Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Epopee oder dem Helden-Gedichte.

Sie schienen, ihm des Nachts den besten Schlaf zu stören:
Das hab ich dich sehr oft vom Vater sagen hören.
Dies ist die schöne Bahn, die dich, Geliebter! trägt,
Darauf du schon vorlängst die Proben abgelegt,
Die dir bey aller Welt, in öffentlichen Schrifften,
Doch ohne Prahlerey, ein stetes Denckmahl stifften.
Jedoch, du fährest fort. Gantz Leipzig merckt es schon,
Dein theurer Vater sieht sein Bild in seinem Sohn,
Er siehts, und freuet sich, und wird in kurtzen Jahren,
Noch mehr Vergnügungen von deinem Fleiß erfahren.

Ach werthgeschätzter Freund! wie freudig will ich seyn,
Trifft nur mein treuer Wunsch von deiner Wohlfahrt ein:
Und kan ich nur die Pracht von deinen Ehren-Zweigen,
Einst in der Nähe sehn, und meine Lust bezeigen.


Das neunte Capitel
Von der Epopee oder dem Helden-
Gedichte.

NUnmehro kommen wir an das rechte Haupt-Werck
und Meister-Stück der gantzen Poesie, ich meyne
die Epopee oder das Helden-Gedichte. Homerus
ist der allererste, der dergleichen Werck unternommen, und
mit solchem Glücke, oder vielmehr mit solcher Geschicklich-
keit ausgeführet hat; daß er bis auf den heutigen Tag den
Beyfall aller Verständigen verdienet hat, und allen seinen
Nachfolgern zum Muster vorgeleget wird. So groß die
Menge der Poeten unter Griechen und Lateinern, Jtaliä-
nern, Frantzosen, Engelländern und Deutschen gewesen:
So klein ist nichts destoweniger die Anzahl derer gewesen, die
sich gewagt, ein solches Helden-Gedichte zu schreiben. Und
unter zehn oder zwölfen, die etwa innerhalb drey tausend
Jahren solches versuchet, ist es kaum fünfen oder sechsen da-
mit gelungen: daraus denn die Schwierigkeit eines so wich-
tigen poetischen Werckes, sattsam erhellen kan.

Homer ist also der Vater und erste Erfinder dieses Ge-
dichtes, und folglich ein recht grosser Geist, ein Mann von be-
sondrer Fähigkeit gewesen. Seine Jlias und Odyssee ha-

ben
L l 5

Von der Epopee oder dem Helden-Gedichte.

Sie ſchienen, ihm des Nachts den beſten Schlaf zu ſtoͤren:
Das hab ich dich ſehr oft vom Vater ſagen hoͤren.
Dies iſt die ſchoͤne Bahn, die dich, Geliebter! traͤgt,
Darauf du ſchon vorlaͤngſt die Proben abgelegt,
Die dir bey aller Welt, in oͤffentlichen Schrifften,
Doch ohne Prahlerey, ein ſtetes Denckmahl ſtifften.
Jedoch, du faͤhreſt fort. Gantz Leipzig merckt es ſchon,
Dein theurer Vater ſieht ſein Bild in ſeinem Sohn,
Er ſiehts, und freuet ſich, und wird in kurtzen Jahren,
Noch mehr Vergnuͤgungen von deinem Fleiß erfahren.

Ach werthgeſchaͤtzter Freund! wie freudig will ich ſeyn,
Trifft nur mein treuer Wunſch von deiner Wohlfahrt ein:
Und kan ich nur die Pracht von deinen Ehren-Zweigen,
Einſt in der Naͤhe ſehn, und meine Luſt bezeigen.


Das neunte Capitel
Von der Epopee oder dem Helden-
Gedichte.

NUnmehro kommen wir an das rechte Haupt-Werck
und Meiſter-Stuͤck der gantzen Poeſie, ich meyne
die Epopee oder das Helden-Gedichte. Homerus
iſt der allererſte, der dergleichen Werck unternommen, und
mit ſolchem Gluͤcke, oder vielmehr mit ſolcher Geſchicklich-
keit ausgefuͤhret hat; daß er bis auf den heutigen Tag den
Beyfall aller Verſtaͤndigen verdienet hat, und allen ſeinen
Nachfolgern zum Muſter vorgeleget wird. So groß die
Menge der Poeten unter Griechen und Lateinern, Jtaliaͤ-
nern, Frantzoſen, Engellaͤndern und Deutſchen geweſen:
So klein iſt nichts deſtoweniger die Anzahl derer geweſen, die
ſich gewagt, ein ſolches Helden-Gedichte zu ſchreiben. Und
unter zehn oder zwoͤlfen, die etwa innerhalb drey tauſend
Jahren ſolches verſuchet, iſt es kaum fuͤnfen oder ſechſen da-
mit gelungen: daraus denn die Schwierigkeit eines ſo wich-
tigen poetiſchen Werckes, ſattſam erhellen kan.

Homer iſt alſo der Vater und erſte Erfinder dieſes Ge-
dichtes, und folglich ein recht groſſer Geiſt, ein Mann von be-
ſondrer Faͤhigkeit geweſen. Seine Jlias und Odyſſee ha-

ben
L l 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="56">
                <l>
                  <pb facs="#f0565" n="537"/>
                  <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Epopee oder dem Helden-Gedichte.</hi> </fw>
                </l><lb/>
                <l>Sie &#x017F;chienen, ihm des Nachts den be&#x017F;ten Schlaf zu &#x017F;to&#x0364;ren:</l><lb/>
                <l>Das hab ich dich &#x017F;ehr oft vom Vater &#x017F;agen ho&#x0364;ren.</l><lb/>
                <l>Dies i&#x017F;t die &#x017F;cho&#x0364;ne Bahn, die dich, Geliebter! tra&#x0364;gt,</l><lb/>
                <l>Darauf du &#x017F;chon vorla&#x0364;ng&#x017F;t die Proben abgelegt,</l><lb/>
                <l>Die dir bey aller Welt, in o&#x0364;ffentlichen Schrifften,</l><lb/>
                <l>Doch ohne Prahlerey, ein &#x017F;tetes Denckmahl &#x017F;tifften.</l><lb/>
                <l>Jedoch, du fa&#x0364;hre&#x017F;t fort. Gantz Leipzig merckt es &#x017F;chon,</l><lb/>
                <l>Dein theurer Vater &#x017F;ieht &#x017F;ein Bild in &#x017F;einem Sohn,</l><lb/>
                <l>Er &#x017F;iehts, und freuet &#x017F;ich, und wird in kurtzen Jahren,</l><lb/>
                <l>Noch mehr Vergnu&#x0364;gungen von deinem Fleiß erfahren.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="57">
                <l>Ach werthge&#x017F;cha&#x0364;tzter Freund! wie freudig will ich &#x017F;eyn,</l><lb/>
                <l>Trifft nur mein treuer Wun&#x017F;ch von deiner Wohlfahrt ein:</l><lb/>
                <l>Und kan ich nur die Pracht von deinen Ehren-Zweigen,</l><lb/>
                <l>Ein&#x017F;t in der Na&#x0364;he &#x017F;ehn, und meine Lu&#x017F;t bezeigen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das neunte Capitel<lb/>
Von der Epopee oder dem Helden-<lb/>
Gedichte.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">N</hi>Unmehro kommen wir an das rechte Haupt-Werck<lb/>
und Mei&#x017F;ter-Stu&#x0364;ck der gantzen Poe&#x017F;ie, ich meyne<lb/>
die Epopee oder das Helden-Gedichte. Homerus<lb/>
i&#x017F;t der allerer&#x017F;te, der dergleichen Werck unternommen, und<lb/>
mit &#x017F;olchem Glu&#x0364;cke, oder vielmehr mit &#x017F;olcher Ge&#x017F;chicklich-<lb/>
keit ausgefu&#x0364;hret hat; daß er bis auf den heutigen Tag den<lb/>
Beyfall aller Ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen verdienet hat, und allen &#x017F;einen<lb/>
Nachfolgern zum Mu&#x017F;ter vorgeleget wird. So groß die<lb/>
Menge der Poeten unter Griechen und Lateinern, Jtalia&#x0364;-<lb/>
nern, Frantzo&#x017F;en, Engella&#x0364;ndern und Deut&#x017F;chen gewe&#x017F;en:<lb/>
So klein i&#x017F;t nichts de&#x017F;toweniger die Anzahl derer gewe&#x017F;en, die<lb/>
&#x017F;ich gewagt, ein &#x017F;olches Helden-Gedichte zu &#x017F;chreiben. Und<lb/>
unter zehn oder zwo&#x0364;lfen, die etwa innerhalb drey tau&#x017F;end<lb/>
Jahren &#x017F;olches ver&#x017F;uchet, i&#x017F;t es kaum fu&#x0364;nfen oder &#x017F;ech&#x017F;en da-<lb/>
mit gelungen: daraus denn die Schwierigkeit eines &#x017F;o wich-<lb/>
tigen poeti&#x017F;chen Werckes, &#x017F;att&#x017F;am erhellen kan.</p><lb/>
          <p>Homer i&#x017F;t al&#x017F;o der Vater und er&#x017F;te Erfinder die&#x017F;es Ge-<lb/>
dichtes, und folglich ein recht gro&#x017F;&#x017F;er Gei&#x017F;t, ein Mann von be-<lb/>
&#x017F;ondrer Fa&#x0364;higkeit gewe&#x017F;en. Seine Jlias und Ody&#x017F;&#x017F;ee ha-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[537/0565] Von der Epopee oder dem Helden-Gedichte. Sie ſchienen, ihm des Nachts den beſten Schlaf zu ſtoͤren: Das hab ich dich ſehr oft vom Vater ſagen hoͤren. Dies iſt die ſchoͤne Bahn, die dich, Geliebter! traͤgt, Darauf du ſchon vorlaͤngſt die Proben abgelegt, Die dir bey aller Welt, in oͤffentlichen Schrifften, Doch ohne Prahlerey, ein ſtetes Denckmahl ſtifften. Jedoch, du faͤhreſt fort. Gantz Leipzig merckt es ſchon, Dein theurer Vater ſieht ſein Bild in ſeinem Sohn, Er ſiehts, und freuet ſich, und wird in kurtzen Jahren, Noch mehr Vergnuͤgungen von deinem Fleiß erfahren. Ach werthgeſchaͤtzter Freund! wie freudig will ich ſeyn, Trifft nur mein treuer Wunſch von deiner Wohlfahrt ein: Und kan ich nur die Pracht von deinen Ehren-Zweigen, Einſt in der Naͤhe ſehn, und meine Luſt bezeigen. Das neunte Capitel Von der Epopee oder dem Helden- Gedichte. NUnmehro kommen wir an das rechte Haupt-Werck und Meiſter-Stuͤck der gantzen Poeſie, ich meyne die Epopee oder das Helden-Gedichte. Homerus iſt der allererſte, der dergleichen Werck unternommen, und mit ſolchem Gluͤcke, oder vielmehr mit ſolcher Geſchicklich- keit ausgefuͤhret hat; daß er bis auf den heutigen Tag den Beyfall aller Verſtaͤndigen verdienet hat, und allen ſeinen Nachfolgern zum Muſter vorgeleget wird. So groß die Menge der Poeten unter Griechen und Lateinern, Jtaliaͤ- nern, Frantzoſen, Engellaͤndern und Deutſchen geweſen: So klein iſt nichts deſtoweniger die Anzahl derer geweſen, die ſich gewagt, ein ſolches Helden-Gedichte zu ſchreiben. Und unter zehn oder zwoͤlfen, die etwa innerhalb drey tauſend Jahren ſolches verſuchet, iſt es kaum fuͤnfen oder ſechſen da- mit gelungen: daraus denn die Schwierigkeit eines ſo wich- tigen poetiſchen Werckes, ſattſam erhellen kan. Homer iſt alſo der Vater und erſte Erfinder dieſes Ge- dichtes, und folglich ein recht groſſer Geiſt, ein Mann von be- ſondrer Faͤhigkeit geweſen. Seine Jlias und Odyſſee ha- ben L l 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/565
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 537. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/565>, abgerufen am 19.04.2024.