Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.

Bild:
<< vorherige Seite
Architectura Civilis.
No: 16. der gleich auff ihne zulegende Preißziegel/ ist 18. Zoll lang/ 41/2. Zoll breit/ vnd 1/2. Zoll
dick/ dise beede zusammen gehörige Hacken- vnd Preißziegel/ seynd von alters hero also gewesen. Man
findet aber in der täglichen Erfahrung/ das sie gern durchschlagen/ ein vnbeständig Dachwerck/ worau
man Jährlich zuflicken hat/ mitbringen. Derowegen für rathsam zuhalten/ das man zum decken al-
ler vnd jeder Gebäwen/ sich einig vnd allein der ob angedeuten mittlern Dachblatten/ No: 13. zubedie-
nen habe/ so wird man alsdann ein gnt wolhaltendes Dach bekommen.
Faltz- vnd
Brunnen-stein.
Von den Faltz- vnd Brunnensteinen.
No: 17. der Faltzstein/ ist 14. Zoll lang/ 7. Zoll breit/ vnd 21/2. Zoll dick/ mit welchen der Thüren
Eck/ oder derselben Anschlag/ nicht anderst/ als wie ein Faltzen geformet/ sie haben sollen/ auffgemaurt
werden.
No: 18. der Brunnenstein/ ist 14. Zoll lang/ vnd 7. Zoll breit/ Item 23/4. Zoll dick/ etwas rundes
geformirt/ die werden zu den Schöpffbrunnen/ so wol zu den runden Tollen auffzusetzen gebraucht.
Discurs
über die
Materia-lien.
Discurs über die zu dem Maurwerck dienliche
Materialien.

Dieweil hievornen bey der andern Figur deß Kupfferblatts No: 29. von den gebrändten Zie-
gelstein vnd Dachzeug/ ist gehandelt worden/ als will es auch nothwendig sein/ hiezugegen/ vnd glei-
cherweiß/ der Materialien warmit sie zusammen verbunden werden/ zugedencken. In meiner getruck-
ten Architectura Civili, an folio 10. 11. 12. so wird man ein gar außführlichen Bericht haben/ in
was Gestalt die Italianer/ den allerbesten Maurmerttel anzusetzen/ denselbigen wol zurühren/ vnd
alsdann mit ihme sehr beständige Maurwerck auffzuführen/ im Gebrauch haben/ darauff ich mich nun
referiere. Bey welchem fleiß deß anschwöllens vnd wol arbettens halber/ dann zuverbleiben wäre.

Demnach man aber nicht aller Orthen/ den sonst so wol haltenden träfftigen Meersand gehaben
Den Maur-
zeug zu
praeparle-
ren.
kan/ so wöllen wir folgender Gestalt/ die Gebräuch vnd Eigenschafften in vnsern Teutschen Landen ha-
benden Materialien, gleicherweiß contemplieren/ dieselbige in gute observanz nehmen/ auch mit den-
selbigen vnsern Maurzeug praeparieren/ mit solchem alsdann eben so wol auch gute passierliche Mau-
ren auffsetzen. Sovil nun fürs erste das Principal Stuck den

Kalch anbelangt/ so ist vnwidersprechlich/ das die vngefährlich eines Menschen Kopffs grosse/ in den
fliessenden Wassern zufindende/ wol beschlossene gantz satt/ dicht/ beysammen daligende Kißlingstein/ ja
die allerbeste zum brennen deß Kalchs seyen/ welche dann also frischer daher genommen/ in die Kalch-
öfen getragen/ zuvor etlich Tag/ nach vnd nach/ abgereuchert/ vnd nicht zu eilfertig/ sonder in feiner stä-
ter Hitz/ durch hilff deß Holtzfeurs/ beneben sonderbarem gutem vffmercken gebrändt werden. Auß
mangel der erstgedachten Kißlingstein aber/ so mag man sich anderer von guter gesunder Art/ keiff vff-
Den be-
sten Kalch
zu brennen.
einander ligender Steinen bedienen/ (darzwischen weder Regen noch Schnee geloffen/ vil wenigen
denselben die Krafft der natürlichen Bergfeuchten entzogen seye worden) die nicht Gallensichtig oder
Steinäugig erfunden werden/ welche gleichfalls zu stucken/ vngefährlichen Kopffs grösse/ mögen zer-
klöbet/ hernach also frischer daher genommen/ auch obgehörter massen mit sonderbarem fleiß zu Kalch
gebrändt/ vnd wolbedächtlich eintragen/ damit das Feur aller Orthen dardurch hinauff penetrieren/
vnd also ein gleicher Zeug verfertiget werde. Die

Probierung deß Kalchs aber/ geschihet auff folgende weiß. Man nehme demnach ein dergleichen
noch gantz beyeinander geblibenes/ vngefehrlich Kopff grosses Stuck gebrändten Kalch/ (der noch nicht
verkrisen seye/ sonder wie hieoben gehört worden/ sein beste natürliche Krafft/ noch bey sich habe) lege
denselbigen auff den Boden beyseits/ giesse allgemach frisches Wasser auff ihne/ so wird er anfangen
sieden/ rauschen/ auch bißweilen Flammen von sich werffen/ entzwischen aber/ allgemächlich von sich
selber zerfallen/ verkreisen/ vnd endlich wie Meel daligen/ das mag nun nicht allein besichtiget/ sonder
auch angegriffen werden/ wann es demnach Schneeweiß/ ohne Gallen/ oder härte Driesen/ zart wie
ein rein schön Meel/ am antasten gleichsam so glatt wie Seiden erfunden wird/ so ist der Stein recht
vnd wol gebrändt/ trägt darneben also gantzer (Avertimento, wann der Kalch zuvor/ vnd ehe man
Wasser auff ihne giest/ gleich von sich selber verkreiset/ so gibt er sein Taubsucht/ vnd Schwachheit/ daß
er etwann nur oben/ von dem abraumen der Steingruben hergenommen seye/ Item das ihne die Son-
nen in langwehrendem bloß daligen/ außgetrücknet/ die Kälte verfrört/ vnd solcher gestalt ihne das
Wetter geschwächt vnd vntauglich gemacht habe/ zuerkennen/ derowegen so ist sehr nothwendig/ das
vor allen Dingen der Abraum/ ob der Steingruben beyseits geworffen/ hernach aber erst der recht gut
bergfeuchte Stein/ von der tieffe der Gruben herauß genommen werde/ anderer Gestalt/ so wird man
nimmermehr zu gutem Kalch gelangen) sein beste Würckung vnd Kräfften mit sich/ der mag hernach

zu all-
Architectura Civilis.
No: 16. der gleich auff ihne zulegende Preißziegel/ iſt 18. Zoll lang/ 4½. Zoll breit/ vnd ½. Zoll
dick/ diſe beede zuſammen gehoͤrige Hacken- vnd Preißziegel/ ſeynd von alters hero alſo geweſen. Man
findet aber in der taͤglichen Erfahrung/ das ſie gern durchſchlagen/ ein vnbeſtaͤndig Dachwerck/ worau
man Jaͤhrlich zuflicken hat/ mitbringen. Derowegen fuͤr rathſam zuhalten/ das man zum decken al-
ler vnd jeder Gebaͤwen/ ſich einig vnd allein der ob angedeuten mittlern Dachblatten/ No: 13. zubedie-
nen habe/ ſo wird man alsdann ein gnt wolhaltendes Dach bekommen.
Faltz- vnd
Brunnen-ſtein.
Von den Faltz- vnd Brunnenſteinen.
No: 17. der Faltzſtein/ iſt 14. Zoll lang/ 7. Zoll breit/ vnd 2½. Zoll dick/ mit welchen der Thuͤren
Eck/ oder derſelben Anſchlag/ nicht anderſt/ als wie ein Faltzen geformet/ ſie haben ſollen/ auffgemaurt
werden.
No: 18. der Brunnenſtein/ iſt 14. Zoll lang/ vnd 7. Zoll breit/ Item 2¾. Zoll dick/ etwas rundes
geformirt/ die werden zu den Schoͤpffbrunnen/ ſo wol zu den runden Tollen auffzuſetzen gebraucht.
Diſcurs
uͤber die
Materia-lien.
Diſcurs uͤber die zu dem Maurwerck dienliche
Materialien.

Dieweil hievornen bey der andern Figur deß Kupfferblatts No: 29. von den gebraͤndten Zie-
gelſtein vnd Dachzeug/ iſt gehandelt worden/ als will es auch nothwendig ſein/ hiezugegen/ vnd glei-
cherweiß/ der Materialien warmit ſie zuſammen verbunden werden/ zugedencken. In meiner getruck-
ten Architectura Civili, an folio 10. 11. 12. ſo wird man ein gar außfuͤhrlichen Bericht haben/ in
was Geſtalt die Italianer/ den allerbeſten Maurmerttel anzuſetzen/ denſelbigen wol zuruͤhren/ vnd
alsdann mit ihme ſehr beſtaͤndige Maurwerck auffzufuͤhren/ im Gebrauch haben/ darauff ich mich nun
referiere. Bey welchem fleiß deß anſchwoͤllens vnd wol arbettens halber/ dann zuverbleiben waͤre.

Demnach man aber nicht aller Orthen/ den ſonſt ſo wol haltenden traͤfftigen Meerſand gehaben
Dẽ Maur-
zeug zu
præparle-
ren.
kan/ ſo woͤllen wir folgender Geſtalt/ die Gebraͤuch vnd Eigenſchafften in vnſern Teutſchen Landen ha-
benden Materialien, gleicherweiß contemplieren/ dieſelbige in gute obſervanz nehmen/ auch mit den-
ſelbigen vnſern Maurzeug præparieren/ mit ſolchem alsdann eben ſo wol auch gute paſſierliche Mau-
ren auffſetzen. Sovil nun fuͤrs erſte das Principal Stuck den

Kalch anbelangt/ ſo iſt vnwiderſprechlich/ das die vngefaͤhrlich eines Menſchen Kopffs groſſe/ in den
flieſſenden Waſſern zufindende/ wol beſchloſſene gantz ſatt/ dicht/ beyſammen daligende Kißlingſtein/ ja
die allerbeſte zum brennen deß Kalchs ſeyen/ welche dann alſo friſcher daher genommen/ in die Kalch-
oͤfen getragen/ zuvor etlich Tag/ nach vnd nach/ abgereuchert/ vnd nicht zu eilfertig/ ſonder in feiner ſtaͤ-
ter Hitz/ durch hilff deß Holtzfeurs/ beneben ſonderbarem gutem vffmercken gebraͤndt werden. Auß
mangel der erſtgedachten Kißlingſtein aber/ ſo mag man ſich anderer von guter geſunder Art/ keiff vff-
Den be-
ſten Kalch
zu breñen.
einander ligender Steinen bedienen/ (darzwiſchen weder Regen noch Schnee geloffen/ vil wenigen
denſelben die Krafft der natuͤrlichen Bergfeuchten entzogen ſeye worden) die nicht Gallenſichtig oder
Steinaͤugig erfunden werden/ welche gleichfalls zu ſtucken/ vngefaͤhrlichen Kopffs groͤſſe/ moͤgen zer-
kloͤbet/ hernach alſo friſcher daher genommen/ auch obgehoͤrter maſſen mit ſonderbarem fleiß zu Kalch
gebraͤndt/ vnd wolbedaͤchtlich eintragen/ damit das Feur aller Orthen dardurch hinauff penetrieren/
vnd alſo ein gleicher Zeug verfertiget werde. Die

Probierung deß Kalchs aber/ geſchihet auff folgende weiß. Man nehme demnach ein dergleichen
noch gantz beyeinander geblibenes/ vngefehrlich Kopff groſſes Stuck gebraͤndten Kalch/ (der noch nicht
verkriſen ſeye/ ſonder wie hieoben gehoͤrt worden/ ſein beſte natuͤrliche Krafft/ noch bey ſich habe) lege
denſelbigen auff den Boden beyſeits/ gieſſe allgemach friſches Waſſer auff ihne/ ſo wird er anfangen
ſieden/ rauſchen/ auch bißweilen Flammen von ſich werffen/ entzwiſchen aber/ allgemaͤchlich von ſich
ſelber zerfallen/ verkreiſen/ vnd endlich wie Meel daligen/ das mag nun nicht allein beſichtiget/ ſonder
auch angegriffen werden/ wann es demnach Schneeweiß/ ohne Gallen/ oder haͤrte Drieſen/ zart wie
ein rein ſchoͤn Meel/ am antaſten gleichſam ſo glatt wie Seiden erfunden wird/ ſo iſt der Stein recht
vnd wol gebraͤndt/ traͤgt darneben alſo gantzer (Avertimento, wann der Kalch zuvor/ vnd ehe man
Waſſer auff ihne gieſt/ gleich von ſich ſelber verkreiſet/ ſo gibt er ſein Taubſucht/ vnd Schwachheit/ daß
er etwann nur oben/ von dem abraumen der Steingruben hergenommen ſeye/ Item das ihne die Son-
nen in langwehrendem bloß daligen/ außgetruͤcknet/ die Kaͤlte verfroͤrt/ vnd ſolcher geſtalt ihne das
Wetter geſchwaͤcht vnd vntauglich gemacht habe/ zuerkennen/ derowegen ſo iſt ſehr nothwendig/ das
vor allen Dingen der Abraum/ ob der Steingruben beyſeits geworffen/ hernach aber erſt der recht gut
bergfeuchte Stein/ von der tieffe der Gruben herauß genommen werde/ anderer Geſtalt/ ſo wird man
nimmermehr zu gutem Kalch gelangen) ſein beſte Wuͤrckung vnd Kraͤfften mit ſich/ der mag hernach

zu all-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0364" n="264"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Architectura Civilis.</hi> </fw><lb/>
            <list>
              <item>N<hi rendition="#aq">o</hi>: 16. der gleich auff ihne zulegende Preißziegel/ i&#x017F;t 18. Zoll lang/ 4½. Zoll breit/ vnd ½. Zoll<lb/>
dick/ di&#x017F;e beede zu&#x017F;ammen geho&#x0364;rige Hacken- vnd Preißziegel/ &#x017F;eynd von alters hero al&#x017F;o gewe&#x017F;en. Man<lb/>
findet aber in der ta&#x0364;glichen Erfahrung/ das &#x017F;ie gern durch&#x017F;chlagen/ ein vnbe&#x017F;ta&#x0364;ndig Dachwerck/ worau<lb/>
man Ja&#x0364;hrlich zuflicken hat/ mitbringen. Derowegen fu&#x0364;r rath&#x017F;am zuhalten/ das man zum decken al-<lb/>
ler vnd jeder Geba&#x0364;wen/ &#x017F;ich einig vnd allein der ob angedeuten mittlern Dachblatten/ N<hi rendition="#aq">o</hi>: 13. zubedie-<lb/>
nen habe/ &#x017F;o wird man alsdann ein gnt wolhaltendes Dach bekommen.</item>
            </list><lb/>
            <note place="left">Faltz- vnd<lb/>
Brunnen-&#x017F;tein.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Von den Faltz- vnd Brunnen&#x017F;teinen.</hi> </hi> </head><lb/>
            <list>
              <item>N<hi rendition="#aq">o</hi>: 17. der Faltz&#x017F;tein/ i&#x017F;t 14. Zoll lang/ 7. Zoll breit/ vnd 2½. Zoll dick/ mit welchen der Thu&#x0364;ren<lb/>
Eck/ oder der&#x017F;elben An&#x017F;chlag/ nicht ander&#x017F;t/ als wie ein Faltzen geformet/ &#x017F;ie haben &#x017F;ollen/ auffgemaurt<lb/>
werden.</item><lb/>
              <item>N<hi rendition="#aq">o</hi>: 18. der Brunnen&#x017F;tein/ i&#x017F;t 14. Zoll lang/ vnd 7. Zoll breit/ Item 2¾. Zoll dick/ etwas rundes<lb/>
geformirt/ die werden zu den Scho&#x0364;pffbrunnen/ &#x017F;o wol zu den runden Tollen auffzu&#x017F;etzen gebraucht.</item>
            </list><lb/>
            <note place="left">Di&#x017F;curs<lb/>
u&#x0364;ber die<lb/>
Materia-lien.</note>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Di&#x017F;curs u&#x0364;ber die zu dem Maurwerck dienliche</hi><lb/>
Materialien.</hi> </head><lb/>
          <p>Dieweil hievornen bey der andern Figur deß Kupfferblatts N<hi rendition="#aq">o</hi>: 29. von den gebra&#x0364;ndten Zie-<lb/>
gel&#x017F;tein vnd Dachzeug/ i&#x017F;t gehandelt worden/ als will es auch nothwendig &#x017F;ein/ hiezugegen/ vnd glei-<lb/>
cherweiß/ der <hi rendition="#aq">Materialien</hi> warmit &#x017F;ie zu&#x017F;ammen verbunden werden/ zugedencken. In meiner getruck-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">Architectura Civili,</hi> an <hi rendition="#aq">folio</hi> 10. 11. 12. &#x017F;o wird man ein gar außfu&#x0364;hrlichen Bericht haben/ in<lb/>
was Ge&#x017F;talt die Italianer/ den allerbe&#x017F;ten Maurmerttel anzu&#x017F;etzen/ den&#x017F;elbigen wol zuru&#x0364;hren/ vnd<lb/>
alsdann mit ihme &#x017F;ehr be&#x017F;ta&#x0364;ndige Maurwerck auffzufu&#x0364;hren/ im Gebrauch haben/ darauff ich mich nun<lb/>
referiere. Bey welchem fleiß deß an&#x017F;chwo&#x0364;llens vnd wol arbettens halber/ dann zuverbleiben wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <p>Demnach man aber nicht aller Orthen/ den &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;o wol haltenden tra&#x0364;fftigen Meer&#x017F;and gehaben<lb/><note place="left">De&#x0303; Maur-<lb/>
zeug zu<lb/>
pr<hi rendition="#aq">æ</hi>parle-<lb/>
ren.</note>kan/ &#x017F;o wo&#x0364;llen wir folgender Ge&#x017F;talt/ die Gebra&#x0364;uch vnd Eigen&#x017F;chafften in vn&#x017F;ern Teut&#x017F;chen Landen ha-<lb/>
benden <hi rendition="#aq">Materialien,</hi> gleicherweiß <hi rendition="#aq">contemp</hi>lieren/ die&#x017F;elbige in gute <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervanz</hi> nehmen/ auch mit den-<lb/>
&#x017F;elbigen vn&#x017F;ern Maurzeug pr<hi rendition="#aq">æ</hi>parieren/ mit &#x017F;olchem alsdann eben &#x017F;o wol auch gute pa&#x017F;&#x017F;ierliche Mau-<lb/>
ren auff&#x017F;etzen. Sovil nun fu&#x0364;rs er&#x017F;te das <hi rendition="#aq">Principal</hi> Stuck den</p><lb/>
          <p>Kalch anbelangt/ &#x017F;o i&#x017F;t vnwider&#x017F;prechlich/ das die vngefa&#x0364;hrlich eines Men&#x017F;chen Kopffs gro&#x017F;&#x017F;e/ in den<lb/>
flie&#x017F;&#x017F;enden Wa&#x017F;&#x017F;ern zufindende/ wol be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene gantz &#x017F;att/ dicht/ bey&#x017F;ammen daligende Kißling&#x017F;tein/ ja<lb/>
die allerbe&#x017F;te zum brennen deß Kalchs &#x017F;eyen/ welche dann al&#x017F;o fri&#x017F;cher daher genommen/ in die Kalch-<lb/>
o&#x0364;fen getragen/ zuvor etlich Tag/ nach vnd nach/ abgereuchert/ vnd nicht zu eilfertig/ &#x017F;onder in feiner &#x017F;ta&#x0364;-<lb/>
ter Hitz/ durch hilff deß Holtzfeurs/ beneben &#x017F;onderbarem gutem vffmercken gebra&#x0364;ndt werden. Auß<lb/>
mangel der er&#x017F;tgedachten Kißling&#x017F;tein aber/ &#x017F;o mag man &#x017F;ich anderer von guter ge&#x017F;under Art/ keiff vff-<lb/><note place="left">Den be-<lb/>
&#x017F;ten Kalch<lb/>
zu bren&#x0303;en.</note>einander ligender Steinen bedienen/ (darzwi&#x017F;chen weder Regen noch Schnee geloffen/ vil wenigen<lb/>
den&#x017F;elben die Krafft der natu&#x0364;rlichen Bergfeuchten entzogen &#x017F;eye worden) die nicht Gallen&#x017F;ichtig oder<lb/>
Steina&#x0364;ugig erfunden werden/ welche gleichfalls zu &#x017F;tucken/ vngefa&#x0364;hrlichen Kopffs gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ mo&#x0364;gen zer-<lb/>
klo&#x0364;bet/ hernach al&#x017F;o fri&#x017F;cher daher genommen/ auch obgeho&#x0364;rter ma&#x017F;&#x017F;en mit &#x017F;onderbarem fleiß zu Kalch<lb/>
gebra&#x0364;ndt/ vnd wolbeda&#x0364;chtlich eintragen/ damit das Feur aller Orthen dardurch hinauff penetrieren/<lb/>
vnd al&#x017F;o ein gleicher Zeug verfertiget werde. Die</p><lb/>
          <p>Probierung deß Kalchs aber/ ge&#x017F;chihet auff folgende weiß. Man nehme demnach ein dergleichen<lb/>
noch gantz beyeinander geblibenes/ vngefehrlich Kopff gro&#x017F;&#x017F;es Stuck gebra&#x0364;ndten Kalch/ (der noch nicht<lb/>
verkri&#x017F;en &#x017F;eye/ &#x017F;onder wie hieoben geho&#x0364;rt worden/ &#x017F;ein be&#x017F;te natu&#x0364;rliche Krafft/ noch bey &#x017F;ich habe) lege<lb/>
den&#x017F;elbigen auff den Boden bey&#x017F;eits/ gie&#x017F;&#x017F;e allgemach fri&#x017F;ches Wa&#x017F;&#x017F;er auff ihne/ &#x017F;o wird er anfangen<lb/>
&#x017F;ieden/ rau&#x017F;chen/ auch bißweilen Flammen von &#x017F;ich werffen/ entzwi&#x017F;chen aber/ allgema&#x0364;chlich von &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elber zerfallen/ verkrei&#x017F;en/ vnd endlich wie Meel daligen/ das mag nun nicht allein be&#x017F;ichtiget/ &#x017F;onder<lb/>
auch angegriffen werden/ wann es demnach Schneeweiß/ ohne Gallen/ oder ha&#x0364;rte Drie&#x017F;en/ zart wie<lb/>
ein rein &#x017F;cho&#x0364;n Meel/ am anta&#x017F;ten gleich&#x017F;am &#x017F;o glatt wie Seiden erfunden wird/ &#x017F;o i&#x017F;t der Stein recht<lb/>
vnd wol gebra&#x0364;ndt/ tra&#x0364;gt darneben al&#x017F;o gantzer (<hi rendition="#aq">Avertimento,</hi> wann der Kalch zuvor/ vnd ehe man<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er auff ihne gie&#x017F;t/ gleich von &#x017F;ich &#x017F;elber verkrei&#x017F;et/ &#x017F;o gibt er &#x017F;ein Taub&#x017F;ucht/ vnd Schwachheit/ daß<lb/>
er etwann nur oben/ von dem abraumen der Steingruben hergenommen &#x017F;eye/ Item das ihne die Son-<lb/>
nen in langwehrendem bloß daligen/ außgetru&#x0364;cknet/ die Ka&#x0364;lte verfro&#x0364;rt/ vnd &#x017F;olcher ge&#x017F;talt ihne das<lb/>
Wetter ge&#x017F;chwa&#x0364;cht vnd vntauglich gemacht habe/ zuerkennen/ derowegen &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ehr nothwendig/ das<lb/>
vor allen Dingen der Abraum/ ob der Steingruben bey&#x017F;eits geworffen/ hernach aber er&#x017F;t der recht gut<lb/>
bergfeuchte Stein/ von der tieffe der Gruben herauß genommen werde/ anderer Ge&#x017F;talt/ &#x017F;o wird man<lb/>
nimmermehr zu gutem Kalch gelangen) &#x017F;ein be&#x017F;te Wu&#x0364;rckung vnd Kra&#x0364;fften mit &#x017F;ich/ der mag hernach<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu all-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[264/0364] Architectura Civilis. No: 16. der gleich auff ihne zulegende Preißziegel/ iſt 18. Zoll lang/ 4½. Zoll breit/ vnd ½. Zoll dick/ diſe beede zuſammen gehoͤrige Hacken- vnd Preißziegel/ ſeynd von alters hero alſo geweſen. Man findet aber in der taͤglichen Erfahrung/ das ſie gern durchſchlagen/ ein vnbeſtaͤndig Dachwerck/ worau man Jaͤhrlich zuflicken hat/ mitbringen. Derowegen fuͤr rathſam zuhalten/ das man zum decken al- ler vnd jeder Gebaͤwen/ ſich einig vnd allein der ob angedeuten mittlern Dachblatten/ No: 13. zubedie- nen habe/ ſo wird man alsdann ein gnt wolhaltendes Dach bekommen. Von den Faltz- vnd Brunnenſteinen. No: 17. der Faltzſtein/ iſt 14. Zoll lang/ 7. Zoll breit/ vnd 2½. Zoll dick/ mit welchen der Thuͤren Eck/ oder derſelben Anſchlag/ nicht anderſt/ als wie ein Faltzen geformet/ ſie haben ſollen/ auffgemaurt werden. No: 18. der Brunnenſtein/ iſt 14. Zoll lang/ vnd 7. Zoll breit/ Item 2¾. Zoll dick/ etwas rundes geformirt/ die werden zu den Schoͤpffbrunnen/ ſo wol zu den runden Tollen auffzuſetzen gebraucht. Diſcurs uͤber die zu dem Maurwerck dienliche Materialien. Dieweil hievornen bey der andern Figur deß Kupfferblatts No: 29. von den gebraͤndten Zie- gelſtein vnd Dachzeug/ iſt gehandelt worden/ als will es auch nothwendig ſein/ hiezugegen/ vnd glei- cherweiß/ der Materialien warmit ſie zuſammen verbunden werden/ zugedencken. In meiner getruck- ten Architectura Civili, an folio 10. 11. 12. ſo wird man ein gar außfuͤhrlichen Bericht haben/ in was Geſtalt die Italianer/ den allerbeſten Maurmerttel anzuſetzen/ denſelbigen wol zuruͤhren/ vnd alsdann mit ihme ſehr beſtaͤndige Maurwerck auffzufuͤhren/ im Gebrauch haben/ darauff ich mich nun referiere. Bey welchem fleiß deß anſchwoͤllens vnd wol arbettens halber/ dann zuverbleiben waͤre. Demnach man aber nicht aller Orthen/ den ſonſt ſo wol haltenden traͤfftigen Meerſand gehaben kan/ ſo woͤllen wir folgender Geſtalt/ die Gebraͤuch vnd Eigenſchafften in vnſern Teutſchen Landen ha- benden Materialien, gleicherweiß contemplieren/ dieſelbige in gute obſervanz nehmen/ auch mit den- ſelbigen vnſern Maurzeug præparieren/ mit ſolchem alsdann eben ſo wol auch gute paſſierliche Mau- ren auffſetzen. Sovil nun fuͤrs erſte das Principal Stuck den Dẽ Maur- zeug zu præparle- ren. Kalch anbelangt/ ſo iſt vnwiderſprechlich/ das die vngefaͤhrlich eines Menſchen Kopffs groſſe/ in den flieſſenden Waſſern zufindende/ wol beſchloſſene gantz ſatt/ dicht/ beyſammen daligende Kißlingſtein/ ja die allerbeſte zum brennen deß Kalchs ſeyen/ welche dann alſo friſcher daher genommen/ in die Kalch- oͤfen getragen/ zuvor etlich Tag/ nach vnd nach/ abgereuchert/ vnd nicht zu eilfertig/ ſonder in feiner ſtaͤ- ter Hitz/ durch hilff deß Holtzfeurs/ beneben ſonderbarem gutem vffmercken gebraͤndt werden. Auß mangel der erſtgedachten Kißlingſtein aber/ ſo mag man ſich anderer von guter geſunder Art/ keiff vff- einander ligender Steinen bedienen/ (darzwiſchen weder Regen noch Schnee geloffen/ vil wenigen denſelben die Krafft der natuͤrlichen Bergfeuchten entzogen ſeye worden) die nicht Gallenſichtig oder Steinaͤugig erfunden werden/ welche gleichfalls zu ſtucken/ vngefaͤhrlichen Kopffs groͤſſe/ moͤgen zer- kloͤbet/ hernach alſo friſcher daher genommen/ auch obgehoͤrter maſſen mit ſonderbarem fleiß zu Kalch gebraͤndt/ vnd wolbedaͤchtlich eintragen/ damit das Feur aller Orthen dardurch hinauff penetrieren/ vnd alſo ein gleicher Zeug verfertiget werde. Die Den be- ſten Kalch zu breñen. Probierung deß Kalchs aber/ geſchihet auff folgende weiß. Man nehme demnach ein dergleichen noch gantz beyeinander geblibenes/ vngefehrlich Kopff groſſes Stuck gebraͤndten Kalch/ (der noch nicht verkriſen ſeye/ ſonder wie hieoben gehoͤrt worden/ ſein beſte natuͤrliche Krafft/ noch bey ſich habe) lege denſelbigen auff den Boden beyſeits/ gieſſe allgemach friſches Waſſer auff ihne/ ſo wird er anfangen ſieden/ rauſchen/ auch bißweilen Flammen von ſich werffen/ entzwiſchen aber/ allgemaͤchlich von ſich ſelber zerfallen/ verkreiſen/ vnd endlich wie Meel daligen/ das mag nun nicht allein beſichtiget/ ſonder auch angegriffen werden/ wann es demnach Schneeweiß/ ohne Gallen/ oder haͤrte Drieſen/ zart wie ein rein ſchoͤn Meel/ am antaſten gleichſam ſo glatt wie Seiden erfunden wird/ ſo iſt der Stein recht vnd wol gebraͤndt/ traͤgt darneben alſo gantzer (Avertimento, wann der Kalch zuvor/ vnd ehe man Waſſer auff ihne gieſt/ gleich von ſich ſelber verkreiſet/ ſo gibt er ſein Taubſucht/ vnd Schwachheit/ daß er etwann nur oben/ von dem abraumen der Steingruben hergenommen ſeye/ Item das ihne die Son- nen in langwehrendem bloß daligen/ außgetruͤcknet/ die Kaͤlte verfroͤrt/ vnd ſolcher geſtalt ihne das Wetter geſchwaͤcht vnd vntauglich gemacht habe/ zuerkennen/ derowegen ſo iſt ſehr nothwendig/ das vor allen Dingen der Abraum/ ob der Steingruben beyſeits geworffen/ hernach aber erſt der recht gut bergfeuchte Stein/ von der tieffe der Gruben herauß genommen werde/ anderer Geſtalt/ ſo wird man nimmermehr zu gutem Kalch gelangen) ſein beſte Wuͤrckung vnd Kraͤfften mit ſich/ der mag hernach zu all-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

In der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/364
Zitationshilfe: Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/364>, abgerufen am 29.03.2024.