Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gryphius, Andreas: Großmüttiger Rechts-Gelehrter/ Oder Sterbender Æmilius Paulus Papinianus. Breslau, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Anmerckungen.
qui domesticorum Comes in aula Constantinopolitana
dicebatur.

v. 24. Bloß auff dein wincken. Sintemal jhnen das
Haubt-Läger unterworffen/ also gibt Burrhus bey dem Ta-
cito,
als jhn Seneca angesehen/ und gleichsam gefraget an
militi imperanda caedes esset,
dise Antwort. Praetorianos
toti Caesarum domui obstrictos, & memores Germanici
nihil adversus progeniem ejus ausuros.

v. 27. Mit Schwägerschafft. Antoninus Caracalla
Käysers Severi Sohn und Papinianus haben zwey Schwe-
stern geheyrathet/ jener Plautillam, diser Plautiam. Nach-
dem aber diser beyden Frauen Vater Plautianus auff Anto-
nini
geheiß umbgebracht/ hat Käyser Severus Plautillam
mit dem Sohne welchen Antoninus mit jhr gezeuget/ in das
Elend in Sicilien geschicket/ jhr aber dennoch so vil mit gege-
ben als zu Nutz und Nahrung von nöthen/ besihe Herodia-
num
nahe dem Ende deß Dritten Buchs. Wie denn Dio in
seinem LXXVI. erwehnet daß Plautianus nicht von Anto-
nini,
sondern auff dessen Befehl von eines Diners Hand
nidergestossen.

v. 29. Jn dem Er schid. Disem vornemlich sind beyde
Söhne von dem Käyser anbefohlen. Spartianus.

v. 35. Vil Nebel hat erweckt. Besihe die gantze Be-
trachtung Königs Caroli von Groß-Britanien über den Tod
deß Grafen von Staffort/ da sehr nachdenckliche Worte zu
befinden. c. 2.

v. 39. Jn Zanck verwirrte Brüder. Von diser Zwy-
tracht handeln Dio, Herodianus, Spartianus umbständlich.

v. 45. Man theilte ja vorhin. Weil sich beyde Fürsten
zu Rom gar nicht vertragen können/ ist man schlüssig worden
beyde durch Theilung deß Reichs von einander zu sondern/
damit einer vor deß andern nachstellen und hinterlist umb so
vil mehr sicher leben könte/ derowegen haben sie mit zuzihung
Väterlicher Freunde in gegenwart der Mutter Juliae sich so
fern verglichen/ daß Antonin gantz Europam, Geta gantz
Asiam haben solte/ zumal weil durch Göttliche Vorsorge das

Vor-Meer

Anmerckungen.
qui domeſticorum Comes in aula Conſtantinopolitana
dicebatur.

v. 24. Bloß auff dein wincken. Sintemal jhnen das
Haubt-Laͤger unterworffen/ alſo gibt Burrhus bey dem Ta-
cito,
als jhn Seneca angeſehen/ und gleichſam gefraget an
militi imperanda cædes esſet,
diſe Antwort. Prætorianos
toti Cæſarum domui obſtrictos, & memores Germanici
nihil adverſus progeniem ejus auſuros.

v. 27. Mit Schwaͤgerſchafft. Antoninus Caracalla
Kaͤyſers Severi Sohn und Papinianus haben zwey Schwe-
ſtern geheyrathet/ jener Plautillam, diſer Plautiam. Nach-
dem aber diſer beyden Frauen Vater Plautianus auff Anto-
nini
geheiß umbgebracht/ hat Kaͤyſer Severus Plautillam
mit dem Sohne welchen Antoninus mit jhr gezeuget/ in das
Elend in Sicilien geſchicket/ jhr aber dennoch ſo vil mit gege-
ben als zu Nutz und Nahrung von noͤthen/ beſihe Herodia-
num
nahe dem Ende deß Dritten Buchs. Wie denn Dio in
ſeinem LXXVI. erwehnet daß Plautianus nicht von Anto-
nini,
ſondern auff deſſen Befehl von eines Diners Hand
nidergeſtoſſen.

v. 29. Jn dem Er ſchid. Diſem vornemlich ſind beyde
Soͤhne von dem Kaͤyſer anbefohlen. Spartianus.

v. 35. Vil Nebel hat erweckt. Beſihe die gantze Be-
trachtung Koͤnigs Caroli von Groß-Britanien uͤber den Tod
deß Grafen von Staffort/ da ſehr nachdenckliche Worte zu
befinden. c. 2.

v. 39. Jn Zanck verwirrte Bruͤder. Von diſer Zwy-
tracht handeln Dio, Herodianus, Spartianus umbſtaͤndlich.

v. 45. Man theilte ja vorhin. Weil ſich beyde Fuͤrſten
zu Rom gar nicht vertragen koͤnnen/ iſt man ſchluͤſſig worden
beyde durch Theilung deß Reichs von einander zu ſondern/
damit einer vor deß andern nachſtellen und hinterliſt umb ſo
vil mehr ſicher leben koͤnte/ derowegen haben ſie mit zuzihung
Vaͤterlicher Freunde in gegenwart der Mutter Juliæ ſich ſo
fern verglichen/ daß Antonin gantz Europam, Geta gantz
Aſiam haben ſolte/ zumal weil durch Goͤttliche Vorſorge das

Vor-Meer
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0126"/>
          <fw place="top" type="header">Anmerckungen.</fw><lb/> <hi rendition="#aq">qui dome&#x017F;ticorum Comes in aula Con&#x017F;tantinopolitana<lb/>
dicebatur.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 24. <hi rendition="#fr">Bloß auff dein wincken.</hi> Sintemal jhnen das<lb/>
Haubt-La&#x0364;ger unterworffen/ al&#x017F;o gibt <hi rendition="#aq">Burrhus</hi> bey dem <hi rendition="#aq">Ta-<lb/>
cito,</hi> als jhn <hi rendition="#aq">Seneca</hi> ange&#x017F;ehen/ und gleich&#x017F;am gefraget <hi rendition="#aq">an<lb/>
militi imperanda cædes es&#x017F;et,</hi> di&#x017F;e Antwort. <hi rendition="#aq">Prætorianos<lb/>
toti Cæ&#x017F;arum domui ob&#x017F;trictos, &amp; memores Germanici<lb/>
nihil adver&#x017F;us progeniem ejus au&#x017F;uros.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 27. <hi rendition="#fr">Mit Schwa&#x0364;ger&#x017F;chafft.</hi> <hi rendition="#aq">Antoninus Caracalla</hi><lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Severi</hi> Sohn und <hi rendition="#aq">Papinianus</hi> haben zwey Schwe-<lb/>
&#x017F;tern geheyrathet/ jener <hi rendition="#aq">Plautillam,</hi> di&#x017F;er <hi rendition="#aq">Plautiam.</hi> Nach-<lb/>
dem aber di&#x017F;er beyden Frauen Vater <hi rendition="#aq">Plautianus</hi> auff <hi rendition="#aq">Anto-<lb/>
nini</hi> geheiß umbgebracht/ hat Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Severus Plautillam</hi><lb/>
mit dem Sohne welchen <hi rendition="#aq">Antoninus</hi> mit jhr gezeuget/ in das<lb/>
Elend in <hi rendition="#aq">Sicilien</hi> ge&#x017F;chicket/ jhr aber dennoch &#x017F;o vil mit gege-<lb/>
ben als zu Nutz und Nahrung von no&#x0364;then/ be&#x017F;ihe <hi rendition="#aq">Herodia-<lb/>
num</hi> nahe dem Ende deß Dritten Buchs. Wie denn <hi rendition="#aq">Dio</hi> in<lb/>
&#x017F;einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXVI.</hi></hi> erwehnet daß <hi rendition="#aq">Plautianus</hi> nicht von <hi rendition="#aq">Anto-<lb/>
nini,</hi> &#x017F;ondern auff de&#x017F;&#x017F;en Befehl von eines Diners Hand<lb/>
niderge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 29. <hi rendition="#fr">Jn dem Er &#x017F;chid.</hi> Di&#x017F;em vornemlich &#x017F;ind beyde<lb/>
So&#x0364;hne von dem Ka&#x0364;y&#x017F;er anbefohlen. <hi rendition="#aq">Spartianus.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 35. <hi rendition="#fr">Vil Nebel hat erweckt.</hi> Be&#x017F;ihe die gantze Be-<lb/>
trachtung Ko&#x0364;nigs <hi rendition="#aq">Caroli</hi> von Groß-<hi rendition="#aq">Britanien</hi> u&#x0364;ber den Tod<lb/>
deß Grafen von Staffort/ da &#x017F;ehr nachdenckliche Worte zu<lb/>
befinden. <hi rendition="#aq">c.</hi> 2.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 39. <hi rendition="#fr">Jn Zanck verwirrte Bru&#x0364;der.</hi> Von di&#x017F;er Zwy-<lb/>
tracht handeln <hi rendition="#aq">Dio, Herodianus, Spartianus</hi> umb&#x017F;ta&#x0364;ndlich.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 45. <hi rendition="#fr">Man theilte ja vorhin.</hi> Weil &#x017F;ich beyde Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
zu Rom gar nicht vertragen ko&#x0364;nnen/ i&#x017F;t man &#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig worden<lb/>
beyde durch Theilung deß Reichs von einander zu &#x017F;ondern/<lb/>
damit einer vor deß andern nach&#x017F;tellen und hinterli&#x017F;t umb &#x017F;o<lb/>
vil mehr &#x017F;icher leben ko&#x0364;nte/ derowegen haben &#x017F;ie mit zuzihung<lb/>
Va&#x0364;terlicher Freunde in gegenwart der Mutter <hi rendition="#aq">Juliæ</hi> &#x017F;ich &#x017F;o<lb/>
fern verglichen/ daß <hi rendition="#aq">Antonin</hi> gantz <hi rendition="#aq">Europam, Geta</hi> gantz<lb/><hi rendition="#aq">A&#x017F;iam</hi> haben &#x017F;olte/ zumal weil durch Go&#x0364;ttliche Vor&#x017F;orge das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Vor-Meer</fw><lb/></p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0126] Anmerckungen. qui domeſticorum Comes in aula Conſtantinopolitana dicebatur. v. 24. Bloß auff dein wincken. Sintemal jhnen das Haubt-Laͤger unterworffen/ alſo gibt Burrhus bey dem Ta- cito, als jhn Seneca angeſehen/ und gleichſam gefraget an militi imperanda cædes esſet, diſe Antwort. Prætorianos toti Cæſarum domui obſtrictos, & memores Germanici nihil adverſus progeniem ejus auſuros. v. 27. Mit Schwaͤgerſchafft. Antoninus Caracalla Kaͤyſers Severi Sohn und Papinianus haben zwey Schwe- ſtern geheyrathet/ jener Plautillam, diſer Plautiam. Nach- dem aber diſer beyden Frauen Vater Plautianus auff Anto- nini geheiß umbgebracht/ hat Kaͤyſer Severus Plautillam mit dem Sohne welchen Antoninus mit jhr gezeuget/ in das Elend in Sicilien geſchicket/ jhr aber dennoch ſo vil mit gege- ben als zu Nutz und Nahrung von noͤthen/ beſihe Herodia- num nahe dem Ende deß Dritten Buchs. Wie denn Dio in ſeinem LXXVI. erwehnet daß Plautianus nicht von Anto- nini, ſondern auff deſſen Befehl von eines Diners Hand nidergeſtoſſen. v. 29. Jn dem Er ſchid. Diſem vornemlich ſind beyde Soͤhne von dem Kaͤyſer anbefohlen. Spartianus. v. 35. Vil Nebel hat erweckt. Beſihe die gantze Be- trachtung Koͤnigs Caroli von Groß-Britanien uͤber den Tod deß Grafen von Staffort/ da ſehr nachdenckliche Worte zu befinden. c. 2. v. 39. Jn Zanck verwirrte Bruͤder. Von diſer Zwy- tracht handeln Dio, Herodianus, Spartianus umbſtaͤndlich. v. 45. Man theilte ja vorhin. Weil ſich beyde Fuͤrſten zu Rom gar nicht vertragen koͤnnen/ iſt man ſchluͤſſig worden beyde durch Theilung deß Reichs von einander zu ſondern/ damit einer vor deß andern nachſtellen und hinterliſt umb ſo vil mehr ſicher leben koͤnte/ derowegen haben ſie mit zuzihung Vaͤterlicher Freunde in gegenwart der Mutter Juliæ ſich ſo fern verglichen/ daß Antonin gantz Europam, Geta gantz Aſiam haben ſolte/ zumal weil durch Goͤttliche Vorſorge das Vor-Meer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_rechtsgelehrter_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_rechtsgelehrter_1659/126
Zitationshilfe: Gryphius, Andreas: Großmüttiger Rechts-Gelehrter/ Oder Sterbender Æmilius Paulus Papinianus. Breslau, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_rechtsgelehrter_1659/126>, abgerufen am 19.04.2024.