Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwappach, Adam: Forstpolitik, Jagd- und Fischereipolitik. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite
Einleitung.

§ 1. Geschichtliche Entwicklung und volkswirtschaftliche Bedeutung
der Jagd
. Die Bedeutung der Jagd in volkswirtschaftlicher Beziehung
wird bedingt durch die Kulturstufe eines Volkes, dessen nationale
Eigentümlichkeiten und die Beschaffenheit seiner Wohnsitze.

Auf den niederen Kulturstufen bildet für alle in den gemässigten
und kälteren Gegenden lebenden Völker das Fleisch der jagdbaren
Tiere einen hervorragenden und vielfach sogar den bedeutendsten Teil
ihrer Nahrungsmittel, soweit nicht die Nähe des Meeres oder grösserer
Gewässer für den gleichen Zweck die Fische bietet.

Manche Völkerschaften treiben schon sehr frühzeitig neben der
Jagd auch Viehzucht und Ackerbau, während andere, wie z. B. die
Indianer Nordamerikas, dauernd aus der Jagd den wichtigsten Teil
ihres Unterhalts gewinnen.

Die arischen Völkerstämme haben bereits in vorgeschichtlicher Zeit
Getreide gesät, und schon vor ihrer Trennung neben Jagd auch Vieh-
zucht und Ackerbau, allerdings noch nicht sesshaft, betrieben.

Die Schwächung und Erschöpfung der Jagd- und Weidegründe
bildete auch die Ursache ihrer Wanderung, welche die Germanen
schliesslich in ihre gegenwärtigen Wohnsitze führte.

Auch nach ihrer Ankunft in Deutschland behielten sie die gewohnte
Jagd- und Weidewirtschaft mit geringfügigem, bloss im Vorüberziehen
betriebenem, höchst extensivem Ackerbau bei.

Zu Caesars Zeit (etwa 56 v. Chr.) hatte der Ackerbau nur geringe
Ausdehnung; Privateigentum und Sonderrecht an Ackerland gab es noch
nicht, dagegen sagt Caesar (lib. VI, cap. XXI): vita omnis in vena-
tionibus atque in studiis rei militaris consistit.

Erst als die Germanen im Westen und Süden in ihrem Vorrücken
durch die Römer gehindert wurden, trat eine grössere Sesshaftigkeit und
der Übergang zu intensiverer Wirtschaft ein. Bereits Tacitus (etwa 99
n. Chr.) berichtet, dass die Germanen überall feste, wenn auch noch
nicht definitive Wohnsitze eingenommen hatten und grösseres Gewicht
auf den Ackerbau legten.

Die altgermanische Vorliebe für die Jagd bewirkte indessen, dass
noch jahrhundertelang die Jagd in der Volkswirtschaft eine ganz hervor-

Einleitung.

§ 1. Geschichtliche Entwicklung und volkswirtschaftliche Bedeutung
der Jagd
. Die Bedeutung der Jagd in volkswirtschaftlicher Beziehung
wird bedingt durch die Kulturstufe eines Volkes, dessen nationale
Eigentümlichkeiten und die Beschaffenheit seiner Wohnsitze.

Auf den niederen Kulturstufen bildet für alle in den gemäſsigten
und kälteren Gegenden lebenden Völker das Fleisch der jagdbaren
Tiere einen hervorragenden und vielfach sogar den bedeutendsten Teil
ihrer Nahrungsmittel, soweit nicht die Nähe des Meeres oder gröſserer
Gewässer für den gleichen Zweck die Fische bietet.

Manche Völkerschaften treiben schon sehr frühzeitig neben der
Jagd auch Viehzucht und Ackerbau, während andere, wie z. B. die
Indianer Nordamerikas, dauernd aus der Jagd den wichtigsten Teil
ihres Unterhalts gewinnen.

Die arischen Völkerstämme haben bereits in vorgeschichtlicher Zeit
Getreide gesät, und schon vor ihrer Trennung neben Jagd auch Vieh-
zucht und Ackerbau, allerdings noch nicht seſshaft, betrieben.

Die Schwächung und Erschöpfung der Jagd- und Weidegründe
bildete auch die Ursache ihrer Wanderung, welche die Germanen
schlieſslich in ihre gegenwärtigen Wohnsitze führte.

Auch nach ihrer Ankunft in Deutschland behielten sie die gewohnte
Jagd- und Weidewirtschaft mit geringfügigem, bloſs im Vorüberziehen
betriebenem, höchst extensivem Ackerbau bei.

Zu Caesars Zeit (etwa 56 v. Chr.) hatte der Ackerbau nur geringe
Ausdehnung; Privateigentum und Sonderrecht an Ackerland gab es noch
nicht, dagegen sagt Caesar (lib. VI, cap. XXI): vita omnis in vena-
tionibus atque in studiis rei militaris consistit.

Erst als die Germanen im Westen und Süden in ihrem Vorrücken
durch die Römer gehindert wurden, trat eine gröſsere Seſshaftigkeit und
der Übergang zu intensiverer Wirtschaft ein. Bereits Tacitus (etwa 99
n. Chr.) berichtet, daſs die Germanen überall feste, wenn auch noch
nicht definitive Wohnsitze eingenommen hatten und gröſseres Gewicht
auf den Ackerbau legten.

Die altgermanische Vorliebe für die Jagd bewirkte indessen, daſs
noch jahrhundertelang die Jagd in der Volkswirtschaft eine ganz hervor-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0319" n="[301]"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Einleitung.</hi> </head><lb/>
          <p>§ 1. <hi rendition="#i">Geschichtliche Entwicklung und volkswirtschaftliche Bedeutung<lb/>
der Jagd</hi>. Die Bedeutung der Jagd in volkswirtschaftlicher Beziehung<lb/>
wird bedingt durch die Kulturstufe eines Volkes, dessen nationale<lb/>
Eigentümlichkeiten und die Beschaffenheit seiner Wohnsitze.</p><lb/>
          <p>Auf den niederen Kulturstufen bildet für alle in den gemä&#x017F;sigten<lb/>
und kälteren Gegenden lebenden Völker das Fleisch der jagdbaren<lb/>
Tiere einen hervorragenden und vielfach sogar den bedeutendsten Teil<lb/>
ihrer Nahrungsmittel, soweit nicht die Nähe des Meeres oder grö&#x017F;serer<lb/>
Gewässer für den gleichen Zweck die Fische bietet.</p><lb/>
          <p>Manche Völkerschaften treiben schon sehr frühzeitig neben der<lb/>
Jagd auch Viehzucht und Ackerbau, während andere, wie z. B. die<lb/>
Indianer Nordamerikas, dauernd aus der Jagd den wichtigsten Teil<lb/>
ihres Unterhalts gewinnen.</p><lb/>
          <p>Die arischen Völkerstämme haben bereits in vorgeschichtlicher Zeit<lb/>
Getreide gesät, und schon vor ihrer Trennung neben Jagd auch Vieh-<lb/>
zucht und Ackerbau, allerdings noch nicht se&#x017F;shaft, betrieben.</p><lb/>
          <p>Die Schwächung und Erschöpfung der Jagd- und Weidegründe<lb/>
bildete auch die Ursache ihrer Wanderung, welche die Germanen<lb/>
schlie&#x017F;slich in ihre gegenwärtigen Wohnsitze führte.</p><lb/>
          <p>Auch nach ihrer Ankunft in Deutschland behielten sie die gewohnte<lb/>
Jagd- und Weidewirtschaft mit geringfügigem, blo&#x017F;s im Vorüberziehen<lb/>
betriebenem, höchst extensivem Ackerbau bei.</p><lb/>
          <p>Zu Caesars Zeit (etwa 56 v. Chr.) hatte der Ackerbau nur geringe<lb/>
Ausdehnung; Privateigentum und Sonderrecht an Ackerland gab es noch<lb/>
nicht, dagegen sagt <hi rendition="#k">Caesar</hi> (lib. VI, cap. XXI): vita omnis in vena-<lb/>
tionibus atque in studiis rei militaris consistit.</p><lb/>
          <p>Erst als die Germanen im Westen und Süden in ihrem Vorrücken<lb/>
durch die Römer gehindert wurden, trat eine grö&#x017F;sere Se&#x017F;shaftigkeit und<lb/>
der Übergang zu intensiverer Wirtschaft ein. Bereits <hi rendition="#k">Tacitus</hi> (etwa 99<lb/>
n. Chr.) berichtet, da&#x017F;s die Germanen überall feste, wenn auch noch<lb/>
nicht definitive Wohnsitze eingenommen hatten und grö&#x017F;seres Gewicht<lb/>
auf den Ackerbau legten.</p><lb/>
          <p>Die altgermanische Vorliebe für die Jagd bewirkte indessen, da&#x017F;s<lb/>
noch jahrhundertelang die Jagd in der Volkswirtschaft eine ganz hervor-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[301]/0319] Einleitung. § 1. Geschichtliche Entwicklung und volkswirtschaftliche Bedeutung der Jagd. Die Bedeutung der Jagd in volkswirtschaftlicher Beziehung wird bedingt durch die Kulturstufe eines Volkes, dessen nationale Eigentümlichkeiten und die Beschaffenheit seiner Wohnsitze. Auf den niederen Kulturstufen bildet für alle in den gemäſsigten und kälteren Gegenden lebenden Völker das Fleisch der jagdbaren Tiere einen hervorragenden und vielfach sogar den bedeutendsten Teil ihrer Nahrungsmittel, soweit nicht die Nähe des Meeres oder gröſserer Gewässer für den gleichen Zweck die Fische bietet. Manche Völkerschaften treiben schon sehr frühzeitig neben der Jagd auch Viehzucht und Ackerbau, während andere, wie z. B. die Indianer Nordamerikas, dauernd aus der Jagd den wichtigsten Teil ihres Unterhalts gewinnen. Die arischen Völkerstämme haben bereits in vorgeschichtlicher Zeit Getreide gesät, und schon vor ihrer Trennung neben Jagd auch Vieh- zucht und Ackerbau, allerdings noch nicht seſshaft, betrieben. Die Schwächung und Erschöpfung der Jagd- und Weidegründe bildete auch die Ursache ihrer Wanderung, welche die Germanen schlieſslich in ihre gegenwärtigen Wohnsitze führte. Auch nach ihrer Ankunft in Deutschland behielten sie die gewohnte Jagd- und Weidewirtschaft mit geringfügigem, bloſs im Vorüberziehen betriebenem, höchst extensivem Ackerbau bei. Zu Caesars Zeit (etwa 56 v. Chr.) hatte der Ackerbau nur geringe Ausdehnung; Privateigentum und Sonderrecht an Ackerland gab es noch nicht, dagegen sagt Caesar (lib. VI, cap. XXI): vita omnis in vena- tionibus atque in studiis rei militaris consistit. Erst als die Germanen im Westen und Süden in ihrem Vorrücken durch die Römer gehindert wurden, trat eine gröſsere Seſshaftigkeit und der Übergang zu intensiverer Wirtschaft ein. Bereits Tacitus (etwa 99 n. Chr.) berichtet, daſs die Germanen überall feste, wenn auch noch nicht definitive Wohnsitze eingenommen hatten und gröſseres Gewicht auf den Ackerbau legten. Die altgermanische Vorliebe für die Jagd bewirkte indessen, daſs noch jahrhundertelang die Jagd in der Volkswirtschaft eine ganz hervor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwappach_forstpolitik_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwappach_forstpolitik_1894/319
Zitationshilfe: Schwappach, Adam: Forstpolitik, Jagd- und Fischereipolitik. Leipzig, 1894, S. [301]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwappach_forstpolitik_1894/319>, abgerufen am 19.04.2024.