Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite
Einleitung.



1. Jnnere Wahrnehmung, Umgang mit Menschen
auf verschiedenen Bildungsstufen, die Beobachtungen des Er-
ziehers und Staatsmannes, die Darstellungen der Reisen-
den, Geschichtschreiber, Dichter und Moralisten, endlich Er-
fahrungen an Jrren, Kranken und Thieren, geben den Stoff
der Psychologie. Sie soll diesen Stoff nicht blos sam-
meln, sondern das Ganze der innern Erfahrung begreif-
lich machen
; während dasselbe in Ansehung der äußern,
mit Raumbestimmungen behafteten Erfahrung zu leisten, der
Naturphilosophie obliegt. Wie die beiden Erfahrungskreise
verschieden und doch verbunden sind, so auch die beiden Wis-
senschaften.Sie hängen in Ansehung der Grundbegriffe
gemeinschaftlich von der allgemeinen Metaphysik ab; jedoch
hat zur letztern die Psychologie das eigenthümliche Verhält-
niß, daß in ihr manche Fragen, die bey Gelegenheit der
Metaphysik sich erheben, und dort zurückgelegt werden müs-
sen, zur Beantwortung gelangen. Den Vortrag der Psy-
chologie läßt man schon deshalb gern dem Vortrage der
Metaphysik vorangehn; und sucht dabey Anfangs den meta-
physischen Begriff der Seele (der Substanz des Geistes)
zu vermeiden. Hiebey gewinnt der Anfänger gar sehr an

Einleitung.



1. Jnnere Wahrnehmung, Umgang mit Menschen
auf verschiedenen Bildungsstufen, die Beobachtungen des Er-
ziehers und Staatsmannes, die Darstellungen der Reisen-
den, Geschichtschreiber, Dichter und Moralisten, endlich Er-
fahrungen an Jrren, Kranken und Thieren, geben den Stoff
der Psychologie. Sie soll diesen Stoff nicht blos sam-
meln, sondern das Ganze der innern Erfahrung begreif-
lich machen
; während dasselbe in Ansehung der äußern,
mit Raumbestimmungen behafteten Erfahrung zu leisten, der
Naturphilosophie obliegt. Wie die beiden Erfahrungskreise
verschieden und doch verbunden sind, so auch die beiden Wis-
senschaften.Sie hängen in Ansehung der Grundbegriffe
gemeinschaftlich von der allgemeinen Metaphysik ab; jedoch
hat zur letztern die Psychologie das eigenthümliche Verhält-
niß, daß in ihr manche Fragen, die bey Gelegenheit der
Metaphysik sich erheben, und dort zurückgelegt werden müs-
sen, zur Beantwortung gelangen. Den Vortrag der Psy-
chologie läßt man schon deshalb gern dem Vortrage der
Metaphysik vorangehn; und sucht dabey Anfangs den meta-
physischen Begriff der Seele (der Substanz des Geistes)
zu vermeiden. Hiebey gewinnt der Anfänger gar sehr an

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <pb facs="#f0009" n="1"/>
        <head>Einleitung.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>1. <hi rendition="#in">J</hi>nnere Wahrnehmung, Umgang mit Menschen<lb/>
auf
           verschiedenen Bildungsstufen, die Beobachtungen des Er-<lb/>
ziehers und Staatsmannes, die
           Darstellungen der Reisen-<lb/>
den, Geschichtschreiber, Dichter und Moralisten, endlich
           Er-<lb/>
fahrungen an Jrren, Kranken und Thieren, geben den Stoff<lb/>
der Psychologie.
           Sie soll diesen Stoff nicht blos sam-<lb/>
meln, sondern das Ganze der innern Erfahrung <hi rendition="#g">begreif-<lb/>
lich machen</hi>; während dasselbe in Ansehung der
           äußern,<lb/>
mit Raumbestimmungen behafteten Erfahrung zu leisten, der<lb/>
Naturphilosophie obliegt. Wie die beiden Erfahrungskreise<lb/>
verschieden und doch
           verbunden sind, so auch die beiden Wis-<lb/>
senschaften.Sie hängen in Ansehung der
           Grundbegriffe<lb/>
gemeinschaftlich von der allgemeinen Metaphysik ab; jedoch<lb/>
hat
           zur letztern die Psychologie das eigenthümliche Verhält-<lb/>
niß, daß in ihr manche
           Fragen, die bey Gelegenheit der<lb/>
Metaphysik sich erheben, und dort zurückgelegt
           werden müs-<lb/>
sen, zur Beantwortung gelangen. Den Vortrag der Psy-<lb/>
chologie läßt man
           schon deshalb gern dem Vortrage der<lb/>
Metaphysik vorangehn; und sucht dabey Anfangs
           den meta-<lb/>
physischen Begriff der <hi rendition="#g">Seele</hi> (der Substanz des
           Geistes)<lb/>
zu vermeiden. Hiebey gewinnt der Anfänger gar sehr an<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[1/0009] Einleitung. 1. Jnnere Wahrnehmung, Umgang mit Menschen auf verschiedenen Bildungsstufen, die Beobachtungen des Er- ziehers und Staatsmannes, die Darstellungen der Reisen- den, Geschichtschreiber, Dichter und Moralisten, endlich Er- fahrungen an Jrren, Kranken und Thieren, geben den Stoff der Psychologie. Sie soll diesen Stoff nicht blos sam- meln, sondern das Ganze der innern Erfahrung begreif- lich machen; während dasselbe in Ansehung der äußern, mit Raumbestimmungen behafteten Erfahrung zu leisten, der Naturphilosophie obliegt. Wie die beiden Erfahrungskreise verschieden und doch verbunden sind, so auch die beiden Wis- senschaften.Sie hängen in Ansehung der Grundbegriffe gemeinschaftlich von der allgemeinen Metaphysik ab; jedoch hat zur letztern die Psychologie das eigenthümliche Verhält- niß, daß in ihr manche Fragen, die bey Gelegenheit der Metaphysik sich erheben, und dort zurückgelegt werden müs- sen, zur Beantwortung gelangen. Den Vortrag der Psy- chologie läßt man schon deshalb gern dem Vortrage der Metaphysik vorangehn; und sucht dabey Anfangs den meta- physischen Begriff der Seele (der Substanz des Geistes) zu vermeiden. Hiebey gewinnt der Anfänger gar sehr an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-05T12:13:38Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-05T12:13:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Umwandlung in DTABf-konformes Markup. (2013-07-05T12:13:38Z)
Stefanie Seim: Nachkorrekturen. (2013-07-05T12:13:38Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834/9
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834/9>, abgerufen am 25.04.2024.