Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

vor. In diesen großen Hauptstädten auf dem Rücken der
Kordilleren findet man Bibliotheken und Archive, die sich durch
die Teilnahme gebildeter Bewohner täglich vermehren. Zu
diesen Verhältnissen, die ich hier nur flüchtig berühre, kommen
andere, welche der Alpenregion das moralische Uebergewicht
über die niederen Regionen des heißen Erdstrichs sichern.
Nimmt man nach den uralten Ueberlieferungen in beiden
Welten an, infolge der Erdumwälzungen, die der Erneuerung
unseres Geschlechts vorangegangen, sei der Mensch von den
Gebirgen in die Niederungen herabgestiegen, so läßt sich noch
weit bestimmter annehmen, daß diese Berge, die Wiege so
vieler und so verschiedener Völker, in der heißen Zone für
alle Zeit der Mittelpunkt der Gesittung bleiben werden. Von
diesen fruchtbaren, gemäßigten Hochebenen, von diesen Inseln
im Ozean der Luft, werden sich Aufklärung und der Segen
gesellschaftlicher Einrichtungen über die unermeßlichen Wälder
am Fuße der Anden verbreiten, die jetzt noch von Stämmen
bewohnt sind, welche eben die Fülle der Natur in Trägheit
niedergehalten hat.



vor. In dieſen großen Hauptſtädten auf dem Rücken der
Kordilleren findet man Bibliotheken und Archive, die ſich durch
die Teilnahme gebildeter Bewohner täglich vermehren. Zu
dieſen Verhältniſſen, die ich hier nur flüchtig berühre, kommen
andere, welche der Alpenregion das moraliſche Uebergewicht
über die niederen Regionen des heißen Erdſtrichs ſichern.
Nimmt man nach den uralten Ueberlieferungen in beiden
Welten an, infolge der Erdumwälzungen, die der Erneuerung
unſeres Geſchlechts vorangegangen, ſei der Menſch von den
Gebirgen in die Niederungen herabgeſtiegen, ſo läßt ſich noch
weit beſtimmter annehmen, daß dieſe Berge, die Wiege ſo
vieler und ſo verſchiedener Völker, in der heißen Zone für
alle Zeit der Mittelpunkt der Geſittung bleiben werden. Von
dieſen fruchtbaren, gemäßigten Hochebenen, von dieſen Inſeln
im Ozean der Luft, werden ſich Aufklärung und der Segen
geſellſchaftlicher Einrichtungen über die unermeßlichen Wälder
am Fuße der Anden verbreiten, die jetzt noch von Stämmen
bewohnt ſind, welche eben die Fülle der Natur in Trägheit
niedergehalten hat.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0168" n="160"/>
vor. In die&#x017F;en großen Haupt&#x017F;tädten auf dem Rücken der<lb/>
Kordilleren findet man Bibliotheken und Archive, die &#x017F;ich durch<lb/>
die Teilnahme gebildeter Bewohner täglich vermehren. Zu<lb/>
die&#x017F;en Verhältni&#x017F;&#x017F;en, die ich hier nur flüchtig berühre, kommen<lb/>
andere, welche der Alpenregion das morali&#x017F;che Uebergewicht<lb/>
über die niederen Regionen des heißen Erd&#x017F;trichs &#x017F;ichern.<lb/>
Nimmt man nach den uralten Ueberlieferungen in beiden<lb/>
Welten an, infolge der Erdumwälzungen, die der Erneuerung<lb/>
un&#x017F;eres Ge&#x017F;chlechts vorangegangen, &#x017F;ei der Men&#x017F;ch von den<lb/>
Gebirgen in die Niederungen herabge&#x017F;tiegen, &#x017F;o läßt &#x017F;ich noch<lb/>
weit be&#x017F;timmter annehmen, daß die&#x017F;e Berge, die Wiege &#x017F;o<lb/>
vieler und &#x017F;o ver&#x017F;chiedener Völker, in der heißen Zone für<lb/>
alle Zeit der Mittelpunkt der Ge&#x017F;ittung bleiben werden. Von<lb/>
die&#x017F;en fruchtbaren, gemäßigten Hochebenen, von die&#x017F;en In&#x017F;eln<lb/>
im Ozean der Luft, werden &#x017F;ich Aufklärung und der Segen<lb/>
ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlicher Einrichtungen über die unermeßlichen Wälder<lb/>
am Fuße der Anden verbreiten, die jetzt noch von Stämmen<lb/>
bewohnt &#x017F;ind, welche eben die Fülle der Natur in Trägheit<lb/>
niedergehalten hat.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0168] vor. In dieſen großen Hauptſtädten auf dem Rücken der Kordilleren findet man Bibliotheken und Archive, die ſich durch die Teilnahme gebildeter Bewohner täglich vermehren. Zu dieſen Verhältniſſen, die ich hier nur flüchtig berühre, kommen andere, welche der Alpenregion das moraliſche Uebergewicht über die niederen Regionen des heißen Erdſtrichs ſichern. Nimmt man nach den uralten Ueberlieferungen in beiden Welten an, infolge der Erdumwälzungen, die der Erneuerung unſeres Geſchlechts vorangegangen, ſei der Menſch von den Gebirgen in die Niederungen herabgeſtiegen, ſo läßt ſich noch weit beſtimmter annehmen, daß dieſe Berge, die Wiege ſo vieler und ſo verſchiedener Völker, in der heißen Zone für alle Zeit der Mittelpunkt der Geſittung bleiben werden. Von dieſen fruchtbaren, gemäßigten Hochebenen, von dieſen Inſeln im Ozean der Luft, werden ſich Aufklärung und der Segen geſellſchaftlicher Einrichtungen über die unermeßlichen Wälder am Fuße der Anden verbreiten, die jetzt noch von Stämmen bewohnt ſind, welche eben die Fülle der Natur in Trägheit niedergehalten hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859/168
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859/168>, abgerufen am 28.03.2024.