Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.

Bild:
<< vorherige Seite

Architectura Navalis.
reiche/ vnd schöne Gestatt deß Meers/ von Taggia an/ biß nach Antibo, recht wol erkandlich vor Augen
stehen/ worinnen/ wie auch in den vorgehenden beeden Genouesischen Riuieren, sich dann wol zubespieg-
len/ darvon so wol der Architectus Militaris, als Civilis, wie nicht weniger der Navalis, vil hochnutzlich-
vnd denckwürdiges zu contemplieren wird haben.

Beschreibung deß Höbgeschirrs.

Dieweilen sich nun in hiegegenwertigem Kupfferblatt No: 31. vnd allda zu der rechten Seiten/
noch ein leerstehendes Eck befunden gehabt/ damit nun dasselbige auch zu Nutzen gebracht werde/ so habe
ich dorthin/ ein gar nutzlichs wol bedürfftiges

Ein Höb-
geschirr.

Höbgeschirr/ das ist ein Schrauffzeug/ oder Spindeltrib/ auffzureissen nit vmbgehn sollen/ welches
nun vor allen Dingen/ bey der Mechanica sehr hoch vnd werth gehalten/ sein Corpus wird von zween
Hagenbuchen Schwöllen gemacht/ die beede Spindlen aber/ von Hagendornem vierklüfftigerem Holtz
geschnitten/ damit es alsdann in dem vndersetzen/ so wol im anziehen/ den grössesten Gewalt/ außzustehn/
vermögt seye. Dann bey

N. stehet der vndere/ fünff Schuch lange/ 7. Zoll hohe/ vnd 13. Zoll breite

Schwöllen/ auff einem sehr vösten/ zuvor wol gestossenen/ vnd mit aichen Düllen vnderlegtem Bo-
den. Bey . . . . hat er vier griff/ oder einschnitt/ damit zween Mann mit ihren beiden Hän-
den darein greiffen/ ihne fassen/ vnd darvon tragen mögen. Bey R. so wird der ander obere auch fünff
Schuch lange/ aber 91/2. Zoll dicke/ vnd 13. Zoll breite/ Schwöllen/ (der hat bey . . . . gleich-
falls seine einschnitt/ damit ihne zween Männer allda ergreiffen/ vnd weiter tragen können) gesehen/
durch denselbigen gantz hindurch aber/ so werden die zwo Schrauffen oder Spindlen von V. gegen P. vnd
abermahlen von V. gegen y. gewunden/ ein jede dergleichen von Hagendornen vier klüfftigerem Holtz
geschnittene Spindel aber/ ist an ihrem Gewind/ von V. biß in P. hinauff/ drey Schuch hoch/ vnd acht
Zoll in ihrem Diametro dick/ von P. biß in Q. so ist ihr Kopff 2. Schuch hoch/ vnd 8. Zoll in die vierung
groß/ also das die gantze Spindels höhe 5. Werckschuch außtragen thut. Oben im Kopff bey . so
wird ein Loch/ vnd vnderhalb Q. bey *. abermahlen gantz durch den Kopff hindurch/ ein anders
Loch gebohret/ damit man die eyserne Stangen h. darein stecken/ alsdann mit solcher Stangen also
vmbwechslend der Löcher/ die Schrauffen bewögen/ hierdurch der obere Schwöllen R. eintweders ge-
gen W. übersich/ oder aber gegen N. vndersich/ nach jedes wolgefallen treiben könde. Bey

V. V. seynd zwey/ etwann nur zween Zoll tieff/ aber 8. Zoll im Diametro weit/ in den vndern Schwöl-
len eingestemppte/ oder eingelassene Schisselin/ oder flache Pfannen verordnet/ damit die Schrauffen
vnden überhirn/ in ernannten wol mit Saiffen eingeriebenen Pfannen gern spile/ sich lincks oder rechts/
vmbwenden/ jedoch nicht durchgehen mögen. Wann nun Gleichnusweiß/ ein Rigel- oder aber ein
steinerne Wand an einem Hauß schadhafft wurde/ also das man dieselbige abhöben/ hingegen ein gantz
newe Wand/ oder Maur darunder bawen wolte/ so thut man 1. 2. 3. 4. oder auch noch mehrers/ der-
gleichen Höbgeschirr nemmen/ dieselbige nahent hinzutragen/ solche aber zuvor mit gutem Fundament
versehen/ damit sie nit weichen können/ alsdann ein Spriessen das ist ein 9. Zoll in die vierung dickes
Zimmerholtz bey

W. auff den obern Schwöllen stellen/ denselbigen alsdann solcher Gestalt geruckt/ damit sein obers
Haupt . vnder dem Gebälck/ (worunder hernach die newe Wand stehn solle) anspörre/ dasselbige
spriesse/ alsdann mit den beeden eysern Stangen []. vnd . fein sanfft vnd zugleich/ ernannte beede
Spindlen übersich geschrauffet/ so wird der obere Schwöllen bey

Zum vu-
derspries-
sen eines
grossen
Lasts

S. auch übersich gezwungen/ welcher alsdann die Spriessen W. gleicherweiß hinauff zwängt/ damit
sie hernach gewaltig anspriest/ auch den obern Tragbalcken deß Hauses/ nicht herab sincken läst. End-
lichen vnd zu noch mehrer Vorsorg aber/ die vilernannte Spriessen W. Bey S. mit einem eysern-
mässigen Keidel

t. gewaltig verspannet/ so wird die Spriessen dermassen so vöst vnder dem Hauß/ wie ein starcke
Saul stehn/ das man alsdann mit guter weil/ ohne habende Gefahr/ die schadhaffte Wand gar füglich
außlehren/ abbrechen/ dargegen ein gantz newe Wand hinein setzen/ hernach vnd wann dieselbige ver-
fertiget ist/ die Spriessen durch das vndersich winden der Schrauffen/ widerumben ledig machen/ vnd
das Höbgeschirr darvon tragen kan.

Sonsten aber/ vnd zu noch besserer Vorsorg/ damit den berührten beeden Spindlen der Last also
allein zutragen nicht gar zu schwer fallen thüe/ so kan das Spatium zwischen den beeden Schwöllen von

N. gegen R. gar wol auch mit einlegung der aichen Pfulgen/ neben antreibung der Speidel vnder.
setzt werden/ damit der obere Schwöllen nicht entzwey berste/ sonder ob angehörter massen/ mit guter
vorsichtigkeit/ in seinem mittel vnderspannet/ vnd hierdurch sein gebürende stärcke die tragbarkeit auß-
stehn vnd erdulden möge.

Vnd eben

Architectura Navalis.
reiche/ vnd ſchoͤne Geſtatt deß Meers/ von Taggia an/ biß nach Antibo, recht wol erkandlich vor Augen
ſtehen/ worinnen/ wie auch in den vorgehenden beeden Genoueſiſchen Riuieren, ſich dann wol zubeſpieg-
len/ darvon ſo wol der Architectus Militaris, als Civilis, wie nicht weniger der Navalis, vil hochnutzlich-
vnd denckwuͤrdiges zu contemplieren wird haben.

Beſchreibung deß Hoͤbgeſchirrs.

Dieweilen ſich nun in hiegegenwertigem Kupfferblatt No: 31. vnd allda zu der rechten Seiten/
noch ein leerſtehendes Eck befunden gehabt/ damit nun daſſelbige auch zu Nutzen gebracht werde/ ſo habe
ich dorthin/ ein gar nutzlichs wol beduͤrfftiges

Ein Hoͤb-
geſchirr.

Hoͤbgeſchirr/ das iſt ein Schrauffzeug/ oder Spindeltrib/ auffzureiſſen nit vmbgehn ſollen/ welches
nun vor allen Dingen/ bey der Mechanica ſehr hoch vnd werth gehalten/ ſein Corpus wird von zween
Hagenbuchen Schwoͤllen gemacht/ die beede Spindlen aber/ von Hagendornem vierkluͤfftigerem Holtz
geſchnitten/ damit es alsdann in dem vnderſetzen/ ſo wol im anziehen/ den groͤſſeſten Gewalt/ außzuſtehn/
vermoͤgt ſeye. Dann bey

N. ſtehet der vndere/ fuͤnff Schuch lange/ 7. Zoll hohe/ vnd 13. Zoll breite

Schwoͤllen/ auff einem ſehr voͤſten/ zuvor wol geſtoſſenen/ vnd mit aichen Duͤllen vnderlegtem Bo-
den. Bey ☌. ☌. ☌. ☌. hat er vier griff/ oder einſchnitt/ damit zween Mann mit ihren beiden Haͤn-
den darein greiffen/ ihne faſſen/ vnd darvon tragen moͤgen. Bey R. ſo wird der ander obere auch fuͤnff
Schuch lange/ aber 9½. Zoll dicke/ vnd 13. Zoll breite/ Schwoͤllen/ (der hat bey ♀. ♀. ♀. ♀. gleich-
falls ſeine einſchnitt/ damit ihne zween Maͤnner allda ergreiffen/ vnd weiter tragen koͤnnen) geſehen/
durch denſelbigen gantz hindurch aber/ ſo werden die zwo Schrauffen oder Spindlen von V. gegen P. vnd
abermahlen von V. gegen y. gewunden/ ein jede dergleichen von Hagendornen vier kluͤfftigerem Holtz
geſchnittene Spindel aber/ iſt an ihrem Gewind/ von V. biß in P. hinauff/ drey Schuch hoch/ vnd acht
Zoll in ihrem Diametro dick/ von P. biß in Q. ſo iſt ihr Kopff 2. Schuch hoch/ vnd 8. Zoll in die vierung
groß/ alſo das die gantze Spindels hoͤhe 5. Werckſchuch außtragen thut. Oben im Kopff bey ♉. ſo
wird ein Loch/ vnd vnderhalb Q. bey ●. abermahlen gantz durch den Kopff hindurch/ ein anders
Loch gebohret/ damit man die eyſerne Stangen h. darein ſtecken/ alsdann mit ſolcher Stangen alſo
vmbwechslend der Loͤcher/ die Schrauffen bewoͤgen/ hierdurch der obere Schwoͤllen R. eintweders ge-
gen W. uͤberſich/ oder aber gegen N. vnderſich/ nach jedes wolgefallen treiben koͤnde. Bey

V. V. ſeynd zwey/ etwann nur zween Zoll tieff/ aber 8. Zoll im Diametro weit/ in den vndern Schwoͤl-
len eingeſtemppte/ oder eingelaſſene Schiſſelin/ oder flache Pfannen verordnet/ damit die Schrauffen
vnden uͤberhirn/ in ernannten wol mit Saiffen eingeriebenen Pfannen gern ſpile/ ſich lincks oder rechts/
vmbwenden/ jedoch nicht durchgehen moͤgen. Wann nun Gleichnusweiß/ ein Rigel- oder aber ein
ſteinerne Wand an einem Hauß ſchadhafft wurde/ alſo das man dieſelbige abhoͤben/ hingegen ein gantz
newe Wand/ oder Maur darunder bawen wolte/ ſo thut man 1. 2. 3. 4. oder auch noch mehrers/ der-
gleichen Hoͤbgeſchirr nemmen/ dieſelbige nahent hinzutragen/ ſolche aber zuvor mit gutem Fundament
verſehen/ damit ſie nit weichen koͤnnen/ alsdann ein Sprieſſen das iſt ein 9. Zoll in die vierung dickes
Zimmerholtz bey

W. auff den obern Schwoͤllen ſtellen/ denſelbigen alsdann ſolcher Geſtalt geruckt/ damit ſein obers
Haupt ♊. vnder dem Gebaͤlck/ (worunder hernach die newe Wand ſtehn ſolle) anſpoͤrre/ daſſelbige
ſprieſſe/ alsdann mit den beeden eyſern Stangen [♄]. vnd ♌. fein ſanfft vnd zugleich/ ernannte beede
Spindlen uͤberſich geſchrauffet/ ſo wird der obere Schwoͤllen bey

Zum vu-
derſprieſ-
ſen eines
groſſen
Laſts

S. auch uͤberſich gezwungen/ welcher alsdann die Sprieſſen W. gleicherweiß hinauff zwaͤngt/ damit
ſie hernach gewaltig anſprieſt/ auch den obern Tragbalcken deß Hauſes/ nicht herab ſincken laͤſt. End-
lichen vnd zu noch mehrer Vorſorg aber/ die vilernannte Sprieſſen W. Bey S. mit einem eyſern-
maͤſſigen Keidel

t. gewaltig verſpannet/ ſo wird die Sprieſſen dermaſſen ſo voͤſt vnder dem Hauß/ wie ein ſtarcke
Saul ſtehn/ das man alsdann mit guter weil/ ohne habende Gefahr/ die ſchadhaffte Wand gar fuͤglich
außlehren/ abbrechen/ dargegen ein gantz newe Wand hinein ſetzen/ hernach vnd wann dieſelbige ver-
fertiget iſt/ die Sprieſſen durch das vnderſich winden der Schrauffen/ widerumben ledig machen/ vnd
das Hoͤbgeſchirr darvon tragen kan.

Sonſten aber/ vnd zu noch beſſerer Vorſorg/ damit den beruͤhrten beeden Spindlen der Laſt alſo
allein zutragen nicht gar zu ſchwer fallen thuͤe/ ſo kan das Spatium zwiſchen den beeden Schwoͤllen von

N. gegen R. gar wol auch mit einlegung der aichen Pfulgen/ neben antreibung der Speidel vnder.
ſetzt werden/ damit der obere Schwoͤllen nicht entzwey berſte/ ſonder ob angehoͤrter maſſen/ mit guter
vorſichtigkeit/ in ſeinem mittel vnderſpannet/ vnd hierdurch ſein gebuͤrende ſtaͤrcke die tragbarkeit auß-
ſtehn vnd erdulden moͤge.

Vnd eben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0386" n="282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Architectura Navalis.</hi></fw><lb/>
reiche/ vnd &#x017F;cho&#x0364;ne Ge&#x017F;tatt deß Meers/ von <hi rendition="#aq">Taggia</hi> an/ biß nach <hi rendition="#aq">Antibo,</hi> recht wol erkandlich vor Augen<lb/>
&#x017F;tehen/ worinnen/ wie auch in den vorgehenden beeden Genoue&#x017F;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Riuieren,</hi> &#x017F;ich dann wol zube&#x017F;pieg-<lb/>
len/ darvon &#x017F;o wol der <hi rendition="#aq">Architectus Militaris,</hi> als <hi rendition="#aq">Civilis,</hi> wie nicht weniger der <hi rendition="#aq">Navalis,</hi> vil hochnutzlich-<lb/>
vnd denckwu&#x0364;rdiges zu contemplieren wird haben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Be&#x017F;chreibung deß Ho&#x0364;bge&#x017F;chirrs.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Dieweilen &#x017F;ich nun in hiegegenwertigem Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o:</hi> 31. vnd allda zu der rechten Seiten/<lb/>
noch ein leer&#x017F;tehendes Eck befunden gehabt/ damit nun da&#x017F;&#x017F;elbige auch zu Nutzen gebracht werde/ &#x017F;o habe<lb/>
ich dorthin/ ein gar nutzlichs wol bedu&#x0364;rfftiges</p><lb/>
            <note place="left">Ein Ho&#x0364;b-<lb/>
ge&#x017F;chirr.</note>
            <p>Ho&#x0364;bge&#x017F;chirr/ das i&#x017F;t ein Schrauffzeug/ oder Spindeltrib/ auffzurei&#x017F;&#x017F;en nit vmbgehn &#x017F;ollen/ welches<lb/>
nun vor allen Dingen/ bey der <hi rendition="#aq">Mechanica</hi> &#x017F;ehr hoch vnd werth gehalten/ &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Corpus</hi> wird von zween<lb/>
Hagenbuchen Schwo&#x0364;llen gemacht/ die beede Spindlen aber/ von Hagendornem vierklu&#x0364;fftigerem Holtz<lb/>
ge&#x017F;chnitten/ damit es alsdann in dem vnder&#x017F;etzen/ &#x017F;o wol im anziehen/ den gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Gewalt/ außzu&#x017F;tehn/<lb/>
vermo&#x0364;gt &#x017F;eye. Dann bey</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">N.</hi> &#x017F;tehet der vndere/ fu&#x0364;nff Schuch lange/ 7. Zoll hohe/ vnd 13. Zoll breite</p><lb/>
            <p>Schwo&#x0364;llen/ auff einem &#x017F;ehr vo&#x0364;&#x017F;ten/ zuvor wol ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen/ vnd mit aichen Du&#x0364;llen vnderlegtem Bo-<lb/>
den. Bey &#x260C;. &#x260C;. &#x260C;. &#x260C;. hat er vier griff/ oder ein&#x017F;chnitt/ damit zween Mann mit ihren beiden Ha&#x0364;n-<lb/>
den darein greiffen/ ihne fa&#x017F;&#x017F;en/ vnd darvon tragen mo&#x0364;gen. Bey <hi rendition="#aq">R.</hi> &#x017F;o wird der ander obere auch fu&#x0364;nff<lb/>
Schuch lange/ aber 9½. Zoll dicke/ vnd 13. Zoll breite/ Schwo&#x0364;llen/ (der hat bey &#x2640;. &#x2640;. &#x2640;. &#x2640;. gleich-<lb/>
falls &#x017F;eine ein&#x017F;chnitt/ damit ihne zween Ma&#x0364;nner allda ergreiffen/ vnd weiter tragen ko&#x0364;nnen) ge&#x017F;ehen/<lb/>
durch den&#x017F;elbigen gantz hindurch aber/ &#x017F;o werden die zwo Schrauffen oder Spindlen von <hi rendition="#aq">V.</hi> gegen <hi rendition="#aq">P.</hi> vnd<lb/>
abermahlen von <hi rendition="#aq">V.</hi> gegen <hi rendition="#aq">y.</hi> gewunden/ ein jede dergleichen von Hagendornen vier klu&#x0364;fftigerem Holtz<lb/>
ge&#x017F;chnittene Spindel aber/ i&#x017F;t an ihrem Gewind/ von <hi rendition="#aq">V.</hi> biß in <hi rendition="#aq">P.</hi> hinauff/ drey Schuch hoch/ vnd acht<lb/>
Zoll in ihrem <hi rendition="#aq">Diametro</hi> dick/ von <hi rendition="#aq">P.</hi> biß in <hi rendition="#aq">Q.</hi> &#x017F;o i&#x017F;t ihr Kopff 2. Schuch hoch/ vnd 8. Zoll in die vierung<lb/>
groß/ al&#x017F;o das die gantze Spindels ho&#x0364;he 5. Werck&#x017F;chuch außtragen thut. Oben im Kopff bey &#x2649;. &#x017F;o<lb/>
wird ein Loch/ vnd vnderhalb <hi rendition="#aq">Q.</hi> bey &#x25CF;. abermahlen gantz durch den Kopff hindurch/ ein anders<lb/>
Loch gebohret/ damit man die ey&#x017F;erne Stangen <hi rendition="#aq">h.</hi> darein &#x017F;tecken/ alsdann mit &#x017F;olcher Stangen al&#x017F;o<lb/>
vmbwechslend der Lo&#x0364;cher/ die Schrauffen bewo&#x0364;gen/ hierdurch der obere Schwo&#x0364;llen <hi rendition="#aq">R.</hi> eintweders ge-<lb/>
gen <hi rendition="#aq">W.</hi> u&#x0364;ber&#x017F;ich/ oder aber gegen <hi rendition="#aq">N.</hi> vnder&#x017F;ich/ nach jedes wolgefallen treiben ko&#x0364;nde. Bey</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">V. V.</hi> &#x017F;eynd zwey/ etwann nur zween Zoll tieff/ aber 8. Zoll im <hi rendition="#aq">Diametro</hi> weit/ in den vndern Schwo&#x0364;l-<lb/>
len einge&#x017F;temppte/ oder eingela&#x017F;&#x017F;ene Schi&#x017F;&#x017F;elin/ oder flache Pfannen verordnet/ damit die Schrauffen<lb/>
vnden u&#x0364;berhirn/ in ernannten wol mit Saiffen eingeriebenen Pfannen gern &#x017F;pile/ &#x017F;ich lincks oder rechts/<lb/>
vmbwenden/ jedoch nicht durchgehen mo&#x0364;gen. Wann nun Gleichnusweiß/ ein Rigel- oder aber ein<lb/>
&#x017F;teinerne Wand an einem Hauß &#x017F;chadhafft wurde/ al&#x017F;o das man die&#x017F;elbige abho&#x0364;ben/ hingegen ein gantz<lb/>
newe Wand/ oder Maur darunder bawen wolte/ &#x017F;o thut man 1. 2. 3. 4. oder auch noch mehrers/ der-<lb/>
gleichen Ho&#x0364;bge&#x017F;chirr nemmen/ die&#x017F;elbige nahent hinzutragen/ &#x017F;olche aber zuvor mit gutem Fundament<lb/>
ver&#x017F;ehen/ damit &#x017F;ie nit weichen ko&#x0364;nnen/ alsdann ein Sprie&#x017F;&#x017F;en das i&#x017F;t ein 9. Zoll in die vierung dickes<lb/>
Zimmerholtz bey</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">W.</hi> auff den obern Schwo&#x0364;llen &#x017F;tellen/ den&#x017F;elbigen alsdann &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt geruckt/ damit &#x017F;ein obers<lb/>
Haupt &#x264A;. vnder dem Geba&#x0364;lck/ (worunder hernach die newe Wand &#x017F;tehn &#x017F;olle) an&#x017F;po&#x0364;rre/ da&#x017F;&#x017F;elbige<lb/>
&#x017F;prie&#x017F;&#x017F;e/ alsdann mit den beeden ey&#x017F;ern Stangen <supplied>&#x2644;</supplied>. vnd &#x264C;. fein &#x017F;anfft vnd zugleich/ ernannte beede<lb/>
Spindlen u&#x0364;ber&#x017F;ich ge&#x017F;chrauffet/ &#x017F;o wird der obere Schwo&#x0364;llen bey</p><lb/>
            <note place="left">Zum vu-<lb/>
der&#x017F;prie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en eines<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
La&#x017F;ts</note>
            <p><hi rendition="#aq">S.</hi> auch u&#x0364;ber&#x017F;ich gezwungen/ welcher alsdann die Sprie&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">W.</hi> gleicherweiß hinauff zwa&#x0364;ngt/ damit<lb/>
&#x017F;ie hernach gewaltig an&#x017F;prie&#x017F;t/ auch den obern Tragbalcken deß Hau&#x017F;es/ nicht herab &#x017F;incken la&#x0364;&#x017F;t. End-<lb/>
lichen vnd zu noch mehrer Vor&#x017F;org aber/ die vilernannte Sprie&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">W.</hi> Bey <hi rendition="#aq">S.</hi> mit einem ey&#x017F;ern-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Keidel</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">t.</hi> gewaltig ver&#x017F;pannet/ &#x017F;o wird die Sprie&#x017F;&#x017F;en derma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o vo&#x0364;&#x017F;t vnder dem Hauß/ wie ein &#x017F;tarcke<lb/>
Saul &#x017F;tehn/ das man alsdann mit guter weil/ ohne habende Gefahr/ die &#x017F;chadhaffte Wand gar fu&#x0364;glich<lb/>
außlehren/ abbrechen/ dargegen ein gantz newe Wand hinein &#x017F;etzen/ hernach vnd wann die&#x017F;elbige ver-<lb/>
fertiget i&#x017F;t/ die Sprie&#x017F;&#x017F;en durch das vnder&#x017F;ich winden der Schrauffen/ widerumben ledig machen/ vnd<lb/>
das Ho&#x0364;bge&#x017F;chirr darvon tragen kan.</p><lb/>
            <p>Son&#x017F;ten aber/ vnd zu noch be&#x017F;&#x017F;erer Vor&#x017F;org/ damit den beru&#x0364;hrten beeden Spindlen der La&#x017F;t al&#x017F;o<lb/>
allein zutragen nicht gar zu &#x017F;chwer fallen thu&#x0364;e/ &#x017F;o kan das <hi rendition="#aq">Spatium</hi> zwi&#x017F;chen den beeden Schwo&#x0364;llen von</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">N.</hi> gegen <hi rendition="#aq">R.</hi> gar wol auch mit einlegung der aichen Pfulgen/ neben antreibung der Speidel vnder.<lb/>
&#x017F;etzt werden/ damit der obere Schwo&#x0364;llen nicht entzwey ber&#x017F;te/ &#x017F;onder ob angeho&#x0364;rter ma&#x017F;&#x017F;en/ mit guter<lb/>
vor&#x017F;ichtigkeit/ in &#x017F;einem mittel vnder&#x017F;pannet/ vnd hierdurch &#x017F;ein gebu&#x0364;rende &#x017F;ta&#x0364;rcke die tragbarkeit auß-<lb/>
&#x017F;tehn vnd erdulden mo&#x0364;ge.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Vnd eben</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0386] Architectura Navalis. reiche/ vnd ſchoͤne Geſtatt deß Meers/ von Taggia an/ biß nach Antibo, recht wol erkandlich vor Augen ſtehen/ worinnen/ wie auch in den vorgehenden beeden Genoueſiſchen Riuieren, ſich dann wol zubeſpieg- len/ darvon ſo wol der Architectus Militaris, als Civilis, wie nicht weniger der Navalis, vil hochnutzlich- vnd denckwuͤrdiges zu contemplieren wird haben. Beſchreibung deß Hoͤbgeſchirrs. Dieweilen ſich nun in hiegegenwertigem Kupfferblatt No: 31. vnd allda zu der rechten Seiten/ noch ein leerſtehendes Eck befunden gehabt/ damit nun daſſelbige auch zu Nutzen gebracht werde/ ſo habe ich dorthin/ ein gar nutzlichs wol beduͤrfftiges Hoͤbgeſchirr/ das iſt ein Schrauffzeug/ oder Spindeltrib/ auffzureiſſen nit vmbgehn ſollen/ welches nun vor allen Dingen/ bey der Mechanica ſehr hoch vnd werth gehalten/ ſein Corpus wird von zween Hagenbuchen Schwoͤllen gemacht/ die beede Spindlen aber/ von Hagendornem vierkluͤfftigerem Holtz geſchnitten/ damit es alsdann in dem vnderſetzen/ ſo wol im anziehen/ den groͤſſeſten Gewalt/ außzuſtehn/ vermoͤgt ſeye. Dann bey N. ſtehet der vndere/ fuͤnff Schuch lange/ 7. Zoll hohe/ vnd 13. Zoll breite Schwoͤllen/ auff einem ſehr voͤſten/ zuvor wol geſtoſſenen/ vnd mit aichen Duͤllen vnderlegtem Bo- den. Bey ☌. ☌. ☌. ☌. hat er vier griff/ oder einſchnitt/ damit zween Mann mit ihren beiden Haͤn- den darein greiffen/ ihne faſſen/ vnd darvon tragen moͤgen. Bey R. ſo wird der ander obere auch fuͤnff Schuch lange/ aber 9½. Zoll dicke/ vnd 13. Zoll breite/ Schwoͤllen/ (der hat bey ♀. ♀. ♀. ♀. gleich- falls ſeine einſchnitt/ damit ihne zween Maͤnner allda ergreiffen/ vnd weiter tragen koͤnnen) geſehen/ durch denſelbigen gantz hindurch aber/ ſo werden die zwo Schrauffen oder Spindlen von V. gegen P. vnd abermahlen von V. gegen y. gewunden/ ein jede dergleichen von Hagendornen vier kluͤfftigerem Holtz geſchnittene Spindel aber/ iſt an ihrem Gewind/ von V. biß in P. hinauff/ drey Schuch hoch/ vnd acht Zoll in ihrem Diametro dick/ von P. biß in Q. ſo iſt ihr Kopff 2. Schuch hoch/ vnd 8. Zoll in die vierung groß/ alſo das die gantze Spindels hoͤhe 5. Werckſchuch außtragen thut. Oben im Kopff bey ♉. ſo wird ein Loch/ vnd vnderhalb Q. bey ●. abermahlen gantz durch den Kopff hindurch/ ein anders Loch gebohret/ damit man die eyſerne Stangen h. darein ſtecken/ alsdann mit ſolcher Stangen alſo vmbwechslend der Loͤcher/ die Schrauffen bewoͤgen/ hierdurch der obere Schwoͤllen R. eintweders ge- gen W. uͤberſich/ oder aber gegen N. vnderſich/ nach jedes wolgefallen treiben koͤnde. Bey V. V. ſeynd zwey/ etwann nur zween Zoll tieff/ aber 8. Zoll im Diametro weit/ in den vndern Schwoͤl- len eingeſtemppte/ oder eingelaſſene Schiſſelin/ oder flache Pfannen verordnet/ damit die Schrauffen vnden uͤberhirn/ in ernannten wol mit Saiffen eingeriebenen Pfannen gern ſpile/ ſich lincks oder rechts/ vmbwenden/ jedoch nicht durchgehen moͤgen. Wann nun Gleichnusweiß/ ein Rigel- oder aber ein ſteinerne Wand an einem Hauß ſchadhafft wurde/ alſo das man dieſelbige abhoͤben/ hingegen ein gantz newe Wand/ oder Maur darunder bawen wolte/ ſo thut man 1. 2. 3. 4. oder auch noch mehrers/ der- gleichen Hoͤbgeſchirr nemmen/ dieſelbige nahent hinzutragen/ ſolche aber zuvor mit gutem Fundament verſehen/ damit ſie nit weichen koͤnnen/ alsdann ein Sprieſſen das iſt ein 9. Zoll in die vierung dickes Zimmerholtz bey W. auff den obern Schwoͤllen ſtellen/ denſelbigen alsdann ſolcher Geſtalt geruckt/ damit ſein obers Haupt ♊. vnder dem Gebaͤlck/ (worunder hernach die newe Wand ſtehn ſolle) anſpoͤrre/ daſſelbige ſprieſſe/ alsdann mit den beeden eyſern Stangen ♄. vnd ♌. fein ſanfft vnd zugleich/ ernannte beede Spindlen uͤberſich geſchrauffet/ ſo wird der obere Schwoͤllen bey S. auch uͤberſich gezwungen/ welcher alsdann die Sprieſſen W. gleicherweiß hinauff zwaͤngt/ damit ſie hernach gewaltig anſprieſt/ auch den obern Tragbalcken deß Hauſes/ nicht herab ſincken laͤſt. End- lichen vnd zu noch mehrer Vorſorg aber/ die vilernannte Sprieſſen W. Bey S. mit einem eyſern- maͤſſigen Keidel t. gewaltig verſpannet/ ſo wird die Sprieſſen dermaſſen ſo voͤſt vnder dem Hauß/ wie ein ſtarcke Saul ſtehn/ das man alsdann mit guter weil/ ohne habende Gefahr/ die ſchadhaffte Wand gar fuͤglich außlehren/ abbrechen/ dargegen ein gantz newe Wand hinein ſetzen/ hernach vnd wann dieſelbige ver- fertiget iſt/ die Sprieſſen durch das vnderſich winden der Schrauffen/ widerumben ledig machen/ vnd das Hoͤbgeſchirr darvon tragen kan. Sonſten aber/ vnd zu noch beſſerer Vorſorg/ damit den beruͤhrten beeden Spindlen der Laſt alſo allein zutragen nicht gar zu ſchwer fallen thuͤe/ ſo kan das Spatium zwiſchen den beeden Schwoͤllen von N. gegen R. gar wol auch mit einlegung der aichen Pfulgen/ neben antreibung der Speidel vnder. ſetzt werden/ damit der obere Schwoͤllen nicht entzwey berſte/ ſonder ob angehoͤrter maſſen/ mit guter vorſichtigkeit/ in ſeinem mittel vnderſpannet/ vnd hierdurch ſein gebuͤrende ſtaͤrcke die tragbarkeit auß- ſtehn vnd erdulden moͤge. Vnd eben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

In der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/386
Zitationshilfe: Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/386>, abgerufen am 29.03.2024.