Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

den. Die Verdienste dieses Volks verdienen
um desto mehr bemerket zu werden, da man sie
meist verkennet. Sie suchten zuerst um die Erlaub-
niß dieser Anpflanzungen an, und erhielten sie in
dem angeführten Jahre 1676. Von 1682 findet
sich eine andere Conceßion wegen des Tabak-
spinnens, 1687 vom 28. November wegen
des Tabakpflanzens und des Commercii und
fremden Tabaks. In vielen Gegenden der Mark
und in dem Pommerischen ist er sehr ausgebrei-
tet, und bey den amerikanischen noch dauernden
Unruhen, welche den Fortgang dieses Geschäf-
tes in Deutschland so sehr begünstigen, brachte
es Brandenburg zu dem Vorzuge, daß es die
größte Tabaksfabrik in Deutschland besitzt,
und selbst die Holländer ihn häufig aus dem
Brandenburgischen ziehen. So führten sie im J.
1777 blos aus Stettin über 30000 Centner
Pommerischen und Märkischen Tabak aus, wie
Hr. Schlözer in seinem Briefwechsel Theil 3. im
XIII. Heft Nr. II. angiebt. Nicht weniger ansehn-
lich ist der Tobaksbau in den Heßischen Ländern,
vorzüglich aber in dem Hanauischen, wo er schon
seit langer Zeit ein starker Nahrungs- und Hand-
lungszweig ist; schon 1697 baute man daselbst
viel Tabak. Es gehört auch in die Brandenburgi-
sche Ackerbaugeschichte, alles das, was ich in dem
allgemeinen Kapitel von diesem Lande angeführt
habe, da ich sowohl die Verdienste der Regie-
rung, und vorzüglich des itzigen weisen und
wohlthätigen Friedrichs, als auch die würdigen

und

den. Die Verdienſte dieſes Volks verdienen
um deſto mehr bemerket zu werden, da man ſie
meiſt verkennet. Sie ſuchten zuerſt um die Erlaub-
niß dieſer Anpflanzungen an, und erhielten ſie in
dem angefuͤhrten Jahre 1676. Von 1682 findet
ſich eine andere Conceßion wegen des Tabak-
ſpinnens, 1687 vom 28. November wegen
des Tabakpflanzens und des Commercii und
fremden Tabaks. In vielen Gegenden der Mark
und in dem Pommeriſchen iſt er ſehr ausgebrei-
tet, und bey den amerikaniſchen noch dauernden
Unruhen, welche den Fortgang dieſes Geſchaͤf-
tes in Deutſchland ſo ſehr beguͤnſtigen, brachte
es Brandenburg zu dem Vorzuge, daß es die
groͤßte Tabaksfabrik in Deutſchland beſitzt,
und ſelbſt die Hollaͤnder ihn haͤufig aus dem
Brandenburgiſchen ziehen. So fuͤhrten ſie im J.
1777 blos aus Stettin uͤber 30000 Centner
Pommeriſchen und Maͤrkiſchen Tabak aus, wie
Hr. Schloͤzer in ſeinem Briefwechſel Theil 3. im
XIII. Heft Nr. II. angiebt. Nicht weniger anſehn-
lich iſt der Tobaksbau in den Heßiſchen Laͤndern,
vorzuͤglich aber in dem Hanauiſchen, wo er ſchon
ſeit langer Zeit ein ſtarker Nahrungs- und Hand-
lungszweig iſt; ſchon 1697 baute man daſelbſt
viel Tabak. Es gehoͤrt auch in die Brandenburgi-
ſche Ackerbaugeſchichte, alles das, was ich in dem
allgemeinen Kapitel von dieſem Lande angefuͤhrt
habe, da ich ſowohl die Verdienſte der Regie-
rung, und vorzuͤglich des itzigen weiſen und
wohlthaͤtigen Friedrichs, als auch die wuͤrdigen

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0178" n="152"/>
den. Die Verdien&#x017F;te die&#x017F;es Volks verdienen<lb/>
um de&#x017F;to mehr bemerket zu werden, da man &#x017F;ie<lb/>
mei&#x017F;t verkennet. Sie &#x017F;uchten zuer&#x017F;t um die Erlaub-<lb/>
niß die&#x017F;er Anpflanzungen an, und erhielten &#x017F;ie in<lb/>
dem angefu&#x0364;hrten Jahre 1676. Von 1682 findet<lb/>
&#x017F;ich eine andere Conceßion wegen des Tabak-<lb/>
&#x017F;pinnens, 1687 vom 28. November wegen<lb/>
des Tabakpflanzens und des Commercii und<lb/>
fremden Tabaks. In vielen Gegenden der Mark<lb/>
und in dem Pommeri&#x017F;chen i&#x017F;t er &#x017F;ehr ausgebrei-<lb/>
tet, und bey den amerikani&#x017F;chen noch dauernden<lb/>
Unruhen, welche den Fortgang die&#x017F;es Ge&#x017F;cha&#x0364;f-<lb/>
tes in Deut&#x017F;chland &#x017F;o &#x017F;ehr begu&#x0364;n&#x017F;tigen, brachte<lb/>
es Brandenburg zu dem Vorzuge, daß es die<lb/>
gro&#x0364;ßte Tabaksfabrik in Deut&#x017F;chland be&#x017F;itzt,<lb/>
und &#x017F;elb&#x017F;t die Holla&#x0364;nder ihn ha&#x0364;ufig aus dem<lb/>
Brandenburgi&#x017F;chen ziehen. So fu&#x0364;hrten &#x017F;ie im J.<lb/>
1777 blos aus Stettin u&#x0364;ber 30000 Centner<lb/>
Pommeri&#x017F;chen und Ma&#x0364;rki&#x017F;chen Tabak aus, wie<lb/>
Hr. Schlo&#x0364;zer in &#x017F;einem Briefwech&#x017F;el Theil 3. im<lb/><hi rendition="#aq">XIII.</hi> Heft Nr. <hi rendition="#aq">II.</hi> angiebt. Nicht weniger an&#x017F;ehn-<lb/>
lich i&#x017F;t der Tobaksbau in den Heßi&#x017F;chen La&#x0364;ndern,<lb/>
vorzu&#x0364;glich aber in dem Hanaui&#x017F;chen, wo er &#x017F;chon<lb/>
&#x017F;eit langer Zeit ein &#x017F;tarker Nahrungs- und Hand-<lb/>
lungszweig i&#x017F;t; &#x017F;chon 1697 baute man da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
viel Tabak. Es geho&#x0364;rt auch in die Brandenburgi-<lb/>
&#x017F;che Ackerbauge&#x017F;chichte, alles das, was ich in dem<lb/>
allgemeinen Kapitel von die&#x017F;em Lande angefu&#x0364;hrt<lb/>
habe, da ich &#x017F;owohl die Verdien&#x017F;te der Regie-<lb/>
rung, und vorzu&#x0364;glich des itzigen wei&#x017F;en und<lb/>
wohltha&#x0364;tigen Friedrichs, als auch die wu&#x0364;rdigen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0178] den. Die Verdienſte dieſes Volks verdienen um deſto mehr bemerket zu werden, da man ſie meiſt verkennet. Sie ſuchten zuerſt um die Erlaub- niß dieſer Anpflanzungen an, und erhielten ſie in dem angefuͤhrten Jahre 1676. Von 1682 findet ſich eine andere Conceßion wegen des Tabak- ſpinnens, 1687 vom 28. November wegen des Tabakpflanzens und des Commercii und fremden Tabaks. In vielen Gegenden der Mark und in dem Pommeriſchen iſt er ſehr ausgebrei- tet, und bey den amerikaniſchen noch dauernden Unruhen, welche den Fortgang dieſes Geſchaͤf- tes in Deutſchland ſo ſehr beguͤnſtigen, brachte es Brandenburg zu dem Vorzuge, daß es die groͤßte Tabaksfabrik in Deutſchland beſitzt, und ſelbſt die Hollaͤnder ihn haͤufig aus dem Brandenburgiſchen ziehen. So fuͤhrten ſie im J. 1777 blos aus Stettin uͤber 30000 Centner Pommeriſchen und Maͤrkiſchen Tabak aus, wie Hr. Schloͤzer in ſeinem Briefwechſel Theil 3. im XIII. Heft Nr. II. angiebt. Nicht weniger anſehn- lich iſt der Tobaksbau in den Heßiſchen Laͤndern, vorzuͤglich aber in dem Hanauiſchen, wo er ſchon ſeit langer Zeit ein ſtarker Nahrungs- und Hand- lungszweig iſt; ſchon 1697 baute man daſelbſt viel Tabak. Es gehoͤrt auch in die Brandenburgi- ſche Ackerbaugeſchichte, alles das, was ich in dem allgemeinen Kapitel von dieſem Lande angefuͤhrt habe, da ich ſowohl die Verdienſte der Regie- rung, und vorzuͤglich des itzigen weiſen und wohlthaͤtigen Friedrichs, als auch die wuͤrdigen und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/178
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/178>, abgerufen am 29.03.2024.