Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

mit den Reim-Schmieden.
genesung. Wer hätte nun wol in solchem Ge-
dichte suchen sollen, daß er sich mit den Tyran-
nen
herumkeifen, und dem Minister anmuthen
würde, da er ordentlich anhebet: Sagt, ihr
Tyrannen, etc.
daß er seinem poetischen unzeiti-
gen Eifer und Geschwätze eine halbe Stunde zu-
hören solle? Jn Prose ist Cicero, wegen sei-
ner allotrischen Ausschweifung, einer der größ-
ten Kupfer-Schmiede
in der Redner-Kunst ge-
wesen. Denn wer sollte wol in dessen Rede vor
dem Poeten Archius, da er zeigen will, er sey
ein römischer Bürger, eine ausführliche Be-
schreibung der litterarum humaniarum, und
in der Rede pro Milone, daß solcher den Clo-
dium
nicht heimlich massacrirt, einen Beweis
der Existenz Gottes
suchen? Doch genug
hievon, ein andermal ein mehrers! Transeant
haec, cum caeteris erroribus!

Drittes Probestück.
Funfzig Maximen und Cautelen, enthaltend
alle Haupt-Kunst-Griffe und Geheimnisse
der kriechenden Poesie auch Reimschmiede-
Kunst.
Erste Maxime.

Sonst heißt das Sprüchwort: Poeta na-
scitur, non fit.
Ein Poete wird gebohren, nicht
durch die Kunst gemacht. Wir kehrens um.
Ein kriechender Poete und Reim-Schmied aber
wird in unserer Gesellschaft nicht gebohren: denn

wir

mit den Reim-Schmieden.
geneſung. Wer haͤtte nun wol in ſolchem Ge-
dichte ſuchen ſollen, daß er ſich mit den Tyran-
nen
herumkeifen, und dem Miniſter anmuthen
wuͤrde, da er ordentlich anhebet: Sagt, ihr
Tyrannen, ꝛc.
daß er ſeinem poetiſchen unzeiti-
gen Eifer und Geſchwaͤtze eine halbe Stunde zu-
hoͤren ſolle? Jn Proſe iſt Cicero, wegen ſei-
ner allotriſchen Ausſchweifung, einer der groͤß-
ten Kupfer-Schmiede
in der Redner-Kunſt ge-
weſen. Denn wer ſollte wol in deſſen Rede vor
dem Poeten Archius, da er zeigen will, er ſey
ein roͤmiſcher Buͤrger, eine ausfuͤhrliche Be-
ſchreibung der litterarum humaniarum, und
in der Rede pro Milone, daß ſolcher den Clo-
dium
nicht heimlich maſſacrirt, einen Beweis
der Exiſtenz Gottes
ſuchen? Doch genug
hievon, ein andermal ein mehrers! Tranſeant
haec, cum caeteris erroribus!

Drittes Probeſtuͤck.
Funfzig Maximen und Cautelen, enthaltend
alle Haupt-Kunſt-Griffe und Geheimniſſe
der kriechenden Poeſie auch Reimſchmiede-
Kunſt.
Erſte Maxime.

Sonſt heißt das Spruͤchwort: Poëta na-
ſcitur, non fit.
Ein Poete wird gebohren, nicht
durch die Kunſt gemacht. Wir kehrens um.
Ein kriechender Poete und Reim-Schmied aber
wird in unſerer Geſellſchaft nicht gebohren: denn

wir
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0071" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">mit den Reim-Schmieden.</hi></fw><lb/>
gene&#x017F;ung. Wer ha&#x0364;tte nun wol in &#x017F;olchem Ge-<lb/>
dichte &#x017F;uchen &#x017F;ollen, daß er &#x017F;ich mit den <hi rendition="#fr">Tyran-<lb/>
nen</hi> herumkeifen, und dem Mini&#x017F;ter anmuthen<lb/>
wu&#x0364;rde, da er ordentlich anhebet: <hi rendition="#fr">Sagt, ihr<lb/>
Tyrannen, &#xA75B;c.</hi> daß er &#x017F;einem poeti&#x017F;chen unzeiti-<lb/>
gen Eifer und Ge&#x017F;chwa&#x0364;tze eine halbe Stunde zu-<lb/>
ho&#x0364;ren &#x017F;olle? Jn <hi rendition="#fr">Pro&#x017F;e</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Cicero,</hi> wegen &#x017F;ei-<lb/>
ner <hi rendition="#fr">allotri&#x017F;chen Aus&#x017F;chweifung,</hi> einer der <hi rendition="#fr">gro&#x0364;ß-<lb/>
ten Kupfer-Schmiede</hi> in der Redner-Kun&#x017F;t ge-<lb/>
we&#x017F;en. Denn wer &#x017F;ollte wol in de&#x017F;&#x017F;en Rede vor<lb/>
dem Poeten <hi rendition="#fr">Archius,</hi> da er zeigen will, er &#x017F;ey<lb/>
ein <hi rendition="#fr">ro&#x0364;mi&#x017F;cher Bu&#x0364;rger,</hi> eine ausfu&#x0364;hrliche Be-<lb/>
&#x017F;chreibung der <hi rendition="#aq">litterarum humaniarum,</hi> und<lb/>
in der Rede <hi rendition="#aq">pro Milone,</hi> daß &#x017F;olcher den <hi rendition="#aq">Clo-<lb/>
dium</hi> nicht heimlich ma&#x017F;&#x017F;acrirt, einen <hi rendition="#fr">Beweis<lb/>
der Exi&#x017F;tenz Gottes</hi> &#x017F;uchen? Doch genug<lb/>
hievon, ein andermal ein mehrers! <hi rendition="#aq">Tran&#x017F;eant<lb/>
haec, cum caeteris erroribus!</hi></p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Drittes Probe&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi><lb/>
Funfzig Maximen und Cautelen, enthaltend<lb/>
alle Haupt-Kun&#x017F;t-Griffe und Geheimni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der kriechenden Poe&#x017F;ie auch Reim&#x017F;chmiede-<lb/>
Kun&#x017F;t.</head><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Er&#x017F;te Maxime.</hi> </head><lb/>
          <p>Son&#x017F;t heißt das Spru&#x0364;chwort: <hi rendition="#aq">Poëta na-<lb/>
&#x017F;citur, non fit.</hi> Ein Poete wird gebohren, nicht<lb/>
durch die Kun&#x017F;t gemacht. Wir kehrens um.<lb/>
Ein kriechender Poete und Reim-Schmied aber<lb/>
wird in un&#x017F;erer Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft nicht gebohren: denn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wir</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0071] mit den Reim-Schmieden. geneſung. Wer haͤtte nun wol in ſolchem Ge- dichte ſuchen ſollen, daß er ſich mit den Tyran- nen herumkeifen, und dem Miniſter anmuthen wuͤrde, da er ordentlich anhebet: Sagt, ihr Tyrannen, ꝛc. daß er ſeinem poetiſchen unzeiti- gen Eifer und Geſchwaͤtze eine halbe Stunde zu- hoͤren ſolle? Jn Proſe iſt Cicero, wegen ſei- ner allotriſchen Ausſchweifung, einer der groͤß- ten Kupfer-Schmiede in der Redner-Kunſt ge- weſen. Denn wer ſollte wol in deſſen Rede vor dem Poeten Archius, da er zeigen will, er ſey ein roͤmiſcher Buͤrger, eine ausfuͤhrliche Be- ſchreibung der litterarum humaniarum, und in der Rede pro Milone, daß ſolcher den Clo- dium nicht heimlich maſſacrirt, einen Beweis der Exiſtenz Gottes ſuchen? Doch genug hievon, ein andermal ein mehrers! Tranſeant haec, cum caeteris erroribus! Drittes Probeſtuͤck. Funfzig Maximen und Cautelen, enthaltend alle Haupt-Kunſt-Griffe und Geheimniſſe der kriechenden Poeſie auch Reimſchmiede- Kunſt. Erſte Maxime. Sonſt heißt das Spruͤchwort: Poëta na- ſcitur, non fit. Ein Poete wird gebohren, nicht durch die Kunſt gemacht. Wir kehrens um. Ein kriechender Poete und Reim-Schmied aber wird in unſerer Geſellſchaft nicht gebohren: denn wir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/71
Zitationshilfe: Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/71>, abgerufen am 16.04.2024.