Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Ottilien selbst, theils durch Briefe des Majors
erfahren.

Ottilie von ihrer Seite erleichterte Char¬
lotten sehr das augenblickliche Leben. Sie
war offen, ja gesprächig, aber niemals war
von dem Gegenwärtigen oder kurz Vergange¬
nen die Rede. Sie hatte stets aufgemerkt,
stets beobachtet, sie wußte viel; das kam jetzt
alles zum Vorschein. Sie unterhielt, sie zer¬
streute Charlotten, die noch immer die stille
Hoffnung nährte, ein ihr so werthes Paar
verbunden zu sehen.

Allein bey Ottilien hing es anders zusam¬
men. Sie hatte das Geheimniß ihres Le¬
bensganges der Freundinn entdeckt; sie war
von ihrer frühen Einschränkung, von ihrer
Dienstbarkeit entbunden. Durch ihre Reue,
durch ihren Entschluß fühlte sie sich auch be¬
freyt von der Last jenes Vergehens, jenes
Mißgeschicks. Sie bedurfte keiner Gewalt

II. 18

Ottilien ſelbſt, theils durch Briefe des Majors
erfahren.

Ottilie von ihrer Seite erleichterte Char¬
lotten ſehr das augenblickliche Leben. Sie
war offen, ja geſpraͤchig, aber niemals war
von dem Gegenwaͤrtigen oder kurz Vergange¬
nen die Rede. Sie hatte ſtets aufgemerkt,
ſtets beobachtet, ſie wußte viel; das kam jetzt
alles zum Vorſchein. Sie unterhielt, ſie zer¬
ſtreute Charlotten, die noch immer die ſtille
Hoffnung naͤhrte, ein ihr ſo werthes Paar
verbunden zu ſehen.

Allein bey Ottilien hing es anders zuſam¬
men. Sie hatte das Geheimniß ihres Le¬
bensganges der Freundinn entdeckt; ſie war
von ihrer fruͤhen Einſchraͤnkung, von ihrer
Dienſtbarkeit entbunden. Durch ihre Reue,
durch ihren Entſchluß fuͤhlte ſie ſich auch be¬
freyt von der Laſt jenes Vergehens, jenes
Mißgeſchicks. Sie bedurfte keiner Gewalt

II. 18
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0276" n="273"/>
Ottilien &#x017F;elb&#x017F;t, theils durch Briefe des Majors<lb/>
erfahren.</p><lb/>
        <p>Ottilie von ihrer Seite erleichterte Char¬<lb/>
lotten &#x017F;ehr das augenblickliche Leben. Sie<lb/>
war offen, ja ge&#x017F;pra&#x0364;chig, aber niemals war<lb/>
von dem Gegenwa&#x0364;rtigen oder kurz Vergange¬<lb/>
nen die Rede. Sie hatte &#x017F;tets aufgemerkt,<lb/>
&#x017F;tets beobachtet, &#x017F;ie wußte viel; das kam jetzt<lb/>
alles zum Vor&#x017F;chein. Sie unterhielt, &#x017F;ie zer¬<lb/>
&#x017F;treute Charlotten, die noch immer die &#x017F;tille<lb/>
Hoffnung na&#x0364;hrte, ein ihr &#x017F;o werthes Paar<lb/>
verbunden zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Allein bey Ottilien hing es anders zu&#x017F;am¬<lb/>
men. Sie hatte das Geheimniß ihres Le¬<lb/>
bensganges der Freundinn entdeckt; &#x017F;ie war<lb/>
von ihrer fru&#x0364;hen Ein&#x017F;chra&#x0364;nkung, von ihrer<lb/>
Dien&#x017F;tbarkeit entbunden. Durch ihre Reue,<lb/>
durch ihren Ent&#x017F;chluß fu&#x0364;hlte &#x017F;ie &#x017F;ich auch be¬<lb/>
freyt von der La&#x017F;t jenes Vergehens, jenes<lb/>
Mißge&#x017F;chicks. Sie bedurfte keiner Gewalt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi>. 18<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0276] Ottilien ſelbſt, theils durch Briefe des Majors erfahren. Ottilie von ihrer Seite erleichterte Char¬ lotten ſehr das augenblickliche Leben. Sie war offen, ja geſpraͤchig, aber niemals war von dem Gegenwaͤrtigen oder kurz Vergange¬ nen die Rede. Sie hatte ſtets aufgemerkt, ſtets beobachtet, ſie wußte viel; das kam jetzt alles zum Vorſchein. Sie unterhielt, ſie zer¬ ſtreute Charlotten, die noch immer die ſtille Hoffnung naͤhrte, ein ihr ſo werthes Paar verbunden zu ſehen. Allein bey Ottilien hing es anders zuſam¬ men. Sie hatte das Geheimniß ihres Le¬ bensganges der Freundinn entdeckt; ſie war von ihrer fruͤhen Einſchraͤnkung, von ihrer Dienſtbarkeit entbunden. Durch ihre Reue, durch ihren Entſchluß fuͤhlte ſie ſich auch be¬ freyt von der Laſt jenes Vergehens, jenes Mißgeſchicks. Sie bedurfte keiner Gewalt II. 18

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/276
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/276>, abgerufen am 25.04.2024.