Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweiter Abschnitt.
Construktion des Stoffs der Kunst.

In §. 24 ist bewiesen worden: die Formen der Kunst müssen die
Formen der Dinge seyn, wie sie im Absoluten oder an sich sind.
Demnach wird vorausgesetzt, diese besonderen Formen, wodurch
eben das Schöne in einzelnen realen und wirklichen Dingen dargestellt
wird, seyen besondere Formen, die im Absoluten selbst sind. Die
Frage ist, wie dieß möglich sey. (Es ist dieß ganz dasselbe Problem,
welches in der allgemeinen Philosophie durch Uebergehen des Unendlichen
ins Endliche, der Einheit in die Vielheit ausgedrückt wird).

§. 25. Die besonderen Formen sind als solche ohne
Wesenheit, bloße Formen, die im Absoluten nicht anders
seyn können, als inwiefern sie als besondere wieder das
ganze Wesen des Absoluten in sich aufnehmen
. Dieß ist von
selbst klar, da das Wesen des Absoluten untheilbar ist. -- Hierdurch
allein sind sie in Ansehung des Absoluten, d. h. absolut möglich, eben
darum auch absolut wirklich, da im Absoluten keine Differenz der
Wirklichkeit und der Möglichkeit.

Zusatz. Dasselbe ist auch auf folgende Art einzusehen. Das
Universum (worunter hier immer das Universum an sich, das ewige,
unerzeugte verstanden wird) -- das Universum ist, wie das Absolute,
schlechthin Eines, untheilbar, denn es ist das Absolute selbst (§. 3),
es können also im wahren Universum keine besonderen Dinge seyn,

Zweiter Abſchnitt.
Conſtruktion des Stoffs der Kunſt.

In §. 24 iſt bewieſen worden: die Formen der Kunſt müſſen die
Formen der Dinge ſeyn, wie ſie im Abſoluten oder an ſich ſind.
Demnach wird vorausgeſetzt, dieſe beſonderen Formen, wodurch
eben das Schöne in einzelnen realen und wirklichen Dingen dargeſtellt
wird, ſeyen beſondere Formen, die im Abſoluten ſelbſt ſind. Die
Frage iſt, wie dieß möglich ſey. (Es iſt dieß ganz daſſelbe Problem,
welches in der allgemeinen Philoſophie durch Uebergehen des Unendlichen
ins Endliche, der Einheit in die Vielheit ausgedrückt wird).

§. 25. Die beſonderen Formen ſind als ſolche ohne
Weſenheit, bloße Formen, die im Abſoluten nicht anders
ſeyn können, als inwiefern ſie als beſondere wieder das
ganze Weſen des Abſoluten in ſich aufnehmen
. Dieß iſt von
ſelbſt klar, da das Weſen des Abſoluten untheilbar iſt. — Hierdurch
allein ſind ſie in Anſehung des Abſoluten, d. h. abſolut möglich, eben
darum auch abſolut wirklich, da im Abſoluten keine Differenz der
Wirklichkeit und der Möglichkeit.

Zuſatz. Dasſelbe iſt auch auf folgende Art einzuſehen. Das
Univerſum (worunter hier immer das Univerſum an ſich, das ewige,
unerzeugte verſtanden wird) — das Univerſum iſt, wie das Abſolute,
ſchlechthin Eines, untheilbar, denn es iſt das Abſolute ſelbſt (§. 3),
es können alſo im wahren Univerſum keine beſonderen Dinge ſeyn,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0064" n="[388]"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Zweiter Ab&#x017F;chnitt.</hi><lb/><hi rendition="#g">Con&#x017F;truktion des Stoffs der Kun&#x017F;t</hi>.</head><lb/>
            <p>In §. 24 i&#x017F;t bewie&#x017F;en worden: die Formen der Kun&#x017F;t mü&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
Formen der Dinge &#x017F;eyn, wie &#x017F;ie im Ab&#x017F;oluten oder <hi rendition="#g">an &#x017F;ich</hi> &#x017F;ind.<lb/>
Demnach wird vorausge&#x017F;etzt, die&#x017F;e <hi rendition="#g">be&#x017F;onderen Formen</hi>, wodurch<lb/>
eben das Schöne in einzelnen realen und wirklichen Dingen darge&#x017F;tellt<lb/>
wird, <hi rendition="#g">&#x017F;eyen</hi> be&#x017F;ondere Formen, die im Ab&#x017F;oluten &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ind. Die<lb/>
Frage i&#x017F;t, wie dieß möglich &#x017F;ey. (Es i&#x017F;t dieß ganz da&#x017F;&#x017F;elbe Problem,<lb/>
welches in der allgemeinen Philo&#x017F;ophie durch Uebergehen des Unendlichen<lb/>
ins Endliche, der Einheit in die Vielheit ausgedrückt wird).</p><lb/>
            <p>§. 25. <hi rendition="#g">Die be&#x017F;onderen Formen &#x017F;ind als &#x017F;olche ohne<lb/>
We&#x017F;enheit, bloße Formen, die im Ab&#x017F;oluten nicht anders<lb/>
&#x017F;eyn können, als inwiefern &#x017F;ie als be&#x017F;ondere wieder das<lb/>
ganze We&#x017F;en des Ab&#x017F;oluten in &#x017F;ich aufnehmen</hi>. Dieß i&#x017F;t von<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t klar, da das We&#x017F;en des Ab&#x017F;oluten untheilbar i&#x017F;t. &#x2014; Hierdurch<lb/>
allein &#x017F;ind &#x017F;ie in An&#x017F;ehung des Ab&#x017F;oluten, d. h. ab&#x017F;olut möglich, eben<lb/>
darum auch ab&#x017F;olut wirklich, da im Ab&#x017F;oluten keine Differenz der<lb/>
Wirklichkeit und der Möglichkeit.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Zu&#x017F;atz</hi>. Das&#x017F;elbe i&#x017F;t auch auf folgende Art einzu&#x017F;ehen. Das<lb/>
Univer&#x017F;um (worunter hier immer das Univer&#x017F;um an &#x017F;ich, das ewige,<lb/>
unerzeugte ver&#x017F;tanden wird) &#x2014; das Univer&#x017F;um i&#x017F;t, wie das Ab&#x017F;olute,<lb/>
&#x017F;chlechthin Eines, untheilbar, denn es i&#x017F;t das Ab&#x017F;olute &#x017F;elb&#x017F;t (§. 3),<lb/>
es können al&#x017F;o im <hi rendition="#g">wahren</hi> Univer&#x017F;um keine be&#x017F;onderen Dinge &#x017F;eyn,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[388]/0064] Zweiter Abſchnitt. Conſtruktion des Stoffs der Kunſt. In §. 24 iſt bewieſen worden: die Formen der Kunſt müſſen die Formen der Dinge ſeyn, wie ſie im Abſoluten oder an ſich ſind. Demnach wird vorausgeſetzt, dieſe beſonderen Formen, wodurch eben das Schöne in einzelnen realen und wirklichen Dingen dargeſtellt wird, ſeyen beſondere Formen, die im Abſoluten ſelbſt ſind. Die Frage iſt, wie dieß möglich ſey. (Es iſt dieß ganz daſſelbe Problem, welches in der allgemeinen Philoſophie durch Uebergehen des Unendlichen ins Endliche, der Einheit in die Vielheit ausgedrückt wird). §. 25. Die beſonderen Formen ſind als ſolche ohne Weſenheit, bloße Formen, die im Abſoluten nicht anders ſeyn können, als inwiefern ſie als beſondere wieder das ganze Weſen des Abſoluten in ſich aufnehmen. Dieß iſt von ſelbſt klar, da das Weſen des Abſoluten untheilbar iſt. — Hierdurch allein ſind ſie in Anſehung des Abſoluten, d. h. abſolut möglich, eben darum auch abſolut wirklich, da im Abſoluten keine Differenz der Wirklichkeit und der Möglichkeit. Zuſatz. Dasſelbe iſt auch auf folgende Art einzuſehen. Das Univerſum (worunter hier immer das Univerſum an ſich, das ewige, unerzeugte verſtanden wird) — das Univerſum iſt, wie das Abſolute, ſchlechthin Eines, untheilbar, denn es iſt das Abſolute ſelbſt (§. 3), es können alſo im wahren Univerſum keine beſonderen Dinge ſeyn,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/64
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. [388]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/64>, abgerufen am 20.04.2024.