Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XXII. Frag. stitutum 21. de Test. milit. l. si vero 64. §. 9. solut.matr. Bodin. lib. 6. de Rep. c. 6. Jacob. Martini cent. 4. disput. 1. quaest. Philos. 10. Tolos. lib. 7. de Rep. cap. 20. n. 20. Cerhard. dec. 5. quaest. polit. 3. Die XXII. Frag/ Ob den Gesandten erlaubt seye/ ih- ren habenden Bevelch zu überschreiten? und ob sie Geschenck annehmen dörffen? ES ist eines Gesandten Ampt/ alles/ than/
Die XXII. Frag. ſtitutum 21. de Teſt. milit. l. ſi verò 64. §. 9. ſolut.matr. Bodin. lib. 6. de Rep. c. 6. Jacob. Martini cent. 4. diſput. 1. quæſt. Philoſ. 10. Toloſ. lib. 7. de Rep. cap. 20. n. 20. Cerhard. dec. 5. quæſt. polit. 3. Die XXII. Frag/ Ob den Geſandten erlaubt ſeye/ ih- ren habenden Bevelch zu uͤberſchreiten? und ob ſie Geſchenck annehmen doͤrffen? ES iſt eines Geſandten Ampt/ alles/ than/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="66"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ſtitutum 21. de Teſt. milit. l. ſi verò 64. §. 9. ſolut.<lb/> matr. Bodin. lib. 6. de Rep. c. 6. Jacob. Martini<lb/> cent. 4. diſput. 1. quæſt. Philoſ. 10. Toloſ. lib.<lb/> 7. de Rep. cap. 20. n. 20. Cerhard. dec. 5. quæſt.<lb/> polit.</hi> 3.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXII.</hi></hi> Frag/<lb/> Ob den Geſandten erlaubt ſeye/ ih-<lb/> ren habenden Bevelch zu uͤberſchreiten?</hi><lb/> und ob ſie Geſchenck annehmen<lb/> doͤrffen?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#b">S iſt eines Geſandten Ampt/ alles/</hi><lb/> was ihme vorgeſchrieben/ und durch den/ von<lb/> deme er geſchickt wird/ anbevohlen worden/<lb/> zuverhandlen; dahero man ſchlieſſen will/ daß ein<lb/> Geſandter nichts darwider thun koͤnne/ wann es<lb/> ſchon das Anſehen habe/ daß es ſeines Herren Nutz<lb/> beſſer waͤre/ wann er deſſelben Bevelch in etwas<lb/> nicht nachkommen thaͤte. Dann/ wann er in ſei-<lb/> ner Hoffnung betrogen wuͤrde/ ſo muͤſte er die ſchuld<lb/> deß Vngehorſams haben/ und die unabbittliche<lb/> Straff außſtehen: ſo es aber vielleicht beſſer damit<lb/> ablieffe/ ſo waͤre zwar GOTT Danck darfuͤr zu ſa-<lb/> gen; Aber/ weil hierdurch ein Exempel eingefuͤhrt/<lb/> dardurch wohlbedachte Rahtſchlaͤge verderbt wuͤr-<lb/> den/ ſo waͤre ſolches nicht zu geſtatten; und habe <hi rendition="#aq">C.<lb/> Julius Cæſar</hi> deßwegen <hi rendition="#aq">in lib. de bell. civil.</hi> geſchri-<lb/> ben/ daß der Legat <hi rendition="#aq">Silanus</hi> recht/ und weißlich ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">than/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [66/0082]
Die XXII. Frag.
ſtitutum 21. de Teſt. milit. l. ſi verò 64. §. 9. ſolut.
matr. Bodin. lib. 6. de Rep. c. 6. Jacob. Martini
cent. 4. diſput. 1. quæſt. Philoſ. 10. Toloſ. lib.
7. de Rep. cap. 20. n. 20. Cerhard. dec. 5. quæſt.
polit. 3.
Die XXII. Frag/
Ob den Geſandten erlaubt ſeye/ ih-
ren habenden Bevelch zu uͤberſchreiten?
und ob ſie Geſchenck annehmen
doͤrffen?
ES iſt eines Geſandten Ampt/ alles/
was ihme vorgeſchrieben/ und durch den/ von
deme er geſchickt wird/ anbevohlen worden/
zuverhandlen; dahero man ſchlieſſen will/ daß ein
Geſandter nichts darwider thun koͤnne/ wann es
ſchon das Anſehen habe/ daß es ſeines Herren Nutz
beſſer waͤre/ wann er deſſelben Bevelch in etwas
nicht nachkommen thaͤte. Dann/ wann er in ſei-
ner Hoffnung betrogen wuͤrde/ ſo muͤſte er die ſchuld
deß Vngehorſams haben/ und die unabbittliche
Straff außſtehen: ſo es aber vielleicht beſſer damit
ablieffe/ ſo waͤre zwar GOTT Danck darfuͤr zu ſa-
gen; Aber/ weil hierdurch ein Exempel eingefuͤhrt/
dardurch wohlbedachte Rahtſchlaͤge verderbt wuͤr-
den/ ſo waͤre ſolches nicht zu geſtatten; und habe C.
Julius Cæſar deßwegen in lib. de bell. civil. geſchri-
ben/ daß der Legat Silanus recht/ und weißlich ge-
than/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/82 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/82>, abgerufen am 09.12.2023. |