Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] worden. Massen hiervon Dionysius/ im zehenden/ und Livius/ im dritten Buche/ zu lesen. Allein wie man nachmals spürte/ daß noch einige/ Gesetze mangelten: wurden/ im ander Jahr/ nach der Promulgation, abermal zehen Männer gewählt/ unter welchen auch etliche der vorigen begriffen waren: Dieselbe thaten noch zwo neue Tafeln hinzu: Also/ daß die Zahl derselben sich auf zwölff vermehrte. Worbey zu mercken/ daß einer von den zehen Männern/ Appius Claudius/ hernach gantz aus dem Geschirr getreten/ und nachdem er Andern Gesetze vorgeschrieben/ selbst dieselbe am schändlichsten/ durch Unzucht/ und allerley Laster/ gebrochen.

Dieses recht zu begreiffen/ muß man wissen/ daß er zwar/ unter den vorigen zehen Regenten/ mit abgedancket/ hernach aber/ als ihm das Amt/ oder Gewalt/ den Convent anzustellen/ zugefallen/ sich selbst/ wider Recht und Billigkeit/ abermal mit zum Zehen-Herrn gewählt. Wie denn auch die ubrige neun von der neuen Wahl/ nicht viel besser waren/ als er selbst: Sintemal sie alle miteinander so ein übles Regiment führten/ gleich als ob sie ausdrücklich dazu erwählt wären/ daß sie das gemeine Wesen zu Grunde richten solten; wie Zonaras (Tom. 2. Annal. fol. mihi 44.) redet. Welcher Zonaras berichtet/ daß die letztere Zehen-Herren die zwo letzte Gesetz-Tafeln den zehen vorigen/ aus selbst-eigener Authoritet/ beygeordnet/ darinn etliche wenig Sachen enthalten gewesen/ welche nicht so viel zu gemeinem Wolwesen/ und guter Eintracht/ als zu grösserer Mishälligkeit/ gedient. Der gemeine Mann muste/ von diesen zehen Tyrannen/ allen Gewalt/ Frevel/ und Mutwillen/ leiden/ und wircklich spüren/ daß sie/ an stat eines/ nunmehr zehen Unterdrücker gemeiner Freyheit hätten. Ihre Ohren stunden nur den Personen/ und nicht den Sachen/ oder Rechten/ offen. Daheim ward/ mit ihnen/ der Kauff/ wie viel Urtheil und Recht gelten solte/ geschlossen; alsdenn offentlich im Gericht darnach gesprochen. Appellirte dann Jemand von ihrer Einem/ an seinen Collegen und Mit-Regenten; fand er daselbst bald die Reue/ daß ers nicht bey dem Decret des vorigen hatte bewenden lassen. Weswegen denn auch zuletzt/ nicht allein gedachter Bösewigt Ap. Claudius/ darum daß er eines ehrlichen Burgers Tochter/ mit Gewalt/ unter einem falschem Vorwand/ zur Sclavin machen/ und seiner Geylheit zum Polster unterwerffen wollen/ aus der Stadt gejagt worden; sondern auch zugleich/ bey solchem allgemeinem Aufstande/ alle diese zehen Herren in Lebens-Gefahr gerahten/ und mit genauer Noht ihren Hals gerettet/ das Regiment aber niederlegen müssen. Wie in Erzehlung solcher ihrer Verändrung Livius sich insonderheit fleissig erwiesen.

Uber diese zwölff Tafeln finden sich gar viel alte und neue Ausleger: Deren doch die wenigste/ in der Ordnung solcher Gesetze/ übereintreffen. Unter denselben hat die Ordnung/ oder Eintheilung Francisci Hotomanni fast den grossesten Beyfall/ und unter den heutigen Rechts-Lehrern/ gar viel Gönner und Mitstimmer: Welche ihm hierinn [Spaltenumbruch] auch folgen/ daß sie in dreyerley Haupt-Stücken alle die zwölf Tafeln unterscheiden; nemlich in das geistliche Recht/ offentliche Stats-Recht/ und privat- oder Bürgerliche Recht. Wiewol der fürtreffliche Rechts-gelehrter Oldendorpius seinen Commentarium darüber in 12. Titeln eingetheilt/ und selbigen dem Kayser Carolo V. wie auch dessen Herrn Brudern/ Keyser Ferdinand/ zugeschrieben/ auch die Gesetze der 12. Tafeln/ gedachtem seinem Commentario beygefügt hat. Rosinus handelt/ in seinem 8. Buche/ Römischer Antiqvitäten/ im sechsten Capittel/ gleichfalls davon ziemlich weitläuftig; doch/ mit Beybehaltung solcher Ordnung/ wie sie Hotomannus eingerichtet. Was aber die Gesetze/ in den 12. Tafeln selbsten/ für eine Ordnung gehabt/ oder wie sie/ von den zehen Männern/ eingetheilet worden; steht nunmehr nicht zu wissen; nachdemmal weder die Tafeln mehr vorhanden/ noch von der Ordnung ihrer einbegriffenen Satzungen und Gesetze/ einige Gewißheit zu haben.

Zu Keysers Augusti Zeiten/ und noch etliche hundert Jahre nach ihm/ waren sie/ wie Cyprianus (l. 2. cp. 2.) zu mercken giebt/ annoch da: Ja/ daß man sie auch noch/ zu Ausonii Zeiten/ gantz gehabt/ kan man/ aus desselben Gedichten mutmassen. Wie sie endlich verloren gangen; ist verborgen. Rittershusius aber vermeynt/ als die Gothen in Italien eingebrochen/ solches mit Feuer und Schwert verwüstet/ und ausgeraubt/ da sey Rom auch dieses herrlichen Schatzes verlustigt worden. Welches auch fast wol das Vermutlichste.

Diejenige Gesetze aber/ welche unser Author/ aus dem zweyten und dritten Buche Ciceronis de LL. der Meynung angezogen/ als ob sie zu diesem 12. Tafeln gehörten/ hat man billig ausgelassen: weil er sich/ in diesem Stücke geirrt/ und durch etliche Juristen verleiten lassen/ die in dem Wahn gewesen/ als ob solche/ in gemeldten Büchern Ciceronis enthaltene/ Gesetze/ aus den 12. Tafeln gezogen wären: Da doch Cicero nur einer etliche derselben angeführt/ und die übrige guten Theils selbst aufgesetzt/ oder projectirt und entworffen; auch selber nicht für Satzungen der zwölf Tafeln ausgiebt. Weswegen wir/ an stat dessen/ mit obiger kurtzer Erzehlung/ den Leser freundlich bedienen wollen.

Vom Mycilus.

DIe Fabel von dem griechischen Mycilus von Argos/ dem Sohn des Alemons/ der dem Hercules gehorsamte nach Calabrien zu kommen/ Croton zu erbauen/ wie auch seine Erlösung vom Tode/ da die schwartze Steine weiß worden/ deutet an/ daß die/ so Gott gehorsamen/ und in Ehren haben/ bey ihm lieb und wehrt geachtet seyn/ und in ihrer Noht mit göttlichem Troste und Hülffe versehen werden: also/ daß sie/ durch wunderbare Erlösung/ einen erfreulichen Ausgang/ auch glückseelig und gewünschtes Ende erleben. Nun müssen

[Spaltenumbruch] worden. Massen hiervon Dionysius/ im zehenden/ und Livius/ im dritten Buche/ zu lesen. Allein wie man nachmals spürte/ daß noch einige/ Gesetze mangelten: wurden/ im ander Jahr/ nach der Promulgation, abermal zehen Männer gewählt/ unter welchen auch etliche der vorigen begriffen waren: Dieselbe thaten noch zwo neue Tafeln hinzu: Also/ daß die Zahl derselben sich auf zwölff vermehrte. Worbey zu mercken/ daß einer von den zehen Männern/ Appius Claudius/ hernach gantz aus dem Geschirr getreten/ und nachdem er Andern Gesetze vorgeschrieben/ selbst dieselbe am schändlichsten/ durch Unzucht/ und allerley Laster/ gebrochen.

Dieses recht zu begreiffen/ muß man wissen/ daß er zwar/ unter den vorigen zehen Regenten/ mit abgedancket/ hernach aber/ als ihm das Amt/ oder Gewalt/ den Convent anzustellen/ zugefallen/ sich selbst/ wider Recht und Billigkeit/ abermal mit zum Zehen-Herrn gewählt. Wie denn auch die úbrige neun von der neuen Wahl/ nicht viel besser waren/ als er selbst: Sintemal sie alle miteinander so ein übles Regiment führten/ gleich als ob sie ausdrücklich dazu erwählt wären/ daß sie das gemeine Wesen zu Grunde richten solten; wie Zonaras (Tom. 2. Annal. fol. mihi 44.) redet. Welcher Zonaras berichtet/ daß die letztere Zehen-Herren die zwo letzte Gesetz-Tafeln den zehen vorigen/ aus selbst-eigener Authoritet/ beygeordnet/ darinn etliche wenig Sachen enthalten gewesen/ welche nicht so viel zu gemeinem Wolwesen/ und guter Eintracht/ als zu grösserer Mishälligkeit/ gedient. Der gemeine Mann muste/ von diesen zehen Tyrannen/ allen Gewalt/ Frevel/ und Mutwillen/ leiden/ und wircklich spüren/ daß sie/ an stat eines/ nunmehr zehen Unterdrücker gemeiner Freyheit hätten. Ihre Ohren stunden nur den Personen/ und nicht den Sachen/ oder Rechten/ offen. Daheim ward/ mit ihnen/ der Kauff/ wie viel Urtheil und Recht gelten solte/ geschlossen; alsdenn offentlich im Gericht darnach gesprochen. Appellirte dann Jemand von ihrer Einem/ an seinen Collegen und Mit-Regenten; fand er daselbst bald die Reue/ daß ers nicht bey dem Decret des vorigen hatte bewenden lassen. Weswegen denn auch zuletzt/ nicht allein gedachter Bösewigt Ap. Claudius/ darum daß er eines ehrlichen Burgers Tochter/ mit Gewalt/ unter einem falschem Vorwand/ zur Sclavin machen/ und seiner Geylheit zum Polster unterwerffen wollen/ aus der Stadt gejagt worden; sondern auch zugleich/ bey solchem allgemeinem Aufstande/ alle diese zehen Herren in Lebens-Gefahr gerahten/ und mit genauer Noht ihren Hals gerettet/ das Regiment aber niederlegen müssen. Wie in Erzehlung solcher ihrer Verändrung Livius sich insonderheit fleissig erwiesen.

Uber diese zwölff Tafeln finden sich gar viel alte und neue Ausleger: Deren doch die wenigste/ in der Ordnung solcher Gesetze/ übereintreffen. Unter denselben hat die Ordnung/ oder Eintheilung Francisci Hotomanni fast den grossesten Beyfall/ und unter den heutigen Rechts-Lehrern/ gar viel Gönner und Mitstimmer: Welche ihm hierinn [Spaltenumbruch] auch folgen/ daß sie in dreyerley Haupt-Stücken alle die zwölf Tafeln unterscheiden; nemlich in das geistliche Recht/ offentliche Stats-Recht/ und privat- oder Bürgerliche Recht. Wiewol der fürtreffliche Rechts-gelehrter Oldendorpius seinen Commentarium darüber in 12. Titeln eingetheilt/ und selbigen dem Kayser Carolo V. wie auch dessen Herrn Brudern/ Keyser Ferdinand/ zugeschrieben/ auch die Gesetze der 12. Tafeln/ gedachtem seinem Commentario beygefügt hat. Rosinus handelt/ in seinem 8. Buche/ Römischer Antiqvitäten/ im sechsten Capittel/ gleichfalls davon ziemlich weitläuftig; doch/ mit Beybehaltung solcher Ordnung/ wie sie Hotomannus eingerichtet. Was aber die Gesetze/ in den 12. Tafeln selbsten/ für eine Ordnung gehabt/ oder wie sie/ von den zehen Männern/ eingetheilet worden; steht nunmehr nicht zu wissen; nachdemmal weder die Tafeln mehr vorhanden/ noch von der Ordnung ihrer einbegriffenen Satzungen und Gesetze/ einige Gewißheit zu haben.

Zu Keysers Augusti Zeiten/ und noch etliche hundert Jahre nach ihm/ waren sie/ wie Cyprianus (l. 2. cp. 2.) zu mercken giebt/ annoch da: Ja/ daß man sie auch noch/ zu Ausonii Zeiten/ gantz gehabt/ kan man/ aus desselben Gedichten mutmassen. Wie sie endlich verloren gangen; ist verborgen. Rittershusius aber vermeynt/ als die Gothen in Italien eingebrochen/ solches mit Feuer und Schwert verwüstet/ und ausgeraubt/ da sey Rom auch dieses herrlichen Schatzes verlustigt worden. Welches auch fast wol das Vermutlichste.

Diejenige Gesetze aber/ welche unser Author/ aus dem zweyten und dritten Buche Ciceronis de LL. der Meynung angezogen/ als ob sie zu diesem 12. Tafeln gehörten/ hat man billig ausgelassen: weil er sich/ in diesem Stücke geirrt/ und durch etliche Juristen verleiten lassen/ die in dem Wahn gewesen/ als ob solche/ in gemeldten Büchern Ciceronis enthaltene/ Gesetze/ aus den 12. Tafeln gezogen wären: Da doch Cicero nur einer etliche derselben angeführt/ und die übrige guten Theils selbst aufgesetzt/ oder projectirt und entworffen; auch selber nicht für Satzungen der zwölf Tafeln ausgiebt. Weswegen wir/ an stat dessen/ mit obiger kurtzer Erzehlung/ den Leser freundlich bedienen wollen.

Vom Mycilus.

DIe Fabel von dem griechischen Mycilus von Argos/ dem Sohn des Alemons/ der dem Hercules gehorsamte nach Calabrien zu kommen/ Croton zu erbauen/ wie auch seine Erlösung vom Tode/ da die schwartze Steine weiß worden/ deutet an/ daß die/ so Gott gehorsamen/ und in Ehren haben/ bey ihm lieb und wehrt geachtet seyn/ und in ihrer Noht mit göttlichem Troste und Hülffe versehen werden: also/ daß sie/ durch wunderbare Erlösung/ einen erfreulichen Ausgang/ auch glückseelig und gewünschtes Ende erleben. Nun müssen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <p><pb facs="#f0340" xml:id="pb-1287" n="[Metamorphosis, S. 164]"/><cb/>
worden. Massen hiervon <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-623 http://d-nb.info/gnd/118672037 http://viaf.org/viaf/100218889">Dionysius</persName>/ im zehenden/ und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-554 http://d-nb.info/gnd/118573624 http://viaf.org/viaf/99942145">Livius</persName>/ im dritten Buche/ zu lesen. Allein wie man nachmals spürte/ daß noch einige/ Gesetze mangelten: wurden/ im ander Jahr/ nach der <hi rendition="#aq">Promulgation,</hi> abermal zehen Männer gewählt/ unter welchen auch etliche der vorigen begriffen waren: Dieselbe thaten noch zwo neue Tafeln hinzu: Also/ daß die Zahl derselben sich auf zwölff vermehrte. Worbey zu mercken/ daß einer von den zehen Männern/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3848">Appius Claudius</persName>/ hernach gantz aus dem Geschirr getreten/ und nachdem er Andern Gesetze vorgeschrieben/ selbst dieselbe am schändlichsten/ durch Unzucht/ und allerley Laster/ gebrochen.</p>
            <p>Dieses recht zu begreiffen/ muß man wissen/ daß er zwar/ unter den vorigen zehen Regenten/ mit abgedancket/ hernach aber/ als ihm das Amt/ oder Gewalt/ den Convent anzustellen/ zugefallen/ sich selbst/ wider Recht und Billigkeit/ abermal mit zum Zehen-Herrn gewählt. Wie denn auch die úbrige neun von der neuen Wahl/ nicht viel besser waren/ als er selbst: Sintemal sie alle miteinander so ein übles Regiment führten/ gleich als ob sie ausdrücklich dazu erwählt wären/ daß sie das gemeine Wesen zu Grunde richten solten; wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1936 http://d-nb.info/gnd/118773151 http://viaf.org/viaf/90629626">Zonaras</persName> <hi rendition="#aq">(Tom. 2. Annal. fol. mihi 44.)</hi> redet. Welcher <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1936 http://d-nb.info/gnd/118773151 http://viaf.org/viaf/90629626">Zonaras</persName> berichtet/ daß die letztere Zehen-Herren die zwo letzte Gesetz-Tafeln den zehen vorigen/ aus selbst-eigener Authoritet/ beygeordnet/ darinn etliche wenig Sachen enthalten gewesen/ welche nicht so viel zu gemeinem Wolwesen/ und guter Eintracht/ als zu grösserer Mishälligkeit/ gedient. Der gemeine Mann muste/ von diesen zehen Tyrannen/ allen Gewalt/ Frevel/ und Mutwillen/ leiden/ und wircklich spüren/ daß sie/ an stat eines/ nunmehr zehen Unterdrücker gemeiner Freyheit hätten. Ihre Ohren stunden nur den Personen/ und nicht den Sachen/ oder Rechten/ offen. Daheim ward/ mit ihnen/ der Kauff/ wie viel Urtheil und Recht gelten solte/ geschlossen; alsdenn offentlich im Gericht darnach gesprochen. Appellirte dann Jemand von ihrer Einem/ an seinen Collegen und Mit-Regenten; fand er daselbst bald die Reue/ daß ers nicht bey dem Decret des vorigen hatte bewenden lassen. Weswegen denn auch zuletzt/ nicht allein gedachter Bösewigt <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3848">Ap. Claudius</persName>/ darum daß er eines ehrlichen Burgers Tochter/ mit Gewalt/ unter einem falschem Vorwand/ zur Sclavin machen/ und seiner Geylheit zum Polster unterwerffen wollen/ aus der Stadt gejagt worden; sondern auch zugleich/ bey solchem allgemeinem Aufstande/ alle diese zehen Herren in Lebens-Gefahr gerahten/ und mit genauer Noht ihren Hals gerettet/ das Regiment aber niederlegen müssen. Wie in Erzehlung solcher ihrer Verändrung <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-554 http://d-nb.info/gnd/118573624 http://viaf.org/viaf/99942145">Livius</persName> sich insonderheit fleissig erwiesen.</p>
            <p>Uber diese zwölff Tafeln finden sich gar viel alte und neue Ausleger: Deren doch die wenigste/ in der Ordnung solcher Gesetze/ übereintreffen. Unter denselben hat die Ordnung/ oder Eintheilung <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3849 http://d-nb.info/gnd/119281457 http://viaf.org/viaf/44300253">Francisci Hotomanni</persName></hi> fast den grossesten Beyfall/ und unter den heutigen Rechts-Lehrern/ gar viel Gönner und Mitstimmer: Welche ihm hierinn <cb/>
auch folgen/ daß sie in dreyerley Haupt-Stücken alle die zwölf Tafeln unterscheiden; nemlich in das geistliche Recht/ offentliche Stats-Recht/ und privat- oder Bürgerliche Recht. Wiewol der fürtreffliche Rechts-gelehrter <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5440 http://d-nb.info/gnd/118736213 http://viaf.org/viaf/14856896">Oldendorpius</persName> seinen <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-2550"><hi rendition="#aq">Commentarium</hi></ref></bibl> darüber in 12. Titeln eingetheilt/ und selbigen dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-576 http://d-nb.info/gnd/118560093 http://viaf.org/viaf/88598818">Kayser Carolo <hi rendition="#aq">V.</hi></persName> wie auch dessen Herrn Brudern/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-800 http://d-nb.info/gnd/118532502 http://viaf.org/viaf/51698517">Keyser Ferdinand</persName>/ zugeschrieben/ auch die Gesetze der 12. Tafeln/ gedachtem seinem <hi rendition="#aq">Commentario</hi> beygefügt hat. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5441 http://d-nb.info/gnd/117595640 http://viaf.org/viaf/24624621">Rosinus</persName> handelt/ in seinem <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-2233">8. Buche/ Römischer Antiqvitäten</ref></bibl>/ im sechsten Capittel/ gleichfalls davon ziemlich weitläuftig; doch/ mit Beybehaltung solcher Ordnung/ wie sie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3849 http://d-nb.info/gnd/119281457 http://viaf.org/viaf/44300253">Hotomannus</persName> eingerichtet. Was aber die Gesetze/ in den 12. Tafeln selbsten/ für eine Ordnung gehabt/ oder wie sie/ von den zehen Männern/ eingetheilet worden; steht nunmehr nicht zu wissen; nachdemmal weder die Tafeln mehr vorhanden/ noch von der Ordnung ihrer einbegriffenen Satzungen und Gesetze/ einige Gewißheit zu haben.</p>
            <p>Zu <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-316 http://d-nb.info/gnd/118505122 http://viaf.org/viaf/18013086">Keysers <hi rendition="#aq">Augusti</hi></persName> Zeiten/ und noch etliche hundert Jahre nach ihm/ waren sie/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Cyprianus</persName> <hi rendition="#aq">(l. 2. cp. 2.)</hi> zu mercken giebt/ annoch da: Ja/ daß man sie auch noch/ zu <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-563 http://d-nb.info/gnd/118505165 http://viaf.org/viaf/100183527">Ausonii</persName></hi> Zeiten/ gantz gehabt/ kan man/ aus desselben Gedichten mutmassen. Wie sie endlich verloren gangen; ist verborgen. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5499 http://d-nb.info/gnd/104288639 http://viaf.org/viaf/7819042">Rittershusius</persName> aber vermeynt/ als die Gothen in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-352 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000080">Italien</placeName> eingebrochen/ solches mit Feuer und Schwert verwüstet/ und ausgeraubt/ da sey <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> auch dieses herrlichen Schatzes verlustigt worden. Welches auch fast wol das Vermutlichste.</p>
            <p>Diejenige Gesetze aber/ welche <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">unser Author</persName>/ aus dem zweyten und dritten Buche <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-344 http://d-nb.info/gnd/118520814 http://viaf.org/viaf/100196617">Ciceronis</persName> <hi rendition="#aq">de LL.</hi> der Meynung angezogen/ als ob sie zu diesem 12. Tafeln gehörten/ hat man billig ausgelassen: weil er sich/ in diesem Stücke geirrt/ und durch etliche Juristen verleiten lassen/ die in dem Wahn gewesen/ als ob solche/ in gemeldten Büchern <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-344 http://d-nb.info/gnd/118520814 http://viaf.org/viaf/100196617">Ciceronis</persName> enthaltene/ Gesetze/ aus den 12. Tafeln gezogen wären: Da doch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-344 http://d-nb.info/gnd/118520814 http://viaf.org/viaf/100196617">Cicero</persName> nur einer etliche derselben angeführt/ und die übrige guten Theils selbst aufgesetzt/ oder <hi rendition="#aq">projectirt</hi> und entworffen; auch selber nicht für Satzungen der zwölf Tafeln ausgiebt. Weswegen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName>/ an stat dessen/ mit obiger kurtzer Erzehlung/ den Leser freundlich bedienen wollen.</p>
            <p rendition="#c" xml:id="p1287.1">Vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3850">Mycilus</persName>.</p>
            <p>DIe Fabel von dem griechischen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3850">Mycilus</persName> von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-200 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7010720">Argos</placeName>/ dem Sohn des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3851">Alemons</persName>/ der dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName> gehorsamte nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-173 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007850">Calabrien</placeName> zu kommen/ <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1479 http://www.geonames.org/2524881/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7004291">Croton</placeName> zu erbauen/ wie auch seine Erlösung vom Tode/ da die schwartze Steine weiß worden/ deutet an/ daß die/ so <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">Gott</persName> gehorsamen/ und in Ehren haben/ bey ihm lieb und wehrt geachtet seyn/ und in ihrer Noht mit göttlichem Troste und Hülffe versehen werden: also/ daß sie/ durch wunderbare Erlösung/ einen erfreulichen Ausgang/ auch glückseelig und gewünschtes Ende erleben. Nun müssen
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[Metamorphosis, S. 164]/0340] worden. Massen hiervon Dionysius/ im zehenden/ und Livius/ im dritten Buche/ zu lesen. Allein wie man nachmals spürte/ daß noch einige/ Gesetze mangelten: wurden/ im ander Jahr/ nach der Promulgation, abermal zehen Männer gewählt/ unter welchen auch etliche der vorigen begriffen waren: Dieselbe thaten noch zwo neue Tafeln hinzu: Also/ daß die Zahl derselben sich auf zwölff vermehrte. Worbey zu mercken/ daß einer von den zehen Männern/ Appius Claudius/ hernach gantz aus dem Geschirr getreten/ und nachdem er Andern Gesetze vorgeschrieben/ selbst dieselbe am schändlichsten/ durch Unzucht/ und allerley Laster/ gebrochen. Dieses recht zu begreiffen/ muß man wissen/ daß er zwar/ unter den vorigen zehen Regenten/ mit abgedancket/ hernach aber/ als ihm das Amt/ oder Gewalt/ den Convent anzustellen/ zugefallen/ sich selbst/ wider Recht und Billigkeit/ abermal mit zum Zehen-Herrn gewählt. Wie denn auch die úbrige neun von der neuen Wahl/ nicht viel besser waren/ als er selbst: Sintemal sie alle miteinander so ein übles Regiment führten/ gleich als ob sie ausdrücklich dazu erwählt wären/ daß sie das gemeine Wesen zu Grunde richten solten; wie Zonaras (Tom. 2. Annal. fol. mihi 44.) redet. Welcher Zonaras berichtet/ daß die letztere Zehen-Herren die zwo letzte Gesetz-Tafeln den zehen vorigen/ aus selbst-eigener Authoritet/ beygeordnet/ darinn etliche wenig Sachen enthalten gewesen/ welche nicht so viel zu gemeinem Wolwesen/ und guter Eintracht/ als zu grösserer Mishälligkeit/ gedient. Der gemeine Mann muste/ von diesen zehen Tyrannen/ allen Gewalt/ Frevel/ und Mutwillen/ leiden/ und wircklich spüren/ daß sie/ an stat eines/ nunmehr zehen Unterdrücker gemeiner Freyheit hätten. Ihre Ohren stunden nur den Personen/ und nicht den Sachen/ oder Rechten/ offen. Daheim ward/ mit ihnen/ der Kauff/ wie viel Urtheil und Recht gelten solte/ geschlossen; alsdenn offentlich im Gericht darnach gesprochen. Appellirte dann Jemand von ihrer Einem/ an seinen Collegen und Mit-Regenten; fand er daselbst bald die Reue/ daß ers nicht bey dem Decret des vorigen hatte bewenden lassen. Weswegen denn auch zuletzt/ nicht allein gedachter Bösewigt Ap. Claudius/ darum daß er eines ehrlichen Burgers Tochter/ mit Gewalt/ unter einem falschem Vorwand/ zur Sclavin machen/ und seiner Geylheit zum Polster unterwerffen wollen/ aus der Stadt gejagt worden; sondern auch zugleich/ bey solchem allgemeinem Aufstande/ alle diese zehen Herren in Lebens-Gefahr gerahten/ und mit genauer Noht ihren Hals gerettet/ das Regiment aber niederlegen müssen. Wie in Erzehlung solcher ihrer Verändrung Livius sich insonderheit fleissig erwiesen. Uber diese zwölff Tafeln finden sich gar viel alte und neue Ausleger: Deren doch die wenigste/ in der Ordnung solcher Gesetze/ übereintreffen. Unter denselben hat die Ordnung/ oder Eintheilung Francisci Hotomanni fast den grossesten Beyfall/ und unter den heutigen Rechts-Lehrern/ gar viel Gönner und Mitstimmer: Welche ihm hierinn auch folgen/ daß sie in dreyerley Haupt-Stücken alle die zwölf Tafeln unterscheiden; nemlich in das geistliche Recht/ offentliche Stats-Recht/ und privat- oder Bürgerliche Recht. Wiewol der fürtreffliche Rechts-gelehrter Oldendorpius seinen Commentarium darüber in 12. Titeln eingetheilt/ und selbigen dem Kayser Carolo V. wie auch dessen Herrn Brudern/ Keyser Ferdinand/ zugeschrieben/ auch die Gesetze der 12. Tafeln/ gedachtem seinem Commentario beygefügt hat. Rosinus handelt/ in seinem 8. Buche/ Römischer Antiqvitäten/ im sechsten Capittel/ gleichfalls davon ziemlich weitläuftig; doch/ mit Beybehaltung solcher Ordnung/ wie sie Hotomannus eingerichtet. Was aber die Gesetze/ in den 12. Tafeln selbsten/ für eine Ordnung gehabt/ oder wie sie/ von den zehen Männern/ eingetheilet worden; steht nunmehr nicht zu wissen; nachdemmal weder die Tafeln mehr vorhanden/ noch von der Ordnung ihrer einbegriffenen Satzungen und Gesetze/ einige Gewißheit zu haben. Zu Keysers Augusti Zeiten/ und noch etliche hundert Jahre nach ihm/ waren sie/ wie Cyprianus (l. 2. cp. 2.) zu mercken giebt/ annoch da: Ja/ daß man sie auch noch/ zu Ausonii Zeiten/ gantz gehabt/ kan man/ aus desselben Gedichten mutmassen. Wie sie endlich verloren gangen; ist verborgen. Rittershusius aber vermeynt/ als die Gothen in Italien eingebrochen/ solches mit Feuer und Schwert verwüstet/ und ausgeraubt/ da sey Rom auch dieses herrlichen Schatzes verlustigt worden. Welches auch fast wol das Vermutlichste. Diejenige Gesetze aber/ welche unser Author/ aus dem zweyten und dritten Buche Ciceronis de LL. der Meynung angezogen/ als ob sie zu diesem 12. Tafeln gehörten/ hat man billig ausgelassen: weil er sich/ in diesem Stücke geirrt/ und durch etliche Juristen verleiten lassen/ die in dem Wahn gewesen/ als ob solche/ in gemeldten Büchern Ciceronis enthaltene/ Gesetze/ aus den 12. Tafeln gezogen wären: Da doch Cicero nur einer etliche derselben angeführt/ und die übrige guten Theils selbst aufgesetzt/ oder projectirt und entworffen; auch selber nicht für Satzungen der zwölf Tafeln ausgiebt. Weswegen wir/ an stat dessen/ mit obiger kurtzer Erzehlung/ den Leser freundlich bedienen wollen. Vom Mycilus. DIe Fabel von dem griechischen Mycilus von Argos/ dem Sohn des Alemons/ der dem Hercules gehorsamte nach Calabrien zu kommen/ Croton zu erbauen/ wie auch seine Erlösung vom Tode/ da die schwartze Steine weiß worden/ deutet an/ daß die/ so Gott gehorsamen/ und in Ehren haben/ bey ihm lieb und wehrt geachtet seyn/ und in ihrer Noht mit göttlichem Troste und Hülffe versehen werden: also/ daß sie/ durch wunderbare Erlösung/ einen erfreulichen Ausgang/ auch glückseelig und gewünschtes Ende erleben. Nun müssen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679/340
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679, S. [Metamorphosis, S. 164]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679/340>, abgerufen am 18.04.2024.