Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

von Keyserling, Eduard: Beate und Mareile. Eine Schloßgeschichte. Berlin, [1909].

Bild:
<< vorherige Seite

"Immer die alte Jacke," schnarrte Beckmann, "das Vergnügen wollt ihr, und später sind wir schuld."

"Wer sagt denn von Schuld, Beckmann," flehte Amelie. "Ich frag' nur, was is nu? Die andern sprechen schon. Ich geh' zur Frau Gräfin."

Die weiße Lakaiennase hob sich streng zu den Sternen auf.

"Von mir kein Wort," befahl er.

"Aber Beckmann, ich muß doch sagen, wer der Vater zu dem Kind is." Amelie weinte nur leise.

"Kein Wort," wiederholte Beckmann.

Jetzt schüttelte das Weinen den ganzen, runden Mädchenkörper.

"Hör'," sagte Beckmann mit seiner diskreten, leblosen Dienerstimme, "das Flennen hilft so nichts. Wenn du von mir nichts sagst - hm - verstehst du? Wenn du mir nicht den Dienst verdirbst, nachher geb' ich das Geld, damit du im Dorfe deine Sache abmachst. Das wird hübsch kosten." Amelie drängte sich noch an ihn heran, sie lächelte, nahm seine Hand und stützte ihre tränenfeuchte Wange darauf. "Und später - Beckmann - sag' - später?" hauchte sie.

"Von später weiß ich nichts," meinte Beckmann kühl. "Jetzt muß ich gehn." Er wandte sich ab, als bemerkte er es nicht, wie das Mädchen sich auf die Fußspitzen stellte, um mit dem Gesichte an seine schmalen, bleichen Lippen zu reichen.

Als Beckmann fort war, wischte Amelie sich mit der Schürze die Augen und starrte trübselig auf den Hof hinaus, der in der bleichen Schneedämmerung sehr still zwischen den

„Immer die alte Jacke,“ schnarrte Beckmann, „das Vergnügen wollt ihr, und später sind wir schuld.“

„Wer sagt denn von Schuld, Beckmann,“ flehte Amélie. „Ich frag’ nur, was is nu? Die andern sprechen schon. Ich geh’ zur Frau Gräfin.“

Die weiße Lakaiennase hob sich streng zu den Sternen auf.

„Von mir kein Wort,“ befahl er.

„Aber Beckmann, ich muß doch sagen, wer der Vater zu dem Kind is.“ Amélie weinte nur leise.

„Kein Wort,“ wiederholte Beckmann.

Jetzt schüttelte das Weinen den ganzen, runden Mädchenkörper.

„Hör’,“ sagte Beckmann mit seiner diskreten, leblosen Dienerstimme, „das Flennen hilft so nichts. Wenn du von mir nichts sagst – hm – verstehst du? Wenn du mir nicht den Dienst verdirbst, nachher geb’ ich das Geld, damit du im Dorfe deine Sache abmachst. Das wird hübsch kosten.“ Amélie drängte sich noch an ihn heran, sie lächelte, nahm seine Hand und stützte ihre tränenfeuchte Wange darauf. „Und später – Beckmann – sag’ – später?“ hauchte sie.

„Von später weiß ich nichts,“ meinte Beckmann kühl. „Jetzt muß ich gehn.“ Er wandte sich ab, als bemerkte er es nicht, wie das Mädchen sich auf die Fußspitzen stellte, um mit dem Gesichte an seine schmalen, bleichen Lippen zu reichen.

Als Beckmann fort war, wischte Amélie sich mit der Schürze die Augen und starrte trübselig auf den Hof hinaus, der in der bleichen Schneedämmerung sehr still zwischen den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0067" n="65"/>
        <p>&#x201E;Immer die alte Jacke,&#x201C; schnarrte Beckmann, &#x201E;das Vergnügen wollt ihr, und später sind wir schuld.&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Wer sagt denn von Schuld, Beckmann,&#x201C; flehte Amélie. &#x201E;Ich frag&#x2019; nur, was is nu? Die andern sprechen schon. Ich geh&#x2019; zur Frau Gräfin.&#x201C;</p>
        <p>Die weiße Lakaiennase hob sich streng zu den Sternen auf.</p>
        <p>&#x201E;Von mir kein Wort,&#x201C; befahl er.</p>
        <p>&#x201E;Aber Beckmann, ich muß doch sagen, wer der Vater zu dem Kind is.&#x201C; Amélie weinte nur leise.</p>
        <p>&#x201E;Kein Wort,&#x201C; wiederholte Beckmann.</p>
        <p>Jetzt schüttelte das Weinen den ganzen, runden Mädchenkörper.</p>
        <p>&#x201E;Hör&#x2019;,&#x201C; sagte Beckmann mit seiner diskreten, leblosen Dienerstimme, &#x201E;das Flennen hilft so nichts. Wenn du von mir nichts sagst &#x2013; hm &#x2013; verstehst du? Wenn du mir nicht den Dienst verdirbst, nachher geb&#x2019; ich das Geld, damit du im Dorfe deine Sache abmachst. Das wird hübsch kosten.&#x201C; Amélie drängte sich noch an ihn heran, sie lächelte, nahm seine Hand und stützte ihre tränenfeuchte Wange darauf. &#x201E;Und später &#x2013; Beckmann &#x2013; sag&#x2019; &#x2013; später?&#x201C; hauchte sie.</p>
        <p>&#x201E;Von später weiß ich nichts,&#x201C; meinte Beckmann kühl. &#x201E;Jetzt muß ich gehn.&#x201C; Er wandte sich ab, als bemerkte er es nicht, wie das Mädchen sich auf die Fußspitzen stellte, um mit dem Gesichte an seine schmalen, bleichen Lippen zu reichen.</p>
        <p>Als Beckmann fort war, wischte Amélie sich mit der Schürze die Augen und starrte trübselig auf den Hof hinaus, der in der bleichen Schneedämmerung sehr still zwischen den
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0067] „Immer die alte Jacke,“ schnarrte Beckmann, „das Vergnügen wollt ihr, und später sind wir schuld.“ „Wer sagt denn von Schuld, Beckmann,“ flehte Amélie. „Ich frag’ nur, was is nu? Die andern sprechen schon. Ich geh’ zur Frau Gräfin.“ Die weiße Lakaiennase hob sich streng zu den Sternen auf. „Von mir kein Wort,“ befahl er. „Aber Beckmann, ich muß doch sagen, wer der Vater zu dem Kind is.“ Amélie weinte nur leise. „Kein Wort,“ wiederholte Beckmann. Jetzt schüttelte das Weinen den ganzen, runden Mädchenkörper. „Hör’,“ sagte Beckmann mit seiner diskreten, leblosen Dienerstimme, „das Flennen hilft so nichts. Wenn du von mir nichts sagst – hm – verstehst du? Wenn du mir nicht den Dienst verdirbst, nachher geb’ ich das Geld, damit du im Dorfe deine Sache abmachst. Das wird hübsch kosten.“ Amélie drängte sich noch an ihn heran, sie lächelte, nahm seine Hand und stützte ihre tränenfeuchte Wange darauf. „Und später – Beckmann – sag’ – später?“ hauchte sie. „Von später weiß ich nichts,“ meinte Beckmann kühl. „Jetzt muß ich gehn.“ Er wandte sich ab, als bemerkte er es nicht, wie das Mädchen sich auf die Fußspitzen stellte, um mit dem Gesichte an seine schmalen, bleichen Lippen zu reichen. Als Beckmann fort war, wischte Amélie sich mit der Schürze die Augen und starrte trübselig auf den Hof hinaus, der in der bleichen Schneedämmerung sehr still zwischen den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Eduard von Keyserlings „Beate und Mareile“ erschi… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keyserling_beatemareile_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keyserling_beatemareile_1903/67
Zitationshilfe: von Keyserling, Eduard: Beate und Mareile. Eine Schloßgeschichte. Berlin, [1909], S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keyserling_beatemareile_1903/67>, abgerufen am 28.03.2024.