Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite
N. 49.)



Schweizerische
Berg-Reisen.


WAn gewahret über diß/ so tieff als man in die Erden komt/ daß die
Theil der oberen Erden nicht nur Lagerweise über einander ligen/
ondern auch jede an dem Ohrt/ welches ihnen zukomt in Ansehung
ihrer Specific-Schwere/ die schwersten Cörper und Cörperlein unten/ in den
tiefsten Erzgruben/ hernach die um etwas leichtere/ bis endlich oben auf der Er-
den fläche ligen blieben die luftige/ leichteste/ Gartenerde. Wie aber wolte diß
alles geschehen seyn ohne vorhergegangene Zermürsung der Erden/ und dar-
auf gefolgte Senkung der aufgelößten Theilen? Wie wolten entstanden
seyn die so ordenklich auß Steinen/ Marmlen/ Kohlen/ Erden/ Kreiden for-
mierte Lager/ welche wir vor Augen sehen in unseren Helvetischen Gebirgen/
und anderstwo in Kohl-Stein-Erzgruben? Nicht nur aber zeiget sich die
Wahrheit dises Sazes bey denen Lageren/ Stratis, welche bestehen aus lau-
ter Marmor-Sand-Kohlen-Kreiden-Metalltheilen/ sondern auch auß al-
lerhand in ihnen enthaltenen frembden Theilen/ welche auch an denen Ohrten
ligen/ da sie in Ansehung ihrer Schwere hingehört. Hierinn geben ein grosses
Liecht die Ueberbleibselen der Sündfluth/ welche in denen Stein- und Erden-
Lageren eingeschlossen sich finden. Diß ist die Ursach/ warum die aller schwer-
sten Muschelen und Schnecken am tieffsten gesunken/ und gemeinlich sich fin-
den in denen Lageren von Steinen/ Marmor/ und anderer ihnen gleich schwe-
rer Materi: die leichteren Schülffen aber sich eingemischet in eine leichte Ma-
teri/ als da ist die Kreide/ welche/ wo sie nicht vorhanden ware/ seyn sothane
Muschelen abgelegt worden in der obersten Erde/ nahe bey der Fläche. Da-
her komts/ daß die sogenandte Echini, Meerapfel/ Seeigel/ gemeinlich ange-
troffen werden in Kreidengruben/ welche Ueberbleibselen deßwegen gemein
seyn in Engelland/ da vil Kreiden/ seltsam aber in anderen Europeischen Lan-
den/ daher komt es auch/ daß man so wenig mehr findet von Krabben/ Krebsen/
und andern leichteren schalichten Thieren/ weilen diese auf der obersten Erden
ligen blieben mit denen Leichnamen der Menschen/ vierfüssigen/ fliegenden und
schwimmenden Thieren/ und ihren Theilen/ als Gebeinen/ Hörneren/ Zähnen;
so auch denen Bäumen/ Stauden/ Planzen/ Gesämen/ und Früchten/
von welchen allen wir gleichwol in unseren Raritetenkammeren unlaugbare
Uberbleibselen zeigen können/ und zwahren solche/ welche auch in tieffen Ohr-

ten
N. 49.)



Schweizeriſche
Berg-Reiſen.


WAn gewahret uͤber diß/ ſo tieff als man in die Erden komt/ daß die
Theil der oberen Erden nicht nur Lagerweiſe uͤber einander ligen/
ondern auch jede an dem Ohrt/ welches ihnen zukomt in Anſehung
ihrer Specific-Schwere/ die ſchwerſten Coͤrper und Coͤrperlein unten/ in den
tiefſten Erzgruben/ hernach die um etwas leichtere/ bis endlich oben auf der Er-
den flaͤche ligen blieben die luftige/ leichteſte/ Gartenerde. Wie aber wolte diß
alles geſchehen ſeyn ohne vorhergegangene Zermuͤrſung der Erden/ und dar-
auf gefolgte Senkung der aufgeloͤßten Theilen? Wie wolten entſtanden
ſeyn die ſo ordenklich auß Steinen/ Marmlen/ Kohlen/ Erden/ Kreiden for-
mierte Lager/ welche wir vor Augen ſehen in unſeren Helvetiſchen Gebirgen/
und anderſtwo in Kohl-Stein-Erzgruben? Nicht nur aber zeiget ſich die
Wahrheit diſes Sazes bey denen Lageren/ Stratis, welche beſtehen aus lau-
ter Marmor-Sand-Kohlen-Kreiden-Metalltheilen/ ſondern auch auß al-
lerhand in ihnen enthaltenen frembden Theilen/ welche auch an denen Ohrten
ligen/ da ſie in Anſehung ihrer Schwere hingehoͤrt. Hierinn geben ein groſſes
Liecht die Ueberbleibſelen der Suͤndfluth/ welche in denen Stein- und Erden-
Lageren eingeſchloſſen ſich finden. Diß iſt die Urſach/ warum die aller ſchwer-
ſten Muſchelen und Schnecken am tieffſten geſunken/ und gemeinlich ſich fin-
den in denen Lageren von Steinen/ Marmor/ und anderer ihnen gleich ſchwe-
rer Materi: die leichteren Schuͤlffen aber ſich eingemiſchet in eine leichte Ma-
teri/ als da iſt die Kreide/ welche/ wo ſie nicht vorhanden ware/ ſeyn ſothane
Muſchelen abgelegt worden in der oberſten Erde/ nahe bey der Flaͤche. Da-
her komts/ daß die ſogenandte Echini, Meerapfel/ Seeigel/ gemeinlich ange-
troffen werden in Kreidengruben/ welche Ueberbleibſelen deßwegen gemein
ſeyn in Engelland/ da vil Kreiden/ ſeltſam aber in anderen Europeiſchen Lan-
den/ daher komt es auch/ daß man ſo wenig mehr findet von Krabben/ Krebſen/
und andern leichteren ſchalichten Thieren/ weilen dieſe auf der oberſten Erden
ligen blieben mit denen Leichnamen der Menſchen/ vierfuͤſſigen/ fliegenden und
ſchwim̃enden Thieren/ und ihren Theilen/ als Gebeinen/ Hoͤrneren/ Zaͤhnen;
ſo auch denen Baͤumen/ Stauden/ Planzen/ Geſaͤmen/ und Fruͤchten/
von welchen allen wir gleichwol in unſeren Raritetenkammeren unlaugbare
Uberbleibſelen zeigen koͤnnen/ und zwahren ſolche/ welche auch in tieffen Ohr-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0227" n="193"/>
      <fw place="top" type="header">N. 49.)</fw>
      <div n="1">
        <dateline> <hi rendition="#et">(Den 7. <hi rendition="#aq">Dec.</hi> 1707.</hi> </dateline><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Schweizeri&#x017F;che</hi><lb/>
Berg-Rei&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">W</hi>An gewahret u&#x0364;ber diß/ &#x017F;o tieff als man in die Erden komt/ daß die<lb/>
Theil der oberen Erden nicht nur Lagerwei&#x017F;e u&#x0364;ber einander ligen/<lb/>
ondern auch jede an dem Ohrt/ welches ihnen zukomt in An&#x017F;ehung<lb/>
ihrer <hi rendition="#aq">Specific-</hi>Schwere/ die &#x017F;chwer&#x017F;ten Co&#x0364;rper und Co&#x0364;rperlein unten/ in den<lb/>
tief&#x017F;ten Erzgruben/ hernach die um etwas leichtere/ bis endlich oben auf der Er-<lb/>
den fla&#x0364;che ligen blieben die luftige/ leichte&#x017F;te/ Gartenerde. Wie aber wolte diß<lb/>
alles ge&#x017F;chehen &#x017F;eyn ohne vorhergegangene Zermu&#x0364;r&#x017F;ung der Erden/ und dar-<lb/>
auf gefolgte Senkung der aufgelo&#x0364;ßten Theilen? Wie wolten ent&#x017F;tanden<lb/>
&#x017F;eyn die &#x017F;o ordenklich auß Steinen/ Marmlen/ Kohlen/ Erden/ Kreiden for-<lb/>
mierte Lager/ welche wir vor Augen &#x017F;ehen in un&#x017F;eren <hi rendition="#aq">Helveti</hi>&#x017F;chen Gebirgen/<lb/>
und ander&#x017F;two in Kohl-Stein-Erzgruben? Nicht nur aber zeiget &#x017F;ich die<lb/>
Wahrheit di&#x017F;es Sazes bey denen Lageren/ <hi rendition="#aq">Stratis,</hi> welche be&#x017F;tehen aus lau-<lb/>
ter Marmor-Sand-Kohlen-Kreiden-Metalltheilen/ &#x017F;ondern auch auß al-<lb/>
lerhand in ihnen enthaltenen frembden Theilen/ welche auch an denen Ohrten<lb/>
ligen/ da &#x017F;ie in An&#x017F;ehung ihrer Schwere hingeho&#x0364;rt. Hierinn geben ein gro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Liecht die Ueberbleib&#x017F;elen der Su&#x0364;ndfluth/ welche in denen Stein- und Erden-<lb/>
Lageren einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich finden. Diß i&#x017F;t die Ur&#x017F;ach/ warum die aller &#x017F;chwer-<lb/>
&#x017F;ten Mu&#x017F;chelen und Schnecken am tieff&#x017F;ten ge&#x017F;unken/ und gemeinlich &#x017F;ich fin-<lb/>
den in denen Lageren von Steinen/ Marmor/ und anderer ihnen gleich &#x017F;chwe-<lb/>
rer Materi: die leichteren Schu&#x0364;lffen aber &#x017F;ich eingemi&#x017F;chet in eine leichte Ma-<lb/>
teri/ als da i&#x017F;t die Kreide/ welche/ wo &#x017F;ie nicht vorhanden ware/ &#x017F;eyn &#x017F;othane<lb/>
Mu&#x017F;chelen abgelegt worden in der ober&#x017F;ten Erde/ nahe bey der Fla&#x0364;che. Da-<lb/>
her komts/ daß die &#x017F;ogenandte <hi rendition="#aq">Echini,</hi> Meerapfel/ Seeigel/ gemeinlich ange-<lb/>
troffen werden in Kreidengruben/ welche Ueberbleib&#x017F;elen deßwegen gemein<lb/>
&#x017F;eyn in Engelland/ da vil Kreiden/ &#x017F;elt&#x017F;am aber in anderen <hi rendition="#aq">Europei</hi>&#x017F;chen Lan-<lb/>
den/ daher komt es auch/ daß man &#x017F;o wenig mehr findet von Krabben/ Kreb&#x017F;en/<lb/>
und andern leichteren &#x017F;chalichten Thieren/ weilen die&#x017F;e auf der ober&#x017F;ten Erden<lb/>
ligen blieben mit denen Leichnamen der Men&#x017F;chen/ vierfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen/ fliegenden und<lb/>
&#x017F;chwim&#x0303;enden Thieren/ und ihren Theilen/ als Gebeinen/ Ho&#x0364;rneren/ Za&#x0364;hnen;<lb/>
&#x017F;o auch denen Ba&#x0364;umen/ Stauden/ Planzen/ Ge&#x017F;a&#x0364;men/ und Fru&#x0364;chten/<lb/>
von welchen allen wir gleichwol in un&#x017F;eren <hi rendition="#aq">Rarite</hi>tenkammeren unlaugbare<lb/>
Uberbleib&#x017F;elen zeigen ko&#x0364;nnen/ und zwahren &#x017F;olche/ welche auch in tieffen Ohr-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0227] N. 49.) (Den 7. Dec. 1707. Schweizeriſche Berg-Reiſen. WAn gewahret uͤber diß/ ſo tieff als man in die Erden komt/ daß die Theil der oberen Erden nicht nur Lagerweiſe uͤber einander ligen/ ondern auch jede an dem Ohrt/ welches ihnen zukomt in Anſehung ihrer Specific-Schwere/ die ſchwerſten Coͤrper und Coͤrperlein unten/ in den tiefſten Erzgruben/ hernach die um etwas leichtere/ bis endlich oben auf der Er- den flaͤche ligen blieben die luftige/ leichteſte/ Gartenerde. Wie aber wolte diß alles geſchehen ſeyn ohne vorhergegangene Zermuͤrſung der Erden/ und dar- auf gefolgte Senkung der aufgeloͤßten Theilen? Wie wolten entſtanden ſeyn die ſo ordenklich auß Steinen/ Marmlen/ Kohlen/ Erden/ Kreiden for- mierte Lager/ welche wir vor Augen ſehen in unſeren Helvetiſchen Gebirgen/ und anderſtwo in Kohl-Stein-Erzgruben? Nicht nur aber zeiget ſich die Wahrheit diſes Sazes bey denen Lageren/ Stratis, welche beſtehen aus lau- ter Marmor-Sand-Kohlen-Kreiden-Metalltheilen/ ſondern auch auß al- lerhand in ihnen enthaltenen frembden Theilen/ welche auch an denen Ohrten ligen/ da ſie in Anſehung ihrer Schwere hingehoͤrt. Hierinn geben ein groſſes Liecht die Ueberbleibſelen der Suͤndfluth/ welche in denen Stein- und Erden- Lageren eingeſchloſſen ſich finden. Diß iſt die Urſach/ warum die aller ſchwer- ſten Muſchelen und Schnecken am tieffſten geſunken/ und gemeinlich ſich fin- den in denen Lageren von Steinen/ Marmor/ und anderer ihnen gleich ſchwe- rer Materi: die leichteren Schuͤlffen aber ſich eingemiſchet in eine leichte Ma- teri/ als da iſt die Kreide/ welche/ wo ſie nicht vorhanden ware/ ſeyn ſothane Muſchelen abgelegt worden in der oberſten Erde/ nahe bey der Flaͤche. Da- her komts/ daß die ſogenandte Echini, Meerapfel/ Seeigel/ gemeinlich ange- troffen werden in Kreidengruben/ welche Ueberbleibſelen deßwegen gemein ſeyn in Engelland/ da vil Kreiden/ ſeltſam aber in anderen Europeiſchen Lan- den/ daher komt es auch/ daß man ſo wenig mehr findet von Krabben/ Krebſen/ und andern leichteren ſchalichten Thieren/ weilen dieſe auf der oberſten Erden ligen blieben mit denen Leichnamen der Menſchen/ vierfuͤſſigen/ fliegenden und ſchwim̃enden Thieren/ und ihren Theilen/ als Gebeinen/ Hoͤrneren/ Zaͤhnen; ſo auch denen Baͤumen/ Stauden/ Planzen/ Geſaͤmen/ und Fruͤchten/ von welchen allen wir gleichwol in unſeren Raritetenkammeren unlaugbare Uberbleibſelen zeigen koͤnnen/ und zwahren ſolche/ welche auch in tieffen Ohr- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/227
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/227>, abgerufen am 29.03.2024.