Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 50. Frag/ des 3. Hundert. die Leib-Straff mit den Ehebrechern vorgenom-men/ wie anderswo aus Thuano, Bericht gesche- hen ist. Sihe ein mehrers hievon beym Berlichio, part. 4. conclus. 27. Und daß/ wann Einer sich/ wegen des begangenen Ehebruchs/ verglichen/ Er hernach das Weib/ solches Ehebruchs halber/ nicht mehr anklagen könne/ den obernanten D. Mejerum, d. th. 13. quaest. 3. Die 50. Frag. Wie wird der Mein-Eyd gestrafft? ES werden Leuthe gefunden/ de
Die 50. Frag/ des 3. Hundert. die Leib-Straff mit den Ehebrechern vorgenom-men/ wie anderswo aus Thuano, Bericht geſche- hen iſt. Sihe ein mehrers hievon beym Berlichio, part. 4. concluſ. 27. Und daß/ wann Einer ſich/ wegen des begangenen Ehebruchs/ verglichen/ Er hernach das Weib/ ſolches Ehebruchs halber/ nicht mehr anklagen koͤnne/ den obernanten D. Mejerum, d. th. 13. quæſt. 3. Die 50. Frag. Wie wird der Mein-Eyd geſtrafft? ES werden Leuthe gefunden/ de
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0230" n="206"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 50. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> die Leib-Straff mit den Ehebrechern vorgenom-<lb/> men/ wie anderswo aus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thuano,</hi></hi> Bericht geſche-<lb/> hen iſt. Sihe ein mehrers hievon beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Berlichio,<lb/> part.</hi> 4. <hi rendition="#i">concluſ.</hi></hi> 27. Und daß/ wann Einer ſich/<lb/> wegen des begangenen Ehebruchs/ verglichen/<lb/> Er hernach das Weib/ ſolches Ehebruchs halber/<lb/> nicht mehr anklagen koͤnne/ den obernanten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D.<lb/> Mejerum, d. th.</hi> 13. <hi rendition="#i">quæſt.</hi></hi> 3.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die 50. Frag.<lb/> Wie wird der Mein-Eyd<lb/> geſtrafft?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">S werden Leuthe gefunden/</hi><lb/> die vermeinen/ daß die Mein-Eydigen<lb/> zu ſtraffen allein Gott gebuͤre/ als deßen<lb/> Nahmen ſie/ im ſchwoͤren/ vergeblich gefuͤhrt ha-<lb/> ben. Und tractiret auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fichardus conſil.</hi> 148. <hi rendition="#i">nu.</hi><lb/> 5. <hi rendition="#i">vol.</hi></hi> 2. dieſe Frag/ ob der Meineyd auch mit ei-<lb/> ner Weltlichen Straff abgeſtrafft werden koͤnne?<lb/> uñ beſchließet; es moͤge auch eine Weltliche Obrig-<lb/> keit den Meyneyd/ aber nach Wilkur/ und geſtalt<lb/> der Sachen/ und unterſchidlicher Faͤlle/ entweder<lb/> ſchaͤrffer/ oder gelinder/ beſtraffen. Und beweiſet<lb/> naͤchſt angezogner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Iuſtus Mejer, de Tranſa-<lb/> ctionibus th.</hi> 20. <hi rendition="#i">quæſt.</hi></hi> 1. daß in den Rechts-Buͤ-<lb/> chern eine den Mein-Eydigen verordnete Straff<lb/> gefunden werde; da Er auch unterſchiedliche<lb/> Rechts gelehrten/ und darunter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Menocnium,</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [206/0230]
Die 50. Frag/ des 3. Hundert.
die Leib-Straff mit den Ehebrechern vorgenom-
men/ wie anderswo aus Thuano, Bericht geſche-
hen iſt. Sihe ein mehrers hievon beym Berlichio,
part. 4. concluſ. 27. Und daß/ wann Einer ſich/
wegen des begangenen Ehebruchs/ verglichen/
Er hernach das Weib/ ſolches Ehebruchs halber/
nicht mehr anklagen koͤnne/ den obernanten D.
Mejerum, d. th. 13. quæſt. 3.
Die 50. Frag.
Wie wird der Mein-Eyd
geſtrafft?
ES werden Leuthe gefunden/
die vermeinen/ daß die Mein-Eydigen
zu ſtraffen allein Gott gebuͤre/ als deßen
Nahmen ſie/ im ſchwoͤren/ vergeblich gefuͤhrt ha-
ben. Und tractiret auch Fichardus conſil. 148. nu.
5. vol. 2. dieſe Frag/ ob der Meineyd auch mit ei-
ner Weltlichen Straff abgeſtrafft werden koͤnne?
uñ beſchließet; es moͤge auch eine Weltliche Obrig-
keit den Meyneyd/ aber nach Wilkur/ und geſtalt
der Sachen/ und unterſchidlicher Faͤlle/ entweder
ſchaͤrffer/ oder gelinder/ beſtraffen. Und beweiſet
naͤchſt angezogner D. Iuſtus Mejer, de Tranſa-
ctionibus th. 20. quæſt. 1. daß in den Rechts-Buͤ-
chern eine den Mein-Eydigen verordnete Straff
gefunden werde; da Er auch unterſchiedliche
Rechts gelehrten/ und darunter Menocnium,
de
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/230 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/230>, abgerufen am 22.04.2021. |