Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite
N. 15.)



Schweizerische
Berg-Reisen.


ETwann geschihets/ daß/ sonderlich die so genante/ in Bergwerken vor-
kommende/ Berg-Crystallen nicht nur bedecket/ oder besprengt
werden mit Erdichten Theilen/ sondern auch mit Metallischen/ ins
besonder aber mit Schwefelkieß. Wo Metall auß der Erden hervorgegra-
ben werden/ sein dergleichen Flüsse gemein/ und gehöret hieher Crystallus
guttis aureis, seu verius Sabulo aurifero undique conspersa.
Ein mit
Goldsand/
villeicht Goldkieß/ besprengter Crystall in Velsch. Heca-
tost. 1. p. 55. Crystallus, in quo Massulae Marcasitae aureae eminent an-
gulares, octaedrae, decaedrae, & dodecaedrae.
Ein mir 8-10- und 12- sei-
tigem Goldkieß besezter Crystall.
Id. l. c. Bey mir ist zu sehen ein
Faust grosser Crystall auß unseren Alpgebirgen/ dessen einte seiten mit
Schwefelkieß/ gleich als mit einem Netze überzogen.

Wann bisher erzellte farbichte Erden/ oder Kieß/ denen sonst inwendig
hell-lauteren Crystallen nur ausserlich angeleget seyn/ so ist leicht zu erachten/
daß vorerst die Crystallen selbs ihre festigkeit bekommen/ und hernach der-
gleichen frömde Theil in einem holen Felsgewölb auf sie hinunter gefallen/
und vermittelst eines zähen Steinsafts angewachsen; oder auch/ daß die
frömde irrdische oder metallische Materi allzu grob gewesen/ als daß sie sich
hette können in die enge Löchlein der flüssigen Crystall-Materi einsenken.
Wann aber die färbende Materi so subtil/ daß sie sich durch den ganzen
Crystallfluß zertheilen kan/ so kommen Crystallen herauß/ welche nicht nur
in ihrer ausseren Fläche eine frömde Farb zeigen/ sondern durch und durch/
oder wenigstens/ so weit die Farb gelangen mögen/ tingirt seyn.

Jst die färbende Materi von solcher Art/ daß in ihro die einfallende
Sonnenstralen verschlungen werden/ so wird gezeuget Crystallus nigra,
quam atramentum est,
ein Dintenschwarzer Crystall. Velsch. l. c.
Cristallo nerissimo;
ein kohlschwarzer Crystall: Settal. Mus. p. 49.
Fluores subnigri,
schwarzlechte Flüsse. Worm. Mus pag 101. Crystal-
lus opaca nigricans,
ein schwarzdunkler Crystall. Boccon. Museo
di Piante. pag. 159. Iris vulgaris, Adamas Bristoliensium, coloris Anthraci-
ni:
Ein schwarzer Englischer Diamantfluß von Bristol. Luid.
Lithoph. Brittannic. n.
16. 17.

Auf
N. 15.)



Schweizeriſche
Berg-Reiſen.


ETwann geſchihets/ daß/ ſonderlich die ſo genante/ in Bergwerken vor-
kommende/ Berg-Cryſtallen nicht nur bedecket/ oder beſprengt
werden mit Erdichten Theilen/ ſondern auch mit Metalliſchen/ ins
beſonder aber mit Schwefelkieß. Wo Metall auß der Erden hervorgegra-
ben werden/ ſein dergleichen Flüſſe gemein/ und gehoͤret hieher Cryſtallus
guttis aureis, ſeu veriùs Sabulo aurifero undique conſperſa.
Ein mit
Goldſand/
villeicht Goldkieß/ beſprengter Cryſtall in Velſch. Heca-
toſt. 1. p. 55. Cryſtallus, in quo Maſſulæ Marcaſitæ aureæ eminent an-
gulares, octaedræ, decaedræ, & dodecaedræ.
Ein mir 8-10- und 12- ſei-
tigem Goldkieß beſezter Cryſtall.
Id. l. c. Bey mir iſt zu ſehen ein
Fauſt groſſer Cryſtall auß unſeren Alpgebirgen/ deſſen einte ſeiten mit
Schwefelkieß/ gleich als mit einem Netze uͤberzogen.

Wann bisher erzellte farbichte Erden/ oder Kieß/ denen ſonſt inwendig
hell-lauteren Cryſtallen nur auſſerlich angeleget ſeyn/ ſo iſt leicht zu erachten/
daß vorerſt die Cryſtallen ſelbs ihre feſtigkeit bekommen/ und hernach der-
gleichen froͤmde Theil in einem holen Felsgewoͤlb auf ſie hinunter gefallen/
und vermittelſt eines zaͤhen Steinſafts angewachſen; oder auch/ daß die
froͤmde irꝛdiſche oder metalliſche Materi allzu grob geweſen/ als daß ſie ſich
hette koͤnnen in die enge Loͤchlein der fluͤſſigen Cryſtall-Materi einſenken.
Wann aber die faͤrbende Materi ſo ſubtil/ daß ſie ſich durch den ganzen
Cryſtallfluß zertheilen kan/ ſo kommen Cryſtallen herauß/ welche nicht nur
in ihrer auſſeren Flaͤche eine froͤmde Farb zeigen/ ſondern durch und durch/
oder wenigſtens/ ſo weit die Farb gelangen moͤgen/ tingirt ſeyn.

Jſt die faͤrbende Materi von ſolcher Art/ daß in ihro die einfallende
Sonnenſtralen verſchlungen werden/ ſo wird gezeuget Cryſtallus nigra,
quàm atramentum eſt,
ein Dintenſchwarzer Cryſtall. Velſch. l. c.
Criſtallo neriſſimo;
ein kohlſchwarzer Cryſtall: Settal. Muſ. p. 49.
Fluores ſubnigri,
ſchwarzlechte Flüſſe. Worm. Muſ pag 101. Cryſtal-
lus opaca nigricans,
ein ſchwarzdunkler Cryſtall. Boccon. Muſeo
di Piante. pag. 159. Iris vulgaris, Adamas Briſtolienſium, coloris Anthraci-
ni:
Ein ſchwarzer Engliſcher Diamantfluß von Briſtol. Luid.
Lithoph. Brittannic. n.
16. 17.

Auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0070" n="(57)[57]"/>
      <fw place="top" type="header">N. 15.)</fw>
      <div n="1">
        <dateline> <hi rendition="#et">(Den 13. <hi rendition="#aq">April.</hi> 1707.</hi> </dateline><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Schweizeri&#x017F;che</hi><lb/>
Berg-Rei&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>Twann ge&#x017F;chihets/ daß/ &#x017F;onderlich die &#x017F;o genante/ in Bergwerken vor-<lb/>
kommende/ Berg-Cry&#x017F;tallen nicht nur bedecket/ oder be&#x017F;prengt<lb/>
werden mit Erdichten Theilen/ &#x017F;ondern auch mit Metalli&#x017F;chen/ ins<lb/>
be&#x017F;onder aber mit Schwefelkieß. Wo Metall auß der Erden hervorgegra-<lb/>
ben werden/ &#x017F;ein dergleichen Flü&#x017F;&#x017F;e gemein/ und geho&#x0364;ret hieher <hi rendition="#aq">Cry&#x017F;tallus<lb/>
guttis aureis, &#x017F;eu veriùs Sabulo aurifero undique con&#x017F;per&#x017F;a.</hi> <hi rendition="#fr">Ein mit<lb/>
Gold&#x017F;and/</hi> villeicht Goldkieß/ <hi rendition="#fr">be&#x017F;prengter Cry&#x017F;tall</hi> <hi rendition="#aq">in Vel&#x017F;ch. Heca-<lb/>
to&#x017F;t. 1. p. 55. Cry&#x017F;tallus, in quo Ma&#x017F;&#x017F;ulæ Marca&#x017F;itæ aureæ eminent an-<lb/>
gulares, octaedræ, decaedræ, &amp; dodecaedræ.</hi> <hi rendition="#fr">Ein mir 8-10- und 12- &#x017F;ei-<lb/>
tigem Goldkieß be&#x017F;ezter Cry&#x017F;tall.</hi> <hi rendition="#aq">Id. l. c.</hi> Bey mir i&#x017F;t zu &#x017F;ehen ein<lb/>
Fau&#x017F;t gro&#x017F;&#x017F;er Cry&#x017F;tall auß un&#x017F;eren Alpgebirgen/ de&#x017F;&#x017F;en einte &#x017F;eiten mit<lb/>
Schwefelkieß/ gleich als mit einem Netze u&#x0364;berzogen.</p><lb/>
        <p>Wann bisher erzellte farbichte Erden/ oder Kieß/ denen &#x017F;on&#x017F;t inwendig<lb/>
hell-lauteren Cry&#x017F;tallen nur au&#x017F;&#x017F;erlich angeleget &#x017F;eyn/ &#x017F;o i&#x017F;t leicht zu erachten/<lb/>
daß vorer&#x017F;t die Cry&#x017F;tallen &#x017F;elbs ihre fe&#x017F;tigkeit bekommen/ und hernach der-<lb/>
gleichen fro&#x0364;mde Theil in einem holen Felsgewo&#x0364;lb auf &#x017F;ie hinunter gefallen/<lb/>
und vermittel&#x017F;t eines za&#x0364;hen Stein&#x017F;afts angewach&#x017F;en; oder auch/ daß die<lb/>
fro&#x0364;mde ir&#xA75B;di&#x017F;che oder metalli&#x017F;che Materi allzu grob gewe&#x017F;en/ als daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
hette ko&#x0364;nnen in die enge Lo&#x0364;chlein der flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Cry&#x017F;tall-Materi ein&#x017F;enken.<lb/>
Wann aber die fa&#x0364;rbende Materi &#x017F;o &#x017F;ubtil/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich durch den ganzen<lb/>
Cry&#x017F;tallfluß zertheilen kan/ &#x017F;o kommen Cry&#x017F;tallen herauß/ welche nicht nur<lb/>
in ihrer au&#x017F;&#x017F;eren Fla&#x0364;che eine fro&#x0364;mde Farb zeigen/ &#x017F;ondern durch und durch/<lb/>
oder wenig&#x017F;tens/ &#x017F;o weit die Farb gelangen mo&#x0364;gen/ <hi rendition="#aq">tingirt</hi> &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>J&#x017F;t die fa&#x0364;rbende Materi von &#x017F;olcher Art/ daß in ihro die einfallende<lb/>
Sonnen&#x017F;tralen ver&#x017F;chlungen werden/ &#x017F;o wird gezeuget <hi rendition="#aq">Cry&#x017F;tallus nigra,<lb/>
quàm atramentum e&#x017F;t,</hi> <hi rendition="#fr">ein Dinten&#x017F;chwarzer Cry&#x017F;tall.</hi> <hi rendition="#aq">Vel&#x017F;ch. l. c.<lb/>
Cri&#x017F;tallo neri&#x017F;&#x017F;imo;</hi> ein <hi rendition="#fr">kohl&#x017F;chwarzer Cry&#x017F;tall:</hi> <hi rendition="#aq">Settal. Mu&#x017F;. p. 49.<lb/>
Fluores &#x017F;ubnigri,</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;chwarzlechte Flü&#x017F;&#x017F;e.</hi> <hi rendition="#aq">Worm. Mu&#x017F; pag 101. Cry&#x017F;tal-<lb/>
lus opaca nigricans,</hi> <hi rendition="#fr">ein &#x017F;chwarzdunkler Cry&#x017F;tall.</hi> <hi rendition="#aq">Boccon. Mu&#x017F;eo<lb/>
di Piante. pag. 159. Iris vulgaris, Adamas Bri&#x017F;tolien&#x017F;ium, coloris Anthraci-<lb/>
ni:</hi> <hi rendition="#fr">Ein &#x017F;chwarzer Engli&#x017F;cher Diamantfluß von Bri&#x017F;tol.</hi> <hi rendition="#aq">Luid.<lb/>
Lithoph. Brittannic. n.</hi> 16. 17.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[(57)[57]/0070] N. 15.) (Den 13. April. 1707. Schweizeriſche Berg-Reiſen. ETwann geſchihets/ daß/ ſonderlich die ſo genante/ in Bergwerken vor- kommende/ Berg-Cryſtallen nicht nur bedecket/ oder beſprengt werden mit Erdichten Theilen/ ſondern auch mit Metalliſchen/ ins beſonder aber mit Schwefelkieß. Wo Metall auß der Erden hervorgegra- ben werden/ ſein dergleichen Flüſſe gemein/ und gehoͤret hieher Cryſtallus guttis aureis, ſeu veriùs Sabulo aurifero undique conſperſa. Ein mit Goldſand/ villeicht Goldkieß/ beſprengter Cryſtall in Velſch. Heca- toſt. 1. p. 55. Cryſtallus, in quo Maſſulæ Marcaſitæ aureæ eminent an- gulares, octaedræ, decaedræ, & dodecaedræ. Ein mir 8-10- und 12- ſei- tigem Goldkieß beſezter Cryſtall. Id. l. c. Bey mir iſt zu ſehen ein Fauſt groſſer Cryſtall auß unſeren Alpgebirgen/ deſſen einte ſeiten mit Schwefelkieß/ gleich als mit einem Netze uͤberzogen. Wann bisher erzellte farbichte Erden/ oder Kieß/ denen ſonſt inwendig hell-lauteren Cryſtallen nur auſſerlich angeleget ſeyn/ ſo iſt leicht zu erachten/ daß vorerſt die Cryſtallen ſelbs ihre feſtigkeit bekommen/ und hernach der- gleichen froͤmde Theil in einem holen Felsgewoͤlb auf ſie hinunter gefallen/ und vermittelſt eines zaͤhen Steinſafts angewachſen; oder auch/ daß die froͤmde irꝛdiſche oder metalliſche Materi allzu grob geweſen/ als daß ſie ſich hette koͤnnen in die enge Loͤchlein der fluͤſſigen Cryſtall-Materi einſenken. Wann aber die faͤrbende Materi ſo ſubtil/ daß ſie ſich durch den ganzen Cryſtallfluß zertheilen kan/ ſo kommen Cryſtallen herauß/ welche nicht nur in ihrer auſſeren Flaͤche eine froͤmde Farb zeigen/ ſondern durch und durch/ oder wenigſtens/ ſo weit die Farb gelangen moͤgen/ tingirt ſeyn. Jſt die faͤrbende Materi von ſolcher Art/ daß in ihro die einfallende Sonnenſtralen verſchlungen werden/ ſo wird gezeuget Cryſtallus nigra, quàm atramentum eſt, ein Dintenſchwarzer Cryſtall. Velſch. l. c. Criſtallo neriſſimo; ein kohlſchwarzer Cryſtall: Settal. Muſ. p. 49. Fluores ſubnigri, ſchwarzlechte Flüſſe. Worm. Muſ pag 101. Cryſtal- lus opaca nigricans, ein ſchwarzdunkler Cryſtall. Boccon. Muſeo di Piante. pag. 159. Iris vulgaris, Adamas Briſtolienſium, coloris Anthraci- ni: Ein ſchwarzer Engliſcher Diamantfluß von Briſtol. Luid. Lithoph. Brittannic. n. 16. 17. Auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/70
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. (57)[57]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/70>, abgerufen am 28.03.2024.