&#x0364;ffel voll/ oder<lb/>
drey Loht/ zutrincken/ geuß auch ein wenig in die<lb/>
Wunden/ es vertreibt deß Pulvers &#x017F;chmertzliche<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Ent-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0243] Die LXII. Frag. Oder/ nimm einen Hafen mit Habern/ geuß ihn voll Waſſers/ laß das Waſſer einſieden/ ſo dann geuß mehr daran/ laß gar wohl einſieden/ darnach druck den Habern auß/ durch ein Tuch/ und ſchmier den Brand damit. Oder halte alſobald den ge- branten Ort gegen dem Fewer/ ſo ziehet eine Hitze die andere auß/ welches mit dem Span. Wachs oft probiret worden. Oder lege warmen Kuͤhkoht uͤ- ber. Oder brauche alſobalden eine Krautbruͤhe/ mit Saltz und Eyerklar; oder Quittenkern. Einer ſagt/ man koͤnne gluͤendes Eyſen in Haͤnden tra- gen/ wan man die Haͤnde mit dem Safft von Wil- denklee ſchmiere. Sonnenbrand heilet Brunnkreß/ oder Bach- bungenkraut/ zerſtoſſen/ und uͤber Nacht auffgelegt/ und morgens wieder abgewaſchen. Kaltem Brand ſolle wehren/ auch ſolches offt ſeyn probirt worden/ der Harn von einer Junfrauen die ihre Monatszeit hat/ ein Tuͤchlein darein genetzt/ und auff den Schaden gelegt. Jtem der außge- preſte Safft von den lebendig geſtaſſenen Krebſen/ damit beſtrichen. Eine erfahrne Pulver-Leſchung: Nimm fri- ſchen Beyfuß/ ſtoſſe denſelben wol mit Wein/ druck den Safft herauß/ und gib dem verwunten deß Tags zwey mal davon/ jedes mal auff zwey Loͤffel voll/ oder drey Loht/ zutrincken/ geuß auch ein wenig in die Wunden/ es vertreibt deß Pulvers ſchmertzliche Ent- P 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/243
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/243>, abgerufen am 19.04.2024.