Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Westphälische Landgemeindeordnung. Schön und Rochow.
weis beizubringen, vor dem Könige als einen gemeinschädlichen Staats-
diener. In den Berliner Regierungskreisen äußerte man schon: wenn
Rochow nur einen Funken von Klugheit besäße, so müßte er diesen
Gegner fordern.*) Beide Feinde zeigten sich gleich herrschsüchtig, beide
gleich wenig wählerisch in den Mitteln: während Schön's liberale Gefolg-
schaft den Minister in den Blättern der Opposition schmähte, ließ Rochow,
wie die Ostpreußen bald erfuhren,**) in seinem Bureau gehässige Artikel
gegen den Oberpräsidenten schmieden und wußte manche davon sogar in
der Augsburger und der Leipziger Allgemeinen Zeitung unterzubringen.

Trotz dieses offenkundigen Skandales wünschte der beiden Gegnern
gleich wohlgeneigte Monarch beide im Amte zu halten; denn im stolzen
Gefühle seiner Selbstherrlichkeit legte er auf die Streitigkeiten seiner Diener
gar keinen Werth. Auch glaubte er keineswegs, daß eine grundsätzliche
Feindschaft die Beiden trennte. Hatte er doch als Kronprinz jahrelang mit
Beiden friedlich in der landständischen Commission zusammen gearbeitet und
von Rochow soeben noch Rathschläge für die Fortbildung der Ständeverfas-
sung empfangen. Zwischen dem Könige und seinem alten ostpreußischen
Freunde hatte sich nach und nach ein gefährliches gegenseitiges Mißverständ-
niß gebildet, wie es nur zwischen so seltsamen Charakteren entstehen konnte.
Da Schön Alle die nicht seines Sinnes waren als "Männer der finsteren
Zeit" tief verachtete, so glaubte er wirklich, sein geliebter König würde nur
durch die reaktionären Hofleute verhindert, die constitutionellen Pläne aus-
zuführen, die er doch in solcher Weise gar nicht hegte. Friedrich Wilhelm
seinerseits wähnte, "der Schön" lasse sich nur zuweilen "durch seinen jüdi-
schen Freundepöbel" zu liberalen Aeußerungen verleiten, die in Wahrheit die
Herzensgesinnung des Kantianers wiedergaben. Wieder und wieder sendete
er dem Freunde herzliche Briefe und mahnte ihn zur Versöhnlichkeit: das
Minimissimum, das ich zu fordern berechtigt bin, ist eine Explication mit
Rochow, den Sie ungerecht beschuldigt haben; Ihnen fehlt die Liebe, die
auch mit Gegnern für das Ganze zusammenwirkt.***) Gewandt eingehend
auf diese ihm sonst wenig geläufige biblische Sprache erwiderte Schön:
der Spruch "Und hätte ich die Liebe nicht" stehe mit Flammenschrift in
seinem Herzen. Dem Minister aber wollte er seine Hand nicht bieten.
Vergeblich hielt ihm sein Landsmann Boyen in einem gemüthlichen Schreiben
vor: die Versöhnung mit Rochow sei zugleich die Versöhnung mit dem
Monarchen, vergeblich versuchte des Königs vertrauter Adjutant, Oberst
Below, einer der ersten Grundherren der Provinz, im Verein mit einigen
anderen ostpreußischen Edelleuten den Erzürnten zu überreden.+)


*) Nach Kühne's Aufzeichnungen.
**) Brünneck an Thile, 7. März; Oberst v. Below an den König, 7. April 1841.
***) König Friedrich Wilhelm an Schön, 23. Febr. 1841.
+) Boyen an Schön, 25. April. Below's Bericht an den König, 24. März 1841.

Weſtphäliſche Landgemeindeordnung. Schön und Rochow.
weis beizubringen, vor dem Könige als einen gemeinſchädlichen Staats-
diener. In den Berliner Regierungskreiſen äußerte man ſchon: wenn
Rochow nur einen Funken von Klugheit beſäße, ſo müßte er dieſen
Gegner fordern.*) Beide Feinde zeigten ſich gleich herrſchſüchtig, beide
gleich wenig wähleriſch in den Mitteln: während Schön’s liberale Gefolg-
ſchaft den Miniſter in den Blättern der Oppoſition ſchmähte, ließ Rochow,
wie die Oſtpreußen bald erfuhren,**) in ſeinem Bureau gehäſſige Artikel
gegen den Oberpräſidenten ſchmieden und wußte manche davon ſogar in
der Augsburger und der Leipziger Allgemeinen Zeitung unterzubringen.

Trotz dieſes offenkundigen Skandales wünſchte der beiden Gegnern
gleich wohlgeneigte Monarch beide im Amte zu halten; denn im ſtolzen
Gefühle ſeiner Selbſtherrlichkeit legte er auf die Streitigkeiten ſeiner Diener
gar keinen Werth. Auch glaubte er keineswegs, daß eine grundſätzliche
Feindſchaft die Beiden trennte. Hatte er doch als Kronprinz jahrelang mit
Beiden friedlich in der landſtändiſchen Commiſſion zuſammen gearbeitet und
von Rochow ſoeben noch Rathſchläge für die Fortbildung der Ständeverfaſ-
ſung empfangen. Zwiſchen dem Könige und ſeinem alten oſtpreußiſchen
Freunde hatte ſich nach und nach ein gefährliches gegenſeitiges Mißverſtänd-
niß gebildet, wie es nur zwiſchen ſo ſeltſamen Charakteren entſtehen konnte.
Da Schön Alle die nicht ſeines Sinnes waren als „Männer der finſteren
Zeit“ tief verachtete, ſo glaubte er wirklich, ſein geliebter König würde nur
durch die reaktionären Hofleute verhindert, die conſtitutionellen Pläne aus-
zuführen, die er doch in ſolcher Weiſe gar nicht hegte. Friedrich Wilhelm
ſeinerſeits wähnte, „der Schön“ laſſe ſich nur zuweilen „durch ſeinen jüdi-
ſchen Freundepöbel“ zu liberalen Aeußerungen verleiten, die in Wahrheit die
Herzensgeſinnung des Kantianers wiedergaben. Wieder und wieder ſendete
er dem Freunde herzliche Briefe und mahnte ihn zur Verſöhnlichkeit: das
Minimiſſimum, das ich zu fordern berechtigt bin, iſt eine Explication mit
Rochow, den Sie ungerecht beſchuldigt haben; Ihnen fehlt die Liebe, die
auch mit Gegnern für das Ganze zuſammenwirkt.***) Gewandt eingehend
auf dieſe ihm ſonſt wenig geläufige bibliſche Sprache erwiderte Schön:
der Spruch „Und hätte ich die Liebe nicht“ ſtehe mit Flammenſchrift in
ſeinem Herzen. Dem Miniſter aber wollte er ſeine Hand nicht bieten.
Vergeblich hielt ihm ſein Landsmann Boyen in einem gemüthlichen Schreiben
vor: die Verſöhnung mit Rochow ſei zugleich die Verſöhnung mit dem
Monarchen, vergeblich verſuchte des Königs vertrauter Adjutant, Oberſt
Below, einer der erſten Grundherren der Provinz, im Verein mit einigen
anderen oſtpreußiſchen Edelleuten den Erzürnten zu überreden.†)


*) Nach Kühne’s Aufzeichnungen.
**) Brünneck an Thile, 7. März; Oberſt v. Below an den König, 7. April 1841.
***) König Friedrich Wilhelm an Schön, 23. Febr. 1841.
†) Boyen an Schön, 25. April. Below’s Bericht an den König, 24. März 1841.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0173" n="159"/><fw place="top" type="header">We&#x017F;tphäli&#x017F;che Landgemeindeordnung. Schön und Rochow.</fw><lb/>
weis beizubringen, vor dem Könige als einen gemein&#x017F;chädlichen Staats-<lb/>
diener. In den Berliner Regierungskrei&#x017F;en äußerte man &#x017F;chon: wenn<lb/>
Rochow nur einen Funken von Klugheit be&#x017F;äße, &#x017F;o müßte er die&#x017F;en<lb/>
Gegner fordern.<note place="foot" n="*)">Nach Kühne&#x2019;s Aufzeichnungen.</note> Beide Feinde zeigten &#x017F;ich gleich herr&#x017F;ch&#x017F;üchtig, beide<lb/>
gleich wenig wähleri&#x017F;ch in den Mitteln: während Schön&#x2019;s liberale Gefolg-<lb/>
&#x017F;chaft den Mini&#x017F;ter in den Blättern der Oppo&#x017F;ition &#x017F;chmähte, ließ Rochow,<lb/>
wie die O&#x017F;tpreußen bald erfuhren,<note place="foot" n="**)">Brünneck an Thile, 7. März; Ober&#x017F;t v. Below an den König, 7. April 1841.</note> in &#x017F;einem Bureau gehä&#x017F;&#x017F;ige Artikel<lb/>
gegen den Oberprä&#x017F;identen &#x017F;chmieden und wußte manche davon &#x017F;ogar in<lb/>
der Augsburger und der Leipziger Allgemeinen Zeitung unterzubringen.</p><lb/>
          <p>Trotz die&#x017F;es offenkundigen Skandales wün&#x017F;chte der beiden Gegnern<lb/>
gleich wohlgeneigte Monarch beide im Amte zu halten; denn im &#x017F;tolzen<lb/>
Gefühle &#x017F;einer Selb&#x017F;therrlichkeit legte er auf die Streitigkeiten &#x017F;einer Diener<lb/>
gar keinen Werth. Auch glaubte er keineswegs, daß eine grund&#x017F;ätzliche<lb/>
Feind&#x017F;chaft die Beiden trennte. Hatte er doch als Kronprinz jahrelang mit<lb/>
Beiden friedlich in der land&#x017F;tändi&#x017F;chen Commi&#x017F;&#x017F;ion zu&#x017F;ammen gearbeitet und<lb/>
von Rochow &#x017F;oeben noch Rath&#x017F;chläge für die Fortbildung der Ständeverfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung empfangen. Zwi&#x017F;chen dem Könige und &#x017F;einem alten o&#x017F;tpreußi&#x017F;chen<lb/>
Freunde hatte &#x017F;ich nach und nach ein gefährliches gegen&#x017F;eitiges Mißver&#x017F;tänd-<lb/>
niß gebildet, wie es nur zwi&#x017F;chen &#x017F;o &#x017F;elt&#x017F;amen Charakteren ent&#x017F;tehen konnte.<lb/>
Da Schön Alle die nicht &#x017F;eines Sinnes waren als &#x201E;Männer der fin&#x017F;teren<lb/>
Zeit&#x201C; tief verachtete, &#x017F;o glaubte er wirklich, &#x017F;ein geliebter König würde nur<lb/>
durch die reaktionären Hofleute verhindert, die con&#x017F;titutionellen Pläne aus-<lb/>
zuführen, die er doch in &#x017F;olcher Wei&#x017F;e gar nicht hegte. Friedrich Wilhelm<lb/>
&#x017F;einer&#x017F;eits wähnte, &#x201E;der Schön&#x201C; la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich nur zuweilen &#x201E;durch &#x017F;einen jüdi-<lb/>
&#x017F;chen Freundepöbel&#x201C; zu liberalen Aeußerungen verleiten, die in Wahrheit die<lb/>
Herzensge&#x017F;innung des Kantianers wiedergaben. Wieder und wieder &#x017F;endete<lb/>
er dem Freunde herzliche Briefe und mahnte ihn zur Ver&#x017F;öhnlichkeit: das<lb/>
Minimi&#x017F;&#x017F;imum, das ich zu fordern berechtigt bin, i&#x017F;t eine Explication mit<lb/>
Rochow, den Sie ungerecht be&#x017F;chuldigt haben; Ihnen fehlt die Liebe, die<lb/>
auch mit Gegnern für das Ganze zu&#x017F;ammenwirkt.<note place="foot" n="***)">König Friedrich Wilhelm an Schön, 23. Febr. 1841.</note> Gewandt eingehend<lb/>
auf die&#x017F;e ihm &#x017F;on&#x017F;t wenig geläufige bibli&#x017F;che Sprache erwiderte Schön:<lb/>
der Spruch &#x201E;Und hätte ich die Liebe nicht&#x201C; &#x017F;tehe mit Flammen&#x017F;chrift in<lb/>
&#x017F;einem Herzen. Dem Mini&#x017F;ter aber wollte er &#x017F;eine Hand nicht bieten.<lb/>
Vergeblich hielt ihm &#x017F;ein Landsmann Boyen in einem gemüthlichen Schreiben<lb/>
vor: die Ver&#x017F;öhnung mit Rochow &#x017F;ei zugleich die Ver&#x017F;öhnung mit dem<lb/>
Monarchen, vergeblich ver&#x017F;uchte des Königs vertrauter Adjutant, Ober&#x017F;t<lb/>
Below, einer der er&#x017F;ten Grundherren der Provinz, im Verein mit einigen<lb/>
anderen o&#x017F;tpreußi&#x017F;chen Edelleuten den Erzürnten zu überreden.<note place="foot" n="&#x2020;)">Boyen an Schön, 25. April. Below&#x2019;s Bericht an den König, 24. März 1841.</note></p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0173] Weſtphäliſche Landgemeindeordnung. Schön und Rochow. weis beizubringen, vor dem Könige als einen gemeinſchädlichen Staats- diener. In den Berliner Regierungskreiſen äußerte man ſchon: wenn Rochow nur einen Funken von Klugheit beſäße, ſo müßte er dieſen Gegner fordern. *) Beide Feinde zeigten ſich gleich herrſchſüchtig, beide gleich wenig wähleriſch in den Mitteln: während Schön’s liberale Gefolg- ſchaft den Miniſter in den Blättern der Oppoſition ſchmähte, ließ Rochow, wie die Oſtpreußen bald erfuhren, **) in ſeinem Bureau gehäſſige Artikel gegen den Oberpräſidenten ſchmieden und wußte manche davon ſogar in der Augsburger und der Leipziger Allgemeinen Zeitung unterzubringen. Trotz dieſes offenkundigen Skandales wünſchte der beiden Gegnern gleich wohlgeneigte Monarch beide im Amte zu halten; denn im ſtolzen Gefühle ſeiner Selbſtherrlichkeit legte er auf die Streitigkeiten ſeiner Diener gar keinen Werth. Auch glaubte er keineswegs, daß eine grundſätzliche Feindſchaft die Beiden trennte. Hatte er doch als Kronprinz jahrelang mit Beiden friedlich in der landſtändiſchen Commiſſion zuſammen gearbeitet und von Rochow ſoeben noch Rathſchläge für die Fortbildung der Ständeverfaſ- ſung empfangen. Zwiſchen dem Könige und ſeinem alten oſtpreußiſchen Freunde hatte ſich nach und nach ein gefährliches gegenſeitiges Mißverſtänd- niß gebildet, wie es nur zwiſchen ſo ſeltſamen Charakteren entſtehen konnte. Da Schön Alle die nicht ſeines Sinnes waren als „Männer der finſteren Zeit“ tief verachtete, ſo glaubte er wirklich, ſein geliebter König würde nur durch die reaktionären Hofleute verhindert, die conſtitutionellen Pläne aus- zuführen, die er doch in ſolcher Weiſe gar nicht hegte. Friedrich Wilhelm ſeinerſeits wähnte, „der Schön“ laſſe ſich nur zuweilen „durch ſeinen jüdi- ſchen Freundepöbel“ zu liberalen Aeußerungen verleiten, die in Wahrheit die Herzensgeſinnung des Kantianers wiedergaben. Wieder und wieder ſendete er dem Freunde herzliche Briefe und mahnte ihn zur Verſöhnlichkeit: das Minimiſſimum, das ich zu fordern berechtigt bin, iſt eine Explication mit Rochow, den Sie ungerecht beſchuldigt haben; Ihnen fehlt die Liebe, die auch mit Gegnern für das Ganze zuſammenwirkt. ***) Gewandt eingehend auf dieſe ihm ſonſt wenig geläufige bibliſche Sprache erwiderte Schön: der Spruch „Und hätte ich die Liebe nicht“ ſtehe mit Flammenſchrift in ſeinem Herzen. Dem Miniſter aber wollte er ſeine Hand nicht bieten. Vergeblich hielt ihm ſein Landsmann Boyen in einem gemüthlichen Schreiben vor: die Verſöhnung mit Rochow ſei zugleich die Verſöhnung mit dem Monarchen, vergeblich verſuchte des Königs vertrauter Adjutant, Oberſt Below, einer der erſten Grundherren der Provinz, im Verein mit einigen anderen oſtpreußiſchen Edelleuten den Erzürnten zu überreden. †) *) Nach Kühne’s Aufzeichnungen. **) Brünneck an Thile, 7. März; Oberſt v. Below an den König, 7. April 1841. ***) König Friedrich Wilhelm an Schön, 23. Febr. 1841. †) Boyen an Schön, 25. April. Below’s Bericht an den König, 24. März 1841.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/173
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/173>, abgerufen am 29.03.2024.