Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas hat kein gute Meynung/
die ordinari Tracht auf seinem Tisch/ welche so schlecht zugericht/
daß auch dem Esau der Appetit vergieng. Der Heilige Alto hat
in der gantzen Gegend/ wo er seine Wohnung gehabt/ die Alstern
verbannesirt/ aber dieser Herr kan gar kein einiges Geflügelwerck
leyden bey seiner Tafel. Von dem Heiligen Elphego Cantua-
rien
sischen Ertz-Bischoff wird geschrieben/ daß er sich also durch
die vielsältige und strenge Fasten habe ausgemerglet/ daß man ih-
me hat können/ wann er das höchste Gut in dem Meß-Amt auf-
wandlet/ völlig durch die Arm sehen/ wann die Sonn geschienen.
Dieser Herr Sigmund Slahzieg/ umb weil er fast nie gnug isset
und trincket/ hat ein so magern und ausgedorten Leib/ daß man
ihn durch ein Brenn-Glaß gar leicht kunte anzünden. Jn Sum-
ma/ sein Quadra ist ein stete Quadragesima. O! was grosse
und häuffige Glory wird er dann wegen so beharrligen Fastens von
dem Allmächtigen GOTT zu gewarthen haben? Nicht ein
Haar groß hat er eine Belohnung zu hoffen; Er fastet zwar/ ja; er
isset so viel als Nichts/ ja; er kasteyet sich starck/ ja; aber das
Hertz ist inwendig weit anderst beschaffen; Er ist nicht Cordebo-
nisch; Er fastet nur aus lauter Geitz/ damit er das liebe Geld er-
spahren kan/ darumb heist er Sigmund Slahzieg/ welches letzte
Wortzuruck gelesen Geitz-Hals lautet/ er ist ein lauterer Judas-
Bruder/ der unter dem Schein der Mässigkeit den unersättlichen
Geitz verhüllet.

Denen Geistlichen/ welche in freywilliger Evangelischer Ar-
muth leben/ einige Allmosen und Hülff reichen/ ist ein sehr gros-
ses und verdienliches Werck in denen Göttlichen Augen; Gleich-
wie es der Allmächtige GOtt der frommen und guthertzigen Wit-
tib zu Sarepta stattlich vergolten/ als sie den ersten Carmeliter E-
lioe ein geringe Jausen zugerichtet/ also bezahlt GOtt hundertfäl-
tig allhier auf Erden/ und dort in jener Welt unendlich allen den
jenigen/ welche denen armen Religiosen/ als rechten ihme gewid-
meten Dienern etwas Guts thun.

Jn dem Lemovicensischen Gebieth hat gar ein fromme Frau
den Mindern Brüdern Sancti Francisci viel Gutes gethan/ und

als

Judas hat kein gute Meynung/
die ordinari Tracht auf ſeinem Tiſch/ welche ſo ſchlecht zugericht/
daß auch dem Eſau der Appetit vergieng. Der Heilige Alto hat
in der gantzen Gegend/ wo er ſeine Wohnung gehabt/ die Alſtern
verbanneſirt/ aber dieſer Herꝛ kan gar kein einiges Gefluͤgelwerck
leyden bey ſeiner Tafel. Von dem Heiligen Elphego Cantua-
rien
ſiſchen Ertz-Biſchoff wird geſchrieben/ daß er ſich alſo durch
die vielſaͤltige und ſtrenge Faſten habe ausgemerglet/ daß man ih-
me hat koͤnnen/ wann er das hoͤchſte Gut in dem Meß-Amt auf-
wandlet/ voͤllig durch die Arm ſehen/ wann die Sonn geſchienen.
Dieſer Herꝛ Sigmund Slahzieg/ umb weil er faſt nie gnug iſſet
und trincket/ hat ein ſo magern und ausgedorten Leib/ daß man
ihn durch ein Brenn-Glaß gar leicht kunte anzuͤnden. Jn Sum-
ma/ ſein Quadra iſt ein ſtete Quadrageſima. O! was groſſe
und haͤuffige Glory wird er dann wegen ſo beharꝛligen Faſtens von
dem Allmaͤchtigen GOTT zu gewarthen haben? Nicht ein
Haar groß hat er eine Belohnung zu hoffen; Er faſtet zwar/ ja; er
iſſet ſo viel als Nichts/ ja; er kaſteyet ſich ſtarck/ ja; aber das
Hertz iſt inwendig weit anderſt beſchaffen; Er iſt nicht Cordebo-
niſch; Er faſtet nur aus lauter Geitz/ damit er das liebe Geld er-
ſpahren kan/ darumb heiſt er Sigmund Slahzieg/ welches letzte
Wortzuruck geleſen Geitz-Hals lautet/ er iſt ein lauterer Judas-
Bruder/ der unter dem Schein der Maͤſſigkeit den unerſaͤttlichen
Geitz verhuͤllet.

Denen Geiſtlichen/ welche in freywilliger Evangeliſcher Ar-
muth leben/ einige Allmoſen und Huͤlff reichen/ iſt ein ſehr groſ-
ſes und verdienliches Werck in denen Goͤttlichen Augen; Gleich-
wie es der Allmaͤchtige GOtt der frommen und guthertzigen Wit-
tib zu Sarepta ſtattlich vergolten/ als ſie den erſten Carmeliter E-
liœ ein geringe Jauſen zugerichtet/ alſo bezahlt GOtt hundertfaͤl-
tig allhier auf Erden/ und dort in jener Welt unendlich allen den
jenigen/ welche denen armen Religioſen/ als rechten ihme gewid-
meten Dienern etwas Guts thun.

Jn dem Lemovicenſiſchen Gebieth hat gar ein fromme Frau
den Mindern Bruͤdern Sancti Franciſci viel Gutes gethan/ und

als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0160" n="148"/><fw type="header" place="top">Judas hat kein gute Meynung/</fw><lb/>
die ordinari Tracht auf &#x017F;einem Ti&#x017F;ch/ welche &#x017F;o &#x017F;chlecht zugericht/<lb/>
daß auch dem E&#x017F;au der Appetit vergieng. Der Heilige <hi rendition="#aq">Alto</hi> hat<lb/>
in der gantzen Gegend/ wo er &#x017F;eine Wohnung gehabt/ die Al&#x017F;tern<lb/>
verbanne&#x017F;irt/ aber die&#x017F;er Her&#xA75B; kan gar kein einiges Geflu&#x0364;gelwerck<lb/>
leyden bey &#x017F;einer Tafel. Von dem Heiligen <hi rendition="#aq">Elphego Cantua-<lb/>
rien</hi>&#x017F;i&#x017F;chen Ertz-Bi&#x017F;choff wird ge&#x017F;chrieben/ daß er &#x017F;ich al&#x017F;o durch<lb/>
die viel&#x017F;a&#x0364;ltige und &#x017F;trenge Fa&#x017F;ten habe ausgemerglet/ daß man ih-<lb/>
me hat ko&#x0364;nnen/ wann er das ho&#x0364;ch&#x017F;te Gut in dem Meß-Amt auf-<lb/>
wandlet/ vo&#x0364;llig durch die Arm &#x017F;ehen/ wann die Sonn ge&#x017F;chienen.<lb/>
Die&#x017F;er Her&#xA75B; Sigmund Slahzieg/ umb weil er fa&#x017F;t nie gnug i&#x017F;&#x017F;et<lb/>
und trincket/ hat ein &#x017F;o magern und ausgedorten Leib/ daß man<lb/>
ihn durch ein Brenn-Glaß gar leicht kunte anzu&#x0364;nden. Jn Sum-<lb/>
ma/ &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Quadra</hi> i&#x017F;t ein &#x017F;tete <hi rendition="#aq">Quadrage&#x017F;ima.</hi> O! was gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
und ha&#x0364;uffige Glory wird er dann wegen &#x017F;o behar&#xA75B;ligen Fa&#x017F;tens von<lb/>
dem Allma&#x0364;chtigen GOTT zu gewarthen haben? Nicht ein<lb/>
Haar groß hat er eine Belohnung zu hoffen; Er fa&#x017F;tet zwar/ ja; er<lb/>
i&#x017F;&#x017F;et &#x017F;o viel als Nichts/ ja; er ka&#x017F;teyet &#x017F;ich &#x017F;tarck/ ja; aber das<lb/>
Hertz i&#x017F;t inwendig weit ander&#x017F;t be&#x017F;chaffen; Er i&#x017F;t nicht <hi rendition="#aq">Cordebo-</hi><lb/>
ni&#x017F;ch; Er fa&#x017F;tet nur aus lauter Geitz/ damit er das liebe Geld er-<lb/>
&#x017F;pahren kan/ darumb hei&#x017F;t er Sigmund Slahzieg/ welches letzte<lb/>
Wortzuruck gele&#x017F;en Geitz-Hals lautet/ er i&#x017F;t ein lauterer Judas-<lb/>
Bruder/ der unter dem Schein der Ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit den uner&#x017F;a&#x0364;ttlichen<lb/>
Geitz verhu&#x0364;llet.</p><lb/>
        <p>Denen Gei&#x017F;tlichen/ welche in freywilliger Evangeli&#x017F;cher Ar-<lb/>
muth leben/ einige Allmo&#x017F;en und Hu&#x0364;lff reichen/ i&#x017F;t ein &#x017F;ehr gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es und verdienliches Werck in denen Go&#x0364;ttlichen Augen; Gleich-<lb/>
wie es der Allma&#x0364;chtige GOtt der frommen und guthertzigen Wit-<lb/>
tib zu Sarepta &#x017F;tattlich vergolten/ als &#x017F;ie den er&#x017F;ten Carmeliter E-<lb/>
li&#x0153; ein geringe Jau&#x017F;en zugerichtet/ al&#x017F;o bezahlt GOtt hundertfa&#x0364;l-<lb/>
tig allhier auf Erden/ und dort in jener Welt unendlich allen den<lb/>
jenigen/ welche denen armen Religio&#x017F;en/ als rechten ihme gewid-<lb/>
meten Dienern etwas Guts thun.</p><lb/>
        <p>Jn dem <hi rendition="#aq">Lemovicen&#x017F;i</hi>&#x017F;chen Gebieth hat gar ein fromme Frau<lb/>
den Mindern Bru&#x0364;dern <hi rendition="#aq">Sancti Franci&#x017F;ci</hi> viel Gutes gethan/ und<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">als</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0160] Judas hat kein gute Meynung/ die ordinari Tracht auf ſeinem Tiſch/ welche ſo ſchlecht zugericht/ daß auch dem Eſau der Appetit vergieng. Der Heilige Alto hat in der gantzen Gegend/ wo er ſeine Wohnung gehabt/ die Alſtern verbanneſirt/ aber dieſer Herꝛ kan gar kein einiges Gefluͤgelwerck leyden bey ſeiner Tafel. Von dem Heiligen Elphego Cantua- rienſiſchen Ertz-Biſchoff wird geſchrieben/ daß er ſich alſo durch die vielſaͤltige und ſtrenge Faſten habe ausgemerglet/ daß man ih- me hat koͤnnen/ wann er das hoͤchſte Gut in dem Meß-Amt auf- wandlet/ voͤllig durch die Arm ſehen/ wann die Sonn geſchienen. Dieſer Herꝛ Sigmund Slahzieg/ umb weil er faſt nie gnug iſſet und trincket/ hat ein ſo magern und ausgedorten Leib/ daß man ihn durch ein Brenn-Glaß gar leicht kunte anzuͤnden. Jn Sum- ma/ ſein Quadra iſt ein ſtete Quadrageſima. O! was groſſe und haͤuffige Glory wird er dann wegen ſo beharꝛligen Faſtens von dem Allmaͤchtigen GOTT zu gewarthen haben? Nicht ein Haar groß hat er eine Belohnung zu hoffen; Er faſtet zwar/ ja; er iſſet ſo viel als Nichts/ ja; er kaſteyet ſich ſtarck/ ja; aber das Hertz iſt inwendig weit anderſt beſchaffen; Er iſt nicht Cordebo- niſch; Er faſtet nur aus lauter Geitz/ damit er das liebe Geld er- ſpahren kan/ darumb heiſt er Sigmund Slahzieg/ welches letzte Wortzuruck geleſen Geitz-Hals lautet/ er iſt ein lauterer Judas- Bruder/ der unter dem Schein der Maͤſſigkeit den unerſaͤttlichen Geitz verhuͤllet. Denen Geiſtlichen/ welche in freywilliger Evangeliſcher Ar- muth leben/ einige Allmoſen und Huͤlff reichen/ iſt ein ſehr groſ- ſes und verdienliches Werck in denen Goͤttlichen Augen; Gleich- wie es der Allmaͤchtige GOtt der frommen und guthertzigen Wit- tib zu Sarepta ſtattlich vergolten/ als ſie den erſten Carmeliter E- liœ ein geringe Jauſen zugerichtet/ alſo bezahlt GOtt hundertfaͤl- tig allhier auf Erden/ und dort in jener Welt unendlich allen den jenigen/ welche denen armen Religioſen/ als rechten ihme gewid- meten Dienern etwas Guts thun. Jn dem Lemovicenſiſchen Gebieth hat gar ein fromme Frau den Mindern Bruͤdern Sancti Franciſci viel Gutes gethan/ und als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/160
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/160>, abgerufen am 29.03.2024.