Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Busoni, Ferruccio: Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst. 2. Aufl. Leipzig, [1916].

Bild:
<< vorherige Seite

teile der Tonkunst legt, ist selbstverständlich das "Musikali-
sche" von höchster Bedeutung geworden. - Demnach müßte
ein Künstler, der technisch vollkommen spielt, für den meist
musikalischen Spieler gelten; weil man aber mit "Technik"
nur die mechanische Beherrschung des Instrumentes meint,
so hat man "technisch" und "musikalisch" zu Gegensätzen ge-
macht.

Man ist so weit gegangen, ein Musikstück selbst als "musi-
kalisch" zu bezeichnen 1, oder gar von einem großen Kom-
ponisten wie Berlioz zu behaupten, er wäre es nicht in ge-
nügendem Maße. "Unmusikalisch" ist der stärkste Tadel;
er kennzeichnet den damit Betroffenen und macht ihn zum
Geächteten.

In einem Lande wie Italien, wo der Sinn für musika-
lische Freuden allgemein ist, wird diese Unterscheidung über-
flüssig, und das Wort dafür ist in der Sprache nicht vor-
handen. In Frankreich, wo die Empfindung für Musik
nicht im Volke lebt, gibt es Musiker und Nichtmusiker. Von
den übrigen einige " aiment beaucoup la musique ", oder
" ils ne l'aiment pas ". Nur in Deutschland macht man eine
Ehrensache daraus, "musikalisch" zu sein, das heißt, nicht
nur Liebe zur Musik zu empfinden, sondern hauptsächlich sie
in ihren technischen Ausdrucksmitteln zu verstehen und deren
Gesetze einzuhalten.

Tausend Hände halten das schwebende Kind und bewa-
chen wohlmeinend seine Schritte, daß es nicht auffliege
und so vor einem ernstlichen Fall bewahrt bleibe. Aber es

1 "Diese Kompositionen sind aber so musikalisch", sagte mir einmal
ein Geiger von einem vierhändigen Werkchen, das ich zu unbedeutend
fand.

teile der Tonkunst legt, ist selbstverständlich das „Musikali-
sche“ von höchster Bedeutung geworden. – Demnach müßte
ein Künstler, der technisch vollkommen spielt, für den meist
musikalischen Spieler gelten; weil man aber mit „Technik“
nur die mechanische Beherrschung des Instrumentes meint,
so hat man „technisch“ und „musikalisch“ zu Gegensätzen ge-
macht.

Man ist so weit gegangen, ein Musikstück selbst als „musi-
kalisch“ zu bezeichnen 1, oder gar von einem großen Kom-
ponisten wie Berlioz zu behaupten, er wäre es nicht in ge-
nügendem Maße. „Unmusikalisch“ ist der stärkste Tadel;
er kennzeichnet den damit Betroffenen und macht ihn zum
Geächteten.

In einem Lande wie Italien, wo der Sinn für musika-
lische Freuden allgemein ist, wird diese Unterscheidung über-
flüssig, und das Wort dafür ist in der Sprache nicht vor-
handen. In Frankreich, wo die Empfindung für Musik
nicht im Volke lebt, gibt es Musiker und Nichtmusiker. Von
den übrigen einige » aiment beaucoup la musique «, oder
»  ils ne l’aiment pas «. Nur in Deutschland macht man eine
Ehrensache daraus, „musikalisch“ zu sein, das heißt, nicht
nur Liebe zur Musik zu empfinden, sondern hauptsächlich sie
in ihren technischen Ausdrucksmitteln zu verstehen und deren
Gesetze einzuhalten.

Tausend Hände halten das schwebende Kind und bewa-
chen wohlmeinend seine Schritte, daß es nicht auffliege
und so vor einem ernstlichen Fall bewahrt bleibe. Aber es

1 „Diese Kompositionen sind aber so musikalisch“, sagte mir einmal
ein Geiger von einem vierhändigen Werkchen, das ich zu unbedeutend
fand.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0026" n="26"/>
teile der Tonkunst legt, ist selbstverständlich das &#x201E;Musikali-<lb/>
sche&#x201C; von höchster Bedeutung geworden. &#x2013;                     Demnach müßte<lb/>
ein Künstler, der technisch vollkommen spielt, für den meist<lb/>
musikalischen Spieler gelten; weil man aber mit &#x201E;Technik&#x201C;<lb/>
nur die mechanische Beherrschung des Instrumentes meint,<lb/>
so hat man &#x201E;technisch&#x201C; und &#x201E;musikalisch&#x201C; zu Gegensätzen ge-<lb/>
macht.</p><lb/>
        <p>Man ist so weit gegangen, ein Musikstück selbst als &#x201E;musi-<lb/>
kalisch&#x201C; zu bezeichnen                     <note place="foot" n="1"><p><quote>&#x201E;Diese Kompositionen sind aber so musikalisch&#x201C;</quote>, sagte mir einmal<lb/>
ein Geiger von einem vierhändigen Werkchen, das ich zu unbedeutend<lb/>
fand.</p><lb/></note>,                     oder gar von einem großen Kom-<lb/>
ponisten wie <persName>Berlioz</persName> zu behaupten, er wäre es nicht in ge-<lb/>
nügendem Maße. &#x201E;Unmusikalisch&#x201C; ist der stärkste Tadel;<lb/>
er kennzeichnet den damit Betroffenen und macht ihn zum<lb/>
Geächteten.</p><lb/>
        <p>In einem Lande wie <placeName>Italien</placeName>, wo der Sinn für                     musika-<lb/>
lische Freuden allgemein ist, wird diese Unterscheidung über-<lb/>
flüssig, und das Wort dafür ist in der Sprache nicht vor-<lb/>
handen. In <placeName>Frankreich</placeName>, wo die Empfindung für Musik<lb/>
nicht im Volke lebt, gibt es Musiker und Nichtmusiker. Von<lb/>
den übrigen einige <q>»     <foreign xml:lang="fr"><hi rendition="#aq">aiment beaucoup la musique</hi></foreign>                         «</q>, oder<lb/><q>»&#x2009;                         <foreign xml:lang="fr"><hi rendition="#aq">ils ne l&#x2019;aiment pas</hi></foreign>                         «</q>. Nur in <placeName>Deutschland</placeName> macht man eine<lb/>
Ehrensache daraus, &#x201E;musikalisch&#x201C; zu sein, das heißt, nicht<lb/>
nur Liebe zur Musik zu empfinden, sondern hauptsächlich sie<lb/>
in ihren technischen Ausdrucksmitteln zu verstehen und deren<lb/>
Gesetze einzuhalten.</p><lb/>
        <p>Tausend Hände halten das schwebende Kind und bewa-<lb/>
chen wohlmeinend seine Schritte, daß es nicht auffliege<lb/>
und so vor einem ernstlichen Fall bewahrt bleibe. Aber es<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0026] teile der Tonkunst legt, ist selbstverständlich das „Musikali- sche“ von höchster Bedeutung geworden. – Demnach müßte ein Künstler, der technisch vollkommen spielt, für den meist musikalischen Spieler gelten; weil man aber mit „Technik“ nur die mechanische Beherrschung des Instrumentes meint, so hat man „technisch“ und „musikalisch“ zu Gegensätzen ge- macht. Man ist so weit gegangen, ein Musikstück selbst als „musi- kalisch“ zu bezeichnen 1, oder gar von einem großen Kom- ponisten wie Berlioz zu behaupten, er wäre es nicht in ge- nügendem Maße. „Unmusikalisch“ ist der stärkste Tadel; er kennzeichnet den damit Betroffenen und macht ihn zum Geächteten. In einem Lande wie Italien, wo der Sinn für musika- lische Freuden allgemein ist, wird diese Unterscheidung über- flüssig, und das Wort dafür ist in der Sprache nicht vor- handen. In Frankreich, wo die Empfindung für Musik nicht im Volke lebt, gibt es Musiker und Nichtmusiker. Von den übrigen einige » aiment beaucoup la musique «, oder »  ils ne l’aiment pas «. Nur in Deutschland macht man eine Ehrensache daraus, „musikalisch“ zu sein, das heißt, nicht nur Liebe zur Musik zu empfinden, sondern hauptsächlich sie in ihren technischen Ausdrucksmitteln zu verstehen und deren Gesetze einzuhalten. Tausend Hände halten das schwebende Kind und bewa- chen wohlmeinend seine Schritte, daß es nicht auffliege und so vor einem ernstlichen Fall bewahrt bleibe. Aber es 1 „Diese Kompositionen sind aber so musikalisch“, sagte mir einmal ein Geiger von einem vierhändigen Werkchen, das ich zu unbedeutend fand.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften, herausgegeben von Christian Schaper und Ullrich Scheideler, Humboldt-Universität zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-05-15T13:49:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Schaper, Maximilian Furthmüller, Theresa Menard, Vanda Hehr, Clemens Gubsch, Claudio Fuchs, Jupp Wegner, David Mews, Ullrich Scheideler: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-05-27T13:49:52Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung ins DTA-Basisformat (2019-05-27T13:49:52Z)

Weitere Informationen:

Textgrundlage von 1906 von Busoni hauptsächlich 1914 überarbeitet. Gedruckt 1916 in Altenburg; erschienen im Insel-Verlag zu Leipzig als Nr. 202 der Insel-Bücherei.

Die Transkription erfolgte nach den unter https://www.busoni-nachlass.org/de/Projekt/E1000003.html, http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat/ formulierten Richtlinien.

Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/busoni_entwurf_1916
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/busoni_entwurf_1916/26
Zitationshilfe: Busoni, Ferruccio: Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst. 2. Aufl. Leipzig, [1916], S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/busoni_entwurf_1916/26>, abgerufen am 28.03.2024.