Dokumentansicht: M203-N1.xml [XML, CMDI, OAI_DC]

Metadaten

Texttitel (Kurzbezeichnung)Rezept gegen Lähmung 'Contra paralisin id est vergiht'
Textkürzel in ReM (und in der Mittelhochdeutschen Grammatik)RezLähm
Textkürzel im Mittelhochdeutschen Wörterbuch-
Textsorte, spezifischWissen(-schaft)
TextsorteRezept
Textart (P = Prosatext, U = Urkunde, V = Verstext)P
Primäre Referenz (Edition, Handschrift)Handschrift
Sekundäre Referenz (Edition, Handschrift)Edition [Textnummer+Seite+Zeile]
AufbewahrungsortMünchen, Staatsbibl.
SignaturClm 23479
Link zum Handschriftencensushttp://www.handschriftencensus.de/15431
Überlieferungstyp (Handschrift, Rolle, Inschrift)Handschrift
Blattangabe1v
Ausschnitt-
Sprachstufe (in ReM steht “mhd”)mhd
sprachlicher Großraum, weit (oberdeutsch, mitteldeutsch, niederdeutsch)oberdeutsch
sprachlicher Großraum, enger (z.B. ostoberdeutsch, westmitteldeutsch)-
Sprachlandschaft/Dialekt (z.B. nordbairisch, schwäbisch, hessisch)-
Lokalisierung/Schreibort-
Zeit (Jahrhundert(hälfte)) (z.B. 12,2 = 12. Jh., 2. Hälfte)-
Bemerkungen zum Überlieferungsträger-
Zeit (genauere Datierung)11
Lokalisierung (Entstehungsort) des Textes-
Autor des Textes-
Sprache des Autors-
Übersetzungsvorlage-
Edition (Standardedition, auf die sich ggf. die primäre oder sekundäre Referenz bezieht)Friedrich Wilhelm (Hg.), Denkmäler deutscher Prosa des 11. und 12. Jahrhunderts, München 1914/16, Nr. 6, Elias von Steinmeyer (Hg.), Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin 1916, Nr. 72.2
Korpuszugehörigkeit (ReM I, ReM II, MiGraKo)ReM I
Bemerkungen zur Texterfassung/Transkription-
Bemerkungen zur Annotation-
Digitalisierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Thomas Klein (Bonn)
Kollationierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Elke Weber (Bonn)
Präeditiert durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Thomas Klein (Bonn)
Annotierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Thomas Klein (Bonn) [u.B.v. R-M.S.Heffner, A Word-Index to the Texts of Steinmeyer ... 1961]
Abschlusskorrektur durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Elke Weber (Bonn)

Dokumenttext

ZeileTranskription (Unicode)Transliteration
[1va,1]
[1va,2]
[1va,3]
[1va,4]
[1va,5]
[1va,6]
[1va,7]
[1va,8]
[1va,9]
[1va,10]
[1va,11]
[1va,12]
[1va,13]
[1va,14]
[1va,15]
Contra paraliſin id̄ vergiHt Siqͥſ paraliſin
patiatur ideſt uirgihtdigotw erde indextera parte. minuatur
ei ſanguiſ inpꝰtremitate ideſt indemo ballen minimidigiti
ſiniſtrę manꝰ.  in sumitate idest indemo ballen minimi
digiti. ideſt dero cehon dextri pediſ Si aū ei c̄tingat ipſa
paraliſiſ inſiniſtra parte. minuatur ei ſanguiſ inpoſtremitate
minimi digiti dextere manꝰ.  in poſtremitate minimi
digiti ſiniſtri pediſ Deinde tollatur auena trita etnon
trita. ideſt gedroſchen unde ungedroſchen. atehc. farn.
ameizon. wermoten. heternezelon. etparetur ei balneum. in
quo lauet\~ ᵽtriduū. Deinde tollatur uinū et mel . ingibern .
derwizonwidon loub. kirſeboͮminloub . phirſihcboͮimin loͮb.
ſalbeia. ruta. ſtorcheſſnabel. peratrū . etex hiſ conficiat᷑ potuſ.
deqͦ cottidie ᵽipſū triduū in balneo bibat. ponduſ uniuſ
uncię. et ſanuſ erit .
Contra paralisin iden vergiht Si qis paralisin
patiatur id est vergihtiget werde in dextera parte. minuatur
ei sanguis in pustremitate id est in deme ballen minimi digiti
sinistre manus. et in sumitate id est in deme ballen minimi
digiti. id est dere zêhen dextri pedis Si aun ei centingat ipsa
paralisis in sinistra parte. minuatur ei sanguis in postremitate
minimi digiti dextere manus. et in postremitate minimi
digiti sinistri pedis Deinde tollatur auena trita et non
trita. id est gedroschen unde ungedroschen. atich. varn.
âmeizen. wermuoten. eiternezzelen. et paretur ei balneum. in
quo lauet\~ triduun. Deinde tollatur uinun et mel. ingewern.
der wîzen wîden loup. kerseboumîn loup. pfersichboumn loup.
salveie. rûte. storchessnabel. peratrun. et ex his conficiatur potus.
de qo cottidie ipsun triduun in balneo bibat. pondus unius
uncie. et sanus erit.