Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.

Bild:
<< vorherige Seite
Allgemeine Naturgeschichte
Fünftes Hauptstück,
von dem
Ursprunge des Ringes des Saturns, und
Berechnung der täglichen Umdrehung dieses
Planeten aus den Verhältnissen
desselben.

Vermöge der systematischen Verfassung im
Weltgebäude hängen die Theile derselben durch
eine stufenartige Abänderung ihrer Eigenschaften zu-
sammen, und man kan vermuthen, daß ein in der
entlegensten Gegend der Welt befindlicher Planet
ohngefehr solche Bestimmungen haben werde, als
der nächste Comet überkommen möchte, wenn er
durch die Verminderung der Eceentricität in das
planetische Geschlecht erhoben würde. Wir wollen
demnach den Saturn so ansehen, als wenn er auf
eine, der cometischen Bewegung ähnliche Art, etli-
che Umläufe mit grösserer Eccentricität zurück gele-
get habe, und nach und nach zu einem dem Zirkel
ähnlichern Gleise gebracht worden (*). Die Hitze,
die sich ihm in seiner Sonnennähe einverleibete, er-
hob den leichten Stoff von seiner Oberfläche, der,

wie
(*) Oder welches wahrscheinlicher ist, daß er in sei-
ner Cometenähnlichen Natur, die er auch noch
jetzo vermöge seiner Eccentricität an sich hat,
bevor der leichteste Stoff seiner Oberfläche völlig
zerstreuet worden, eine cometische Atmosphäre
ausgebreitet habe.
Allgemeine Naturgeſchichte
Fuͤnftes Hauptſtuͤck,
von dem
Urſprunge des Ringes des Saturns, und
Berechnung der taͤglichen Umdrehung dieſes
Planeten aus den Verhaͤltniſſen
deſſelben.

Vermoͤge der ſyſtematiſchen Verfaſſung im
Weltgebaͤude haͤngen die Theile derſelben durch
eine ſtufenartige Abaͤnderung ihrer Eigenſchaften zu-
ſammen, und man kan vermuthen, daß ein in der
entlegenſten Gegend der Welt befindlicher Planet
ohngefehr ſolche Beſtimmungen haben werde, als
der naͤchſte Comet uͤberkommen moͤchte, wenn er
durch die Verminderung der Eceentricitaͤt in das
planetiſche Geſchlecht erhoben wuͤrde. Wir wollen
demnach den Saturn ſo anſehen, als wenn er auf
eine, der cometiſchen Bewegung aͤhnliche Art, etli-
che Umlaͤufe mit groͤſſerer Eccentricitaͤt zuruͤck gele-
get habe, und nach und nach zu einem dem Zirkel
aͤhnlichern Gleiſe gebracht worden (*). Die Hitze,
die ſich ihm in ſeiner Sonnennaͤhe einverleibete, er-
hob den leichten Stoff von ſeiner Oberflaͤche, der,

wie
(*) Oder welches wahrſcheinlicher iſt, daß er in ſei-
ner Cometenaͤhnlichen Natur, die er auch noch
jetzo vermoͤge ſeiner Eccentricitaͤt an ſich hat,
bevor der leichteſte Stoff ſeiner Oberflaͤche voͤllig
zerſtreuet worden, eine cometiſche Atmoſphaͤre
ausgebreitet habe.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0142" n="74"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allgemeine Naturge&#x017F;chichte</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nftes Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi><lb/>
von dem<lb/><hi rendition="#b">Ur&#x017F;prunge des Ringes des Saturns, und<lb/>
Berechnung der ta&#x0364;glichen Umdrehung die&#x017F;es<lb/>
Planeten aus den Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben.</hi></head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">V</hi>ermo&#x0364;ge der &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ung im<lb/>
Weltgeba&#x0364;ude ha&#x0364;ngen die Theile der&#x017F;elben durch<lb/>
eine &#x017F;tufenartige Aba&#x0364;nderung ihrer Eigen&#x017F;chaften zu-<lb/>
&#x017F;ammen, und man kan vermuthen, daß ein in der<lb/>
entlegen&#x017F;ten Gegend der Welt befindlicher Planet<lb/>
ohngefehr &#x017F;olche Be&#x017F;timmungen haben werde, als<lb/>
der na&#x0364;ch&#x017F;te Comet u&#x0364;berkommen mo&#x0364;chte, wenn er<lb/>
durch die Verminderung der Eceentricita&#x0364;t in das<lb/>
planeti&#x017F;che Ge&#x017F;chlecht erhoben wu&#x0364;rde. Wir wollen<lb/>
demnach den Saturn &#x017F;o an&#x017F;ehen, als wenn er auf<lb/>
eine, der cometi&#x017F;chen Bewegung a&#x0364;hnliche Art, etli-<lb/>
che Umla&#x0364;ufe mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Eccentricita&#x0364;t zuru&#x0364;ck gele-<lb/>
get habe, und nach und nach zu einem dem Zirkel<lb/>
a&#x0364;hnlichern Glei&#x017F;e gebracht worden <note place="foot" n="(*)">Oder welches wahr&#x017F;cheinlicher i&#x017F;t, daß er in &#x017F;ei-<lb/>
ner Cometena&#x0364;hnlichen Natur, die er auch noch<lb/>
jetzo vermo&#x0364;ge &#x017F;einer Eccentricita&#x0364;t an &#x017F;ich hat,<lb/>
bevor der leichte&#x017F;te Stoff &#x017F;einer Oberfla&#x0364;che vo&#x0364;llig<lb/>
zer&#x017F;treuet worden, eine cometi&#x017F;che Atmo&#x017F;pha&#x0364;re<lb/>
ausgebreitet habe.</note>. Die Hitze,<lb/>
die &#x017F;ich ihm in &#x017F;einer Sonnenna&#x0364;he einverleibete, er-<lb/>
hob den leichten Stoff von &#x017F;einer Oberfla&#x0364;che, der,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0142] Allgemeine Naturgeſchichte Fuͤnftes Hauptſtuͤck, von dem Urſprunge des Ringes des Saturns, und Berechnung der taͤglichen Umdrehung dieſes Planeten aus den Verhaͤltniſſen deſſelben. Vermoͤge der ſyſtematiſchen Verfaſſung im Weltgebaͤude haͤngen die Theile derſelben durch eine ſtufenartige Abaͤnderung ihrer Eigenſchaften zu- ſammen, und man kan vermuthen, daß ein in der entlegenſten Gegend der Welt befindlicher Planet ohngefehr ſolche Beſtimmungen haben werde, als der naͤchſte Comet uͤberkommen moͤchte, wenn er durch die Verminderung der Eceentricitaͤt in das planetiſche Geſchlecht erhoben wuͤrde. Wir wollen demnach den Saturn ſo anſehen, als wenn er auf eine, der cometiſchen Bewegung aͤhnliche Art, etli- che Umlaͤufe mit groͤſſerer Eccentricitaͤt zuruͤck gele- get habe, und nach und nach zu einem dem Zirkel aͤhnlichern Gleiſe gebracht worden (*). Die Hitze, die ſich ihm in ſeiner Sonnennaͤhe einverleibete, er- hob den leichten Stoff von ſeiner Oberflaͤche, der, wie (*) Oder welches wahrſcheinlicher iſt, daß er in ſei- ner Cometenaͤhnlichen Natur, die er auch noch jetzo vermoͤge ſeiner Eccentricitaͤt an ſich hat, bevor der leichteſte Stoff ſeiner Oberflaͤche voͤllig zerſtreuet worden, eine cometiſche Atmoſphaͤre ausgebreitet habe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/142
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/142>, abgerufen am 25.04.2024.