Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Prismen stand mir im Wege. Ich ließ ein größeres
aus Spiegelscheiben zusammensetzen, durch welches ich
nun, vermittelst vorgeschobener ausgeschnittener Pappen,
alles dasjenige hervorzubringen suchte, was auf meinen
Tafeln gesehen wurde, wenn man sie durchs Prisma
betrachtete.

Die Sache lag mir am Herzen, sie beschäftigte
mich; aber ich fand mich in einem neuen unabsehli-
chen Felde, welches zu durchmessen ich mich nicht ge-
eignet fühlte. Ich sah mich überall nach Theilneh-
mern um; ich hätte gern meinen Apparat, meine Be-
merkungen, meine Vermuthungen, meine Ueberzeu-
gungen einem Andern übergeben, wenn ich nur irgend
hätte hoffen können, sie fruchwar zu sehen.

All mein dringendes Mittheilen war vergebens.
Die Folgen der französischen Revolution hatten alle
Gemüther aufgeregt und in jedem Privatmann den Re-
gierungsdünkel erweckt. Die Physiker, verbunden mit
den Chemikern, waren mit den Gasarten und mit
dem Galvanismus beschäftigt. Ueberall fand ich Un-
glauben an meinen Beruf zu dieser Sache; überall
eine Art von Abneigung gegen meine Bemühungen, die
sich, je gelehrter und kenntnißreicher die Männer waren,
immer mehr als unfreundlicher Widerwille zu äußern
pflegte.

Höchst undankbar würde ich hingegen seyn, wenn
ich hier nicht diejenigen nennen wollte, die mich durch

Prismen ſtand mir im Wege. Ich ließ ein groͤßeres
aus Spiegelſcheiben zuſammenſetzen, durch welches ich
nun, vermittelſt vorgeſchobener ausgeſchnittener Pappen,
alles dasjenige hervorzubringen ſuchte, was auf meinen
Tafeln geſehen wurde, wenn man ſie durchs Prisma
betrachtete.

Die Sache lag mir am Herzen, ſie beſchaͤftigte
mich; aber ich fand mich in einem neuen unabſehli-
chen Felde, welches zu durchmeſſen ich mich nicht ge-
eignet fuͤhlte. Ich ſah mich uͤberall nach Theilneh-
mern um; ich haͤtte gern meinen Apparat, meine Be-
merkungen, meine Vermuthungen, meine Ueberzeu-
gungen einem Andern uͤbergeben, wenn ich nur irgend
haͤtte hoffen koͤnnen, ſie fruchwar zu ſehen.

All mein dringendes Mittheilen war vergebens.
Die Folgen der franzoͤſiſchen Revolution hatten alle
Gemuͤther aufgeregt und in jedem Privatmann den Re-
gierungsduͤnkel erweckt. Die Phyſiker, verbunden mit
den Chemikern, waren mit den Gasarten und mit
dem Galvanismus beſchaͤftigt. Ueberall fand ich Un-
glauben an meinen Beruf zu dieſer Sache; uͤberall
eine Art von Abneigung gegen meine Bemuͤhungen, die
ſich, je gelehrter und kenntnißreicher die Maͤnner waren,
immer mehr als unfreundlicher Widerwille zu aͤußern
pflegte.

Hoͤchſt undankbar wuͤrde ich hingegen ſeyn, wenn
ich hier nicht diejenigen nennen wollte, die mich durch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0716" n="682"/>
Prismen &#x017F;tand mir im Wege. Ich ließ ein gro&#x0364;ßeres<lb/>
aus Spiegel&#x017F;cheiben zu&#x017F;ammen&#x017F;etzen, durch welches ich<lb/>
nun, vermittel&#x017F;t vorge&#x017F;chobener ausge&#x017F;chnittener Pappen,<lb/>
alles dasjenige hervorzubringen &#x017F;uchte, was auf meinen<lb/>
Tafeln ge&#x017F;ehen wurde, wenn man &#x017F;ie durchs Prisma<lb/>
betrachtete.</p><lb/>
            <p>Die Sache lag mir am Herzen, &#x017F;ie be&#x017F;cha&#x0364;ftigte<lb/>
mich; aber ich fand mich in einem neuen unab&#x017F;ehli-<lb/>
chen Felde, welches zu durchme&#x017F;&#x017F;en ich mich nicht ge-<lb/>
eignet fu&#x0364;hlte. Ich &#x017F;ah mich u&#x0364;berall nach Theilneh-<lb/>
mern um; ich ha&#x0364;tte gern meinen Apparat, meine Be-<lb/>
merkungen, meine Vermuthungen, meine Ueberzeu-<lb/>
gungen einem Andern u&#x0364;bergeben, wenn ich nur irgend<lb/>
ha&#x0364;tte hoffen ko&#x0364;nnen, &#x017F;ie fruchwar zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p>All mein dringendes Mittheilen war vergebens.<lb/>
Die Folgen der franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Revolution hatten alle<lb/>
Gemu&#x0364;ther aufgeregt und in jedem Privatmann den Re-<lb/>
gierungsdu&#x0364;nkel erweckt. Die Phy&#x017F;iker, verbunden mit<lb/>
den Chemikern, waren mit den Gasarten und mit<lb/>
dem Galvanismus be&#x017F;cha&#x0364;ftigt. Ueberall fand ich Un-<lb/>
glauben an meinen Beruf zu die&#x017F;er Sache; u&#x0364;berall<lb/>
eine Art von Abneigung gegen meine Bemu&#x0364;hungen, die<lb/>
&#x017F;ich, je gelehrter und kenntnißreicher die Ma&#x0364;nner waren,<lb/>
immer mehr als unfreundlicher Widerwille zu a&#x0364;ußern<lb/>
pflegte.</p><lb/>
            <p>Ho&#x0364;ch&#x017F;t undankbar wu&#x0364;rde ich hingegen &#x017F;eyn, wenn<lb/>
ich hier nicht diejenigen nennen wollte, die mich durch<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[682/0716] Prismen ſtand mir im Wege. Ich ließ ein groͤßeres aus Spiegelſcheiben zuſammenſetzen, durch welches ich nun, vermittelſt vorgeſchobener ausgeſchnittener Pappen, alles dasjenige hervorzubringen ſuchte, was auf meinen Tafeln geſehen wurde, wenn man ſie durchs Prisma betrachtete. Die Sache lag mir am Herzen, ſie beſchaͤftigte mich; aber ich fand mich in einem neuen unabſehli- chen Felde, welches zu durchmeſſen ich mich nicht ge- eignet fuͤhlte. Ich ſah mich uͤberall nach Theilneh- mern um; ich haͤtte gern meinen Apparat, meine Be- merkungen, meine Vermuthungen, meine Ueberzeu- gungen einem Andern uͤbergeben, wenn ich nur irgend haͤtte hoffen koͤnnen, ſie fruchwar zu ſehen. All mein dringendes Mittheilen war vergebens. Die Folgen der franzoͤſiſchen Revolution hatten alle Gemuͤther aufgeregt und in jedem Privatmann den Re- gierungsduͤnkel erweckt. Die Phyſiker, verbunden mit den Chemikern, waren mit den Gasarten und mit dem Galvanismus beſchaͤftigt. Ueberall fand ich Un- glauben an meinen Beruf zu dieſer Sache; uͤberall eine Art von Abneigung gegen meine Bemuͤhungen, die ſich, je gelehrter und kenntnißreicher die Maͤnner waren, immer mehr als unfreundlicher Widerwille zu aͤußern pflegte. Hoͤchſt undankbar wuͤrde ich hingegen ſeyn, wenn ich hier nicht diejenigen nennen wollte, die mich durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/716
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 682. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/716>, abgerufen am 18.04.2024.