Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 63. Frag/ des 4. Hundert.
tec werden. 3. die Erbarkeit. 4. die Zierde. Wie
dann deren hin/ und wider/ in Heyl. Schrifft/ ge-
dacht wird.

Es seyn aber/ neben diesen zueläßigen/ auch
unzuläßige Ursachen/ als 1. wenn sich Jemand
kleidet/ seinen Hoffart mit den Kleidern zu trei-
ben. 2. Üppigkeit zu üben/ wann man sich namlich
unzimlicher leichtfertiger Kleider befleißet. 3.
mutwillige Neuerung in der Kleider-Tracht ein-
zuführen. Sihe den Propheten Esaiam Cap. 3.
v. 16. und S. Paulum 1. Timoth. 2. v. 9. Einer-
ley Kleidung mag von Einem/ ohne Sünd/ in
Demut/ und/ von Einem Andern/ in Hoffart/
und also mit Sünde/ getragen werden.

Der Grund/ aus welchem von der Kleidung
mueß geurtheilet werden/ ist der/ daß man sehe/
ob eine Kleidung dem Leib nöthig/ oder den Gli-
dern/ zum täglichen Gebrauch/ bequem/ oder er-
bar/ fein/ und zierlich anstehe. Jn deßen Betrach-
tung alte gebräuchliche Kleider-Tracht abschaf-
fen/ und neuer Art sich befleißigen/ an/ und für
sich selbst/ nicht unrecht/ und Sünde/ aber aus
Hoffart/ oder üppigkeit/ oder Lust der Neuerung/
fremde außländische Manier einführen/ un-
recht/ und eine böse Ahnung ist; wie es dann
Teutschland wol erfahren/ was auff solche frem-
de Kleidung/ und Sitten/ erfolget. Jns gemein
soll es heißen/ Ländlich/ sittlich; und sich darwi-
der Niemand mit fremder Manier vergreiffen;

und

Die 63. Frag/ des 4. Hundert.
tec werden. 3. die Erbarkeit. 4. die Zierde. Wie
dann deren hin/ und wider/ in Heyl. Schrifft/ ge-
dacht wird.

Es ſeyn aber/ neben dieſen zuelaͤßigen/ auch
unzulaͤßige Urſachen/ als 1. wenn ſich Jemand
kleidet/ ſeinen Hoffart mit den Kleidern zu trei-
ben. 2. Üppigkeit zu uͤben/ wann man ſich namlich
unzimlicher leichtfertiger Kleider befleißet. 3.
mutwillige Neuerung in der Kleider-Tracht ein-
zufuͤhren. Sihe den Propheten Eſaiam Cap. 3.
v. 16. und S. Paulum 1. Timoth. 2. v. 9. Einer-
ley Kleidung mag von Einem/ ohne Suͤnd/ in
Demut/ und/ von Einem Andern/ in Hoffart/
und alſo mit Suͤnde/ getragen werden.

Der Grund/ aus welchem von der Kleidung
mueß geurtheilet werden/ iſt der/ daß man ſehe/
ob eine Kleidung dem Leib noͤthig/ oder den Gli-
dern/ zum taͤglichen Gebrauch/ bequem/ oder er-
bar/ fein/ und zierlich anſtehe. Jn deßen Betrach-
tung alte gebraͤuchliche Kleider-Tracht abſchaf-
fen/ und neuer Art ſich befleißigen/ an/ und fuͤr
ſich ſelbſt/ nicht unrecht/ und Suͤnde/ aber aus
Hoffart/ oder uͤppigkeit/ oder Luſt der Neuerung/
fremde außlaͤndiſche Manier einfuͤhren/ un-
recht/ und eine boͤſe Ahnung iſt; wie es dann
Teutſchland wol erfahren/ was auff ſolche frem-
de Kleidung/ und Sitten/ erfolget. Jns gemein
ſoll es heißen/ Laͤndlich/ ſittlich; und ſich darwi-
der Niemand mit fremder Manier vergreiffen;

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0350" n="326"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 63. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/>
tec werden. 3. die Erbarkeit. 4. die Zierde. Wie<lb/>
dann deren hin/ und wider/ in Heyl. Schrifft/ ge-<lb/>
dacht wird.</p><lb/>
          <p>Es &#x017F;eyn aber/ neben die&#x017F;en zuela&#x0364;ßigen/ auch<lb/>
unzula&#x0364;ßige Ur&#x017F;achen/ als 1. wenn &#x017F;ich Jemand<lb/>
kleidet/ &#x017F;einen Hoffart mit den Kleidern zu trei-<lb/>
ben. 2. Üppigkeit zu u&#x0364;ben/ wann man &#x017F;ich namlich<lb/>
unzimlicher leichtfertiger Kleider befleißet. 3.<lb/>
mutwillige Neuerung in der Kleider-Tracht ein-<lb/>
zufu&#x0364;hren. Sihe den Propheten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E&#x017F;aiam</hi></hi> Cap. 3.<lb/>
v. 16. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. Paulum</hi></hi> 1. Timoth. 2. v. 9. Einer-<lb/>
ley Kleidung mag von Einem/ ohne Su&#x0364;nd/ in<lb/>
Demut/ und/ von Einem Andern/ in Hoffart/<lb/>
und al&#x017F;o mit Su&#x0364;nde/ getragen werden.</p><lb/>
          <p>Der Grund/ aus welchem von der Kleidung<lb/>
mueß geurtheilet werden/ i&#x017F;t der/ daß man &#x017F;ehe/<lb/>
ob eine Kleidung dem Leib no&#x0364;thig/ oder den Gli-<lb/>
dern/ zum ta&#x0364;glichen Gebrauch/ bequem/ oder er-<lb/>
bar/ fein/ und zierlich an&#x017F;tehe. Jn deßen Betrach-<lb/>
tung alte gebra&#x0364;uchliche Kleider-Tracht ab&#x017F;chaf-<lb/>
fen/ und neuer Art &#x017F;ich befleißigen/ an/ und fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ nicht unrecht/ und Su&#x0364;nde/ aber aus<lb/>
Hoffart/ oder u&#x0364;ppigkeit/ oder Lu&#x017F;t der Neuerung/<lb/>
fremde außla&#x0364;ndi&#x017F;che Manier einfu&#x0364;hren/ un-<lb/>
recht/ und eine bo&#x0364;&#x017F;e Ahnung i&#x017F;t; wie es dann<lb/>
Teut&#x017F;chland wol erfahren/ was auff &#x017F;olche frem-<lb/>
de Kleidung/ und Sitten/ erfolget. Jns gemein<lb/>
&#x017F;oll es heißen/ La&#x0364;ndlich/ &#x017F;ittlich; und &#x017F;ich darwi-<lb/>
der Niemand mit fremder Manier vergreiffen;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0350] Die 63. Frag/ des 4. Hundert. tec werden. 3. die Erbarkeit. 4. die Zierde. Wie dann deren hin/ und wider/ in Heyl. Schrifft/ ge- dacht wird. Es ſeyn aber/ neben dieſen zuelaͤßigen/ auch unzulaͤßige Urſachen/ als 1. wenn ſich Jemand kleidet/ ſeinen Hoffart mit den Kleidern zu trei- ben. 2. Üppigkeit zu uͤben/ wann man ſich namlich unzimlicher leichtfertiger Kleider befleißet. 3. mutwillige Neuerung in der Kleider-Tracht ein- zufuͤhren. Sihe den Propheten Eſaiam Cap. 3. v. 16. und S. Paulum 1. Timoth. 2. v. 9. Einer- ley Kleidung mag von Einem/ ohne Suͤnd/ in Demut/ und/ von Einem Andern/ in Hoffart/ und alſo mit Suͤnde/ getragen werden. Der Grund/ aus welchem von der Kleidung mueß geurtheilet werden/ iſt der/ daß man ſehe/ ob eine Kleidung dem Leib noͤthig/ oder den Gli- dern/ zum taͤglichen Gebrauch/ bequem/ oder er- bar/ fein/ und zierlich anſtehe. Jn deßen Betrach- tung alte gebraͤuchliche Kleider-Tracht abſchaf- fen/ und neuer Art ſich befleißigen/ an/ und fuͤr ſich ſelbſt/ nicht unrecht/ und Suͤnde/ aber aus Hoffart/ oder uͤppigkeit/ oder Luſt der Neuerung/ fremde außlaͤndiſche Manier einfuͤhren/ un- recht/ und eine boͤſe Ahnung iſt; wie es dann Teutſchland wol erfahren/ was auff ſolche frem- de Kleidung/ und Sitten/ erfolget. Jns gemein ſoll es heißen/ Laͤndlich/ ſittlich; und ſich darwi- der Niemand mit fremder Manier vergreiffen; und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/350
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/350>, abgerufen am 24.04.2024.