Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 1. Halle, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Tapete war; aber er hielt das Ding für eine
Kinderei, die ihn nichts anginge, und die er also
nicht zu stören nöthig hätte. Es würde sich schon
alles von selbst geben, dachte er, wenn ich auf Ostern
die Akademie bezöge.

Zu dieser toleranten Gesinnung meines Vaters
trug das regelmäßige und ordentliche Betragen nicht
wenig bei, welches ich seit dem Anfange meiner neu-
ern Liebschaft annahm. Ich ließ alle meine ehemali-
gen schlechtern Bekanntschaften fahren, war, wenn
ich nicht in....oder zu Büdesheim war, bestän-
dig zu Hause, und studirte besonders fleißig den
Quintilian und den Plutarch, meines Vaters erste
Lieblinge. Ausserdem hatte ich mich bei ihm durch
eine lateinische Elegie in starken Kredit gesetzt, welche
ich auf den tragischen Tod der Tochter des Hofpre-
digers, Herrenschneider, gemacht hatte, und
die man als ein Meisterstück -- so schlecht sie sonst
wohl seyn mochte -- bewunderte. -- Meine Leser
mögen es nicht übel nehmen, wenn ich ihnen die
Veranlassung zu dieser Elegie erzähle: sie ist einzig in
ihrer Art, und giebt zu manchen Anmerkungen Stoff
an die Hand.

Der Hofprediger Herrenschneider, dessen
ich oben schon gedacht habe, hatte den Grehweileri-
schen Pfarrer Valentin zu Münster bei Kreuznach

dem Tapete war; aber er hielt das Ding fuͤr eine
Kinderei, die ihn nichts anginge, und die er alſo
nicht zu ſtoͤren noͤthig haͤtte. Es wuͤrde ſich ſchon
alles von ſelbſt geben, dachte er, wenn ich auf Oſtern
die Akademie bezoͤge.

Zu dieſer toleranten Geſinnung meines Vaters
trug das regelmaͤßige und ordentliche Betragen nicht
wenig bei, welches ich ſeit dem Anfange meiner neu-
ern Liebſchaft annahm. Ich ließ alle meine ehemali-
gen ſchlechtern Bekanntſchaften fahren, war, wenn
ich nicht in....oder zu Buͤdesheim war, beſtaͤn-
dig zu Hauſe, und ſtudirte beſonders fleißig den
Quintilian und den Plutarch, meines Vaters erſte
Lieblinge. Auſſerdem hatte ich mich bei ihm durch
eine lateiniſche Elegie in ſtarken Kredit geſetzt, welche
ich auf den tragiſchen Tod der Tochter des Hofpre-
digers, Herrenſchneider, gemacht hatte, und
die man als ein Meiſterſtuͤck — ſo ſchlecht ſie ſonſt
wohl ſeyn mochte — bewunderte. — Meine Leſer
moͤgen es nicht uͤbel nehmen, wenn ich ihnen die
Veranlaſſung zu dieſer Elegie erzaͤhle: ſie iſt einzig in
ihrer Art, und giebt zu manchen Anmerkungen Stoff
an die Hand.

Der Hofprediger Herrenſchneider, deſſen
ich oben ſchon gedacht habe, hatte den Grehweileri-
ſchen Pfarrer Valentin zu Muͤnſter bei Kreuznach

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0072" n="58"/>
dem Tapete war; aber er hielt das Ding fu&#x0364;r eine<lb/>
Kinderei, die ihn nichts anginge, und die er al&#x017F;o<lb/>
nicht zu &#x017F;to&#x0364;ren no&#x0364;thig ha&#x0364;tte. Es wu&#x0364;rde &#x017F;ich &#x017F;chon<lb/>
alles von &#x017F;elb&#x017F;t geben, dachte er, wenn ich auf O&#x017F;tern<lb/>
die Akademie bezo&#x0364;ge.</p><lb/>
        <p>Zu die&#x017F;er toleranten Ge&#x017F;innung meines Vaters<lb/>
trug das regelma&#x0364;ßige und ordentliche Betragen nicht<lb/>
wenig bei, welches ich &#x017F;eit dem Anfange meiner neu-<lb/>
ern Lieb&#x017F;chaft annahm. Ich ließ alle meine ehemali-<lb/>
gen &#x017F;chlechtern Bekannt&#x017F;chaften fahren, war, wenn<lb/>
ich nicht in....oder zu Bu&#x0364;desheim war, be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig zu Hau&#x017F;e, und &#x017F;tudirte be&#x017F;onders fleißig den<lb/>
Quintilian und den Plutarch, meines Vaters er&#x017F;te<lb/>
Lieblinge. Au&#x017F;&#x017F;erdem hatte ich mich bei ihm durch<lb/>
eine lateini&#x017F;che Elegie in &#x017F;tarken Kredit ge&#x017F;etzt, welche<lb/>
ich auf den tragi&#x017F;chen Tod der Tochter des Hofpre-<lb/>
digers, <hi rendition="#g">Herren&#x017F;chneider</hi>, gemacht hatte, und<lb/>
die man als ein Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;ck &#x2014; &#x017F;o &#x017F;chlecht &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
wohl &#x017F;eyn mochte &#x2014; bewunderte. &#x2014; Meine Le&#x017F;er<lb/>
mo&#x0364;gen es nicht u&#x0364;bel nehmen, wenn ich ihnen die<lb/>
Veranla&#x017F;&#x017F;ung zu die&#x017F;er Elegie erza&#x0364;hle: &#x017F;ie i&#x017F;t einzig in<lb/>
ihrer Art, und giebt zu manchen Anmerkungen Stoff<lb/>
an die Hand.</p><lb/>
        <p>Der Hofprediger <hi rendition="#g">Herren&#x017F;chneider</hi>, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ich oben &#x017F;chon gedacht habe, hatte den Grehweileri-<lb/>
&#x017F;chen Pfarrer <hi rendition="#g">Valentin</hi> zu Mu&#x0364;n&#x017F;ter bei Kreuznach<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0072] dem Tapete war; aber er hielt das Ding fuͤr eine Kinderei, die ihn nichts anginge, und die er alſo nicht zu ſtoͤren noͤthig haͤtte. Es wuͤrde ſich ſchon alles von ſelbſt geben, dachte er, wenn ich auf Oſtern die Akademie bezoͤge. Zu dieſer toleranten Geſinnung meines Vaters trug das regelmaͤßige und ordentliche Betragen nicht wenig bei, welches ich ſeit dem Anfange meiner neu- ern Liebſchaft annahm. Ich ließ alle meine ehemali- gen ſchlechtern Bekanntſchaften fahren, war, wenn ich nicht in....oder zu Buͤdesheim war, beſtaͤn- dig zu Hauſe, und ſtudirte beſonders fleißig den Quintilian und den Plutarch, meines Vaters erſte Lieblinge. Auſſerdem hatte ich mich bei ihm durch eine lateiniſche Elegie in ſtarken Kredit geſetzt, welche ich auf den tragiſchen Tod der Tochter des Hofpre- digers, Herrenſchneider, gemacht hatte, und die man als ein Meiſterſtuͤck — ſo ſchlecht ſie ſonſt wohl ſeyn mochte — bewunderte. — Meine Leſer moͤgen es nicht uͤbel nehmen, wenn ich ihnen die Veranlaſſung zu dieſer Elegie erzaͤhle: ſie iſt einzig in ihrer Art, und giebt zu manchen Anmerkungen Stoff an die Hand. Der Hofprediger Herrenſchneider, deſſen ich oben ſchon gedacht habe, hatte den Grehweileri- ſchen Pfarrer Valentin zu Muͤnſter bei Kreuznach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben01_1792/72
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 1. Halle, 1792, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben01_1792/72>, abgerufen am 19.04.2024.