Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Messung der Dicken und Weiten.
[Abbildung] Fig. 10.

Fühlhebeltaster.

eine ebene Fühlfläche a am Ende befestigt, (Fig. 11). Auf dem Lineal,
das eine Teilung trägt, läßt sich eine zweite Fühlfläche mit Hilfe eines
Rahmens verschieben, der einen Nonius trägt. Man legt das zu
messende Stück zwischen die beiden Fühlflächen a und b, drückt die
[Abbildung] Fig. 11.

Kalibermaßstab oder
Schublehre.

Fläche b sanft an und liest dann mit Hilfe des Nonius direkt die Dicke
am Maßstabe ab. Vorausgesetzt ist hierbei, daß die beiden Flächen a, b
genau gleichlaufend und rechtwinklig zum Lineal stehen. Neben diesen
Schublehren finden auch die Schrauben-
lehren vielfach Anwendung. Das Princip
ist das gleiche. Bei der Palmerschen
Lehre, Fig. 12, trägt ein Bügel S bei P
die feste Fühlfläche, gegen welche eine
zweite Fühlfläche P durch eine Schraube
bewegt werden kann. Die Umdrehungen
der Schraube lassen sich an einem über
dem Bügel sichtbaren Maßstab ablesen.
Die kegelförmige Zuspitzung der Hülse K,
welche mit der Schraube verbunden über
dem inwendig als Mutter dienenden Maß-
stab sitzt, ist in 20 Teile geteilt, so daß
sich noch zwanzigstel Umdrehungen be-
stimmen lassen.

Die weitgehendste Verwendung findet
der Meßkeil, möge er nun als Weiten-

[Abbildung] Fig. 12.

Palmersche Lehre.

Meſſung der Dicken und Weiten.
[Abbildung] Fig. 10.

Fühlhebeltaſter.

eine ebene Fühlfläche a am Ende befeſtigt, (Fig. 11). Auf dem Lineal,
das eine Teilung trägt, läßt ſich eine zweite Fühlfläche mit Hilfe eines
Rahmens verſchieben, der einen Nonius trägt. Man legt das zu
meſſende Stück zwiſchen die beiden Fühlflächen a und b, drückt die
[Abbildung] Fig. 11.

Kalibermaßſtab oder
Schublehre.

Fläche b ſanft an und lieſt dann mit Hilfe des Nonius direkt die Dicke
am Maßſtabe ab. Vorausgeſetzt iſt hierbei, daß die beiden Flächen a, b
genau gleichlaufend und rechtwinklig zum Lineal ſtehen. Neben dieſen
Schublehren finden auch die Schrauben-
lehren vielfach Anwendung. Das Princip
iſt das gleiche. Bei der Palmerſchen
Lehre, Fig. 12, trägt ein Bügel S bei P
die feſte Fühlfläche, gegen welche eine
zweite Fühlfläche P durch eine Schraube
bewegt werden kann. Die Umdrehungen
der Schraube laſſen ſich an einem über
dem Bügel ſichtbaren Maßſtab ableſen.
Die kegelförmige Zuſpitzung der Hülſe K,
welche mit der Schraube verbunden über
dem inwendig als Mutter dienenden Maß-
ſtab ſitzt, iſt in 20 Teile geteilt, ſo daß
ſich noch zwanzigſtel Umdrehungen be-
ſtimmen laſſen.

Die weitgehendſte Verwendung findet
der Meßkeil, möge er nun als Weiten-

[Abbildung] Fig. 12.

Palmerſche Lehre.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0029" n="11"/><fw place="top" type="header">Me&#x017F;&#x017F;ung der Dicken und Weiten.</fw><lb/><figure><head>Fig. 10.</head><lb/><p>Fühlhebelta&#x017F;ter.</p></figure><lb/>
eine ebene Fühlfläche <hi rendition="#aq">a</hi> am Ende befe&#x017F;tigt, (Fig. 11). Auf dem Lineal,<lb/>
das eine Teilung trägt, läßt &#x017F;ich eine zweite Fühlfläche mit Hilfe eines<lb/>
Rahmens ver&#x017F;chieben, der einen Nonius trägt. Man legt das zu<lb/>
me&#x017F;&#x017F;ende Stück zwi&#x017F;chen die beiden Fühlflächen <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi>, drückt die<lb/><figure><head>Fig. 11.</head><lb/><p>Kalibermaß&#x017F;tab oder<lb/>
Schublehre.</p></figure><lb/>
Fläche <hi rendition="#aq">b</hi> &#x017F;anft an und lie&#x017F;t dann mit Hilfe des Nonius direkt die Dicke<lb/>
am Maß&#x017F;tabe ab. Vorausge&#x017F;etzt i&#x017F;t hierbei, daß die beiden Flächen <hi rendition="#aq">a, b</hi><lb/>
genau gleichlaufend und rechtwinklig zum Lineal &#x017F;tehen. Neben die&#x017F;en<lb/>
Schublehren finden auch die Schrauben-<lb/>
lehren vielfach Anwendung. Das Princip<lb/>
i&#x017F;t das gleiche. Bei der Palmer&#x017F;chen<lb/>
Lehre, Fig. 12, trägt ein Bügel <hi rendition="#aq">S</hi> bei <hi rendition="#aq">P</hi><lb/>
die fe&#x017F;te Fühlfläche, gegen welche eine<lb/>
zweite Fühlfläche <hi rendition="#aq">P</hi> durch eine Schraube<lb/>
bewegt werden kann. Die Umdrehungen<lb/>
der Schraube la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich an einem über<lb/>
dem Bügel &#x017F;ichtbaren Maß&#x017F;tab able&#x017F;en.<lb/>
Die kegelförmige Zu&#x017F;pitzung der Hül&#x017F;e <hi rendition="#aq">K</hi>,<lb/>
welche mit der Schraube verbunden über<lb/>
dem inwendig als Mutter dienenden Maß-<lb/>
&#x017F;tab &#x017F;itzt, i&#x017F;t in 20 Teile geteilt, &#x017F;o daß<lb/>
&#x017F;ich noch zwanzig&#x017F;tel Umdrehungen be-<lb/>
&#x017F;timmen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Die weitgehend&#x017F;te Verwendung findet<lb/>
der Meßkeil, möge er nun als Weiten-<lb/><figure><head>Fig. 12.</head><lb/><p>Palmer&#x017F;che Lehre.</p></figure><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0029] Meſſung der Dicken und Weiten. [Abbildung Fig. 10. Fühlhebeltaſter.] eine ebene Fühlfläche a am Ende befeſtigt, (Fig. 11). Auf dem Lineal, das eine Teilung trägt, läßt ſich eine zweite Fühlfläche mit Hilfe eines Rahmens verſchieben, der einen Nonius trägt. Man legt das zu meſſende Stück zwiſchen die beiden Fühlflächen a und b, drückt die [Abbildung Fig. 11. Kalibermaßſtab oder Schublehre.] Fläche b ſanft an und lieſt dann mit Hilfe des Nonius direkt die Dicke am Maßſtabe ab. Vorausgeſetzt iſt hierbei, daß die beiden Flächen a, b genau gleichlaufend und rechtwinklig zum Lineal ſtehen. Neben dieſen Schublehren finden auch die Schrauben- lehren vielfach Anwendung. Das Princip iſt das gleiche. Bei der Palmerſchen Lehre, Fig. 12, trägt ein Bügel S bei P die feſte Fühlfläche, gegen welche eine zweite Fühlfläche P durch eine Schraube bewegt werden kann. Die Umdrehungen der Schraube laſſen ſich an einem über dem Bügel ſichtbaren Maßſtab ableſen. Die kegelförmige Zuſpitzung der Hülſe K, welche mit der Schraube verbunden über dem inwendig als Mutter dienenden Maß- ſtab ſitzt, iſt in 20 Teile geteilt, ſo daß ſich noch zwanzigſtel Umdrehungen be- ſtimmen laſſen. Die weitgehendſte Verwendung findet der Meßkeil, möge er nun als Weiten- [Abbildung Fig. 12. Palmerſche Lehre.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/29
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/29>, abgerufen am 19.04.2024.