Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LXXVIII. Frag. Gastereyen und in Wirtshäusern/ etwas unorden-lich gelebt/ so hat er auch sein Leben darüber lassen müssen. Die LXXVIII. Frag/ Ob die feisten Leiber mehr Geblüts/ als die magern haben? ANtwort. Die Feistere haben weni- Leute
Die LXXVIII. Frag. Gaſtereyen und in Wirtshaͤuſern/ etwas unorden-lich gelebt/ ſo hat er auch ſein Leben daruͤber laſſen muͤſſen. Die LXXVIII. Frag/ Ob die feiſten Leiber mehr Gebluͤts/ als die magern haben? ANtwort. Die Feiſtere haben weni- Leute
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0322" n="306"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXVIII.</hi> Frag.</hi></fw><lb/> Gaſtereyen und in Wirtshaͤuſern/ etwas unorden-<lb/> lich gelebt/ ſo hat er auch ſein Leben daruͤber laſſen<lb/> muͤſſen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXVIII.</hi></hi> Frag/<lb/> Ob die feiſten Leiber mehr Gebluͤts/<lb/> als die magern haben?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#fr">Ntwort. Die Feiſtere haben weni-</hi><lb/> ger Gebluͤts. Dann die Natur thut den<lb/> meiſten Theil deß Gebluͤts/ in die Fet-<lb/> tigkeit zuverwandlen/ ſich unterſtehen/ und thut e-<lb/> ben das/ ſo ſich an die duͤnne zarte Haͤutlein haͤnget/<lb/> ſtracks dick machen: Die mageren Leiber aber/ ha-<lb/> ben mehr Gebluͤts/ dieweil die Waͤrme die Dick-<lb/> machung/ oder die Entſtehung der Fettigkeit ver-<lb/> hindert. Dann/ in den kaͤlteren Naturen/ die<lb/> Schweißloͤcher mehrers zuſammen gezogen ſeyn/<lb/> deßwegen auch weniger außriechet/ und was uͤbrig<lb/> iſt/ durch eine Dickmachung zur feiſte wird: her-<lb/> gegen bey den waͤrmern Naturen die Schweißloͤcher<lb/> mehrers offen ſtehen; daher auch eine mehrere Auß-<lb/> daͤmpffung/ und kan das/ ſo eine zeitlang auffgehal-<lb/> ten wird/ ſich anhencken. Auß welchem erſcheinet/<lb/> daß bey den feiſten Leuten weniger Waͤrme/ als bey<lb/> den magern iſt/ welche wegen der Feuchtigkeit der<lb/> Feiſte traͤg wird: im Gegentheil bey den Magern<lb/> die Waͤrme frey iſt/ und alles mehrers verzehret.<lb/> Und daher kombt es auch/ daß gemeinlich die fette<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Leute</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [306/0322]
Die LXXVIII. Frag.
Gaſtereyen und in Wirtshaͤuſern/ etwas unorden-
lich gelebt/ ſo hat er auch ſein Leben daruͤber laſſen
muͤſſen.
Die LXXVIII. Frag/
Ob die feiſten Leiber mehr Gebluͤts/
als die magern haben?
ANtwort. Die Feiſtere haben weni-
ger Gebluͤts. Dann die Natur thut den
meiſten Theil deß Gebluͤts/ in die Fet-
tigkeit zuverwandlen/ ſich unterſtehen/ und thut e-
ben das/ ſo ſich an die duͤnne zarte Haͤutlein haͤnget/
ſtracks dick machen: Die mageren Leiber aber/ ha-
ben mehr Gebluͤts/ dieweil die Waͤrme die Dick-
machung/ oder die Entſtehung der Fettigkeit ver-
hindert. Dann/ in den kaͤlteren Naturen/ die
Schweißloͤcher mehrers zuſammen gezogen ſeyn/
deßwegen auch weniger außriechet/ und was uͤbrig
iſt/ durch eine Dickmachung zur feiſte wird: her-
gegen bey den waͤrmern Naturen die Schweißloͤcher
mehrers offen ſtehen; daher auch eine mehrere Auß-
daͤmpffung/ und kan das/ ſo eine zeitlang auffgehal-
ten wird/ ſich anhencken. Auß welchem erſcheinet/
daß bey den feiſten Leuten weniger Waͤrme/ als bey
den magern iſt/ welche wegen der Feuchtigkeit der
Feiſte traͤg wird: im Gegentheil bey den Magern
die Waͤrme frey iſt/ und alles mehrers verzehret.
Und daher kombt es auch/ daß gemeinlich die fette
Leute
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/322 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/322>, abgerufen am 06.12.2023. |