Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Lorenz, Aug. Wilhelmine]

Lorenz, Aug. Wilhelmine. Der Fluch. Ein romant. Gemälde des 16. Jahrhunderts. 2 Tle. 8. (576) Leipzig 1840, Wienbrack. 8.50

- Der Prozess. Geschichtlicher Rom. 3 Tle. 8. (608) Ebda. 1842. 9.-

- Der Schlossberg bei Teplitz. 1829.

- Des Stammes Letzter. Erzählg. 3 Tle. 8. (565) Leipzig 1851, Luckhardt. 9.-

- Eine Freundin Napoleons. Rom. 8. (227) Ebda. 1852. 4.-

- Friedrich II. einzige Liebe. Rom. 8. (200) Leipzig 1846, Wienbrack. 3.-

- Olaf der Dänenprinz. Rom. 8. (288) Ebda. 1843. 4.-

- Prinz Sigmund von Sachsen u. seine Brüder. 1828.

- Rue de Langlade. Rom. 8. (254) Leipzig 1848, Wienbrack. 4.20

- Schloss Tornitz. Romantisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert. 2 Tle. 8. (496) Ebda. 1841. 7.50

- Telesile von Vaudemont. Rom. 2 Tle. 8. (424) Ebda. 1844. 5.50

- Von Altenburg nach Paris. 2 Bde. 8. (484) Ebda. 1847. 7.20

- Vor 51 Jahren u. heute. Rom. 2 Tle. 8. (450) Ebda. 1845. 6.-

[Lorenz, Ida Arminia]

Lorenz, Ida Arminia, geb. Königsdörfer. Neuestes Kochbuch. 16. (99) Dresden 1868, F. L. Münchmeyer. n -.60

[Lorenz, Paul]

Lorenz, Paul, s. Elsa von Schabelsky.

[Lorinser, Frl. Gisela v.]

*Lorinser, Frl. Gisela v., Wien IV, Wiedener Hauptstrasse 71, im Landhause ihrer Eltern, zu Kalksburg bei Wien, am 27. September 1856 geboren, widmete sie sich nach zweijährigem Aufenthalt in Deutschland, woselbst sie zur Vervollständigung ihrer allgemeinen Bildung und Kenntnisse weilte, im Jahre 1874 hauptsächlich dem Studium der Tonkunst, bezw. dem Klavierspiel und der Kompositionslehre, wofür sie seit frühester Kindheit bedeutende Anlagen besass. Musikalische Autoritäten unterstützten ihre Bestrebungen. Ein höchst peinliches Hindernis stellte sich ihr jedoch in dem Moment entgegen, da sie im Begriff stand, als Pianistin öffentlich aufzutreten; ein schweres Nervenleiden befiel sie und zwang sie, nicht nur der öffentlichen künstlerischen Carriere, sondern auch allen Musikaufführungen, dem Konzert- und Theaterbesuch zu entsagen, sowie allen geselligen Verkehr zu meiden, auch andere schwere Schicksalsschläge, Heimsuchungen und Prüfungen verbitterten sehr ihr Leben. Da entstanden verschiedene Poesieen, Klavierkompositionen, Lieder für Singstimme und Pianobegleitung mit von ihr geschriebenem Texte, teils in Wien, teils in Berlin in Druck erschienen und verlegt, einige novellistische Arbeiten, von denen "In der Sommerfrische", in "Die Heimat" erschienen ist. Auch einige Romane sind von ihr veröffentlicht, andere in Vorbereitung.

- Aus schöner u. banger Zeit. Gedichte. 16. (32) Wien 1895, E. Hölzel. n -.50

- Hohe Luft. - Am Klavier. - Frauenschicksale. Rom. in Vorbereitg.

- Nathalie. Rom. Wien 1898, Selbstverlag der Verfasserin. 3.-

[Lortsch, Frau Franziska]

*Lortsch, Frau Franziska, geb. Runtzler, Ps. F. Leoni, Libau, Kurland, am 6. Oktober 1844 in Durben in Kurland, als Tochter des dortigen evangelischen Predigers geboren, wirkte längere Zeit als Musik- und Sprachlehrerin an verschiedenen Orten und vermählte sich im Jahre 1873 mit dem Ältermann der Bürgerschaft grosser Gilde, Alfred Lortsch, in Libau in Kurland. Sie hat zahlreiche Übersetzungswerke aus dem Russischen und Englischen, wie auch Originalarbeiten unter dem Pseudonym F. Leoni herausgegeben. Novellistische Arbeiten von ihr sind in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften erschienen.

Werke s. F. Leoni.

[Lorenz, Aug. Wilhelmine]

Lorenz, Aug. Wilhelmine. Der Fluch. Ein romant. Gemälde des 16. Jahrhunderts. 2 Tle. 8. (576) Leipzig 1840, Wienbrack. 8.50

‒ Der Prozess. Geschichtlicher Rom. 3 Tle. 8. (608) Ebda. 1842. 9.–

‒ Der Schlossberg bei Teplitz. 1829.

‒ Des Stammes Letzter. Erzählg. 3 Tle. 8. (565) Leipzig 1851, Luckhardt. 9.–

‒ Eine Freundin Napoleons. Rom. 8. (227) Ebda. 1852. 4.–

‒ Friedrich II. einzige Liebe. Rom. 8. (200) Leipzig 1846, Wienbrack. 3.–

‒ Olaf der Dänenprinz. Rom. 8. (288) Ebda. 1843. 4.–

‒ Prinz Sigmund von Sachsen u. seine Brüder. 1828.

‒ Rue de Langlade. Rom. 8. (254) Leipzig 1848, Wienbrack. 4.20

‒ Schloss Tornitz. Romantisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert. 2 Tle. 8. (496) Ebda. 1841. 7.50

‒ Telesile von Vaudemont. Rom. 2 Tle. 8. (424) Ebda. 1844. 5.50

‒ Von Altenburg nach Paris. 2 Bde. 8. (484) Ebda. 1847. 7.20

‒ Vor 51 Jahren u. heute. Rom. 2 Tle. 8. (450) Ebda. 1845. 6.–

[Lorenz, Ida Arminia]

Lorenz, Ida Arminia, geb. Königsdörfer. Neuestes Kochbuch. 16. (99) Dresden 1868, F. L. Münchmeyer. n –.60

[Lorenz, Paul]

Lorenz, Paul, s. Elsa von Schabelsky.

[Lorinser, Frl. Gisela v.]

*Lorinser, Frl. Gisela v., Wien IV, Wiedener Hauptstrasse 71, im Landhause ihrer Eltern, zu Kalksburg bei Wien, am 27. September 1856 geboren, widmete sie sich nach zweijährigem Aufenthalt in Deutschland, woselbst sie zur Vervollständigung ihrer allgemeinen Bildung und Kenntnisse weilte, im Jahre 1874 hauptsächlich dem Studium der Tonkunst, bezw. dem Klavierspiel und der Kompositionslehre, wofür sie seit frühester Kindheit bedeutende Anlagen besass. Musikalische Autoritäten unterstützten ihre Bestrebungen. Ein höchst peinliches Hindernis stellte sich ihr jedoch in dem Moment entgegen, da sie im Begriff stand, als Pianistin öffentlich aufzutreten; ein schweres Nervenleiden befiel sie und zwang sie, nicht nur der öffentlichen künstlerischen Carriere, sondern auch allen Musikaufführungen, dem Konzert- und Theaterbesuch zu entsagen, sowie allen geselligen Verkehr zu meiden, auch andere schwere Schicksalsschläge, Heimsuchungen und Prüfungen verbitterten sehr ihr Leben. Da entstanden verschiedene Poesieen, Klavierkompositionen, Lieder für Singstimme und Pianobegleitung mit von ihr geschriebenem Texte, teils in Wien, teils in Berlin in Druck erschienen und verlegt, einige novellistische Arbeiten, von denen »In der Sommerfrische«, in »Die Heimat« erschienen ist. Auch einige Romane sind von ihr veröffentlicht, andere in Vorbereitung.

‒ Aus schöner u. banger Zeit. Gedichte. 16. (32) Wien 1895, E. Hölzel. n –.50

‒ Hohe Luft. – Am Klavier. – Frauenschicksale. Rom. in Vorbereitg.

‒ Nathalie. Rom. Wien 1898, Selbstverlag der Verfasserin. 3.–

[Lortsch, Frau Franziska]

*Lortsch, Frau Franziska, geb. Runtzler, Ps. F. Leoni, Libau, Kurland, am 6. Oktober 1844 in Durben in Kurland, als Tochter des dortigen evangelischen Predigers geboren, wirkte längere Zeit als Musik- und Sprachlehrerin an verschiedenen Orten und vermählte sich im Jahre 1873 mit dem Ältermann der Bürgerschaft grosser Gilde, Alfred Lortsch, in Libau in Kurland. Sie hat zahlreiche Übersetzungswerke aus dem Russischen und Englischen, wie auch Originalarbeiten unter dem Pseudonym F. Leoni herausgegeben. Novellistische Arbeiten von ihr sind in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften erschienen.

Werke s. F. Leoni.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0538"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Lorenz, Aug. Wilhelmine</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Lorenz,</hi> Aug. Wilhelmine. Der Fluch. Ein romant. Gemälde des 16. Jahrhunderts. 2 Tle. 8. (576) Leipzig 1840, Wienbrack. 8.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Der Prozess. Geschichtlicher Rom. 3 Tle. 8. (608) Ebda. 1842. 9.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Der Schlossberg bei Teplitz. 1829.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Des Stammes Letzter. Erzählg. 3 Tle. 8. (565) Leipzig 1851, Luckhardt. 9.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Eine Freundin Napoleons. Rom. 8. (227) Ebda. 1852. 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Friedrich II. einzige Liebe. Rom. 8. (200) Leipzig 1846, Wienbrack. 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Olaf der Dänenprinz. Rom. 8. (288) Ebda. 1843. 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Prinz Sigmund von Sachsen u. seine Brüder. 1828.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Rue de Langlade. Rom. 8. (254) Leipzig 1848, Wienbrack. 4.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Schloss Tornitz. Romantisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert. 2 Tle. 8. (496) Ebda. 1841. 7.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Telesile von Vaudemont. Rom. 2 Tle. 8. (424) Ebda. 1844. 5.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Von Altenburg nach Paris. 2 Bde. 8. (484) Ebda. 1847. 7.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Vor 51 Jahren u. heute. Rom. 2 Tle. 8. (450) Ebda. 1845. 6.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Lorenz, Ida Arminia</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Lorenz,</hi> Ida Arminia, geb. Königsdörfer. Neuestes Kochbuch. 16. (99) Dresden 1868, F. L. Münchmeyer. n &#x2013;.60</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Lorenz, Paul</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Lorenz,</hi> Paul, s. <hi rendition="#g">Elsa von Schabelsky</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Lorinser, Frl. Gisela v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Lorinser,</hi> Frl. Gisela v., Wien IV, Wiedener Hauptstrasse 71, im Landhause ihrer Eltern, zu Kalksburg bei Wien, am 27. September 1856 geboren, widmete sie sich nach zweijährigem Aufenthalt in Deutschland, woselbst sie zur Vervollständigung ihrer allgemeinen Bildung und Kenntnisse weilte, im Jahre 1874 hauptsächlich dem Studium der Tonkunst, bezw. dem Klavierspiel und der Kompositionslehre, wofür sie seit frühester Kindheit bedeutende Anlagen besass. Musikalische Autoritäten unterstützten ihre Bestrebungen. Ein höchst peinliches Hindernis stellte sich ihr jedoch in dem Moment entgegen, da sie im Begriff stand, als Pianistin öffentlich aufzutreten; ein schweres Nervenleiden befiel sie und zwang sie, nicht nur der öffentlichen künstlerischen Carriere, sondern auch allen Musikaufführungen, dem Konzert- und Theaterbesuch zu entsagen, sowie allen geselligen Verkehr zu meiden, auch andere schwere Schicksalsschläge, Heimsuchungen und Prüfungen verbitterten sehr ihr Leben. Da entstanden verschiedene Poesieen, Klavierkompositionen, Lieder für Singstimme und Pianobegleitung mit von ihr geschriebenem Texte, teils in Wien, teils in Berlin in Druck erschienen und verlegt, einige novellistische Arbeiten, von denen »In der Sommerfrische«, in »Die Heimat« erschienen ist. Auch einige Romane sind von ihr veröffentlicht, andere in Vorbereitung.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Aus schöner u. banger Zeit. Gedichte. 16. (32) Wien 1895, E. Hölzel. n &#x2013;.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Hohe Luft. &#x2013; Am Klavier. &#x2013; Frauenschicksale. Rom. in Vorbereitg.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Nathalie. Rom. Wien 1898, Selbstverlag der Verfasserin. 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Lortsch, Frau Franziska</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Lortsch,</hi> Frau Franziska, geb. Runtzler, Ps. F. Leoni, Libau, Kurland, am 6. Oktober 1844 in Durben in Kurland, als Tochter des dortigen evangelischen Predigers geboren, wirkte längere Zeit als Musik- und Sprachlehrerin an verschiedenen Orten und vermählte sich im Jahre 1873 mit dem Ältermann der Bürgerschaft grosser Gilde, Alfred Lortsch, in Libau in Kurland. Sie hat zahlreiche Übersetzungswerke aus dem Russischen und Englischen, wie auch Originalarbeiten unter dem Pseudonym F. Leoni herausgegeben. Novellistische Arbeiten von ihr sind in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften erschienen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. F. Leoni</hi>.  </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0538] Lorenz, Aug. Wilhelmine Lorenz, Aug. Wilhelmine. Der Fluch. Ein romant. Gemälde des 16. Jahrhunderts. 2 Tle. 8. (576) Leipzig 1840, Wienbrack. 8.50 ‒ Der Prozess. Geschichtlicher Rom. 3 Tle. 8. (608) Ebda. 1842. 9.– ‒ Der Schlossberg bei Teplitz. 1829. ‒ Des Stammes Letzter. Erzählg. 3 Tle. 8. (565) Leipzig 1851, Luckhardt. 9.– ‒ Eine Freundin Napoleons. Rom. 8. (227) Ebda. 1852. 4.– ‒ Friedrich II. einzige Liebe. Rom. 8. (200) Leipzig 1846, Wienbrack. 3.– ‒ Olaf der Dänenprinz. Rom. 8. (288) Ebda. 1843. 4.– ‒ Prinz Sigmund von Sachsen u. seine Brüder. 1828. ‒ Rue de Langlade. Rom. 8. (254) Leipzig 1848, Wienbrack. 4.20 ‒ Schloss Tornitz. Romantisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert. 2 Tle. 8. (496) Ebda. 1841. 7.50 ‒ Telesile von Vaudemont. Rom. 2 Tle. 8. (424) Ebda. 1844. 5.50 ‒ Von Altenburg nach Paris. 2 Bde. 8. (484) Ebda. 1847. 7.20 ‒ Vor 51 Jahren u. heute. Rom. 2 Tle. 8. (450) Ebda. 1845. 6.– Lorenz, Ida Arminia Lorenz, Ida Arminia, geb. Königsdörfer. Neuestes Kochbuch. 16. (99) Dresden 1868, F. L. Münchmeyer. n –.60 Lorenz, Paul Lorenz, Paul, s. Elsa von Schabelsky. Lorinser, Frl. Gisela v. *Lorinser, Frl. Gisela v., Wien IV, Wiedener Hauptstrasse 71, im Landhause ihrer Eltern, zu Kalksburg bei Wien, am 27. September 1856 geboren, widmete sie sich nach zweijährigem Aufenthalt in Deutschland, woselbst sie zur Vervollständigung ihrer allgemeinen Bildung und Kenntnisse weilte, im Jahre 1874 hauptsächlich dem Studium der Tonkunst, bezw. dem Klavierspiel und der Kompositionslehre, wofür sie seit frühester Kindheit bedeutende Anlagen besass. Musikalische Autoritäten unterstützten ihre Bestrebungen. Ein höchst peinliches Hindernis stellte sich ihr jedoch in dem Moment entgegen, da sie im Begriff stand, als Pianistin öffentlich aufzutreten; ein schweres Nervenleiden befiel sie und zwang sie, nicht nur der öffentlichen künstlerischen Carriere, sondern auch allen Musikaufführungen, dem Konzert- und Theaterbesuch zu entsagen, sowie allen geselligen Verkehr zu meiden, auch andere schwere Schicksalsschläge, Heimsuchungen und Prüfungen verbitterten sehr ihr Leben. Da entstanden verschiedene Poesieen, Klavierkompositionen, Lieder für Singstimme und Pianobegleitung mit von ihr geschriebenem Texte, teils in Wien, teils in Berlin in Druck erschienen und verlegt, einige novellistische Arbeiten, von denen »In der Sommerfrische«, in »Die Heimat« erschienen ist. Auch einige Romane sind von ihr veröffentlicht, andere in Vorbereitung. ‒ Aus schöner u. banger Zeit. Gedichte. 16. (32) Wien 1895, E. Hölzel. n –.50 ‒ Hohe Luft. – Am Klavier. – Frauenschicksale. Rom. in Vorbereitg. ‒ Nathalie. Rom. Wien 1898, Selbstverlag der Verfasserin. 3.– Lortsch, Frau Franziska *Lortsch, Frau Franziska, geb. Runtzler, Ps. F. Leoni, Libau, Kurland, am 6. Oktober 1844 in Durben in Kurland, als Tochter des dortigen evangelischen Predigers geboren, wirkte längere Zeit als Musik- und Sprachlehrerin an verschiedenen Orten und vermählte sich im Jahre 1873 mit dem Ältermann der Bürgerschaft grosser Gilde, Alfred Lortsch, in Libau in Kurland. Sie hat zahlreiche Übersetzungswerke aus dem Russischen und Englischen, wie auch Originalarbeiten unter dem Pseudonym F. Leoni herausgegeben. Novellistische Arbeiten von ihr sind in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften erschienen. Werke s. F. Leoni.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/538
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/538>, abgerufen am 19.04.2024.