Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 43. Frag/ des 4. Hundert.
Jhme auch des Hieronymi, Ambrosii, Lyrae, und
Augustini, Mainung gefallen/ daß in diesem
Theil Jndien der Garten Eden/ oder das Pa-
ra dis/ gewesen, und antwortet auf den Einwurf/
daß solches/ wegen der Ströme/ in Mesopota-
mia/ gewesen/ die doch in Jndia ihren Ursprung
haben/ und/ durch den Gang under der Erden/
an unterschiedlichen Orten/ anderswo wider her-
für brechen können/ und was/ wegen des nah-
mens der Strömme/ zu bedencken. Dieses Zei-
lon solle auch das Land Ophir seyn; und beweiset
besagter Bochartus gar ausführlich/ daß die Jn-
sel daßelbige Ophir (Salomon) gewesen. Er
machet aber zweyerley Ophir, eines sezet Er in
Arabien/ bey Saba/ davon im Buch Job cap.
28. v.
16. und daß andere in Jndien/ da hin Sa-
lomon/ und Hieram/ am ersten ihre Schiff sollen
geschickt haben. Es schreibet Maffaeus, daß in
der Jnsel Zeilon der Königin Cand. aus Moh-
renland Kämmerling solle begraben ligen. Dann
Er soll/ wie Dorotheus, der Bischoff zu Tyro, de
70. discipulis
,
schreibet/ in Arabia felici, und in
Taprebana, das Evangelium von Christo ge-
predigt haben. Es ist aber gedachter Olearius,
als Er dises geschriben/ von Johann Berckmann/
Königlich Schwedischen Commissario in Engel-
land/ berichtet worden/ daß die Holländer diese
gantze Jnsel Zeilon eingenommen hetten. Daher
es villeicht auch kommen mag/ daß Er/ in der

Vor-
P ij

Die 43. Frag/ des 4. Hundert.
Jhme auch des Hieronymi, Ambroſii, Lyræ, und
Auguſtini, Mainung gefallen/ daß in dieſem
Theil Jndien der Garten Eden/ oder das Pa-
ra dis/ geweſen, und antwortet auf den Einwurf/
daß ſolches/ wegen der Stroͤme/ in Meſopota-
mia/ geweſen/ die doch in Jndia ihren Urſprung
haben/ und/ durch den Gang under der Erden/
an unterſchiedlichen Orten/ anderswo wider her-
fuͤr brechen koͤnnen/ und was/ wegen des nah-
mens der Stroͤmme/ zu bedencken. Dieſes Zei-
lon ſolle auch das Land Ophir ſeyn; und beweiſet
beſagter Bochartus gar ausfuͤhrlich/ daß die Jn-
ſel daßelbige Ophir (Salomon) geweſen. Er
machet aber zweyerley Ophir, eines ſezet Er in
Arabien/ bey Saba/ davon im Buch Job cap.
28. v.
16. und daß andere in Jndien/ da hin Sa-
lomon/ und Hieram/ am erſten ihre Schiff ſollen
geſchickt haben. Es ſchreibet Maffæus, daß in
der Jnſel Zeilon der Koͤnigin Cand. aus Moh-
renland Kaͤmmerling ſolle begraben ligen. Dañ
Er ſoll/ wie Dorotheus, der Biſchoff zu Tyro, de
70. diſcipulis
,
ſchreibet/ in Arabia felici, und in
Taprebana, das Evangelium von Chriſto ge-
predigt haben. Es iſt aber gedachter Olearius,
als Er diſes geſchriben/ von Johann Berckmañ/
Koͤniglich Schwediſchen Commiſſario in Engel-
land/ berichtet worden/ daß die Hollaͤnder dieſe
gantze Jnſel Zeilon eingenommen hetten. Daheꝛ
es villeicht auch kommen mag/ daß Er/ in der

Vor-
P ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0251" n="227"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 43. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/>
Jhme auch des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hieronymi, Ambro&#x017F;ii, Lyræ</hi>,</hi> und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Augu&#x017F;tini</hi>,</hi> Mainung gefallen/ daß in die&#x017F;em<lb/>
Theil Jndien der Garten Eden/ oder das Pa-<lb/>
ra dis/ gewe&#x017F;en, und antwortet auf den Einwurf/<lb/>
daß &#x017F;olches/ wegen der Stro&#x0364;me/ in Me&#x017F;opota-<lb/>
mia/ gewe&#x017F;en/ die doch in Jndia ihren Ur&#x017F;prung<lb/>
haben/ und/ durch den Gang under der Erden/<lb/>
an unter&#x017F;chiedlichen Orten/ anderswo wider her-<lb/>
fu&#x0364;r brechen ko&#x0364;nnen/ und was/ wegen des nah-<lb/>
mens der Stro&#x0364;mme/ zu bedencken. Die&#x017F;es Zei-<lb/>
lon &#x017F;olle auch das Land Ophir &#x017F;eyn; und bewei&#x017F;et<lb/>
be&#x017F;agter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bochartus</hi></hi> gar ausfu&#x0364;hrlich/ daß die Jn-<lb/>
&#x017F;el daßelbige Ophir (Salomon) gewe&#x017F;en. Er<lb/>
machet aber zweyerley <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ophir</hi>,</hi> eines &#x017F;ezet Er in<lb/>
Arabien/ bey Saba/ davon im Buch Job <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cap.<lb/>
28. v.</hi></hi> 16. und daß andere in Jndien/ da hin Sa-<lb/>
lomon/ und Hieram/ am er&#x017F;ten ihre Schiff &#x017F;ollen<lb/>
ge&#x017F;chickt haben. Es &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Maffæus</hi>,</hi> daß in<lb/>
der Jn&#x017F;el Zeilon der Ko&#x0364;nigin <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cand</hi>.</hi> aus Moh-<lb/>
renland Ka&#x0364;mmerling &#x017F;olle begraben ligen. Dan&#x0303;<lb/>
Er &#x017F;oll/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dorotheus</hi>,</hi> der Bi&#x017F;choff zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tyro, de<lb/>
70. di&#x017F;cipulis</hi>,</hi> &#x017F;chreibet/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in Arabia felici</hi>,</hi> und in<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Taprebana</hi>,</hi> das Evangelium von Chri&#x017F;to ge-<lb/>
predigt haben. Es i&#x017F;t aber gedachter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Olearius</hi>,</hi><lb/>
als Er di&#x017F;es ge&#x017F;chriben/ von Johann Berckman&#x0303;/<lb/>
Ko&#x0364;niglich Schwedi&#x017F;chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Commi&#x017F;&#x017F;ario</hi></hi> in Engel-<lb/>
land/ berichtet worden/ daß die Holla&#x0364;nder die&#x017F;e<lb/>
gantze Jn&#x017F;el Zeilon eingenommen hetten. Dahe&#xA75B;<lb/>
es villeicht auch kommen mag/ daß Er/ in der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Vor-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0251] Die 43. Frag/ des 4. Hundert. Jhme auch des Hieronymi, Ambroſii, Lyræ, und Auguſtini, Mainung gefallen/ daß in dieſem Theil Jndien der Garten Eden/ oder das Pa- ra dis/ geweſen, und antwortet auf den Einwurf/ daß ſolches/ wegen der Stroͤme/ in Meſopota- mia/ geweſen/ die doch in Jndia ihren Urſprung haben/ und/ durch den Gang under der Erden/ an unterſchiedlichen Orten/ anderswo wider her- fuͤr brechen koͤnnen/ und was/ wegen des nah- mens der Stroͤmme/ zu bedencken. Dieſes Zei- lon ſolle auch das Land Ophir ſeyn; und beweiſet beſagter Bochartus gar ausfuͤhrlich/ daß die Jn- ſel daßelbige Ophir (Salomon) geweſen. Er machet aber zweyerley Ophir, eines ſezet Er in Arabien/ bey Saba/ davon im Buch Job cap. 28. v. 16. und daß andere in Jndien/ da hin Sa- lomon/ und Hieram/ am erſten ihre Schiff ſollen geſchickt haben. Es ſchreibet Maffæus, daß in der Jnſel Zeilon der Koͤnigin Cand. aus Moh- renland Kaͤmmerling ſolle begraben ligen. Dañ Er ſoll/ wie Dorotheus, der Biſchoff zu Tyro, de 70. diſcipulis, ſchreibet/ in Arabia felici, und in Taprebana, das Evangelium von Chriſto ge- predigt haben. Es iſt aber gedachter Olearius, als Er diſes geſchriben/ von Johann Berckmañ/ Koͤniglich Schwediſchen Commiſſario in Engel- land/ berichtet worden/ daß die Hollaͤnder dieſe gantze Jnſel Zeilon eingenommen hetten. Daheꝛ es villeicht auch kommen mag/ daß Er/ in der Vor- P ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/251
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/251>, abgerufen am 25.04.2024.