Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

sche Ausbrüche hervorgebracht sind, setzen der
Ausbreitung des Lebens Schranken. Eine solche
Insel ist Neu-Camene im Archipelagus, die vom
Jahre 1707 bis 1711 bey verschiedenen Erdbeben
nach und nach in die Höhe stieg, und deren fla-
cherer Theil von schwarzen Basaltblöcken starrt,
auf welchen fast keine Spuhr von Vegetation zu
entdecken ist (d). Doch auch in diesen Einöden
arbeitet die Natur schon längst an der Erzeugung
des Lebendigen, und selbst den Schlünden der
feuerspeyenden Berge nähert sie ihre lebenden Pro-
dukte so sehr, als es die Beschränktheit des Lebens
nur immer zulässt. Die Insel Hiera, oder Alt-Ca-
mene, welche ebenfalls durch einen vulcanischen
Ausbruch, aber ungleich früher, als jene, nehm-
lich kurz vor oder nach Christi Geburt, entstan-
den ist, ernährt schon seit langer Zeit Pflanzen in
einem Bette von verwittertem Bimsteine und vul-
canischer Asche (e), und selbst auf Neu-Camene
zeigt sich schon an einigen Stellen, die mit Asche
und verwitterten Steinen bedeckt sind, ein Anfang
von Vegetation (f). Die beyden Forster fanden auf
einen Vulcan der Insel Tanna, wo der Boden eine
Hitze von 210° Fahrenh. hatte, mancherley blü-

hende
(d) Olivier's Reisen durch das Türkische Reich, Egyp-
ten u. Persien. Uebers. von Sprengel. Th. 1. S. 482.
(e) Olivier a. a. O. S. 489.
(f) Ebendas. S. 482.
II. Bd. B

sche Ausbrüche hervorgebracht sind, setzen der
Ausbreitung des Lebens Schranken. Eine solche
Insel ist Neu-Camene im Archipelagus, die vom
Jahre 1707 bis 1711 bey verschiedenen Erdbeben
nach und nach in die Höhe stieg, und deren fla-
cherer Theil von schwarzen Basaltblöcken starrt,
auf welchen fast keine Spuhr von Vegetation zu
entdecken ist (d). Doch auch in diesen Einöden
arbeitet die Natur schon längst an der Erzeugung
des Lebendigen, und selbst den Schlünden der
feuerspeyenden Berge nähert sie ihre lebenden Pro-
dukte so sehr, als es die Beschränktheit des Lebens
nur immer zuläſst. Die Insel Hiera, oder Alt-Ca-
mene, welche ebenfalls durch einen vulcanischen
Ausbruch, aber ungleich früher, als jene, nehm-
lich kurz vor oder nach Christi Geburt, entstan-
den ist, ernährt schon seit langer Zeit Pflanzen in
einem Bette von verwittertem Bimsteine und vul-
canischer Asche (e), und selbst auf Neu-Camene
zeigt sich schon an einigen Stellen, die mit Asche
und verwitterten Steinen bedeckt sind, ein Anfang
von Vegetation (f). Die beyden Forster fanden auf
einen Vulcan der Insel Tanna, wo der Boden eine
Hitze von 210° Fahrenh. hatte, mancherley blü-

hende
(d) Olivier’s Reisen durch das Türkische Reich, Egyp-
ten u. Persien. Uebers. von Sprengel. Th. 1. S. 482.
(e) Olivier a. a. O. S. 489.
(f) Ebendas. S. 482.
II. Bd. B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0027" n="17"/>
sche Ausbrüche hervorgebracht sind, setzen der<lb/>
Ausbreitung des Lebens Schranken. Eine solche<lb/>
Insel ist Neu-Camene im Archipelagus, die vom<lb/>
Jahre 1707 bis 1711 bey verschiedenen Erdbeben<lb/>
nach und nach in die Höhe stieg, und deren fla-<lb/>
cherer Theil von schwarzen Basaltblöcken starrt,<lb/>
auf welchen fast keine Spuhr von Vegetation zu<lb/>
entdecken ist <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#k">Olivier</hi>&#x2019;s Reisen durch das Türkische Reich, Egyp-<lb/>
ten u. Persien. Uebers. von <hi rendition="#k">Sprengel</hi>. Th. 1. S. 482.</note>. Doch auch in diesen Einöden<lb/>
arbeitet die Natur schon längst an der Erzeugung<lb/>
des Lebendigen, und selbst den Schlünden der<lb/>
feuerspeyenden Berge nähert sie ihre lebenden Pro-<lb/>
dukte so sehr, als es die Beschränktheit des Lebens<lb/>
nur immer zulä&#x017F;st. Die Insel Hiera, oder Alt-Ca-<lb/>
mene, welche ebenfalls durch einen vulcanischen<lb/>
Ausbruch, aber ungleich früher, als jene, nehm-<lb/>
lich kurz vor oder nach Christi Geburt, entstan-<lb/>
den ist, ernährt schon seit langer Zeit Pflanzen in<lb/>
einem Bette von verwittertem Bimsteine und vul-<lb/>
canischer Asche <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#k">Olivier</hi> a. a. O. S. 489.</note>, und selbst auf Neu-Camene<lb/>
zeigt sich schon an einigen Stellen, die mit Asche<lb/>
und verwitterten Steinen bedeckt sind, ein Anfang<lb/>
von Vegetation <note place="foot" n="(f)">Ebendas. S. 482.</note>. Die beyden <hi rendition="#k">Forster</hi> fanden auf<lb/>
einen Vulcan der Insel Tanna, wo der Boden eine<lb/>
Hitze von 210° <hi rendition="#k">Fahrenh</hi>. hatte, mancherley blü-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hende</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i">II.</hi> Bd. B</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0027] sche Ausbrüche hervorgebracht sind, setzen der Ausbreitung des Lebens Schranken. Eine solche Insel ist Neu-Camene im Archipelagus, die vom Jahre 1707 bis 1711 bey verschiedenen Erdbeben nach und nach in die Höhe stieg, und deren fla- cherer Theil von schwarzen Basaltblöcken starrt, auf welchen fast keine Spuhr von Vegetation zu entdecken ist (d). Doch auch in diesen Einöden arbeitet die Natur schon längst an der Erzeugung des Lebendigen, und selbst den Schlünden der feuerspeyenden Berge nähert sie ihre lebenden Pro- dukte so sehr, als es die Beschränktheit des Lebens nur immer zuläſst. Die Insel Hiera, oder Alt-Ca- mene, welche ebenfalls durch einen vulcanischen Ausbruch, aber ungleich früher, als jene, nehm- lich kurz vor oder nach Christi Geburt, entstan- den ist, ernährt schon seit langer Zeit Pflanzen in einem Bette von verwittertem Bimsteine und vul- canischer Asche (e), und selbst auf Neu-Camene zeigt sich schon an einigen Stellen, die mit Asche und verwitterten Steinen bedeckt sind, ein Anfang von Vegetation (f). Die beyden Forster fanden auf einen Vulcan der Insel Tanna, wo der Boden eine Hitze von 210° Fahrenh. hatte, mancherley blü- hende (d) Olivier’s Reisen durch das Türkische Reich, Egyp- ten u. Persien. Uebers. von Sprengel. Th. 1. S. 482. (e) Olivier a. a. O. S. 489. (f) Ebendas. S. 482. II. Bd. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/27
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/27>, abgerufen am 29.03.2024.