Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Philosophischer Oefen

Der Erste Recipient siehet auff einem Dreyfuß/ oder Stülgen/ in der Mitten mit
einem Loch/ dadurch der Halß des ersten Recipienten gehen kan/ daran das Schälge
mit dem Röhrlein gesetzet wird/ die abfallende Spiritus zu empfangen/ darauff der an-
der/ vnd so fort an/ alle auff ein ander an einer Wand oder Leiter auffgericht/ so viel man
deren hat/ der öberste muß auch offen seyn/ gleich als die andern/ vnd vnter dem vnte[r]
sten/ wie gesagt/ muß ein Schale mit einem Röhrlein gesetzt werden/ darinn sich d[ie]
Spiritus samblen/ vnd durch das Röhrlein in ein ander vntergesetzt Glas rinnen kön-
nen/ welches so es voll ist worden/ wird abgenommen/ vnd ein anders vorgelegt/ dann
sie nur los vnd vngelutirt vorstehen/ darumb sie leichtlich abgenommen werden kön-
nen/ vnd ein anders an den Platz gestellt; es sey dann/ daß man etwas anders distilli-
ren will/ so nimbt man solche ab/ macht dieselben rein/ vnd setzt sie wiederumb vor/ vnd
gantz genaw vnd dicht an den Halß des vntern Recipienten/ damit kein Spiritus darne-
ben mag außgehen. So die Schale mit dem Röhrlein aber so genaw vnd dicht nicht
könte angesetzt werden/ daß sie den Rauch hielte/ so thue ein Löffel voll Wassers darein/
das schleust vnd lutiret wol/ vnd schadet doch keinem Spiritus, dann es in der rectifica-
tion
wiederumb darvon kompt.

Allhier kan auch dieser Ofen/ dienen/ welcher in dem Büchlein/ darinn von auß-
ziehen des Goldes auß dem Kißlingstein gehandelt wird/ zu der Distillation des Spiri-
tus Salis,
vnd Sublimirung der Metallen gebranchet worden: Ist besser zu etlichen la-
boribus
als dieser/ weil er keinen Roster hat/ vnd die Materi also nicht kan durchfallen.
Dahin ich will gewiesen haben/ vnd sollen auch die receptacula wol tieff genug gerich-
tet werden/ auff daß sich die Spiritus vnd flores-stossen können/ vnd desto leichter gefan-
gen werden. Dann so dieselbe recht über sich/ vnd nicht wieder vnter sich/ nidriger/ als
das Fewer liget/ gerichtet werden/ so hat das Fewer zu grosse Macht/ vnd führet die
Spiritus, oder flores gantz hinweg/ also daß wenig davon behalten oder gefangen wird:
Wie ich dann solchen Irrthumb bey vielen gesehen hab/ die solchen nicht haben remedi-
ren wissen/ hergegen aber der Spiritus oder flores, so sie nidriger geführet werden/ als
das Fewer im Ofen ligt/ so müssen sie sich ergeben vnd bleiben. Welches wol soll in acht
genommen werden.

CAPUT III.
Von den Sublimir Häfen.

DIe Sublimir Häfen dörffen nicht von Glas/ oder anderer guter Erden die Spiri-
tus
zu halten/ wie oben gesagt/ gemacht werden/ sondern nur von gemeinem Thon/
vavon man die Kochhäfen macht/ vnd inwendig verglasuret/ in solcher Gestalt wie im
Abriß zu sehen. Es muß aber gleichwol Erde seyn/ welche das Fewer leyden kan/ dann
die vntersten Häfen werden von dem Fewer heiß/ vnd würden vor der Hitze brechen/
wann sie nicht von Fewer beständiger Erden gemacht weren.

Dieses
Philoſophiſcher Oefen

Der Erſte Recipient ſiehet auff einem Dreyfuß/ oder Stuͤlgen/ in der Mitten mit
einem Loch/ dadurch der Halß des erſten Recipienten gehen kan/ daran das Schaͤlge
mit dem Roͤhrlein geſetzet wird/ die abfallende Spiritus zu empfangen/ darauff der an-
der/ vnd ſo fort an/ alle auff ein ander an einer Wand oder Leiter auffgericht/ ſo viel man
deren hat/ der oͤberſte muß auch offen ſeyn/ gleich als die andern/ vnd vnter dem vnte[r]
ſten/ wie geſagt/ muß ein Schale mit einem Roͤhrlein geſetzt werden/ darinn ſich d[ie]
Spiritus ſamblen/ vnd durch das Roͤhrlein in ein ander vntergeſetzt Glas rinnen koͤn-
nen/ welches ſo es voll iſt worden/ wird abgenommen/ vnd ein anders vorgelegt/ dann
ſie nur los vnd vngelutirt vorſtehen/ darumb ſie leichtlich abgenommen werden koͤn-
nen/ vnd ein anders an den Platz geſtellt; es ſey dann/ daß man etwas anders diſtilli-
ren will/ ſo nimbt man ſolche ab/ macht dieſelben rein/ vnd ſetzt ſie wiederumb vor/ vnd
gantz genaw vnd dicht an den Halß des vntern Recipienten/ damit kein Spiritus darne-
ben mag außgehen. So die Schale mit dem Roͤhrlein aber ſo genaw vnd dicht nicht
koͤnte angeſetzt werden/ daß ſie den Rauch hielte/ ſo thue ein Loͤffel voll Waſſers darein/
das ſchleuſt vnd lutiret wol/ vnd ſchadet doch keinem Spiritus, dann es in der rectifica-
tion
wiederumb darvon kompt.

Allhier kan auch dieſer Ofen/ dienen/ welcher in dem Buͤchlein/ darinn von auß-
ziehen des Goldes auß dem Kißlingſtein gehandelt wird/ zu der Diſtillation des Spiri-
tus Salis,
vnd Sublimirung der Metallen gebranchet worden: Iſt beſſer zu etlichen la-
boribus
als dieſer/ weil er keinen Ro̊ſter hat/ vnd die Materi alſo nicht kan durchfallen.
Dahin ich will gewieſen haben/ vnd ſollen auch die receptacula wol tieff genug gerich-
tet werden/ auff daß ſich die Spiritus vnd flores-ſtoſſen koͤnnen/ vnd deſto leichter gefan-
gen werden. Dann ſo dieſelbe recht uͤber ſich/ vnd nicht wieder vnter ſich/ nidriger/ als
das Fewer liget/ gerichtet werden/ ſo hat das Fewer zu groſſe Macht/ vnd fuͤhret die
Spiritus, oder flores gantz hinweg/ alſo daß wenig davon behalten oder gefangen wird:
Wie ich dann ſolchen Irꝛthumb bey vielen geſehen hab/ die ſolchen nicht haben remedi-
ren wiſſen/ hergegen aber der Spiritus oder flores, ſo ſie nidriger gefuͤhret werden/ als
das Fewer im Ofen ligt/ ſo muͤſſen ſie ſich ergeben vnd bleiben. Welches wol ſoll in acht
genommen werden.

CAPUT III.
Von den Sublimir Haͤfen.

DIe Sublimir Haͤfen doͤrffen nicht von Glas/ oder anderer guter Erden die Spiri-
tus
zu halten/ wie oben geſagt/ gemacht werden/ ſondern nur von gemeinem Thon/
vavon man die Kochhaͤfen macht/ vnd inwendig verglaſuret/ in ſolcher Geſtalt wie im
Abriß zu ſehen. Es muß aber gleichwol Erde ſeyn/ welche das Fewer leyden kan/ dann
die vnterſten Haͤfen werden von dem Fewer heiß/ vnd wuͤrden vor der Hitze brechen/
wann ſie nicht von Fewer beſtaͤndiger Erden gemacht weren.

Dieſes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0022" n="6"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Philo&#x017F;ophi&#x017F;cher Oefen</hi> </fw><lb/>
          <p>Der Er&#x017F;te Recipient &#x017F;iehet auff einem Dreyfuß/ oder Stu&#x0364;lgen/ in der Mitten mit<lb/>
einem Loch/ dadurch der Halß des er&#x017F;ten Recipienten gehen kan/ daran das Scha&#x0364;lge<lb/>
mit dem Ro&#x0364;hrlein ge&#x017F;etzet wird/ die abfallende <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> zu empfangen/ darauff der an-<lb/>
der/ vnd &#x017F;o fort an/ alle auff ein ander an einer Wand oder Leiter auffgericht/ &#x017F;o viel man<lb/>
deren hat/ der o&#x0364;ber&#x017F;te muß auch offen &#x017F;eyn/ gleich als die andern/ vnd vnter dem vnte<supplied>r</supplied><lb/>
&#x017F;ten/ wie ge&#x017F;agt/ muß ein Schale mit einem Ro&#x0364;hrlein ge&#x017F;etzt werden/ darinn &#x017F;ich d<supplied>ie</supplied><lb/><hi rendition="#aq">Spiritus</hi> &#x017F;amblen/ vnd durch das Ro&#x0364;hrlein in ein ander vnterge&#x017F;etzt Glas rinnen ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ welches &#x017F;o es voll i&#x017F;t worden/ wird abgenommen/ vnd ein anders vorgelegt/ dann<lb/>
&#x017F;ie nur los vnd vngelutirt vor&#x017F;tehen/ darumb &#x017F;ie leichtlich abgenommen werden ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ vnd ein anders an den Platz ge&#x017F;tellt; es &#x017F;ey dann/ daß man etwas anders di&#x017F;tilli-<lb/>
ren will/ &#x017F;o nimbt man &#x017F;olche ab/ macht die&#x017F;elben rein/ vnd &#x017F;etzt &#x017F;ie wiederumb vor/ vnd<lb/>
gantz genaw vnd dicht an den Halß des vntern Recipienten/ damit kein <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> darne-<lb/>
ben mag außgehen. So die Schale mit dem Ro&#x0364;hrlein aber &#x017F;o genaw vnd dicht nicht<lb/>
ko&#x0364;nte ange&#x017F;etzt werden/ daß &#x017F;ie den Rauch hielte/ &#x017F;o thue ein Lo&#x0364;ffel voll Wa&#x017F;&#x017F;ers darein/<lb/>
das &#x017F;chleu&#x017F;t vnd lutiret wol/ vnd &#x017F;chadet doch keinem <hi rendition="#aq">Spiritus,</hi> dann es in der <hi rendition="#aq">rectifica-<lb/>
tion</hi> wiederumb darvon kompt.</p><lb/>
          <p>Allhier kan auch die&#x017F;er Ofen/ dienen/ welcher in dem Bu&#x0364;chlein/ darinn von auß-<lb/>
ziehen des Goldes auß dem Kißling&#x017F;tein gehandelt wird/ zu der Di&#x017F;tillation des <hi rendition="#aq">Spiri-<lb/>
tus Salis,</hi> vnd Sublimirung der Metallen gebranchet worden: I&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er zu etlichen <hi rendition="#aq">la-<lb/>
boribus</hi> als die&#x017F;er/ weil er keinen Ro&#x030A;&#x017F;ter hat/ vnd die Materi al&#x017F;o nicht kan durchfallen.<lb/>
Dahin ich will gewie&#x017F;en haben/ vnd &#x017F;ollen auch die <hi rendition="#aq">receptacula</hi> wol tieff genug gerich-<lb/>
tet werden/ auff daß &#x017F;ich die <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> vnd <hi rendition="#aq">flores</hi>-&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ vnd de&#x017F;to leichter gefan-<lb/>
gen werden. Dann &#x017F;o die&#x017F;elbe recht u&#x0364;ber &#x017F;ich/ vnd nicht wieder vnter &#x017F;ich/ nidriger/ als<lb/>
das Fewer liget/ gerichtet werden/ &#x017F;o hat das Fewer zu gro&#x017F;&#x017F;e Macht/ vnd fu&#x0364;hret die<lb/><hi rendition="#aq">Spiritus,</hi> oder <hi rendition="#aq">flores</hi> gantz hinweg/ al&#x017F;o daß wenig davon behalten oder gefangen wird:<lb/>
Wie ich dann &#x017F;olchen Ir&#xA75B;thumb bey vielen ge&#x017F;ehen hab/ die &#x017F;olchen nicht haben remedi-<lb/>
ren wi&#x017F;&#x017F;en/ hergegen aber der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> oder <hi rendition="#aq">flores,</hi> &#x017F;o &#x017F;ie nidriger gefu&#x0364;hret werden/ als<lb/>
das Fewer im Ofen ligt/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich ergeben vnd bleiben. Welches wol &#x017F;oll in acht<lb/>
genommen werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">CAPUT III.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Von den</hi> <hi rendition="#aq">Sublimir</hi> <hi rendition="#b">Ha&#x0364;fen.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie <hi rendition="#aq">Sublimir</hi> Ha&#x0364;fen do&#x0364;rffen nicht von Glas/ oder anderer guter Erden die <hi rendition="#aq">Spiri-<lb/>
tus</hi> zu halten/ wie oben ge&#x017F;agt/ gemacht werden/ &#x017F;ondern nur von gemeinem Thon/<lb/>
vavon man die Kochha&#x0364;fen macht/ vnd inwendig vergla&#x017F;uret/ in &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt wie im<lb/>
Abriß zu &#x017F;ehen. Es muß aber gleichwol Erde &#x017F;eyn/ welche das Fewer leyden kan/ dann<lb/>
die vnter&#x017F;ten Ha&#x0364;fen werden von dem Fewer heiß/ vnd wu&#x0364;rden vor der Hitze brechen/<lb/>
wann &#x017F;ie nicht von Fewer be&#x017F;ta&#x0364;ndiger Erden gemacht weren.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die&#x017F;es</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0022] Philoſophiſcher Oefen Der Erſte Recipient ſiehet auff einem Dreyfuß/ oder Stuͤlgen/ in der Mitten mit einem Loch/ dadurch der Halß des erſten Recipienten gehen kan/ daran das Schaͤlge mit dem Roͤhrlein geſetzet wird/ die abfallende Spiritus zu empfangen/ darauff der an- der/ vnd ſo fort an/ alle auff ein ander an einer Wand oder Leiter auffgericht/ ſo viel man deren hat/ der oͤberſte muß auch offen ſeyn/ gleich als die andern/ vnd vnter dem vnter ſten/ wie geſagt/ muß ein Schale mit einem Roͤhrlein geſetzt werden/ darinn ſich die Spiritus ſamblen/ vnd durch das Roͤhrlein in ein ander vntergeſetzt Glas rinnen koͤn- nen/ welches ſo es voll iſt worden/ wird abgenommen/ vnd ein anders vorgelegt/ dann ſie nur los vnd vngelutirt vorſtehen/ darumb ſie leichtlich abgenommen werden koͤn- nen/ vnd ein anders an den Platz geſtellt; es ſey dann/ daß man etwas anders diſtilli- ren will/ ſo nimbt man ſolche ab/ macht dieſelben rein/ vnd ſetzt ſie wiederumb vor/ vnd gantz genaw vnd dicht an den Halß des vntern Recipienten/ damit kein Spiritus darne- ben mag außgehen. So die Schale mit dem Roͤhrlein aber ſo genaw vnd dicht nicht koͤnte angeſetzt werden/ daß ſie den Rauch hielte/ ſo thue ein Loͤffel voll Waſſers darein/ das ſchleuſt vnd lutiret wol/ vnd ſchadet doch keinem Spiritus, dann es in der rectifica- tion wiederumb darvon kompt. Allhier kan auch dieſer Ofen/ dienen/ welcher in dem Buͤchlein/ darinn von auß- ziehen des Goldes auß dem Kißlingſtein gehandelt wird/ zu der Diſtillation des Spiri- tus Salis, vnd Sublimirung der Metallen gebranchet worden: Iſt beſſer zu etlichen la- boribus als dieſer/ weil er keinen Ro̊ſter hat/ vnd die Materi alſo nicht kan durchfallen. Dahin ich will gewieſen haben/ vnd ſollen auch die receptacula wol tieff genug gerich- tet werden/ auff daß ſich die Spiritus vnd flores-ſtoſſen koͤnnen/ vnd deſto leichter gefan- gen werden. Dann ſo dieſelbe recht uͤber ſich/ vnd nicht wieder vnter ſich/ nidriger/ als das Fewer liget/ gerichtet werden/ ſo hat das Fewer zu groſſe Macht/ vnd fuͤhret die Spiritus, oder flores gantz hinweg/ alſo daß wenig davon behalten oder gefangen wird: Wie ich dann ſolchen Irꝛthumb bey vielen geſehen hab/ die ſolchen nicht haben remedi- ren wiſſen/ hergegen aber der Spiritus oder flores, ſo ſie nidriger gefuͤhret werden/ als das Fewer im Ofen ligt/ ſo muͤſſen ſie ſich ergeben vnd bleiben. Welches wol ſoll in acht genommen werden. CAPUT III. Von den Sublimir Haͤfen. DIe Sublimir Haͤfen doͤrffen nicht von Glas/ oder anderer guter Erden die Spiri- tus zu halten/ wie oben geſagt/ gemacht werden/ ſondern nur von gemeinem Thon/ vavon man die Kochhaͤfen macht/ vnd inwendig verglaſuret/ in ſolcher Geſtalt wie im Abriß zu ſehen. Es muß aber gleichwol Erde ſeyn/ welche das Fewer leyden kan/ dann die vnterſten Haͤfen werden von dem Fewer heiß/ vnd wuͤrden vor der Hitze brechen/ wann ſie nicht von Fewer beſtaͤndiger Erden gemacht weren. Dieſes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/22
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/22>, abgerufen am 28.03.2024.