Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 3. Osnabrück, 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

derbahrer Tugend/ befindlich / welches wieder das Gliederwehe sehr hoch gehalten wird. Wann die Jungen gefangen und gebraten werden/ geben sie einen Geruch von sich/ wie Hering/ das Fleisch ist hart/ und muß mit Wein/ damit es nicht zu hart in dem Magen liegen bleibe / begossen werden/ welches die Schotten in ihrer Heymath wohl gewahr werden. Man machet von ihrem Unschlitt eine Salbe/ welche mit deß Plinii Comagene an Kräfften/ Tugend und Würckung mit Fug mag verglichen werden. Es ist nicht außzusprechen/ mit was Verlangen die Einwohner deß Orths die Ankunfft dieses Vogels erwarten/ alldieweil er sie so überflüssig mit Fischen versorget/ und so viel Brenholtz ihnen zuführet: Dahero gegen seine Ankunfft die kleinen Kinder nach dem Meergestade hinlauffen/ sich nach ihm umbsehen/ und wann sie seiner gewahr werden/ sich zum höchsten drob erfreuen.

Von dem grossen schwätzhafften Papagoyen.

DRoben ist von den Papagoyen insgemein etwas vermeldet worden. Hierzu wollen wir etwas von dem grossen schwätzhafften Papagoy gedencken. Es sind aber solche an Grösse/ Schönheit der Farben/ und deren Mannigfaltigkeit unterschieden: diejenige/ so von den Haitinen Quacamayas genennet werden/ wie auch die Mexicaner sind gantz roth/ ausser den Schultern/ und Schwantz/ welche blau sind/ an Grösse gleichen sie unsern grössesten zahmen Hühnern/ haben grosse / weisse und krumme Schnäbel/ schwartze Füsse/ und der gleichen Fleisch/ ihrer etliche lernen/ und reden die menschliche Sprache/ doch grob und ungeschicket: Sie erziehen ihre Jungen gleich andren zahmen Vögeln/ in den Häusern/ da sie unterhalten werden:

Es gibt auch bleich grüne/ mit schwartzen Schnäbeln und Füssen/ Schultern und Schwantz sind hochgrün/ an Grösse kommen sie mit den obbemeldten überein. Diese enthalten sich auff den Gipffeln der Berge/ und hohen Fichtenbäumen/ haben ein starckes Geschrey/ und fliegen bey paaren: keine dieser Gattungen hat nießbar Fleisch/ weil es schwartz und unlieblichen Geschmacks ist.

Sie bewegen alle die Fersenklau/ welches keine andre Thiere thun können. Ximenes, wann er von Hispaniola redet/ vermeldet/ daß alda ohnzählich viel grüne Papagoyen/ mit purpurfarben Flecken gefunden werden/ deren in dieser Insul dreyerley Geschlechte anzutreffen/ grosse/ mittelmässige und kleine. Die Grosse werden von den Indianern Siguara genannt/ haben einen weissen/ nicht aber grünen /

derbahrer Tugend/ befindlich / welches wieder das Gliederwehe sehr hoch gehalten wird. Wann die Jungen gefangen und gebraten werden/ geben sie einen Geruch von sich/ wie Hering/ das Fleisch ist hart/ und muß mit Wein/ damit es nicht zu hart in dem Magen liegen bleibe / begossen werden/ welches die Schotten in ihrer Heymath wohl gewahr werden. Man machet von ihrem Unschlitt eine Salbe/ welche mit deß Plinii Comagene an Kräfften/ Tugend und Würckung mit Fug mag verglichen werden. Es ist nicht außzusprechen/ mit was Verlangen die Einwohner deß Orths die Ankunfft dieses Vogels erwarten/ alldieweil er sie so überflüssig mit Fischen versorget/ und so viel Brenholtz ihnen zuführet: Dahero gegen seine Ankunfft die kleinen Kinder nach dem Meergestade hinlauffen/ sich nach ihm umbsehen/ und wann sie seiner gewahr werden/ sich zum höchsten drob erfreuen.

Von dem grossen schwätzhafften Papagoyen.

DRoben ist von den Papagoyen insgemein etwas vermeldet worden. Hierzu wollen wir etwas von dem grossen schwätzhafften Papagoy gedencken. Es sind aber solche an Grösse/ Schönheit der Farben/ und deren Mannigfaltigkeit unterschieden: diejenige/ so von den Haitinen Quacamayas genennet werden/ wie auch die Mexicaner sind gantz roth/ ausser den Schultern/ und Schwantz/ welche blau sind/ an Grösse gleichen sie unsern grössesten zahmen Hühnern/ haben grosse / weisse und krumme Schnäbel/ schwartze Füsse/ und der gleichen Fleisch/ ihrer etliche lernen/ und reden die menschliche Sprache/ doch grob und ungeschicket: Sie erziehen ihre Jungen gleich andren zahmen Vögeln/ in den Häusern/ da sie unterhalten werden:

Es gibt auch bleich grüne/ mit schwartzen Schnäbeln und Füssen/ Schultern und Schwantz sind hochgrün/ an Grösse kom̃en sie mit den obbemeldten überein. Diese enthalten sich auff den Gipffeln der Berge/ und hohen Fichtenbäumen/ haben ein starckes Geschrey/ und fliegen bey paaren: keine dieser Gattungen hat nießbar Fleisch/ weil es schwartz und unlieblichen Geschmacks ist.

Sie bewegen alle die Fersenklau/ welches keine andre Thiere thun können. Ximenes, wann er von Hispaniola redet/ vermeldet/ daß alda ohnzählich viel grüne Papagoyen/ mit purpurfarben Flecken gefunden werden/ deren in dieser Insul dreyerley Geschlechte anzutreffen/ grosse/ mittelmässige und kleine. Die Grosse werden von den Indianern Siguara genannt/ haben einen weissen/ nicht aber grünen /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0093" n="229"/>
derbahrer Tugend/ befindlich /                      welches wieder das Gliederwehe sehr hoch gehalten wird. Wann die Jungen gefangen                      und gebraten werden/ geben sie einen Geruch von sich/ wie Hering/ das Fleisch                      ist hart/ und muß mit Wein/ damit es nicht zu hart in dem Magen liegen bleibe                     / begossen werden/ welches die Schotten in ihrer Heymath wohl gewahr werden.                      Man machet von ihrem Unschlitt eine Salbe/ welche mit deß Plinii Comagene an                      Kräfften/ Tugend und Würckung mit Fug mag verglichen werden. Es ist nicht                      außzusprechen/ mit was Verlangen die Einwohner deß Orths die Ankunfft dieses                      Vogels erwarten/ alldieweil er sie so überflüssig mit Fischen versorget/ und                      so viel Brenholtz ihnen zuführet: Dahero gegen seine Ankunfft die kleinen Kinder                      nach dem Meergestade hinlauffen/ sich nach ihm umbsehen/ und wann sie seiner                      gewahr werden/ sich zum höchsten drob erfreuen.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Von dem grossen schwätzhafften Papagoyen.</head>
        <p>DRoben ist von den Papagoyen insgemein etwas vermeldet worden. Hierzu wollen wir                      etwas von dem grossen schwätzhafften Papagoy gedencken. Es sind aber solche an                      Grösse/ Schönheit der Farben/ und deren Mannigfaltigkeit unterschieden:                      diejenige/ so von den Haitinen Quacamayas genennet werden/ wie auch die                      Mexicaner sind gantz roth/ ausser den Schultern/ und Schwantz/ welche blau                      sind/ an Grösse gleichen sie unsern grössesten zahmen Hühnern/ haben grosse /                      weisse und krumme Schnäbel/ schwartze Füsse/ und der gleichen Fleisch/ ihrer                      etliche lernen/ und reden die menschliche Sprache/ doch grob und ungeschicket:                      Sie erziehen ihre Jungen gleich andren zahmen Vögeln/ in den Häusern/ da sie                      unterhalten werden:</p>
        <p>Es gibt auch bleich grüne/ mit schwartzen Schnäbeln und Füssen/ Schultern und                      Schwantz sind hochgrün/ an Grösse kom&#x0303;en sie mit den obbemeldten                      überein. Diese enthalten sich auff den Gipffeln der Berge/ und hohen                      Fichtenbäumen/ haben ein starckes Geschrey/ und fliegen bey paaren: keine                      dieser Gattungen hat nießbar Fleisch/ weil es schwartz und unlieblichen                      Geschmacks ist.</p>
        <p>Sie bewegen alle die Fersenklau/ welches keine andre Thiere thun können.                      Ximenes, wann er von Hispaniola redet/ vermeldet/ daß alda ohnzählich viel                      grüne Papagoyen/ mit purpurfarben Flecken gefunden werden/ deren in dieser                      Insul dreyerley Geschlechte anzutreffen/ grosse/ mittelmässige und kleine. Die                      Grosse werden von den Indianern Siguara genannt/ haben einen weissen/ nicht                      aber grünen /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0093] derbahrer Tugend/ befindlich / welches wieder das Gliederwehe sehr hoch gehalten wird. Wann die Jungen gefangen und gebraten werden/ geben sie einen Geruch von sich/ wie Hering/ das Fleisch ist hart/ und muß mit Wein/ damit es nicht zu hart in dem Magen liegen bleibe / begossen werden/ welches die Schotten in ihrer Heymath wohl gewahr werden. Man machet von ihrem Unschlitt eine Salbe/ welche mit deß Plinii Comagene an Kräfften/ Tugend und Würckung mit Fug mag verglichen werden. Es ist nicht außzusprechen/ mit was Verlangen die Einwohner deß Orths die Ankunfft dieses Vogels erwarten/ alldieweil er sie so überflüssig mit Fischen versorget/ und so viel Brenholtz ihnen zuführet: Dahero gegen seine Ankunfft die kleinen Kinder nach dem Meergestade hinlauffen/ sich nach ihm umbsehen/ und wann sie seiner gewahr werden/ sich zum höchsten drob erfreuen. Von dem grossen schwätzhafften Papagoyen. DRoben ist von den Papagoyen insgemein etwas vermeldet worden. Hierzu wollen wir etwas von dem grossen schwätzhafften Papagoy gedencken. Es sind aber solche an Grösse/ Schönheit der Farben/ und deren Mannigfaltigkeit unterschieden: diejenige/ so von den Haitinen Quacamayas genennet werden/ wie auch die Mexicaner sind gantz roth/ ausser den Schultern/ und Schwantz/ welche blau sind/ an Grösse gleichen sie unsern grössesten zahmen Hühnern/ haben grosse / weisse und krumme Schnäbel/ schwartze Füsse/ und der gleichen Fleisch/ ihrer etliche lernen/ und reden die menschliche Sprache/ doch grob und ungeschicket: Sie erziehen ihre Jungen gleich andren zahmen Vögeln/ in den Häusern/ da sie unterhalten werden: Es gibt auch bleich grüne/ mit schwartzen Schnäbeln und Füssen/ Schultern und Schwantz sind hochgrün/ an Grösse kom̃en sie mit den obbemeldten überein. Diese enthalten sich auff den Gipffeln der Berge/ und hohen Fichtenbäumen/ haben ein starckes Geschrey/ und fliegen bey paaren: keine dieser Gattungen hat nießbar Fleisch/ weil es schwartz und unlieblichen Geschmacks ist. Sie bewegen alle die Fersenklau/ welches keine andre Thiere thun können. Ximenes, wann er von Hispaniola redet/ vermeldet/ daß alda ohnzählich viel grüne Papagoyen/ mit purpurfarben Flecken gefunden werden/ deren in dieser Insul dreyerley Geschlechte anzutreffen/ grosse/ mittelmässige und kleine. Die Grosse werden von den Indianern Siguara genannt/ haben einen weissen/ nicht aber grünen /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz03_1678
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz03_1678/93
Zitationshilfe: Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 3. Osnabrück, 1687, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz03_1678/93>, abgerufen am 28.03.2024.