Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

Hahn und Hinkel im Walde versteckt gewesen, um das
Desert zu besehen, es war eine Wüste. Nichts war ihm
geblieben, er konnte sein Schloß nicht mehr herstellen und
übergab es daher gratis an die Verschönerungs-Com¬
mission der vier Jahrszeiten, des Windes und des Wetters,
welche es auch in Jahr und Tag mit Gras und Kraut und
Moos und Epheu und Büschen und Bäumen so reichlich
austapezierten, daß es ein rechtes Paradies aller Waldvöge¬
lein und andern Wildpretts ward. -- Er selbst zog nach
Gelnhausen und nahm die Stelle eines Erb-Hühner und Fasa¬
nenministers bei dem dortigen König an. Sein Sohn trat
nach ihm in dieselbe Stelle, und nach dessen Absterben un¬
ser Gockel, der gewiß auch als Hühnerminister mit Tod ab¬
gegangen wäre, wenn ihn nicht sein Menschen- oder viel¬
mehr Hühnergefühl gezwungen hätte, noch lebendig von
Gelnhausen Abschied zu nehmen. Dieses aber gieng folgen¬
dermaßen zu.

Der König Eifrasius von Gelnhausen überließ sich der
Leidenschaft des Eieressens so unmäßig, daß keine Brut Hüh¬
ner mehr aufkommen konnte. Dies war gegen den Eid
Gockels und gegen das Landesgesetz, Artikel Hühnerzucht.
Gockel machte eine allerunterthänigste vergebliche Vorstellung
nach der andern. Eifrasius errichtete den rührenden Eieror¬
den verschiedener Grade und ließ von seinem Leibredner eine
Rede dabei halten, die einer Schmeichelei so ähnlich sah,
wie ein Ei dem andern. Er sagte, Eifrasius esse nur allein
so viele Eier, um die Hühner zu vermindern, damit die
Franzosen nicht ins Land kämen. Dabei machte er bekannt,
daß man künftig nicht Ihro Majestät, sondern Ihre Eießtät
König Eifrasius sagen solle und vieles Aehnliche. Auch wußte
er sehr viele hinreißende Stellen großer Dichter in seiner Rede
anzubringen, z. B.:

Ein Huhn und ein Hahn,
Meine Rede geht an;

Hahn und Hinkel im Walde verſteckt geweſen, um das
Deſert zu beſehen, es war eine Wuͤſte. Nichts war ihm
geblieben, er konnte ſein Schloß nicht mehr herſtellen und
uͤbergab es daher gratis an die Verſchoͤnerungs-Com¬
miſſion der vier Jahrszeiten, des Windes und des Wetters,
welche es auch in Jahr und Tag mit Gras und Kraut und
Moos und Epheu und Buͤſchen und Baͤumen ſo reichlich
austapezierten, daß es ein rechtes Paradies aller Waldvoͤge¬
lein und andern Wildpretts ward. — Er ſelbſt zog nach
Gelnhauſen und nahm die Stelle eines Erb-Huͤhner und Faſa¬
nenminiſters bei dem dortigen Koͤnig an. Sein Sohn trat
nach ihm in dieſelbe Stelle, und nach deſſen Abſterben un¬
ſer Gockel, der gewiß auch als Huͤhnerminiſter mit Tod ab¬
gegangen waͤre, wenn ihn nicht ſein Menſchen- oder viel¬
mehr Huͤhnergefuͤhl gezwungen haͤtte, noch lebendig von
Gelnhauſen Abſchied zu nehmen. Dieſes aber gieng folgen¬
dermaßen zu.

Der Koͤnig Eifraſius von Gelnhauſen uͤberließ ſich der
Leidenſchaft des Eiereſſens ſo unmaͤßig, daß keine Brut Huͤh¬
ner mehr aufkommen konnte. Dies war gegen den Eid
Gockels und gegen das Landesgeſetz, Artikel Huͤhnerzucht.
Gockel machte eine allerunterthaͤnigſte vergebliche Vorſtellung
nach der andern. Eifraſius errichtete den ruͤhrenden Eieror¬
den verſchiedener Grade und ließ von ſeinem Leibredner eine
Rede dabei halten, die einer Schmeichelei ſo aͤhnlich ſah,
wie ein Ei dem andern. Er ſagte, Eifraſius eſſe nur allein
ſo viele Eier, um die Huͤhner zu vermindern, damit die
Franzoſen nicht ins Land kaͤmen. Dabei machte er bekannt,
daß man kuͤnftig nicht Ihro Majeſtaͤt, ſondern Ihre Eießtaͤt
Koͤnig Eifraſius ſagen ſolle und vieles Aehnliche. Auch wußte
er ſehr viele hinreißende Stellen großer Dichter in ſeiner Rede
anzubringen, z. B.:

Ein Huhn und ein Hahn,
Meine Rede geht an;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0027" n="5"/>
Hahn und Hinkel im Walde ver&#x017F;teckt gewe&#x017F;en, um das<lb/>
De&#x017F;ert zu be&#x017F;ehen, es war eine Wu&#x0364;&#x017F;te. Nichts war ihm<lb/>
geblieben, er konnte &#x017F;ein Schloß nicht mehr her&#x017F;tellen und<lb/>
u&#x0364;bergab es daher gratis an die Ver&#x017F;cho&#x0364;nerungs-Com¬<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;ion der vier Jahrszeiten, des Windes und des Wetters,<lb/>
welche es auch in Jahr und Tag mit Gras und Kraut und<lb/>
Moos und Epheu und Bu&#x0364;&#x017F;chen und Ba&#x0364;umen &#x017F;o reichlich<lb/>
austapezierten, daß es ein rechtes Paradies aller Waldvo&#x0364;ge¬<lb/>
lein und andern Wildpretts ward. &#x2014; Er &#x017F;elb&#x017F;t zog nach<lb/>
Gelnhau&#x017F;en und nahm die Stelle eines Erb-Hu&#x0364;hner und Fa&#x017F;<lb/>
nenmini&#x017F;ters bei dem dortigen Ko&#x0364;nig an. Sein Sohn trat<lb/>
nach ihm in die&#x017F;elbe Stelle, und nach de&#x017F;&#x017F;en Ab&#x017F;terben un¬<lb/>
&#x017F;er Gockel, der gewiß auch als Hu&#x0364;hnermini&#x017F;ter mit Tod ab¬<lb/>
gegangen wa&#x0364;re, wenn ihn nicht &#x017F;ein Men&#x017F;chen- oder viel¬<lb/>
mehr Hu&#x0364;hnergefu&#x0364;hl gezwungen ha&#x0364;tte, noch lebendig von<lb/>
Gelnhau&#x017F;en Ab&#x017F;chied zu nehmen. Die&#x017F;es aber gieng folgen¬<lb/>
dermaßen zu.</p><lb/>
        <p>Der Ko&#x0364;nig Eifra&#x017F;ius von Gelnhau&#x017F;en u&#x0364;berließ &#x017F;ich der<lb/>
Leiden&#x017F;chaft des Eiere&#x017F;&#x017F;ens &#x017F;o unma&#x0364;ßig, daß keine Brut Hu&#x0364;<lb/>
ner mehr aufkommen konnte. Dies war gegen den Eid<lb/>
Gockels und gegen das Landesge&#x017F;etz, Artikel Hu&#x0364;hnerzucht.<lb/>
Gockel machte eine alleruntertha&#x0364;nig&#x017F;te vergebliche Vor&#x017F;tellung<lb/>
nach der andern. Eifra&#x017F;ius errichtete den ru&#x0364;hrenden Eieror¬<lb/>
den ver&#x017F;chiedener Grade und ließ von &#x017F;einem Leibredner eine<lb/>
Rede dabei halten, die einer Schmeichelei &#x017F;o a&#x0364;hnlich &#x017F;ah,<lb/>
wie ein Ei dem andern. Er &#x017F;agte, Eifra&#x017F;ius e&#x017F;&#x017F;e nur allein<lb/>
&#x017F;o viele Eier, um die Hu&#x0364;hner zu vermindern, damit die<lb/>
Franzo&#x017F;en nicht ins Land ka&#x0364;men. Dabei machte er bekannt,<lb/>
daß man ku&#x0364;nftig nicht Ihro Maje&#x017F;ta&#x0364;t, &#x017F;ondern Ihre Eießta&#x0364;t<lb/>
Ko&#x0364;nig Eifra&#x017F;ius &#x017F;agen &#x017F;olle und vieles Aehnliche. Auch wußte<lb/>
er &#x017F;ehr viele hinreißende Stellen großer Dichter in &#x017F;einer Rede<lb/>
anzubringen, z. B.:<lb/><lg type="poem"><l>Ein Huhn und ein Hahn,</l><lb/><l>Meine Rede geht an;</l><lb/></lg></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0027] Hahn und Hinkel im Walde verſteckt geweſen, um das Deſert zu beſehen, es war eine Wuͤſte. Nichts war ihm geblieben, er konnte ſein Schloß nicht mehr herſtellen und uͤbergab es daher gratis an die Verſchoͤnerungs-Com¬ miſſion der vier Jahrszeiten, des Windes und des Wetters, welche es auch in Jahr und Tag mit Gras und Kraut und Moos und Epheu und Buͤſchen und Baͤumen ſo reichlich austapezierten, daß es ein rechtes Paradies aller Waldvoͤge¬ lein und andern Wildpretts ward. — Er ſelbſt zog nach Gelnhauſen und nahm die Stelle eines Erb-Huͤhner und Faſa¬ nenminiſters bei dem dortigen Koͤnig an. Sein Sohn trat nach ihm in dieſelbe Stelle, und nach deſſen Abſterben un¬ ſer Gockel, der gewiß auch als Huͤhnerminiſter mit Tod ab¬ gegangen waͤre, wenn ihn nicht ſein Menſchen- oder viel¬ mehr Huͤhnergefuͤhl gezwungen haͤtte, noch lebendig von Gelnhauſen Abſchied zu nehmen. Dieſes aber gieng folgen¬ dermaßen zu. Der Koͤnig Eifraſius von Gelnhauſen uͤberließ ſich der Leidenſchaft des Eiereſſens ſo unmaͤßig, daß keine Brut Huͤh¬ ner mehr aufkommen konnte. Dies war gegen den Eid Gockels und gegen das Landesgeſetz, Artikel Huͤhnerzucht. Gockel machte eine allerunterthaͤnigſte vergebliche Vorſtellung nach der andern. Eifraſius errichtete den ruͤhrenden Eieror¬ den verſchiedener Grade und ließ von ſeinem Leibredner eine Rede dabei halten, die einer Schmeichelei ſo aͤhnlich ſah, wie ein Ei dem andern. Er ſagte, Eifraſius eſſe nur allein ſo viele Eier, um die Huͤhner zu vermindern, damit die Franzoſen nicht ins Land kaͤmen. Dabei machte er bekannt, daß man kuͤnftig nicht Ihro Majeſtaͤt, ſondern Ihre Eießtaͤt Koͤnig Eifraſius ſagen ſolle und vieles Aehnliche. Auch wußte er ſehr viele hinreißende Stellen großer Dichter in ſeiner Rede anzubringen, z. B.: Ein Huhn und ein Hahn, Meine Rede geht an;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838/27
Zitationshilfe: Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838/27>, abgerufen am 29.03.2024.