Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
XXVIII. Fragment. Drey Künstler.
Acht und zwanzigstes Fragment.
Drey Künstler. Cölla, Lips, Pfenninger.

Wir behalten uns zwar vor, den Künstlern noch ein besonderes Fragment zu wiedmen -- doch,
weil wir eben von diesen dreyen gesprochen haben, so werden sie uns wohl erlauben, unterdessen auch
ein Wort über ihre Gesichter, oder vielmehr ihre Porträte zu sagen.

Erste Tafel.
Cölla.

Johannes Cölla -- ein Landmann von Stäfa am Zürchersee, der sich selbst beynah'
allein (freylich brachte er dem berühmten Herrn Füeßli seine gemachten Arbeiten zur Kritik, und
das war gewiß auch nicht umsonst --) zum originellsten Nachahmer der ruhenden Natur ge-
bildet -- das heißt, zum Mahler der Natur, ohne erlernte Manier eines Meisters in seine
Gemählde zu bringen.
-- Er zeichnete und mahlte anfangs beynah' immer Nachtstücke, weil
sein Haus auch bey Tage -- zu Tagstücken zu dunkel ist. Dieß einzige verbreitet über alle seine
Gemählde eine gewisse Dämmerung, ich möchte fast sagen -- Nächtlichkeit -- die zugleich auch
seinen Hauptcharakter ausmacht. -- Der freudenloseste Mensch, den ich in meinem Leben gesehen.
Lauter an den Schlummer gränzende Ruhe -- bloß schauendes Auge -- ohn' alles Feuer, alle
Schöpfungskraft -- aber dann dafür ganz unverdorbenes Auge -- ganz reine Empfänglichkeit al-
ler äussern Eindrücke; auch der kleinsten -- Ein Genie des Details! Genie? Nein -- langsa-
mes, successives Aufsuchen und Wahrnehmen ist Fertigkeit, aber nicht Genie. --

Die Tafel A hat viel Fremdes und Unwahres -- besonders was Luftigleichtsinniges, das
gar nicht sein ist.

Die Tafel B ist ungleich wahrer, ruhig melancholischer, obgleich auch diese noch hinter dem
Phlegma der Natur steht.

Jn beyden seht ihr, doch mehr in B -- das Schauen der Nachahmung; in keinem den
Blick der Schöpfung. Jn keinem Vordringen der Ruhmsucht. -- Viel bescheidener A als B.

Jn A die Spitze der Nase etwas feiner, als in B.

Die Stirn oben etwas gewölbter in A, in B platter.

Jn
XXVIII. Fragment. Drey Kuͤnſtler.
Acht und zwanzigſtes Fragment.
Drey Kuͤnſtler. Coͤlla, Lips, Pfenninger.

Wir behalten uns zwar vor, den Kuͤnſtlern noch ein beſonderes Fragment zu wiedmen — doch,
weil wir eben von dieſen dreyen geſprochen haben, ſo werden ſie uns wohl erlauben, unterdeſſen auch
ein Wort uͤber ihre Geſichter, oder vielmehr ihre Portraͤte zu ſagen.

Erſte Tafel.
Coͤlla.

Johannes Coͤlla — ein Landmann von Staͤfa am Zuͤrcherſee, der ſich ſelbſt beynah’
allein (freylich brachte er dem beruͤhmten Herrn Fuͤeßli ſeine gemachten Arbeiten zur Kritik, und
das war gewiß auch nicht umſonſt —) zum originellſten Nachahmer der ruhenden Natur ge-
bildet — das heißt, zum Mahler der Natur, ohne erlernte Manier eines Meiſters in ſeine
Gemaͤhlde zu bringen.
— Er zeichnete und mahlte anfangs beynah’ immer Nachtſtuͤcke, weil
ſein Haus auch bey Tage — zu Tagſtuͤcken zu dunkel iſt. Dieß einzige verbreitet uͤber alle ſeine
Gemaͤhlde eine gewiſſe Daͤmmerung, ich moͤchte faſt ſagen — Naͤchtlichkeit — die zugleich auch
ſeinen Hauptcharakter ausmacht. — Der freudenloſeſte Menſch, den ich in meinem Leben geſehen.
Lauter an den Schlummer graͤnzende Ruhe — bloß ſchauendes Auge — ohn’ alles Feuer, alle
Schoͤpfungskraft — aber dann dafuͤr ganz unverdorbenes Auge — ganz reine Empfaͤnglichkeit al-
ler aͤuſſern Eindruͤcke; auch der kleinſten — Ein Genie des Details! Genie? Nein — langſa-
mes, ſucceſſives Aufſuchen und Wahrnehmen iſt Fertigkeit, aber nicht Genie. —

Die Tafel A hat viel Fremdes und Unwahres — beſonders was Luftigleichtſinniges, das
gar nicht ſein iſt.

Die Tafel B iſt ungleich wahrer, ruhig melancholiſcher, obgleich auch dieſe noch hinter dem
Phlegma der Natur ſteht.

Jn beyden ſeht ihr, doch mehr in B — das Schauen der Nachahmung; in keinem den
Blick der Schoͤpfung. Jn keinem Vordringen der Ruhmſucht. — Viel beſcheidener A als B.

Jn A die Spitze der Naſe etwas feiner, als in B.

Die Stirn oben etwas gewoͤlbter in A, in B platter.

Jn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0360" n="220"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">XXVIII.</hi></hi> Fragment. Drey Ku&#x0364;n&#x017F;tler.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Acht und zwanzig&#x017F;tes Fragment.</hi><lb/>
Drey Ku&#x0364;n&#x017F;tler. Co&#x0364;lla, Lips, Pfenninger.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>ir behalten uns zwar vor, den Ku&#x0364;n&#x017F;tlern noch ein be&#x017F;onderes Fragment zu wiedmen &#x2014; doch,<lb/>
weil wir eben von die&#x017F;en dreyen ge&#x017F;prochen haben, &#x017F;o werden &#x017F;ie uns wohl erlauben, unterde&#x017F;&#x017F;en auch<lb/>
ein Wort u&#x0364;ber ihre Ge&#x017F;ichter, oder vielmehr ihre Portra&#x0364;te zu &#x017F;agen.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#fr">Er&#x017F;te Tafel.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Co&#x0364;lla.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Johannes Co&#x0364;lla</hi> &#x2014; ein Landmann von Sta&#x0364;fa am Zu&#x0364;rcher&#x017F;ee, der &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t beynah&#x2019;<lb/>
allein (freylich brachte er dem beru&#x0364;hmten Herrn <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;eßli</hi> &#x017F;eine gemachten Arbeiten zur Kritik, und<lb/>
das war gewiß auch nicht um&#x017F;on&#x017F;t &#x2014;) zum <hi rendition="#fr">originell&#x017F;ten Nachahmer der ruhenden Natur</hi> ge-<lb/>
bildet &#x2014; das heißt, zum Mahler der Natur, ohne <hi rendition="#fr">erlernte Manier eines Mei&#x017F;ters in &#x017F;eine<lb/>
Gema&#x0364;hlde zu bringen.</hi> &#x2014; Er zeichnete und mahlte anfangs beynah&#x2019; immer Nacht&#x017F;tu&#x0364;cke, weil<lb/>
&#x017F;ein Haus auch bey Tage &#x2014; zu Tag&#x017F;tu&#x0364;cken zu dunkel i&#x017F;t. Dieß einzige verbreitet u&#x0364;ber alle &#x017F;eine<lb/>
Gema&#x0364;hlde eine gewi&#x017F;&#x017F;e Da&#x0364;mmerung, ich mo&#x0364;chte fa&#x017F;t &#x017F;agen &#x2014; <hi rendition="#fr">Na&#x0364;chtlichkeit</hi> &#x2014; die zugleich auch<lb/>
&#x017F;einen Hauptcharakter ausmacht. &#x2014; Der freudenlo&#x017F;e&#x017F;te Men&#x017F;ch, den ich in meinem Leben ge&#x017F;ehen.<lb/>
Lauter an den Schlummer gra&#x0364;nzende Ruhe &#x2014; bloß &#x017F;chauendes Auge &#x2014; ohn&#x2019; alles Feuer, alle<lb/>
Scho&#x0364;pfungskraft &#x2014; aber dann dafu&#x0364;r ganz unverdorbenes Auge &#x2014; ganz reine Empfa&#x0364;nglichkeit al-<lb/>
ler a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Eindru&#x0364;cke; auch der klein&#x017F;ten &#x2014; Ein <hi rendition="#fr">Genie des Details! Genie?</hi> Nein &#x2014; lang&#x017F;a-<lb/>
mes, &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;ives Auf&#x017F;uchen und Wahrnehmen i&#x017F;t Fertigkeit, aber nicht Genie. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Die Tafel <hi rendition="#aq">A</hi> hat viel Fremdes und Unwahres &#x2014; be&#x017F;onders was Luftigleicht&#x017F;inniges, das<lb/>
gar nicht &#x017F;ein i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Die Tafel <hi rendition="#aq">B</hi> i&#x017F;t ungleich wahrer, ruhig melancholi&#x017F;cher, obgleich auch die&#x017F;e noch hinter dem<lb/>
Phlegma der Natur &#x017F;teht.</p><lb/>
            <p>Jn beyden &#x017F;eht ihr, doch mehr in <hi rendition="#aq">B</hi> &#x2014; das <hi rendition="#fr">Schauen der Nachahmung;</hi> in keinem den<lb/><hi rendition="#fr">Blick der Scho&#x0364;pfung.</hi> Jn keinem Vordringen der Ruhm&#x017F;ucht. &#x2014; Viel be&#x017F;cheidener <hi rendition="#aq">A</hi> als <hi rendition="#aq">B.</hi></p><lb/>
            <p>Jn <hi rendition="#aq">A</hi> die Spitze der Na&#x017F;e etwas feiner, als in <hi rendition="#aq">B.</hi></p><lb/>
            <p>Die Stirn oben etwas gewo&#x0364;lbter in <hi rendition="#aq">A,</hi> in <hi rendition="#aq">B</hi> platter.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0360] XXVIII. Fragment. Drey Kuͤnſtler. Acht und zwanzigſtes Fragment. Drey Kuͤnſtler. Coͤlla, Lips, Pfenninger. Wir behalten uns zwar vor, den Kuͤnſtlern noch ein beſonderes Fragment zu wiedmen — doch, weil wir eben von dieſen dreyen geſprochen haben, ſo werden ſie uns wohl erlauben, unterdeſſen auch ein Wort uͤber ihre Geſichter, oder vielmehr ihre Portraͤte zu ſagen. Erſte Tafel. Coͤlla. Johannes Coͤlla — ein Landmann von Staͤfa am Zuͤrcherſee, der ſich ſelbſt beynah’ allein (freylich brachte er dem beruͤhmten Herrn Fuͤeßli ſeine gemachten Arbeiten zur Kritik, und das war gewiß auch nicht umſonſt —) zum originellſten Nachahmer der ruhenden Natur ge- bildet — das heißt, zum Mahler der Natur, ohne erlernte Manier eines Meiſters in ſeine Gemaͤhlde zu bringen. — Er zeichnete und mahlte anfangs beynah’ immer Nachtſtuͤcke, weil ſein Haus auch bey Tage — zu Tagſtuͤcken zu dunkel iſt. Dieß einzige verbreitet uͤber alle ſeine Gemaͤhlde eine gewiſſe Daͤmmerung, ich moͤchte faſt ſagen — Naͤchtlichkeit — die zugleich auch ſeinen Hauptcharakter ausmacht. — Der freudenloſeſte Menſch, den ich in meinem Leben geſehen. Lauter an den Schlummer graͤnzende Ruhe — bloß ſchauendes Auge — ohn’ alles Feuer, alle Schoͤpfungskraft — aber dann dafuͤr ganz unverdorbenes Auge — ganz reine Empfaͤnglichkeit al- ler aͤuſſern Eindruͤcke; auch der kleinſten — Ein Genie des Details! Genie? Nein — langſa- mes, ſucceſſives Aufſuchen und Wahrnehmen iſt Fertigkeit, aber nicht Genie. — Die Tafel A hat viel Fremdes und Unwahres — beſonders was Luftigleichtſinniges, das gar nicht ſein iſt. Die Tafel B iſt ungleich wahrer, ruhig melancholiſcher, obgleich auch dieſe noch hinter dem Phlegma der Natur ſteht. Jn beyden ſeht ihr, doch mehr in B — das Schauen der Nachahmung; in keinem den Blick der Schoͤpfung. Jn keinem Vordringen der Ruhmſucht. — Viel beſcheidener A als B. Jn A die Spitze der Naſe etwas feiner, als in B. Die Stirn oben etwas gewoͤlbter in A, in B platter. Jn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776/360
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776/360>, abgerufen am 29.03.2024.