Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Matthieu war im vorigen Kapitel nach seiner alten
Kühnheit unter lauter Widersachern seines dunkel¬
braunen Ichs ein wenig da geblieben; und saß im
Schlosse, als die glückliche Prozession aus dem Gar¬
ten einzog. Er wuste noch nicht, daß der Hofmann
Viktor wahrhaftig nichts ist als ein bloßer platter
Pfarrsohn. Anfangs setzte er den antiken Spas sei¬
ner Liebeserklärung gegen Agathen fort und reizte
den Pfarrer zu Komplimenten und Dankadressen
für die Dienste an, die er allen heute erwiesen. Als
er aber zu viel Gleichgültigkeit gegen seine kalte
Bosheit vorfand, benahm er seiner Verachtung die
Zweideutigkeit. Ueberhaupt war sein Herz aufrichtig
und stellte sich lieber boshafter als tugendhafter an
als es war: er haßte jene Verstellung, wodurch sich
mancher Höfling leicht jene Miene des Tugendhaft¬
ten giebt, die am besten durch Lavaters Bemerkung
zu erklären ist, daß der Zornige auf seinem Gesicht
die Mienen dessen den er hasset, bekomme.

Endlich errieth Matthieu die Geheimnisse und
der Pfarrer bestätigte sie ihm. Ein solches Wasser
für seine Schneide- und Sägemühle, auf der er
Menschen für sein Throngerüste zurechtschnitt, war
noch nie auf ihn zugeflossen -- wenn er dieses neue
Falsum, diesen neuen entsetzlichen abscheulichen Be¬
trug, den der Lord dem Fürsten gespielt, dem Für¬
sten vorträgt: so muß, -- schließet er -- Jenner

Matthieu war im vorigen Kapitel nach ſeiner alten
Kuͤhnheit unter lauter Widerſachern ſeines dunkel¬
braunen Ichs ein wenig da geblieben; und ſaß im
Schloſſe, als die gluͤckliche Prozeſſion aus dem Gar¬
ten einzog. Er wuſte noch nicht, daß der Hofmann
Viktor wahrhaftig nichts iſt als ein bloßer platter
Pfarrſohn. Anfangs ſetzte er den antiken Spas ſei¬
ner Liebeserklaͤrung gegen Agathen fort und reizte
den Pfarrer zu Komplimenten und Dankadreſſen
fuͤr die Dienſte an, die er allen heute erwieſen. Als
er aber zu viel Gleichguͤltigkeit gegen ſeine kalte
Bosheit vorfand, benahm er ſeiner Verachtung die
Zweideutigkeit. Ueberhaupt war ſein Herz aufrichtig
und ſtellte ſich lieber boshafter als tugendhafter an
als es war: er haßte jene Verſtellung, wodurch ſich
mancher Hoͤfling leicht jene Miene des Tugendhaft¬
ten giebt, die am beſten durch Lavaters Bemerkung
zu erklaͤren iſt, daß der Zornige auf ſeinem Geſicht
die Mienen deſſen den er haſſet, bekomme.

Endlich errieth Matthieu die Geheimniſſe und
der Pfarrer beſtaͤtigte ſie ihm. Ein ſolches Waſſer
fuͤr ſeine Schneide- und Saͤgemuͤhle, auf der er
Menſchen fuͤr ſein Throngeruͤſte zurechtſchnitt, war
noch nie auf ihn zugefloſſen — wenn er dieſes neue
Falſum, dieſen neuen entſetzlichen abſcheulichen Be¬
trug, den der Lord dem Fuͤrſten geſpielt, dem Fuͤr¬
ſten vortraͤgt: ſo muß, — ſchließet er — Jenner

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0421" n="411"/>
Matthieu war im vorigen Kapitel nach &#x017F;einer alten<lb/>
Ku&#x0364;hnheit unter lauter Wider&#x017F;achern &#x017F;eines dunkel¬<lb/>
braunen Ichs ein wenig da geblieben; und &#x017F;aß im<lb/>
Schlo&#x017F;&#x017F;e, als die glu&#x0364;ckliche Proze&#x017F;&#x017F;ion aus dem Gar¬<lb/>
ten einzog. Er wu&#x017F;te noch nicht, daß der Hofmann<lb/>
Viktor wahrhaftig nichts i&#x017F;t als ein bloßer platter<lb/>
Pfarr&#x017F;ohn. Anfangs &#x017F;etzte er den antiken Spas &#x017F;ei¬<lb/>
ner Liebeserkla&#x0364;rung gegen Agathen fort und reizte<lb/>
den Pfarrer zu Komplimenten und Dankadre&#x017F;&#x017F;en<lb/>
fu&#x0364;r die Dien&#x017F;te an, die er allen heute erwie&#x017F;en. Als<lb/>
er aber zu viel Gleichgu&#x0364;ltigkeit gegen &#x017F;eine kalte<lb/>
Bosheit vorfand, benahm er &#x017F;einer Verachtung die<lb/>
Zweideutigkeit. Ueberhaupt war &#x017F;ein Herz aufrichtig<lb/>
und &#x017F;tellte &#x017F;ich lieber boshafter als tugendhafter an<lb/>
als es war: er haßte jene Ver&#x017F;tellung, wodurch &#x017F;ich<lb/>
mancher Ho&#x0364;fling leicht jene Miene des Tugendhaft¬<lb/>
ten giebt, die am be&#x017F;ten durch Lavaters Bemerkung<lb/>
zu erkla&#x0364;ren i&#x017F;t, daß der Zornige auf &#x017F;einem Ge&#x017F;icht<lb/>
die Mienen de&#x017F;&#x017F;en den er ha&#x017F;&#x017F;et, bekomme.</p><lb/>
          <p>Endlich errieth Matthieu die Geheimni&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
der Pfarrer be&#x017F;ta&#x0364;tigte &#x017F;ie ihm. Ein &#x017F;olches Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;eine Schneide- und Sa&#x0364;gemu&#x0364;hle, auf der er<lb/>
Men&#x017F;chen fu&#x0364;r &#x017F;ein Throngeru&#x0364;&#x017F;te zurecht&#x017F;chnitt, war<lb/>
noch nie auf ihn zugeflo&#x017F;&#x017F;en &#x2014; wenn er die&#x017F;es neue<lb/>
Fal&#x017F;um, die&#x017F;en neuen ent&#x017F;etzlichen ab&#x017F;cheulichen Be¬<lb/>
trug, den der Lord dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten ge&#x017F;pielt, dem Fu&#x0364;<lb/>
&#x017F;ten vortra&#x0364;gt: &#x017F;o muß, &#x2014; &#x017F;chließet er &#x2014; Jenner<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0421] Matthieu war im vorigen Kapitel nach ſeiner alten Kuͤhnheit unter lauter Widerſachern ſeines dunkel¬ braunen Ichs ein wenig da geblieben; und ſaß im Schloſſe, als die gluͤckliche Prozeſſion aus dem Gar¬ ten einzog. Er wuſte noch nicht, daß der Hofmann Viktor wahrhaftig nichts iſt als ein bloßer platter Pfarrſohn. Anfangs ſetzte er den antiken Spas ſei¬ ner Liebeserklaͤrung gegen Agathen fort und reizte den Pfarrer zu Komplimenten und Dankadreſſen fuͤr die Dienſte an, die er allen heute erwieſen. Als er aber zu viel Gleichguͤltigkeit gegen ſeine kalte Bosheit vorfand, benahm er ſeiner Verachtung die Zweideutigkeit. Ueberhaupt war ſein Herz aufrichtig und ſtellte ſich lieber boshafter als tugendhafter an als es war: er haßte jene Verſtellung, wodurch ſich mancher Hoͤfling leicht jene Miene des Tugendhaft¬ ten giebt, die am beſten durch Lavaters Bemerkung zu erklaͤren iſt, daß der Zornige auf ſeinem Geſicht die Mienen deſſen den er haſſet, bekomme. Endlich errieth Matthieu die Geheimniſſe und der Pfarrer beſtaͤtigte ſie ihm. Ein ſolches Waſſer fuͤr ſeine Schneide- und Saͤgemuͤhle, auf der er Menſchen fuͤr ſein Throngeruͤſte zurechtſchnitt, war noch nie auf ihn zugefloſſen — wenn er dieſes neue Falſum, dieſen neuen entſetzlichen abſcheulichen Be¬ trug, den der Lord dem Fuͤrſten geſpielt, dem Fuͤr¬ ſten vortraͤgt: ſo muß, — ſchließet er — Jenner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/421
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/421>, abgerufen am 28.03.2024.