Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Braun, Hedwig]

Braun, Hedwig. Was Erdmännchen erzählt. Märchen u. Geschichten. 8. (95) Mülheim 1884, Bagel. -.60

- Wunderschöne Märchen. Märchen u. Geschichten. 8. (96) 1884. Ebda. -.60

[Braun, Frau Hedwig]

*Braun, Frau Hedwig, geb. Steinmann, Ps. Hedwig Steinau und H. Braun-Steinmann, Altona bei Hamburg, Stiftstrasse 28, wurde am 17. Mai 1841 zu Baumgarten bei Ohlau in Schlesien als Tochter des Justizrats Steinmann geboren. Das rege geistige Leben des Elternhauses übte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwickelung des Kindes aus, und dürfte Hedwig zumal von der hochbegabten, poetisch veranlagten Mutter die Gabe zu dichten geerbt haben. Mit ihren Brüdern, deren ältester der frühere Oberpräsident von Schleswig-Holstein ist, nahm sie am Unterrichte tüchtiger Hauslehrer teil, und verheiratete sich 1861 mit dem Regierungsrat Braun in Breslau. Schon als junge Frau dichtete sie an dem Bettchen ihres Kindes, aber erst nach dem im Jahre 1878 erfolgten Tode des Gatten widmete sie sich ganz der Dichtkunst und ihren Studien. Von Januar 1893 bis Juni 1895 lebte und wirkte sie als Erzieherin und Lehrerin in Frankreich, woselbst auch das Gedicht "Fremd" und verschiedenes andere entstand. Ausser den beiden im Druck erschienenen Büchern ist jetzt ein drittes im Manuskript fertig, diesmal ein Kinderbuch unter dem Titel: "Schutzenglein, komm!" Es sind kleine Kinderscenen in Gedichtform, darunter auch einige Märchen in Prosa.

Werke s. H. Braun-Steinmann und Hedwig Steinau.

[Braun, Frau Irene]

Braun, Frau Irene, München.

G. Kampmann und O. Fikentscher. Blumen u. Ornamente, Vorlagen u. Motive z. Porzellan-, Majolika- u. Fayence-Malerei. Neue Ausg., in 3 Heften. 2. (Mit je 1 Bl. Text.) München 1895, F. Bassermann. 14.50, einz. Bl. 1.-

1. Figürliches v. F. Hein. (6 farb. Taf.) 4.50

2. Landschaften u. Tiere v. G. K. u. O. F. (7 farb. Taf.) 5.-

3. Blumen u. Ornamente v. I. B., G. K. u. O. F. (7 farb. Taf.) 5.-

und F. Hein. Majolika-, Fayence-, Porzellan-Malerei. Vorlagen u. Motive. 20 Taf. in Farbendr. m. (4) erläut. Konturblättern u. e. prakt. Anleitg. 4 Lfgn. 2. (4 Bl. Text.) Ebda. 1893. a n 4.-, kplt. in Leinw.-Mappe: n 16.-

[Braun, Isabella]

Braun, Isabella. Allerlei. Ein Buch f. die Jugend. 3., verm. Abdr. br. 8. (VII, 374 m. 2 Chromolith.) Schaffhausen 1871, Regensburg, Manz. geb. 3.-

- Dasselbe (VI u. 314) 1864. n 2.70

- Allerneuestes Theaterbilderbuch. Ein plast. Bilderbuch mit bewegl. Figuren in 4 theatral. Aufzügen. Nebst einleit. Versen u. 4 Lustsp. f. d. liebe kleine Jugend. 4. (9) Esslingen 1883, Schreiber. geb. n 5.-

- Aus dem Kinderleben. Mit 4 (lith. u.) kolor. Bildern. 2. umgearb. u. verm. Aufl. 16. (206) Stuttgart 1859, Risch, kart. 1.50

- Aus der Jugendzeit. Mit 1 (lith. u.) kolor. Titelkpfr. (Neue Ausgabe der gesammelten Erzählgn. 1 Bdchn.) 16. (152) Ebda. 1861. kart. 1.50

- Aus meiner Jugendzeit. 3. Aufl. Mit kolor. Titelbilde. 16. (316) Ebda. 1872. geb. 3.-

- Bilder aus der deutschen Geschichte. Für die reifere Jugend bearb. 12. (150) Augsburg 1851, Kollmann. -.90, kart. 1.15

- Charles Dickens, gen. Boz. Ein Lebensbild. 12. (80 m. H.) Stuttgart 1880, Kröner. geb. n -.60

- Das Elternhaus. 4. (16 m. 8 L.) Stuttgart 1863, Risch. 1.50

- Das Geheimnis des Schreibtisches. 12. (199 m. H.) Stuttgart 1880, Kröner. n -.60, geb. n 1.-

- Das Kreuz. 16. (52) Schaffhausen 1869, Hurter. kart. n 1.20

- Das liebe Brot. Neue Ausg. 4. (45 m. 12 L.) Stuttgart 1863, Risch. 2.70

- Das Vater Unser in Erzählungen, f. Jung u. Alt. 3. Aufl. 8. (153 m. 8 L.) Esslingen 1878, Schreiber. n 3.-

[Braun, Hedwig]

Braun, Hedwig. Was Erdmännchen erzählt. Märchen u. Geschichten. 8. (95) Mülheim 1884, Bagel. –.60

‒ Wunderschöne Märchen. Märchen u. Geschichten. 8. (96) 1884. Ebda. –.60

[Braun, Frau Hedwig]

*Braun, Frau Hedwig, geb. Steinmann, Ps. Hedwig Steinau und H. Braun-Steinmann, Altona bei Hamburg, Stiftstrasse 28, wurde am 17. Mai 1841 zu Baumgarten bei Ohlau in Schlesien als Tochter des Justizrats Steinmann geboren. Das rege geistige Leben des Elternhauses übte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwickelung des Kindes aus, und dürfte Hedwig zumal von der hochbegabten, poetisch veranlagten Mutter die Gabe zu dichten geerbt haben. Mit ihren Brüdern, deren ältester der frühere Oberpräsident von Schleswig-Holstein ist, nahm sie am Unterrichte tüchtiger Hauslehrer teil, und verheiratete sich 1861 mit dem Regierungsrat Braun in Breslau. Schon als junge Frau dichtete sie an dem Bettchen ihres Kindes, aber erst nach dem im Jahre 1878 erfolgten Tode des Gatten widmete sie sich ganz der Dichtkunst und ihren Studien. Von Januar 1893 bis Juni 1895 lebte und wirkte sie als Erzieherin und Lehrerin in Frankreich, woselbst auch das Gedicht »Fremd« und verschiedenes andere entstand. Ausser den beiden im Druck erschienenen Büchern ist jetzt ein drittes im Manuskript fertig, diesmal ein Kinderbuch unter dem Titel: »Schutzenglein, komm!« Es sind kleine Kinderscenen in Gedichtform, darunter auch einige Märchen in Prosa.

Werke s. H. Braun-Steinmann und Hedwig Steinau.

[Braun, Frau Irene]

Braun, Frau Irene, München.

G. Kampmann und O. Fikentscher. Blumen u. Ornamente, Vorlagen u. Motive z. Porzellan-, Majolika- u. Fayence-Malerei. Neue Ausg., in 3 Heften. 2. (Mit je 1 Bl. Text.) München 1895, F. Bassermann. 14.50, einz. Bl. 1.–

1. Figürliches v. F. Hein. (6 farb. Taf.) 4.50

2. Landschaften u. Tiere v. G. K. u. O. F. (7 farb. Taf.) 5.–

3. Blumen u. Ornamente v. I. B., G. K. u. O. F. (7 farb. Taf.) 5.–

und F. Hein. Majolika-, Fayence-, Porzellan-Malerei. Vorlagen u. Motive. 20 Taf. in Farbendr. m. (4) erläut. Konturblättern u. e. prakt. Anleitg. 4 Lfgn. 2. (4 Bl. Text.) Ebda. 1893. à n 4.–, kplt. in Leinw.-Mappe: n 16.–

[Braun, Isabella]

Braun, Isabella. Allerlei. Ein Buch f. die Jugend. 3., verm. Abdr. br. 8. (VII, 374 m. 2 Chromolith.) Schaffhausen 1871, Regensburg, Manz. geb. 3.–

‒ Dasselbe (VI u. 314) 1864. n 2.70

‒ Allerneuestes Theaterbilderbuch. Ein plast. Bilderbuch mit bewegl. Figuren in 4 theatral. Aufzügen. Nebst einleit. Versen u. 4 Lustsp. f. d. liebe kleine Jugend. 4. (9) Esslingen 1883, Schreiber. geb. n 5.–

‒ Aus dem Kinderleben. Mit 4 (lith. u.) kolor. Bildern. 2. umgearb. u. verm. Aufl. 16. (206) Stuttgart 1859, Risch, kart. 1.50

‒ Aus der Jugendzeit. Mit 1 (lith. u.) kolor. Titelkpfr. (Neue Ausgabe der gesammelten Erzählgn. 1 Bdchn.) 16. (152) Ebda. 1861. kart. 1.50

‒ Aus meiner Jugendzeit. 3. Aufl. Mit kolor. Titelbilde. 16. (316) Ebda. 1872. geb. 3.–

‒ Bilder aus der deutschen Geschichte. Für die reifere Jugend bearb. 12. (150) Augsburg 1851, Kollmann. –.90, kart. 1.15

‒ Charles Dickens, gen. Boz. Ein Lebensbild. 12. (80 m. H.) Stuttgart 1880, Kröner. geb. n –.60

‒ Das Elternhaus. 4. (16 m. 8 L.) Stuttgart 1863, Risch. 1.50

‒ Das Geheimnis des Schreibtisches. 12. (199 m. H.) Stuttgart 1880, Kröner. n –.60, geb. n 1.–

‒ Das Kreuz. 16. (52) Schaffhausen 1869, Hurter. kart. n 1.20

‒ Das liebe Brot. Neue Ausg. 4. (45 m. 12 L.) Stuttgart 1863, Risch. 2.70

‒ Das Vater Unser in Erzählungen, f. Jung u. Alt. 3. Aufl. 8. (153 m. 8 L.) Esslingen 1878, Schreiber. n 3.–

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0116"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Braun, Hedwig</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Braun,</hi> Hedwig. Was Erdmännchen erzählt. Märchen u. Geschichten. 8. (95) Mülheim 1884, Bagel. &#x2013;.60</p><lb/>
        <p>&#x2012; Wunderschöne Märchen. Märchen u. Geschichten. 8. (96) 1884. Ebda. &#x2013;.60</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Braun, Frau Hedwig</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Braun,</hi> Frau Hedwig, geb. Steinmann, Ps. Hedwig Steinau und H. Braun-Steinmann, Altona bei Hamburg, Stiftstrasse 28, wurde am 17. Mai 1841 zu Baumgarten bei Ohlau in Schlesien als Tochter des Justizrats Steinmann geboren. Das rege geistige Leben des Elternhauses übte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwickelung des Kindes aus, und dürfte Hedwig zumal von der hochbegabten, poetisch veranlagten Mutter die Gabe zu dichten geerbt haben. Mit ihren Brüdern, deren ältester der frühere Oberpräsident von Schleswig-Holstein ist, nahm sie am Unterrichte tüchtiger Hauslehrer teil, und verheiratete sich 1861 mit dem Regierungsrat Braun in Breslau. Schon als junge Frau dichtete sie an dem Bettchen ihres Kindes, aber erst nach dem im Jahre 1878 erfolgten Tode des Gatten widmete sie sich ganz der Dichtkunst und ihren Studien. Von Januar 1893 bis Juni 1895 lebte und wirkte sie als Erzieherin und Lehrerin in Frankreich, woselbst auch das Gedicht »Fremd« und verschiedenes andere entstand. Ausser den beiden im Druck erschienenen Büchern ist jetzt ein drittes im Manuskript fertig, diesmal ein Kinderbuch unter dem Titel: »Schutzenglein, komm!« Es sind kleine Kinderscenen in Gedichtform, darunter auch einige Märchen in Prosa.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. H. Braun-Steinmann und Hedwig Steinau</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Braun, Frau Irene</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Braun,</hi> Frau Irene, München.</p><lb/>
        <p> G. Kampmann und O. Fikentscher. Blumen u. Ornamente, Vorlagen u. Motive z. Porzellan-, Majolika- u. Fayence-Malerei. Neue Ausg., in 3 Heften. 2. (Mit je 1 Bl. Text.) München 1895, F. Bassermann. 14.50, einz. Bl. 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>1. Figürliches v. F. Hein. (6 farb. Taf.) 4.50</p><lb/>
        <p>2. Landschaften u. Tiere v. G. K. u. O. F. (7 farb. Taf.) 5.&#x2013;</p><lb/>
        <p>3. Blumen u. Ornamente v. I. B., G. K. u. O. F. (7 farb. Taf.) 5.&#x2013;</p><lb/>
        <p> und F. Hein. Majolika-, Fayence-, Porzellan-Malerei. Vorlagen u. Motive. 20 Taf. in Farbendr. m. (4) erläut. Konturblättern u. e. prakt. Anleitg. 4 Lfgn. 2. (4 Bl. Text.) Ebda. 1893. à n 4.&#x2013;, kplt. in Leinw.-Mappe: n 16.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Braun, Isabella</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Braun,</hi> Isabella. Allerlei. Ein Buch f. die Jugend. 3., verm. Abdr. br. 8. (VII, 374 m. 2 Chromolith.) Schaffhausen 1871, Regensburg, Manz. geb. 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe (VI u. 314) 1864. n 2.70</p><lb/>
        <p>&#x2012; Allerneuestes Theaterbilderbuch. Ein plast. Bilderbuch mit bewegl. Figuren in 4 theatral. Aufzügen. Nebst einleit. Versen u. 4 Lustsp. f. d. liebe kleine Jugend. 4. (9) Esslingen 1883, Schreiber. geb. n 5.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Aus dem Kinderleben. Mit 4 (lith. u.) kolor. Bildern. 2. umgearb. u. verm. Aufl. 16. (206) Stuttgart 1859, Risch, kart. 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Aus der Jugendzeit. Mit 1 (lith. u.) kolor. Titelkpfr. (Neue Ausgabe der gesammelten Erzählgn. 1 Bdchn.) 16. (152) Ebda. 1861. kart. 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Aus meiner Jugendzeit. 3. Aufl. Mit kolor. Titelbilde. 16. (316) Ebda. 1872. geb. 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Bilder aus der deutschen Geschichte. Für die reifere Jugend bearb. 12. (150) Augsburg 1851, Kollmann. &#x2013;.90, kart. 1.15</p><lb/>
        <p>&#x2012; Charles Dickens, gen. Boz. Ein Lebensbild. 12. (80 m. H.) Stuttgart 1880, Kröner. geb. n &#x2013;.60</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Elternhaus. 4. (16 m. 8 L.) Stuttgart 1863, Risch. 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Geheimnis des Schreibtisches. 12. (199 m. H.) Stuttgart 1880, Kröner. n &#x2013;.60, geb. n 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Kreuz. 16. (52) Schaffhausen 1869, Hurter. kart. n 1.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das liebe Brot. Neue Ausg. 4. (45 m. 12 L.) Stuttgart 1863, Risch. 2.70</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Vater Unser in Erzählungen, f. Jung u. Alt. 3. Aufl. 8. (153 m. 8 L.) Esslingen 1878, Schreiber. n 3.&#x2013;  </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0116] Braun, Hedwig Braun, Hedwig. Was Erdmännchen erzählt. Märchen u. Geschichten. 8. (95) Mülheim 1884, Bagel. –.60 ‒ Wunderschöne Märchen. Märchen u. Geschichten. 8. (96) 1884. Ebda. –.60 Braun, Frau Hedwig *Braun, Frau Hedwig, geb. Steinmann, Ps. Hedwig Steinau und H. Braun-Steinmann, Altona bei Hamburg, Stiftstrasse 28, wurde am 17. Mai 1841 zu Baumgarten bei Ohlau in Schlesien als Tochter des Justizrats Steinmann geboren. Das rege geistige Leben des Elternhauses übte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwickelung des Kindes aus, und dürfte Hedwig zumal von der hochbegabten, poetisch veranlagten Mutter die Gabe zu dichten geerbt haben. Mit ihren Brüdern, deren ältester der frühere Oberpräsident von Schleswig-Holstein ist, nahm sie am Unterrichte tüchtiger Hauslehrer teil, und verheiratete sich 1861 mit dem Regierungsrat Braun in Breslau. Schon als junge Frau dichtete sie an dem Bettchen ihres Kindes, aber erst nach dem im Jahre 1878 erfolgten Tode des Gatten widmete sie sich ganz der Dichtkunst und ihren Studien. Von Januar 1893 bis Juni 1895 lebte und wirkte sie als Erzieherin und Lehrerin in Frankreich, woselbst auch das Gedicht »Fremd« und verschiedenes andere entstand. Ausser den beiden im Druck erschienenen Büchern ist jetzt ein drittes im Manuskript fertig, diesmal ein Kinderbuch unter dem Titel: »Schutzenglein, komm!« Es sind kleine Kinderscenen in Gedichtform, darunter auch einige Märchen in Prosa. Werke s. H. Braun-Steinmann und Hedwig Steinau. Braun, Frau Irene Braun, Frau Irene, München. G. Kampmann und O. Fikentscher. Blumen u. Ornamente, Vorlagen u. Motive z. Porzellan-, Majolika- u. Fayence-Malerei. Neue Ausg., in 3 Heften. 2. (Mit je 1 Bl. Text.) München 1895, F. Bassermann. 14.50, einz. Bl. 1.– 1. Figürliches v. F. Hein. (6 farb. Taf.) 4.50 2. Landschaften u. Tiere v. G. K. u. O. F. (7 farb. Taf.) 5.– 3. Blumen u. Ornamente v. I. B., G. K. u. O. F. (7 farb. Taf.) 5.– und F. Hein. Majolika-, Fayence-, Porzellan-Malerei. Vorlagen u. Motive. 20 Taf. in Farbendr. m. (4) erläut. Konturblättern u. e. prakt. Anleitg. 4 Lfgn. 2. (4 Bl. Text.) Ebda. 1893. à n 4.–, kplt. in Leinw.-Mappe: n 16.– Braun, Isabella Braun, Isabella. Allerlei. Ein Buch f. die Jugend. 3., verm. Abdr. br. 8. (VII, 374 m. 2 Chromolith.) Schaffhausen 1871, Regensburg, Manz. geb. 3.– ‒ Dasselbe (VI u. 314) 1864. n 2.70 ‒ Allerneuestes Theaterbilderbuch. Ein plast. Bilderbuch mit bewegl. Figuren in 4 theatral. Aufzügen. Nebst einleit. Versen u. 4 Lustsp. f. d. liebe kleine Jugend. 4. (9) Esslingen 1883, Schreiber. geb. n 5.– ‒ Aus dem Kinderleben. Mit 4 (lith. u.) kolor. Bildern. 2. umgearb. u. verm. Aufl. 16. (206) Stuttgart 1859, Risch, kart. 1.50 ‒ Aus der Jugendzeit. Mit 1 (lith. u.) kolor. Titelkpfr. (Neue Ausgabe der gesammelten Erzählgn. 1 Bdchn.) 16. (152) Ebda. 1861. kart. 1.50 ‒ Aus meiner Jugendzeit. 3. Aufl. Mit kolor. Titelbilde. 16. (316) Ebda. 1872. geb. 3.– ‒ Bilder aus der deutschen Geschichte. Für die reifere Jugend bearb. 12. (150) Augsburg 1851, Kollmann. –.90, kart. 1.15 ‒ Charles Dickens, gen. Boz. Ein Lebensbild. 12. (80 m. H.) Stuttgart 1880, Kröner. geb. n –.60 ‒ Das Elternhaus. 4. (16 m. 8 L.) Stuttgart 1863, Risch. 1.50 ‒ Das Geheimnis des Schreibtisches. 12. (199 m. H.) Stuttgart 1880, Kröner. n –.60, geb. n 1.– ‒ Das Kreuz. 16. (52) Schaffhausen 1869, Hurter. kart. n 1.20 ‒ Das liebe Brot. Neue Ausg. 4. (45 m. 12 L.) Stuttgart 1863, Risch. 2.70 ‒ Das Vater Unser in Erzählungen, f. Jung u. Alt. 3. Aufl. 8. (153 m. 8 L.) Esslingen 1878, Schreiber. n 3.–

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/116
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/116>, abgerufen am 24.04.2024.