Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 37. Frag/ des 4. Hundert.
aber auffs 18. Jahr. Es mag ein Weib die
Vätterliche Erbschafft/ auch ohne beysein ihres
Manns/ oder Trägers/ wol antretten: Aber
bey der Abtheilung wird ihr Jemands zugeben:
und hat Sie/ wann der gemeine Geltkasten glei-
ches Recht zu einem Ding hat/ dise sonder bare
Freyheit/ aus zween Theilen einen zu erwölen.
Dieweil die uneheliche Kinder ihre Muetter/
(außer in Lehenssachen/ ob es schon ein Gunckel-
lehen/ und sonst keine Kinder verhanden weren)
erben; deßwegen so erbet auch eine Mutter ihre
uneheliche Kinder. Sonsten erben ihre eheliche
Kinder Vatter/ und Mutter/ zugleich/ es seye
dann/ wann die Mutter eine Wittib worden/ und
ein unehrliches Leben erwöhlt/ auch ihre Kinder/
als Sie mit ihrem Buelen davon gezogen/
schandlich verlaßen; So halten Theils darfür/
daß Sie sich hiedurch der Erbschaft eines Kinds/
so unter deßen gestorben/ verlustig gemacht habe.
Es were alhie noch ein mehrers von den Renun-
ciationibus
,
wann sich die Töchtern/ sonderlich
hohen Standes/ bey ihrer Verheuratung/ aller
ferneren Erbschafft/ über das empfangene/ ver-
zeihen/ und begeben/ wie etwan denselben/ auff be-
gebende Fälle zu Hülff zukommen: item von der
Erbfolge der Eheleuthe (da dann man insonder-
heit auff die Eheverdingung/ und Heuraths-
Brieff/ deßgleichen auff die Statuten/ und Ge-
wonheiten iedes Orts/ zusehen hat)/ zu reden:

Die-

Die 37. Frag/ des 4. Hundert.
aber auffs 18. Jahr. Es mag ein Weib die
Vaͤtterliche Erbſchafft/ auch ohne beyſein ihres
Manns/ oder Traͤgers/ wol antretten: Aber
bey der Abtheilung wird ihr Jemands zugeben:
und hat Sie/ wann der gemeine Geltkaſten glei-
ches Recht zu einem Ding hat/ diſe ſonder bare
Freyheit/ aus zween Theilen einen zu erwoͤlen.
Dieweil die uneheliche Kinder ihre Muetter/
(außer in Lehensſachen/ ob es ſchon ein Gunckel-
lehen/ und ſonſt keine Kinder verhanden weren)
erben; deßwegen ſo erbet auch eine Mutter ihre
uneheliche Kinder. Sonſten erben ihre eheliche
Kinder Vatter/ und Mutter/ zugleich/ es ſeye
dann/ wann die Mutter eine Wittib worden/ und
ein unehrliches Leben erwoͤhlt/ auch ihre Kinder/
als Sie mit ihrem Buelen davon gezogen/
ſchandlich verlaßen; So halten Theils darfuͤr/
daß Sie ſich hiedurch der Erbſchaft eines Kinds/
ſo unter deßen geſtorben/ verluſtig gemacht habe.
Es were alhie noch ein mehrers von den Renun-
ciationibus
,
wann ſich die Toͤchtern/ ſonderlich
hohen Standes/ bey ihrer Verheuratung/ aller
ferneren Erbſchafft/ uͤber das empfangene/ ver-
zeihen/ und begeben/ wie etwan denſelben/ auff be-
gebende Fälle zu Huͤlff zukommen: item von der
Erbfolge der Eheleuthe (da dann man inſonder-
heit auff die Eheverdingung/ und Heuraths-
Brieff/ deßgleichen auff die Statuten/ und Ge-
wonheiten iedes Orts/ zuſehen hat)/ zu reden:

Die-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0214" n="190"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 37. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/>
aber auffs 18. Jahr. Es mag ein Weib die<lb/>
Va&#x0364;tterliche Erb&#x017F;chafft/ auch ohne bey&#x017F;ein ihres<lb/>
Manns/ oder Tra&#x0364;gers/ wol antretten: Aber<lb/>
bey der Abtheilung wird ihr Jemands zugeben:<lb/>
und hat Sie/ wann der gemeine Geltka&#x017F;ten glei-<lb/>
ches Recht zu einem Ding hat/ di&#x017F;e &#x017F;onder bare<lb/>
Freyheit/ aus zween Theilen einen zu erwo&#x0364;len.<lb/>
Dieweil die uneheliche Kinder ihre Muetter/<lb/>
(außer in Lehens&#x017F;achen/ ob es &#x017F;chon ein Gunckel-<lb/>
lehen/ und &#x017F;on&#x017F;t keine Kinder verhanden weren)<lb/>
erben; deßwegen &#x017F;o erbet auch eine Mutter ihre<lb/>
uneheliche Kinder. Son&#x017F;ten erben ihre eheliche<lb/>
Kinder Vatter/ und Mutter/ zugleich/ es &#x017F;eye<lb/>
dann/ wann die Mutter eine Wittib worden/ und<lb/>
ein unehrliches Leben erwo&#x0364;hlt/ auch ihre Kinder/<lb/>
als Sie mit ihrem Buelen davon gezogen/<lb/>
&#x017F;chandlich verlaßen; So halten Theils darfu&#x0364;r/<lb/>
daß Sie &#x017F;ich hiedurch der Erb&#x017F;chaft eines Kinds/<lb/>
&#x017F;o unter deßen ge&#x017F;torben/ verlu&#x017F;tig gemacht habe.<lb/>
Es were alhie noch ein mehrers von den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Renun-<lb/>
ciationibus</hi>,</hi> wann &#x017F;ich die To&#x0364;chtern/ &#x017F;onderlich<lb/>
hohen Standes/ bey ihrer Verheuratung/ aller<lb/>
ferneren Erb&#x017F;chafft/ u&#x0364;ber das empfangene/ ver-<lb/>
zeihen/ und begeben/ wie etwan den&#x017F;elben/ auff be-<lb/>
gebende Fälle zu Hu&#x0364;lff zukommen: item von der<lb/>
Erbfolge der Eheleuthe (da dann man in&#x017F;onder-<lb/>
heit auff die Eheverdingung/ und Heuraths-<lb/>
Brieff/ deßgleichen auff die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Statu</hi></hi>ten/ und Ge-<lb/>
wonheiten iedes Orts/ zu&#x017F;ehen hat)/ zu reden:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0214] Die 37. Frag/ des 4. Hundert. aber auffs 18. Jahr. Es mag ein Weib die Vaͤtterliche Erbſchafft/ auch ohne beyſein ihres Manns/ oder Traͤgers/ wol antretten: Aber bey der Abtheilung wird ihr Jemands zugeben: und hat Sie/ wann der gemeine Geltkaſten glei- ches Recht zu einem Ding hat/ diſe ſonder bare Freyheit/ aus zween Theilen einen zu erwoͤlen. Dieweil die uneheliche Kinder ihre Muetter/ (außer in Lehensſachen/ ob es ſchon ein Gunckel- lehen/ und ſonſt keine Kinder verhanden weren) erben; deßwegen ſo erbet auch eine Mutter ihre uneheliche Kinder. Sonſten erben ihre eheliche Kinder Vatter/ und Mutter/ zugleich/ es ſeye dann/ wann die Mutter eine Wittib worden/ und ein unehrliches Leben erwoͤhlt/ auch ihre Kinder/ als Sie mit ihrem Buelen davon gezogen/ ſchandlich verlaßen; So halten Theils darfuͤr/ daß Sie ſich hiedurch der Erbſchaft eines Kinds/ ſo unter deßen geſtorben/ verluſtig gemacht habe. Es were alhie noch ein mehrers von den Renun- ciationibus, wann ſich die Toͤchtern/ ſonderlich hohen Standes/ bey ihrer Verheuratung/ aller ferneren Erbſchafft/ uͤber das empfangene/ ver- zeihen/ und begeben/ wie etwan denſelben/ auff be- gebende Fälle zu Huͤlff zukommen: item von der Erbfolge der Eheleuthe (da dann man inſonder- heit auff die Eheverdingung/ und Heuraths- Brieff/ deßgleichen auff die Statuten/ und Ge- wonheiten iedes Orts/ zuſehen hat)/ zu reden: Die-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/214
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/214>, abgerufen am 20.04.2024.