Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

langet, wodurch dieses schnell und von Zeit zu
Zeit mit mehrerm Nachdruck könne getrieben
werden, ohne das Land oder Kirchen im min-
desten zu beschweren. Diesen zu gründen ver-
langt er, daß jedes zu verbindende Paar auf
dem Lande und in Städten etwas dazu erlegen
müßte. Dieser Fond wird zu Anschaffung der
Bäume angewendet. Er siehet hierbey so viel
möglich auf gleichstarke Bäume. Zu Planta-
gen wählt derselbe die Klöster, die königlichen
Domainen, Aemter, die Städte und Flecken,
und die königlichen Forste. Er verlangt noch
ausserdem, daß alle diese Orte von Vorgesetz-
ten bereiset, ausgemessen, und die Anlage der
Plantagen angeordnet, hernach auch die Pflan-
zung jährlich wenigstens 2 mal besucht und da-
von Bericht an die Cammer erstattet, und
von den zur Pflanzung bestimmten Geldern ge-
naue Rechnungen abgelegt werden. Endlich
giebt er im vierten Abschnitte noch verschiedene
heilsame Regeln, welche bey dergleichen Anla-
gen zu beobachten sind.

Er setzt zur Regel, daß der Maulbeerbaum
am besten im Weinlande fortkomme; daß die
Gruben einige Monate vorher geöffnet werden,
worein die Stöcke kommen sollen; daß sie 20
bis 25 Fuß weit in den Plantagen von einan-
der stehen, fleißig unter dem Messer gehalten,
vom Moos gereinigt, das im Winter erfror-
ne Holz fleißig ausgeschnitten, und bey aus-
bleibendem Regen begossen werden. Uebrigens

gehö-

langet, wodurch dieſes ſchnell und von Zeit zu
Zeit mit mehrerm Nachdruck koͤnne getrieben
werden, ohne das Land oder Kirchen im min-
deſten zu beſchweren. Dieſen zu gruͤnden ver-
langt er, daß jedes zu verbindende Paar auf
dem Lande und in Staͤdten etwas dazu erlegen
muͤßte. Dieſer Fond wird zu Anſchaffung der
Baͤume angewendet. Er ſiehet hierbey ſo viel
moͤglich auf gleichſtarke Baͤume. Zu Planta-
gen waͤhlt derſelbe die Kloͤſter, die koͤniglichen
Domainen, Aemter, die Staͤdte und Flecken,
und die koͤniglichen Forſte. Er verlangt noch
auſſerdem, daß alle dieſe Orte von Vorgeſetz-
ten bereiſet, ausgemeſſen, und die Anlage der
Plantagen angeordnet, hernach auch die Pflan-
zung jaͤhrlich wenigſtens 2 mal beſucht und da-
von Bericht an die Cammer erſtattet, und
von den zur Pflanzung beſtimmten Geldern ge-
naue Rechnungen abgelegt werden. Endlich
giebt er im vierten Abſchnitte noch verſchiedene
heilſame Regeln, welche bey dergleichen Anla-
gen zu beobachten ſind.

Er ſetzt zur Regel, daß der Maulbeerbaum
am beſten im Weinlande fortkomme; daß die
Gruben einige Monate vorher geoͤffnet werden,
worein die Stoͤcke kommen ſollen; daß ſie 20
bis 25 Fuß weit in den Plantagen von einan-
der ſtehen, fleißig unter dem Meſſer gehalten,
vom Moos gereinigt, das im Winter erfror-
ne Holz fleißig ausgeſchnitten, und bey aus-
bleibendem Regen begoſſen werden. Uebrigens

gehoͤ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0338" n="312"/>
langet, wodurch die&#x017F;es &#x017F;chnell und von Zeit zu<lb/>
Zeit mit mehrerm Nachdruck ko&#x0364;nne getrieben<lb/>
werden, ohne das Land oder Kirchen im min-<lb/>
de&#x017F;ten zu be&#x017F;chweren. Die&#x017F;en zu gru&#x0364;nden ver-<lb/>
langt er, daß jedes zu verbindende Paar auf<lb/>
dem Lande und in Sta&#x0364;dten etwas dazu erlegen<lb/>
mu&#x0364;ßte. Die&#x017F;er Fond wird zu An&#x017F;chaffung der<lb/>
Ba&#x0364;ume angewendet. Er &#x017F;iehet hierbey &#x017F;o viel<lb/>
mo&#x0364;glich auf gleich&#x017F;tarke Ba&#x0364;ume. Zu Planta-<lb/>
gen wa&#x0364;hlt der&#x017F;elbe die Klo&#x0364;&#x017F;ter, die ko&#x0364;niglichen<lb/>
Domainen, Aemter, die Sta&#x0364;dte und Flecken,<lb/>
und die ko&#x0364;niglichen For&#x017F;te. Er verlangt noch<lb/>
au&#x017F;&#x017F;erdem, daß alle die&#x017F;e Orte von Vorge&#x017F;etz-<lb/>
ten berei&#x017F;et, ausgeme&#x017F;&#x017F;en, und die Anlage der<lb/>
Plantagen angeordnet, hernach auch die Pflan-<lb/>
zung ja&#x0364;hrlich wenig&#x017F;tens 2 mal be&#x017F;ucht und da-<lb/>
von Bericht an die Cammer er&#x017F;tattet, und<lb/>
von den zur Pflanzung be&#x017F;timmten Geldern ge-<lb/>
naue Rechnungen abgelegt werden. Endlich<lb/>
giebt er im vierten Ab&#x017F;chnitte noch ver&#x017F;chiedene<lb/>
heil&#x017F;ame Regeln, welche bey dergleichen Anla-<lb/>
gen zu beobachten &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Er &#x017F;etzt zur Regel, daß der Maulbeerbaum<lb/>
am be&#x017F;ten im Weinlande fortkomme; daß die<lb/>
Gruben einige Monate vorher geo&#x0364;ffnet werden,<lb/>
worein die Sto&#x0364;cke kommen &#x017F;ollen; daß &#x017F;ie 20<lb/>
bis 25 Fuß weit in den Plantagen von einan-<lb/>
der &#x017F;tehen, fleißig unter dem Me&#x017F;&#x017F;er gehalten,<lb/>
vom Moos gereinigt, das im Winter erfror-<lb/>
ne Holz fleißig ausge&#x017F;chnitten, und bey aus-<lb/>
bleibendem Regen bego&#x017F;&#x017F;en werden. Uebrigens<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">geho&#x0364;-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0338] langet, wodurch dieſes ſchnell und von Zeit zu Zeit mit mehrerm Nachdruck koͤnne getrieben werden, ohne das Land oder Kirchen im min- deſten zu beſchweren. Dieſen zu gruͤnden ver- langt er, daß jedes zu verbindende Paar auf dem Lande und in Staͤdten etwas dazu erlegen muͤßte. Dieſer Fond wird zu Anſchaffung der Baͤume angewendet. Er ſiehet hierbey ſo viel moͤglich auf gleichſtarke Baͤume. Zu Planta- gen waͤhlt derſelbe die Kloͤſter, die koͤniglichen Domainen, Aemter, die Staͤdte und Flecken, und die koͤniglichen Forſte. Er verlangt noch auſſerdem, daß alle dieſe Orte von Vorgeſetz- ten bereiſet, ausgemeſſen, und die Anlage der Plantagen angeordnet, hernach auch die Pflan- zung jaͤhrlich wenigſtens 2 mal beſucht und da- von Bericht an die Cammer erſtattet, und von den zur Pflanzung beſtimmten Geldern ge- naue Rechnungen abgelegt werden. Endlich giebt er im vierten Abſchnitte noch verſchiedene heilſame Regeln, welche bey dergleichen Anla- gen zu beobachten ſind. Er ſetzt zur Regel, daß der Maulbeerbaum am beſten im Weinlande fortkomme; daß die Gruben einige Monate vorher geoͤffnet werden, worein die Stoͤcke kommen ſollen; daß ſie 20 bis 25 Fuß weit in den Plantagen von einan- der ſtehen, fleißig unter dem Meſſer gehalten, vom Moos gereinigt, das im Winter erfror- ne Holz fleißig ausgeſchnitten, und bey aus- bleibendem Regen begoſſen werden. Uebrigens gehoͤ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/338
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/338>, abgerufen am 24.04.2024.