Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

der an Zahl weit überlegene Feind hatte es sichtbarlich in seiner
Macht, überall nach seinem Belieben durchzubrechen. Hier war es,
wo die Prinzipien sich glänzend bewährten, nach denen Günther,
eine Reihe von Jahren hindurch, die ihm untergeordneten Reiter-
Regimenter im Dienst geübt und in mehr als dem gewöhnlichen
Sinne für den Krieg vorbereitet hatte. Der Kern dieses seines
Prinzips hatte nämlich darin bestanden, die einzelnen Eskadrons,
die, von Stadt zu Stadt, in den Grenzdistrikten Süd- und Ost-
Preußens in Garnison lagen, in einer beständigen Kriegführung
mit und unter einander zu erhalten. Es war immer
Krieg
. Wie eine Art Reise-General war er bald hier, bald da,
stellte sich an die Spitze bald dieser, bald jener Schwadron und
fiel, sei's Tag, sei's Nacht, über die Truppen eines andern Gar-
nisonplatzes her. Dadurch hatte er, in vieljähriger Uebung, ein
Corps von seltner Schlagfertigkeit ausgebildet, eine Truppe genau
der Art, wie sie jetzt erfordert wurde, wo es darauf ankam, eine
Handvoll Leute über weite Strecken hin gleichsam wie auszu-
streuen und auf ein gegebenes Zeichen im Ru wieder zu concen-
triren. Es war die Kunst, mittelst eines lebendigen, aus vielen
Theilen zusammengesetzten Gliederstabs heut' auf 20 Meilen hin
eine dünne Grenzlinie zu ziehn und morgen diesen lang ausge-
zogenen Stab zu einem compacten und widerstandsfähigen Bündel
zusammen zu klappen. In dieser Kunst erwies sich Günther
als Meister. Späher und eingebrachte Gefangene erhielten ihn über
alle Pläne des Feindes in bester Kenntniß, und wo immer dieser
den Durchbruch versuchen mochte (um dann im Rücken das Land
zu insurgiren), fand er entweder den Riegel fest vorgeschoben, oder
Günther ergriff die Offensive, warf sich auf die Anrückenden und
schlug sie direkt oder imponirte ihnen doch genugsam, um sie zum
Rückzug zu bewegen. Die Gefechte bei Kolno und Demniki (am
9. und 18. Juli) werden nicht nur für die Lebensgeschichte Gün-
thers, sondern namentlich auch für die Geschichte des "kleinen
Kriegs" ein paar Muster-Beispiele bleiben.

Die Geschicklichkeit, mit der General Günther operirte, konnte

der an Zahl weit überlegene Feind hatte es ſichtbarlich in ſeiner
Macht, überall nach ſeinem Belieben durchzubrechen. Hier war es,
wo die Prinzipien ſich glänzend bewährten, nach denen Günther,
eine Reihe von Jahren hindurch, die ihm untergeordneten Reiter-
Regimenter im Dienſt geübt und in mehr als dem gewöhnlichen
Sinne für den Krieg vorbereitet hatte. Der Kern dieſes ſeines
Prinzips hatte nämlich darin beſtanden, die einzelnen Eskadrons,
die, von Stadt zu Stadt, in den Grenzdiſtrikten Süd- und Oſt-
Preußens in Garniſon lagen, in einer beſtändigen Kriegführung
mit und unter einander zu erhalten. Es war immer
Krieg
. Wie eine Art Reiſe-General war er bald hier, bald da,
ſtellte ſich an die Spitze bald dieſer, bald jener Schwadron und
fiel, ſei’s Tag, ſei’s Nacht, über die Truppen eines andern Gar-
niſonplatzes her. Dadurch hatte er, in vieljähriger Uebung, ein
Corps von ſeltner Schlagfertigkeit ausgebildet, eine Truppe genau
der Art, wie ſie jetzt erfordert wurde, wo es darauf ankam, eine
Handvoll Leute über weite Strecken hin gleichſam wie auszu-
ſtreuen und auf ein gegebenes Zeichen im Ru wieder zu concen-
triren. Es war die Kunſt, mittelſt eines lebendigen, aus vielen
Theilen zuſammengeſetzten Gliederſtabs heut’ auf 20 Meilen hin
eine dünne Grenzlinie zu ziehn und morgen dieſen lang ausge-
zogenen Stab zu einem compacten und widerſtandsfähigen Bündel
zuſammen zu klappen. In dieſer Kunſt erwies ſich Günther
als Meiſter. Späher und eingebrachte Gefangene erhielten ihn über
alle Pläne des Feindes in beſter Kenntniß, und wo immer dieſer
den Durchbruch verſuchen mochte (um dann im Rücken das Land
zu inſurgiren), fand er entweder den Riegel feſt vorgeſchoben, oder
Günther ergriff die Offenſive, warf ſich auf die Anrückenden und
ſchlug ſie direkt oder imponirte ihnen doch genugſam, um ſie zum
Rückzug zu bewegen. Die Gefechte bei Kolno und Demniki (am
9. und 18. Juli) werden nicht nur für die Lebensgeſchichte Gün-
thers, ſondern namentlich auch für die Geſchichte des „kleinen
Kriegs“ ein paar Muſter-Beiſpiele bleiben.

Die Geſchicklichkeit, mit der General Günther operirte, konnte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0075" n="57"/>
der an Zahl weit überlegene Feind hatte es &#x017F;ichtbarlich in &#x017F;einer<lb/>
Macht, überall nach &#x017F;einem Belieben durchzubrechen. Hier war es,<lb/>
wo die Prinzipien &#x017F;ich glänzend bewährten, nach denen Günther,<lb/>
eine Reihe von Jahren hindurch, die ihm untergeordneten Reiter-<lb/>
Regimenter im Dien&#x017F;t geübt und in mehr als dem gewöhnlichen<lb/>
Sinne für den Krieg vorbereitet hatte. Der Kern die&#x017F;es &#x017F;eines<lb/>
Prinzips hatte nämlich darin be&#x017F;tanden, die einzelnen Eskadrons,<lb/>
die, von Stadt zu Stadt, in den Grenzdi&#x017F;trikten Süd- und O&#x017F;t-<lb/>
Preußens in Garni&#x017F;on lagen, in einer be&#x017F;tändigen Kriegführung<lb/><hi rendition="#g">mit und unter einander zu erhalten. Es war immer<lb/>
Krieg</hi>. Wie eine Art Rei&#x017F;e-General war er bald hier, bald da,<lb/>
&#x017F;tellte &#x017F;ich an die Spitze bald die&#x017F;er, bald jener Schwadron und<lb/>
fiel, &#x017F;ei&#x2019;s Tag, &#x017F;ei&#x2019;s Nacht, über die Truppen eines andern Gar-<lb/>
ni&#x017F;onplatzes her. Dadurch hatte er, in vieljähriger Uebung, ein<lb/>
Corps von &#x017F;eltner Schlagfertigkeit ausgebildet, eine Truppe genau<lb/>
der Art, wie &#x017F;ie jetzt erfordert wurde, wo es darauf ankam, eine<lb/>
Handvoll Leute über weite Strecken hin gleich&#x017F;am wie auszu-<lb/>
&#x017F;treuen und auf ein gegebenes Zeichen im Ru wieder zu concen-<lb/>
triren. Es war die Kun&#x017F;t, mittel&#x017F;t eines lebendigen, aus vielen<lb/>
Theilen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Glieder&#x017F;tabs heut&#x2019; auf 20 Meilen hin<lb/>
eine dünne Grenzlinie zu ziehn und morgen die&#x017F;en lang ausge-<lb/>
zogenen Stab zu einem compacten und wider&#x017F;tandsfähigen Bündel<lb/><hi rendition="#g">zu&#x017F;ammen zu klappen</hi>. In die&#x017F;er Kun&#x017F;t erwies &#x017F;ich Günther<lb/>
als Mei&#x017F;ter. Späher und eingebrachte Gefangene erhielten ihn über<lb/>
alle Pläne des Feindes in be&#x017F;ter Kenntniß, und wo immer die&#x017F;er<lb/>
den Durchbruch ver&#x017F;uchen mochte (um dann im Rücken das Land<lb/>
zu in&#x017F;urgiren), fand er entweder den Riegel fe&#x017F;t vorge&#x017F;choben, oder<lb/>
Günther ergriff die Offen&#x017F;ive, warf &#x017F;ich auf die Anrückenden und<lb/>
&#x017F;chlug &#x017F;ie direkt oder imponirte ihnen doch genug&#x017F;am, um &#x017F;ie zum<lb/>
Rückzug zu bewegen. Die Gefechte bei Kolno und Demniki (am<lb/>
9. und 18. Juli) werden nicht nur für die Lebensge&#x017F;chichte Gün-<lb/>
thers, &#x017F;ondern namentlich auch für die Ge&#x017F;chichte des &#x201E;kleinen<lb/>
Kriegs&#x201C; ein paar Mu&#x017F;ter-Bei&#x017F;piele bleiben.</p><lb/>
            <p>Die Ge&#x017F;chicklichkeit, mit der General Günther operirte, konnte<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0075] der an Zahl weit überlegene Feind hatte es ſichtbarlich in ſeiner Macht, überall nach ſeinem Belieben durchzubrechen. Hier war es, wo die Prinzipien ſich glänzend bewährten, nach denen Günther, eine Reihe von Jahren hindurch, die ihm untergeordneten Reiter- Regimenter im Dienſt geübt und in mehr als dem gewöhnlichen Sinne für den Krieg vorbereitet hatte. Der Kern dieſes ſeines Prinzips hatte nämlich darin beſtanden, die einzelnen Eskadrons, die, von Stadt zu Stadt, in den Grenzdiſtrikten Süd- und Oſt- Preußens in Garniſon lagen, in einer beſtändigen Kriegführung mit und unter einander zu erhalten. Es war immer Krieg. Wie eine Art Reiſe-General war er bald hier, bald da, ſtellte ſich an die Spitze bald dieſer, bald jener Schwadron und fiel, ſei’s Tag, ſei’s Nacht, über die Truppen eines andern Gar- niſonplatzes her. Dadurch hatte er, in vieljähriger Uebung, ein Corps von ſeltner Schlagfertigkeit ausgebildet, eine Truppe genau der Art, wie ſie jetzt erfordert wurde, wo es darauf ankam, eine Handvoll Leute über weite Strecken hin gleichſam wie auszu- ſtreuen und auf ein gegebenes Zeichen im Ru wieder zu concen- triren. Es war die Kunſt, mittelſt eines lebendigen, aus vielen Theilen zuſammengeſetzten Gliederſtabs heut’ auf 20 Meilen hin eine dünne Grenzlinie zu ziehn und morgen dieſen lang ausge- zogenen Stab zu einem compacten und widerſtandsfähigen Bündel zuſammen zu klappen. In dieſer Kunſt erwies ſich Günther als Meiſter. Späher und eingebrachte Gefangene erhielten ihn über alle Pläne des Feindes in beſter Kenntniß, und wo immer dieſer den Durchbruch verſuchen mochte (um dann im Rücken das Land zu inſurgiren), fand er entweder den Riegel feſt vorgeſchoben, oder Günther ergriff die Offenſive, warf ſich auf die Anrückenden und ſchlug ſie direkt oder imponirte ihnen doch genugſam, um ſie zum Rückzug zu bewegen. Die Gefechte bei Kolno und Demniki (am 9. und 18. Juli) werden nicht nur für die Lebensgeſchichte Gün- thers, ſondern namentlich auch für die Geſchichte des „kleinen Kriegs“ ein paar Muſter-Beiſpiele bleiben. Die Geſchicklichkeit, mit der General Günther operirte, konnte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/75
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/75>, abgerufen am 20.04.2024.