Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Beleuchtung.
Spitze ausläuft und dessen oberster Teil einen außen vorspringende
Wulst hat. Viele solcher Formen werden in senkrechter Stellung in
[Abbildung] Fig. 184.

Kerzenform.

eine Werkbank eingesetzt. Der Docht geht etwas
straff durch die untere Öffnung, die er also ver-
schließt und wird oben durch einen kapselförmigen,
beweglichen Einsatz gehalten, der für das Ein-
gießen der Masse Spielraum läßt (Fig. 184). So
befindet sich der Docht in genau zentraler Lage.
Die gußrechte Lichtmasse, welche am besten eine
Temperatur von 40--46°C. hat, wird mittels einer
kleinen Kanne in die Form eingegossen. Erst am
Tage nach dem Guß lassen sich die Kerzen bequem
aus der Form lösen; sie werden dann nur noch
an dem Gußende gleichmäßig beschnitten.

Für die Fabrikation von Wachskerzen,
welche erfahrungsmäßig sehr fest an den Form
wänden hafteten, so daß sie häufig zerbrachen, be-
nutzt man ein Verfahren, welches zwischen dem Ziehen und dem Gießen
gewissermaßen die Mitte hält, das sogenannte Angießen. Hierbei
werden die senkrecht hängenden Dochte und Gießlöffel wiederholt
abwechselnd mit Wachs begossen und abgekühlt, dazwischen wieder zwischen
Brettern gerollt. Auf diesem Wege erhält man Kerzen mit konzen-
trischen Schichten, wie man beim Zerbrechen der fertigen Kerzen noch
genau bemerken kann.

Sehr dünne Wachskerzen, welche als Wachsstöcke in den Handel
kommen, werden gezogen oder auch gepreßt, indem man das Wachs
aus dem Pressenreservoir durch eine der gewünschten Dicke entsprechende
Öffnung zugleich mit dem Docht unter sehr starkem Drucke hindurchpreßt.

In neuerer Zeit hat man auch Lichtgießmaschinen konstruiert, deren
Prinzip genau dasselbe ist, wie das bei der Handarbeit befolgte. Das
Produkt läßt aber, wenn nicht langsam gearbeitet wird, häufig zu
wünschen übrig, obgleich natürlich die produzierte Menge wesentlich
größer ist.

2. Flüssige Beleuchtungsstoffe; Beleuchtung mit Lampen.

Die wesentlichsten flüssigen Leuchtstoffe, welche naturgemäß an sich
schon größere Bedeutung haben, als die festen, sind: das Rüböl und
das Petroleum. Heute ist das erstere durch das letztere fast völlig
verdrängt.

Das Rüböl findet sich in den Samen vieler Arten der Cruciferen-
gattung brassica, besonders im Raps und Rübsamen. Um beim Aus-
pressen der Samen nicht zugleich Nebenstoffe, besonders Wasser, Schleim
und Eiweiß zu erhalten, benutzt man nur mehrere Monate lagernden,
ganz trockenen Samen, der überdies vorher, um die letzten Wasserspuren

Die Beleuchtung.
Spitze ausläuft und deſſen oberſter Teil einen außen vorſpringende
Wulſt hat. Viele ſolcher Formen werden in ſenkrechter Stellung in
[Abbildung] Fig. 184.

Kerzenform.

eine Werkbank eingeſetzt. Der Docht geht etwas
ſtraff durch die untere Öffnung, die er alſo ver-
ſchließt und wird oben durch einen kapſelförmigen,
beweglichen Einſatz gehalten, der für das Ein-
gießen der Maſſe Spielraum läßt (Fig. 184). So
befindet ſich der Docht in genau zentraler Lage.
Die gußrechte Lichtmaſſe, welche am beſten eine
Temperatur von 40—46°C. hat, wird mittels einer
kleinen Kanne in die Form eingegoſſen. Erſt am
Tage nach dem Guß laſſen ſich die Kerzen bequem
aus der Form löſen; ſie werden dann nur noch
an dem Gußende gleichmäßig beſchnitten.

Für die Fabrikation von Wachskerzen,
welche erfahrungsmäßig ſehr feſt an den Form
wänden hafteten, ſo daß ſie häufig zerbrachen, be-
nutzt man ein Verfahren, welches zwiſchen dem Ziehen und dem Gießen
gewiſſermaßen die Mitte hält, das ſogenannte Angießen. Hierbei
werden die ſenkrecht hängenden Dochte und Gießlöffel wiederholt
abwechſelnd mit Wachs begoſſen und abgekühlt, dazwiſchen wieder zwiſchen
Brettern gerollt. Auf dieſem Wege erhält man Kerzen mit konzen-
triſchen Schichten, wie man beim Zerbrechen der fertigen Kerzen noch
genau bemerken kann.

Sehr dünne Wachskerzen, welche als Wachsſtöcke in den Handel
kommen, werden gezogen oder auch gepreßt, indem man das Wachs
aus dem Preſſenreſervoir durch eine der gewünſchten Dicke entſprechende
Öffnung zugleich mit dem Docht unter ſehr ſtarkem Drucke hindurchpreßt.

In neuerer Zeit hat man auch Lichtgießmaſchinen konſtruiert, deren
Prinzip genau dasſelbe iſt, wie das bei der Handarbeit befolgte. Das
Produkt läßt aber, wenn nicht langſam gearbeitet wird, häufig zu
wünſchen übrig, obgleich natürlich die produzierte Menge weſentlich
größer iſt.

2. Flüſſige Beleuchtungsſtoffe; Beleuchtung mit Lampen.

Die weſentlichſten flüſſigen Leuchtſtoffe, welche naturgemäß an ſich
ſchon größere Bedeutung haben, als die feſten, ſind: das Rüböl und
das Petroleum. Heute iſt das erſtere durch das letztere faſt völlig
verdrängt.

Das Rüböl findet ſich in den Samen vieler Arten der Cruciferen-
gattung brassica, beſonders im Raps und Rübſamen. Um beim Aus-
preſſen der Samen nicht zugleich Nebenſtoffe, beſonders Waſſer, Schleim
und Eiweiß zu erhalten, benutzt man nur mehrere Monate lagernden,
ganz trockenen Samen, der überdies vorher, um die letzten Waſſerſpuren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0306" n="288"/><fw place="top" type="header">Die Beleuchtung.</fw><lb/>
Spitze ausläuft und de&#x017F;&#x017F;en ober&#x017F;ter Teil einen außen vor&#x017F;pringende<lb/>
Wul&#x017F;t hat. Viele &#x017F;olcher Formen werden in &#x017F;enkrechter Stellung in<lb/><figure><head>Fig. 184.</head><lb/><p>Kerzenform.</p></figure><lb/>
eine Werkbank einge&#x017F;etzt. Der Docht geht etwas<lb/>
&#x017F;traff durch die untere Öffnung, die er al&#x017F;o ver-<lb/>
&#x017F;chließt und wird oben durch einen kap&#x017F;elförmigen,<lb/>
beweglichen Ein&#x017F;atz gehalten, der für das Ein-<lb/>
gießen der Ma&#x017F;&#x017F;e Spielraum läßt (Fig. 184). So<lb/>
befindet &#x017F;ich der Docht in genau zentraler Lage.<lb/>
Die gußrechte Lichtma&#x017F;&#x017F;e, welche am be&#x017F;ten eine<lb/>
Temperatur von 40&#x2014;46°<hi rendition="#aq">C.</hi> hat, wird mittels einer<lb/>
kleinen Kanne in die Form eingego&#x017F;&#x017F;en. Er&#x017F;t am<lb/>
Tage nach dem Guß la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die Kerzen bequem<lb/>
aus der Form lö&#x017F;en; &#x017F;ie werden dann nur noch<lb/>
an dem Gußende gleichmäßig be&#x017F;chnitten.</p><lb/>
              <p>Für die Fabrikation von Wachskerzen,<lb/>
welche erfahrungsmäßig &#x017F;ehr fe&#x017F;t an den Form<lb/>
wänden hafteten, &#x017F;o daß &#x017F;ie häufig zerbrachen, be-<lb/>
nutzt man ein Verfahren, welches zwi&#x017F;chen dem Ziehen und dem Gießen<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen die Mitte hält, das &#x017F;ogenannte <hi rendition="#g">Angießen</hi>. Hierbei<lb/>
werden die &#x017F;enkrecht hängenden Dochte und Gießlöffel wiederholt<lb/>
abwech&#x017F;elnd mit Wachs bego&#x017F;&#x017F;en und abgekühlt, dazwi&#x017F;chen wieder zwi&#x017F;chen<lb/>
Brettern gerollt. Auf die&#x017F;em Wege erhält man Kerzen mit konzen-<lb/>
tri&#x017F;chen Schichten, wie man beim Zerbrechen der fertigen Kerzen noch<lb/>
genau bemerken kann.</p><lb/>
              <p>Sehr dünne Wachskerzen, welche als Wachs&#x017F;töcke in den Handel<lb/>
kommen, werden gezogen oder auch gepreßt, indem man das Wachs<lb/>
aus dem Pre&#x017F;&#x017F;enre&#x017F;ervoir durch eine der gewün&#x017F;chten Dicke ent&#x017F;prechende<lb/>
Öffnung zugleich mit dem Docht unter &#x017F;ehr &#x017F;tarkem Drucke hindurchpreßt.</p><lb/>
              <p>In neuerer Zeit hat man auch Lichtgießma&#x017F;chinen kon&#x017F;truiert, deren<lb/>
Prinzip genau das&#x017F;elbe i&#x017F;t, wie das bei der Handarbeit befolgte. Das<lb/>
Produkt läßt aber, wenn nicht lang&#x017F;am gearbeitet wird, häufig zu<lb/>
wün&#x017F;chen übrig, obgleich natürlich die produzierte Menge we&#x017F;entlich<lb/>
größer i&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">2. Flü&#x017F;&#x017F;ige Beleuchtungs&#x017F;toffe; Beleuchtung mit Lampen.</hi> </head><lb/>
              <p>Die we&#x017F;entlich&#x017F;ten flü&#x017F;&#x017F;igen Leucht&#x017F;toffe, welche naturgemäß an &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chon größere Bedeutung haben, als die fe&#x017F;ten, &#x017F;ind: das Rüböl und<lb/>
das Petroleum. Heute i&#x017F;t das er&#x017F;tere durch das letztere fa&#x017F;t völlig<lb/>
verdrängt.</p><lb/>
              <p>Das <hi rendition="#g">Rüböl</hi> findet &#x017F;ich in den Samen vieler Arten der Cruciferen-<lb/>
gattung <hi rendition="#aq">brassica,</hi> be&#x017F;onders im Raps und Rüb&#x017F;amen. Um beim Aus-<lb/>
pre&#x017F;&#x017F;en der Samen nicht zugleich Neben&#x017F;toffe, be&#x017F;onders Wa&#x017F;&#x017F;er, Schleim<lb/>
und Eiweiß zu erhalten, benutzt man nur mehrere Monate lagernden,<lb/>
ganz trockenen Samen, der überdies vorher, um die letzten Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;puren<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0306] Die Beleuchtung. Spitze ausläuft und deſſen oberſter Teil einen außen vorſpringende Wulſt hat. Viele ſolcher Formen werden in ſenkrechter Stellung in [Abbildung Fig. 184. Kerzenform.] eine Werkbank eingeſetzt. Der Docht geht etwas ſtraff durch die untere Öffnung, die er alſo ver- ſchließt und wird oben durch einen kapſelförmigen, beweglichen Einſatz gehalten, der für das Ein- gießen der Maſſe Spielraum läßt (Fig. 184). So befindet ſich der Docht in genau zentraler Lage. Die gußrechte Lichtmaſſe, welche am beſten eine Temperatur von 40—46°C. hat, wird mittels einer kleinen Kanne in die Form eingegoſſen. Erſt am Tage nach dem Guß laſſen ſich die Kerzen bequem aus der Form löſen; ſie werden dann nur noch an dem Gußende gleichmäßig beſchnitten. Für die Fabrikation von Wachskerzen, welche erfahrungsmäßig ſehr feſt an den Form wänden hafteten, ſo daß ſie häufig zerbrachen, be- nutzt man ein Verfahren, welches zwiſchen dem Ziehen und dem Gießen gewiſſermaßen die Mitte hält, das ſogenannte Angießen. Hierbei werden die ſenkrecht hängenden Dochte und Gießlöffel wiederholt abwechſelnd mit Wachs begoſſen und abgekühlt, dazwiſchen wieder zwiſchen Brettern gerollt. Auf dieſem Wege erhält man Kerzen mit konzen- triſchen Schichten, wie man beim Zerbrechen der fertigen Kerzen noch genau bemerken kann. Sehr dünne Wachskerzen, welche als Wachsſtöcke in den Handel kommen, werden gezogen oder auch gepreßt, indem man das Wachs aus dem Preſſenreſervoir durch eine der gewünſchten Dicke entſprechende Öffnung zugleich mit dem Docht unter ſehr ſtarkem Drucke hindurchpreßt. In neuerer Zeit hat man auch Lichtgießmaſchinen konſtruiert, deren Prinzip genau dasſelbe iſt, wie das bei der Handarbeit befolgte. Das Produkt läßt aber, wenn nicht langſam gearbeitet wird, häufig zu wünſchen übrig, obgleich natürlich die produzierte Menge weſentlich größer iſt. 2. Flüſſige Beleuchtungsſtoffe; Beleuchtung mit Lampen. Die weſentlichſten flüſſigen Leuchtſtoffe, welche naturgemäß an ſich ſchon größere Bedeutung haben, als die feſten, ſind: das Rüböl und das Petroleum. Heute iſt das erſtere durch das letztere faſt völlig verdrängt. Das Rüböl findet ſich in den Samen vieler Arten der Cruciferen- gattung brassica, beſonders im Raps und Rübſamen. Um beim Aus- preſſen der Samen nicht zugleich Nebenſtoffe, beſonders Waſſer, Schleim und Eiweiß zu erhalten, benutzt man nur mehrere Monate lagernden, ganz trockenen Samen, der überdies vorher, um die letzten Waſſerſpuren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/306
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/306>, abgerufen am 28.03.2024.