Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Wohnung, von Zimmern etc.
der inwendigen Ausbauung nach, ist von dem Bau
unserer jetzigen Zeiten gewaltig unterschieden. Sie
baueten vor Zeiten sehr irregulair, und hatten die
Regel der Symmetrie und Proportion entweder
nicht innen, oder applicirten sie doch nicht. Mei-
stentheils pflegten sie die Schlösser mit hohen und
starcken Thürmen zu versehen, und dieses thaten sie
nicht so wohl der Parade und der Lust wegen, um
von denen hohen Thürmen einer anmuthigen Aus-
sicht auf die herumliegende Landschafft zu geniessen,
als vielmehr aus Noth, wegen der damahligen ge-
fährlichen Befehdungs-Zeiten. Sie erbaueten
die Thürme aus Furcht vor den Feinden, damit sie
dieselben desto besser entdecken, und zum Wider-
stand gehörige Anstalt machen, auch alsdenn ihren
Unterthanen oder Nachbarn, durch ein Feuer-Zei-
chen, durch Anschlagung der Glocken, und auf an-
dere Art, Nachricht geben konten. Es gereichten
ihnen auch die Thürme zur Defension, sie konten
sich, bevor das Geschütz erfunden worden, eine Zeit-
lang wider ihre Feinde daraus wehren, und ihre be-
sten Sachen darinnen verwahren. Nachdem auch
manche Edelleute in den damahligen Zeiten aus
Desperation Räuber wurden, und manche Schlös-
ser nichts anders, als blosse Raub-Nester waren;
so dienten sie einigen bösen Leuten zu Wahrten, daß
sie sich auf alle Strassen daraus umsehen konten,
um die Reisenden feindselig anzufallen, sie zu berau-
ben, und das geraubte Gut in die Schlösser mit sich
zurück zu nehmen.

§. 2.
K k 3

Von der Wohnung, von Zimmern ꝛc.
der inwendigen Ausbauung nach, iſt von dem Bau
unſerer jetzigen Zeiten gewaltig unterſchieden. Sie
baueten vor Zeiten ſehr irregulair, und hatten die
Regel der Symmetrie und Proportion entweder
nicht innen, oder applicirten ſie doch nicht. Mei-
ſtentheils pflegten ſie die Schloͤſſer mit hohen und
ſtarcken Thuͤrmen zu verſehen, und dieſes thaten ſie
nicht ſo wohl der Parade und der Luſt wegen, um
von denen hohen Thuͤrmen einer anmuthigen Aus-
ſicht auf die herumliegende Landſchafft zu genieſſen,
als vielmehr aus Noth, wegen der damahligen ge-
faͤhrlichen Befehdungs-Zeiten. Sie erbaueten
die Thuͤrme aus Furcht vor den Feinden, damit ſie
dieſelben deſto beſſer entdecken, und zum Wider-
ſtand gehoͤrige Anſtalt machen, auch alsdenn ihren
Unterthanen oder Nachbarn, durch ein Feuer-Zei-
chen, durch Anſchlagung der Glocken, und auf an-
dere Art, Nachricht geben konten. Es gereichten
ihnen auch die Thuͤrme zur Defenſion, ſie konten
ſich, bevor das Geſchuͤtz erfunden worden, eine Zeit-
lang wider ihre Feinde daraus wehren, und ihre be-
ſten Sachen darinnen verwahren. Nachdem auch
manche Edelleute in den damahligen Zeiten aus
Deſperation Raͤuber wurden, und manche Schloͤſ-
ſer nichts anders, als bloſſe Raub-Neſter waren;
ſo dienten ſie einigen boͤſen Leuten zu Wahrten, daß
ſie ſich auf alle Straſſen daraus umſehen konten,
um die Reiſenden feindſelig anzufallen, ſie zu berau-
ben, und das geraubte Gut in die Schloͤſſer mit ſich
zuruͤck zu nehmen.

§. 2.
K k 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0537" n="517"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Wohnung, von Zimmern &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
der inwendigen Ausbauung nach, i&#x017F;t von dem Bau<lb/>
un&#x017F;erer jetzigen Zeiten gewaltig unter&#x017F;chieden. Sie<lb/>
baueten vor Zeiten &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">irregulair,</hi> und hatten die<lb/>
Regel der <hi rendition="#aq">Symmetrie</hi> und <hi rendition="#aq">Proportion</hi> entweder<lb/>
nicht innen, oder <hi rendition="#aq">applici</hi>rten &#x017F;ie doch nicht. Mei-<lb/>
&#x017F;tentheils pflegten &#x017F;ie die Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er mit hohen und<lb/>
&#x017F;tarcken Thu&#x0364;rmen zu ver&#x017F;ehen, und die&#x017F;es thaten &#x017F;ie<lb/>
nicht &#x017F;o wohl der <hi rendition="#aq">Parade</hi> und der Lu&#x017F;t wegen, um<lb/>
von denen hohen Thu&#x0364;rmen einer anmuthigen Aus-<lb/>
&#x017F;icht auf die herumliegende Land&#x017F;chafft zu genie&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
als vielmehr aus Noth, wegen der damahligen ge-<lb/>
fa&#x0364;hrlichen Befehdungs-Zeiten. Sie erbaueten<lb/>
die Thu&#x0364;rme aus Furcht vor den Feinden, damit &#x017F;ie<lb/>
die&#x017F;elben de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er entdecken, und zum Wider-<lb/>
&#x017F;tand geho&#x0364;rige An&#x017F;talt machen, auch alsdenn ihren<lb/>
Unterthanen oder Nachbarn, durch ein Feuer-Zei-<lb/>
chen, durch An&#x017F;chlagung der Glocken, und auf an-<lb/>
dere Art, Nachricht geben konten. Es gereichten<lb/>
ihnen auch die Thu&#x0364;rme zur <hi rendition="#aq">Defen&#x017F;ion,</hi> &#x017F;ie konten<lb/>
&#x017F;ich, bevor das Ge&#x017F;chu&#x0364;tz erfunden worden, eine Zeit-<lb/>
lang wider ihre Feinde daraus wehren, und ihre be-<lb/>
&#x017F;ten Sachen darinnen verwahren. Nachdem auch<lb/>
manche Edelleute in den damahligen Zeiten aus<lb/><hi rendition="#aq">De&#x017F;peration</hi> Ra&#x0364;uber wurden, und manche Schlo&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er nichts anders, als blo&#x017F;&#x017F;e Raub-Ne&#x017F;ter waren;<lb/>
&#x017F;o dienten &#x017F;ie einigen bo&#x0364;&#x017F;en Leuten zu Wahrten, daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich auf alle Stra&#x017F;&#x017F;en daraus um&#x017F;ehen konten,<lb/>
um die Rei&#x017F;enden feind&#x017F;elig anzufallen, &#x017F;ie zu berau-<lb/>
ben, und das geraubte Gut in die Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er mit &#x017F;ich<lb/>
zuru&#x0364;ck zu nehmen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">K k 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 2.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[517/0537] Von der Wohnung, von Zimmern ꝛc. der inwendigen Ausbauung nach, iſt von dem Bau unſerer jetzigen Zeiten gewaltig unterſchieden. Sie baueten vor Zeiten ſehr irregulair, und hatten die Regel der Symmetrie und Proportion entweder nicht innen, oder applicirten ſie doch nicht. Mei- ſtentheils pflegten ſie die Schloͤſſer mit hohen und ſtarcken Thuͤrmen zu verſehen, und dieſes thaten ſie nicht ſo wohl der Parade und der Luſt wegen, um von denen hohen Thuͤrmen einer anmuthigen Aus- ſicht auf die herumliegende Landſchafft zu genieſſen, als vielmehr aus Noth, wegen der damahligen ge- faͤhrlichen Befehdungs-Zeiten. Sie erbaueten die Thuͤrme aus Furcht vor den Feinden, damit ſie dieſelben deſto beſſer entdecken, und zum Wider- ſtand gehoͤrige Anſtalt machen, auch alsdenn ihren Unterthanen oder Nachbarn, durch ein Feuer-Zei- chen, durch Anſchlagung der Glocken, und auf an- dere Art, Nachricht geben konten. Es gereichten ihnen auch die Thuͤrme zur Defenſion, ſie konten ſich, bevor das Geſchuͤtz erfunden worden, eine Zeit- lang wider ihre Feinde daraus wehren, und ihre be- ſten Sachen darinnen verwahren. Nachdem auch manche Edelleute in den damahligen Zeiten aus Deſperation Raͤuber wurden, und manche Schloͤſ- ſer nichts anders, als bloſſe Raub-Neſter waren; ſo dienten ſie einigen boͤſen Leuten zu Wahrten, daß ſie ſich auf alle Straſſen daraus umſehen konten, um die Reiſenden feindſelig anzufallen, ſie zu berau- ben, und das geraubte Gut in die Schloͤſſer mit ſich zuruͤck zu nehmen. §. 2. K k 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/537
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 517. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/537>, abgerufen am 29.03.2024.